Katalog Lankmayer Reisen 2025

Page 1


Tagesfahrt

von Venzone nach Udine

ALPE ADRIA RADWEG

Reisetermin: 4. Mai 2025

Mit dem Reisebus geht die Fahrt frühmorgens über die Landesgrenze in die Region Friaul-Julisch Venetien nach Venzone. Von hier aus radeln wir in Richtung Süden nach Gemona del Friuli, einer Stadt mittelalterlichen Ursprungs mit einer Burg, vielen Palästen, Kirchen und Museen. Entlang des Flusses Tagliamento fahren wir durch Osoppo und Buia, um die Moränenhügel zu erkunden. Weiter geht es in Richtung Süden durch Tavagnacco bis zum Park des Wildbachs Cormor am Stadtrand von Udine. Von dort aus folgen wir den städtischen Radwegen, um in das Zentrum von Udine einzutauchen. Hier erwartet uns bereits der Reisebus, der uns zurück in den Lungau bringt. Ca. 56 km

Unsere Leistungen:

• Fahrt im modernen Reisebus

• Fahrradtransport im Bikeliner

• Begleitbus während der Radtour

Preis pro Person

Kinder bis 15 Jahre

4-Tages-Radreise

Eine

Auswahl der schönsten Radtouren

... KÜSTENZAUBER

Reisetermin: 15. bis 18. Mai 2025

1. Tag: Anreise Villach - Laibach - Koper

Treffen mit unserem Rad-Guide. Heute erwartet uns eine Tour voller Natur, Kultur und unvergesslicher Eindrücke! Nach einer kurzen Einführung und Anpassung der Räder starten wir unsere Fahrt auf der berühmten ehemaligen Eisenbahnstrecke Parenzana, die uns entlang der malerischen slowenischen Küste bis nach Umag führt. Unterwegs entdecken wir alle charmanten Küstenorte Sloweniens, die mit ihrer mediterranen Atmosphäre und einzigartigen Geschichte verzaubern. In Piran, der Perle der Adria, haben wir ausreichend Zeit, um die Stadt zu erkunden und ein entspanntes Mittagessen zu genießen.

Am Nachmittag setzen wir unsere Fahrt fort und radeln durch die beeindruckenden alten venezianischen Salinen, bevor wir die slowenisch-kroatische Grenze überqueren und unser Hotel in Novigrad erreichen. 46 km, 400 hm, 90 % Asphalt, 4-5 Stunden, leicht

2. Tag: Küstenzauber & Hinterland-Erlebnis ab Novigrad Nach dem Frühstück starten wir direkt vom Hotel Maestral und radeln zunächst entlang der traumhaften Küstenstraße mit Blick auf das kristallklare Meer. Die Strecke führt uns

Veranstalter: Reisebüro Lankmayer, Eintragungsnummer 2008/007 im Veranstalterverzeichnis des Bundesministeriums für Wirtschaft, Familie und Jugend. Gemäß der Reisebürosicherungsverordnung (RSV) sind Kundengelder bei Pauschalreisen des Veranstalters Lankmayer unter folgenden Voraussetzungen abgesichert: Die Anzahlung erfolgt frühestens elf Monate vor dem vereinbarten Ende der Reise und beträgt 10% des Reisepreises. Die Restzahlung erfolgt frühestens 20 Tage vor Reiseantritt - Zug um Zug gegen Aushändigung der Reiseunterlagen an den Reisenden. Darüber hinausgehende oder vorzeitig geleistete Anzahlungen bzw. Restzahlungen dürfen nicht gefordert werden. Anzahlungen bzw. Restzahlungen sind nur in dem Umfang abgesichert, in dem der Reiseveranstalter zu deren Entgegennahme berechtigt ist. Die Absicherungssumme wird vorrangig zur Befriedigung von vorschriftsmäßig entgegengenommenen Zahlungen verwendet. Versicherer ist die Raiffeisenbank Mariapfarr (Bankgarantie vom 28.11.2022) oder Versicherungsvertrag. Die Anmeldung sämtlicher Ansprüche ist bei sonstigem Anspruchsverlust innerhalb von 8 Wochen ab Eintritt der Insolvenz beim Abwickler (Europäischen Reiseversicherungs AG, Kratochwjlestraße 4, 1220 Wien, Tel. 01/5044400, Fax 01 /3199367) vorzunehmen. Wichtige Information zur Insolvenzabsicherung: Zahlen Sie nicht mehr als 10 % des Reisepreises als Anzahlung, die Restzahlung nicht früher als 20 Tage vor Reiseantritt. Satz- und Druckfehler sowie situationsbedingte Änderungen vorbehalten. | Gesamtherstellung: Samson Druck GmbH, 5581 St. Margarethen - www.samsondruck.at

SLOWENIEN & ISTRIEN

durch das malerische Zentrum von Novigrad, wo wir die Gelegenheit haben die Altstadt zu besuchen. Weiter geht es entlang der Küste Richtung Dajla, Wir verlassen die Küste und fahren ins grüne Hinterland, wo sich die Landschaft verändert: sanfte Hügel, duftende Pinienwälder, Weinberge und endlose Olivenhaine prägen das Bild. Unser Weg führt uns durch kleine, charmante Dörfer wie Brtonigla, bekannt für seine Weingüter und traditionelle istrische Spezialitäten. Hier legen wir eine kurze Pause ein um die typisch istrische Atmosphäre zu genießen und, wer möchte, die Gelegenheit zu einer Wein- oder Olivenölverkostung zu nutzen.

Anschließend radeln wir weiter durch das ruhige Hinterland. Die asphaltierte Strecke führt uns zurück zur Küste, wo wir in einem der idyllischen Fischerdörfer eine Pause einlegen. Über Karigador und Mareda führt uns die Tour wieder zurück nach Novigrad. 40 km, 350 hm, 95 % Asphalt, 4 - 5 Stunden, leicht

3. Tag: Auf zwei Rädern durch die Istrische Toskana – Ein Tag voller Genuss und Kultur

Heute begeben wir uns mit einer Busfahrt in das Herz der Istrischen Toskana. Eine Region, die mit ihrer malerischen Landschaft und authentischem Charme begeistert. Unsere Radtour führt uns zu einigen der schönsten Orte dieser einzigartigen Kulisse.

Wir starten in Buje und radeln auf nahezu verkehrsfreien Straßen durch sanfte Hügel und endlose Weinberge. Unser erster Halt ist Momjan, die Weinhochburg Istriens - bekannt für ihre edlen Tropfen und herrlichen Ausblicke. Von dort aus setzen wir unsere Tour fort und genießen die idyllische Fahrt über Oprtalj nach Grožnjan.

Grožnjan zählt zu den romantischsten Orten Kroatiens und ist ein wahres Künstlerparadies. Zahlreiche Maler, Bildhauer und Musiker haben sich hier niedergelassen, weshalb wir auf unserem Spaziergang durch die engen Gas-

sen auf viele Galerien und Ateliers treffen. Doch nicht nur Kunstliebhaber kommen hier auf ihre Kosten – in Grožnjan können wir auch die berühmten istrischen Trüffel probieren.

47 km, 740 hm, 100 % Asphalt, 4-5 Stunden, mittelschwer

4. Tag: Mit dem Rad durch Porec und seine Lagunen – Ein Tag voller Geschichte und Natur

Nach dem Frühstück starten wir mit einer Busfahrt in den Süden, wo uns die faszinierende Stadt Porec mit all ihren Sehenswürdigkeiten erwartet. Unsere Radtour führt uns zunächst durch das malerische Hinterland, bevor wir die berühmten Lagunen von Porec erkunden. Während wir entlang der Küste radeln, genießen wir die Schönheit dieser einzigartigen Naturlandschaft. Porec selbst blickt auf eine über 2.000-jährige Geschichte zurück und beherbergt eines der beeindruckendsten Bauwerke Europas – die Euphrasius-Basilika, ein UNESCO-Weltkulturerbe.

50 km, 500 hm, 95 % Asphalt, 4-5 Stunden

Am späten Nachmittag Heimreise in den Lungau.

Unsere Leistungen:

• Fahrt im modernen Reisebus

• Fahrradtransport im Bikeliner

• 3 x Übernachtung im 4* Hotel Aminess Maestral in Novigrad

• 3 x Halbpension (Buffet)

• In- und Outdoorpool

• Radguide für die Radtouren

Preis pro Person

Einbettzimmerzuschlag € 65.- (begrenzte Anzahl) Frühbucherrabatt bis 20. 03. 2025 € 10.-

6-Tages-Reise

Sommer, Sonne, Meer ...

ZADAR

im Falkensteiner Club Funimation Borik **** - das Herz der Küste Dalmatiens

Reisetermin: 2. bis 7. Juni 2025

Wie lautet die Zauberformel für Kroatiens beliebtesten

All Inclusive-Familienclub?

Mediterranes Flair, umfangreiche Aktivitäten, eine weitläufige Wasserwelt und eine herrliche Badebucht.

1. Tag: Anreise über Laibach – Rijeka – Senje nach Zadar.

2. Tag: Vormittags Stadtführung in der historischen Altstadt der Hafenstadt Zadar.

Die 3.000-jährige, wechselvolle Geschichte der Stadt spiegelt viele historische Gebäude, die schmalen Gässchen der Altstadt und die Stadtbefestigung lebhaft wieder. Ein besonderes Erlebnis ist der Klang der „Meeresorgel“.

3. bis 5. Tag: Zeit zum Erholen und Relaxen.

Mediterranes Flair, Genuss All-Inklusive, abwechslungsreiches Aktivprogramm, große Wasserwelt, exklusives Thalasso & SPA-Center: Das ist die Formel für glückliche und zufriedene Gäste.

Freuen wir uns im Falkensteiner Club Funimation Borik**** auf moderne Zimmer mit mediterranem Charme im Haupthaus, frisch renovierte, öffentliche Bereiche wie Rezeption, Lobby, Restaurant und Bars sowie ein unschlagbares All-Inklusive-Angebot.

Der Falkensteiner Club Funimation Borik in Zadar bietet sowohl beheizte Außen- als auch Innenpools. Die Gäste des Clubhotels freuen sich auf ein 2.500 m² großes, preisgekröntes Wellnesscenter mit Massagen, Saunabereich mit Dampfbad, Finnischer Sauna, Whirlpool und Solarium. Wassersportmöglichkeiten, Tennis- und Beachvolleyballplätze befinden sich ebenfalls am Hotelgelände.

6. Tag: Gemütliche Heimreise nach dem Frühstück.

Unsere Leistungen:

• Fahrt im modernen Reisebus

• Willkommensgetränk

• reichhaltiges Frühstück, abwechslungsreiches Buffet, Live Cooking Station, Snacks

• Mittagsbuffet - live zubereitete Gerichte und verschiedene Desserts

• Abendbuffet - live zubereitete Buffets und Gerichte, spezielle Themenabende

• Getränke von den Getränkestationen während der Mahlzeit inkludiert (Bier, Wein, Wasser, alkoholfreie Getränke, Kaffee, Tee)

• Getränke an der All-inclusive-Bar Tramontana von 10:00 bis 22:00 Uhr (Bier, Wein, Wasser, alkoholfreie Getränke, Kaffee, Tee, Cocktails, Auswahl an heimischen Spirituosen)

• Freie Benutzung der Poolanlage Acquapura Borik (2.500 m²) mit Innen- und Außenpool, Sauna komplex mit Relax Ruheraum „Lemon“ mit Wasserbetten, Eisbrunnen, Kaltwasserkanal

• Freie Benutzung der SPA-Lounge mit Sonnenterrasse

• Freie Benutzung des Fitnessraumes

Preis pro Person

€ 725.-

Einbettzimmerzuschlag € 230.-

Aufpreis Zimmer Meerseite / pro Person € 50.Frühbucherrabatt bis 30. 03. 2025 € 10.-

3-Tages-Reise

U30-Reise nach Ungarn

SIOFOK AM BALATON

Die Partyhauptstadt Nummer eins am Plattensee!

Reisetermin: 13. bis 15. Juni 2025

1. Tag: Gemütliche Anreise und Check-in ins Balaton Hotel Siofok.

2. Tag: Frühstück und am Nachmittag erlebnisreiche Bootsfahrt mit einem der beliebten Partyboote. Hier können wir uns von der Welt der Discotheken losreißen und an einem ganz ungewöhnlichen Ort feiern und tanzen - mitten im Plattensee!

3. Tag: Heimreise in den Lungau. Für einen gelungenen Party-Urlaub am Plattensee ist Siófok mit Abstand der beste Ferienort. Die legendäre Sommerhauptstadt des Balaton ist bekannt für ihr pulsierendes Nachtleben, die vielen Discotheken, Clubs und Bars oder die Open-Air-Programme am Strand. In Siófok findet man für jeden Musikgeschmack die richtige Location. Es gibt zwei große und viele mittlere und kleine Discotheken.

Nicht umsonst nennt man Siófok auch den Ballermann am Balaton, denn die größte Stadt am Ufer des ungarischen Plattensees ist eines der Zentren der osteuropäischen Partyszene.

15 km lang sind die Strände am Südufer des Plattensees oder des Balatons, wie er in der Landessprache heißt. Auf dieser Strecke reihen sich die Discos und Bars, die Kneipen und Clubs, aber auch gemütliche Cafés, Weinlokale und Restaurants.

Früher war Siófok ein eher bescheidener Badeort, der von gut betuchten Gästen aus ganz Europa besucht wurde, aber nach dem Fall des eisernen Vorhangs hat sich Siófok zu einem beliebten Ziel für den Partyurlaub verwandelt.

Was den kleinen Ort als Partymeile so attraktiv macht, ist die Vielseitigkeit, denn für alle ist das Passende dabei und mittlerweile kommen die Partyfans aus ganz Europa an den Balaton, um hier zu feiern.

Zu den Attraktionen zählt die Diskothek Palace (Ezüstpart), die eine der größten in ganz Ungarn ist. Hier legen nicht nur die bekannten ungarischen DJ‘s auf, auch aus Deutschland, Holland und England geben sich die Stars der Technoszene die Klinke in die Hand.

Gegenüber anderen Partymeilen in Spanien, Griechenland oder auch in Italien bleibt der Spaß in Siófok bezahlbar, denn Ungarn ist zwar Mitglied der EU, aber bezahlt wird nicht in Euro, sondern immer noch in ungarischen Forint.

- Damit ist Siofok das ideale Urlaubsziel für junge Menschen, die im Urlaub ausgelassen feiern möchten.

Unsere Leistungen:

• Fahrt im modernen Reisebus

• 2 x Übernachtung mit Halbpension im Doppelzimmer

• Partybootsfahrt am Plattensee

Preis pro Person

Reiseteilnehmer müssen mindestens 18 Jahre alt sein! Frühbucherrabatt bis 10. 04. 2025 € 10.-

Tagesfahrt

von Zell am See nach Bischofshofen

TAUERN

RADWEG

Reisetermin: 21. Juni 2025

Am bekannten Tauernradweg, unterbrochen von einem kurzen Teilstück auf der Bundesstraße, geht unsere heutige Radtour durch hügeliges Gelände mit saftigen Wiesen und urigen Bauernhöfen.

Nach einem kurzen Anstieg erreichen wir unser erstes Etappenziel, Taxenbach. Der perfekte Platz für eine Pause und einen Ausflug in eine magische Welt. Die Kitzlochklamm ist wohl eine der schönsten Klammen in der österreichischen Alpenregion und ein Vergnügen für die ganze Familie. Auf einem Rundgang erleben Sie Stege und Tunnel aus dem 16. Jahrhundert sowie das Hinunterbrausen der Rauriser Ache als tobenden Wasserfall. Bewegt von diesem herrlichen Naturschauspiel radeln wir weiter entlang der Salzach nach St. Johann im Pongau und weiter nach Bischofshofen.

Ca. 55 km

Unsere Leistungen:

• Fahrt im modernen Reisebus

• Fahrradtransport im Bikeliner

• Begleitbus während der Radtour

Tagesfahrt

vom Königssee nach Oberndorf

RADELN

ENTLANG DER SALZACH

Reisetermin: 5. Juli 2025

Heute erkunden wir die abwechslungsreiche und vielseitige Region Königssee-Berchtesgaden auf zwei Rädern: Unsere Radtour beginnt am Königssee und wir radeln entspannt entlang der Königsseeache.

Dort, wo die Aache in die Salzach mündet, fahren wir - mit herrlichem Panoramablick vor uns - flussaufwärts in Richtung Berchtesgaden.

Ohne nennenswerte Steigungen geht die Fahrt am Fuße des Untersbergs nach Marktschellenberg und über die Staatsgrenze zurück nach Grödig. Bei Puch Urstein erreichen wir wieder die Salzach.

Von dort aus radeln wir ohne Anstrengung flussabwärts entlang der Salzach in die Stadt Salzburg.

Über Bergheim radeln wir gemütlich zu unserem Tagesziel, der Stille-Nacht-Kapelle in Oberndorf.

Ca. 60 km

Unsere Leistungen:

• Fahrt im modernen Reisebus

• Fahrradtransport im Bikeliner

• Begleitbus während der Radtour

bis 15 Jahre Kinder bis 15 Jahre

Ein UNESCO Weltkulturerbe!

Tagesfahrt

PASSIONSSPIELE ERL

600 Darsteller lassen eine 400 Jahre alte Tradition leben

Reisetermin: 12. Juli 2025

„Wir wissen aus alten Überlieferungen, dass bayerische Wallfahrer auf ihrer Reise nach Altötting, die sie per Schiff auf dem Inn unternahmen, im Jahre 1613 ein Osterspiel auf der Scheiben, einem Ortsteil von Erl, nahe am Inn gelegen, besuchten. Sicher sind sie in jener Zeit in Dankbarkeit für Gottes Schutz und Hilfe vor Krankheit, Pest- und Kriegsgefahr aufgeführt worden. Damit beginnt die Geschichte der Erler Passionsspiele.“

Die Haare werden immer länger. Die Männer lassen sich die Bärte nicht mehr schneiden. 2025 ist wieder das Jahr der Passionsspiele in Erl. Alle sechs Jahre bringen die Einwohner der Tiroler Gemeinde die traditionsreiche Passion auf die Bühne. 600 Laiendarsteller (man beachte – das ist ein Drittel der Einwohner des Ortes) finden sich im Erler Passionsspielhaus auf der Bühne zusammen um mit vollem Einsatz eine jahrhundertealte Tradition am Leben zu erhalten. Angeführt werden sie von zwei neuen Jesusdarstellern. Mit Christoph Esterl und Stefan Pfisterer stehen zwei erfahrene Passionsspieler abwechselnd in der Hauptrolle auf der Bühne. Beide sind bereits seit dem frühen Kindesalter Teil der Passionspiel-Familie. Zurückzuführen sind die Passionsspiele auf ein Gelübde der Erler Bevölkerung im Jahr 1613. Aus Dankbarkeit für Gottes Schutz und Hilfe vor Krankheit, Pest und Kriegsgefahr spielen die Erler seit über 400 Jahren mit einem unglaublichen Engagement ihre Passion. Die ausgeprägte Szenengestaltung des Kreuzweges, die

eigens komponierte Passionsmusik und ein stimmungsreiches Lichtdesign zeichnen die traditionsreichen Erler Passionsspiele aus.

Der moderne und aktuelle Text von Martin Leutgeb, der auch Regie führt, verleiht der Inszenierung eine zeitgemäße Note, während das stimmungsvolle Bühnenbild von Hartmut Schörghofer und die eigens komponierte Passionsmusik von Christian Kolonovits, live präsentiert vom Chor und Orchester, die Herzen der Zuschauer berühren.

Die neuen Kostüme stammen dabei von der erfahrenen Gwandmeisterin Elke Einberger. Gespielt wird wieder im Passionsspielhaus, das mit seiner einzigartigen Architektur und Akustik zu einem besonderen Juwel des Dorfes geworden ist.

Inmitten grüner Wiesen erhebt sich das imposante Gebäude, das eigens für die Passionsspiele errichtet wurde. Sein äußeres Erscheinungsbild passt zur zeitgemäßen Inszenierung.

Unsere Leistungen:

• Fahrt im modernen Reisebus

• Eintrittskarte zu den Passionsspielen Erl (Kategorie 2)

Preis pro Person

Tagesfahrt

auf den höchsten Berg Österreichs

GROSSGLOCKNER

Reisetermin: 15. Juli 2025

Der Großglockner (häufig auch kurz Glockner genannt) ist mit einer Höhe von 3.798 Metern der höchste Berg Österreichs.

Die markante Spitze aus Gesteinen der Grünschieferfazies gehört zur Glocknergruppe, einer Bergkette im mittleren Teil der Hohen Tauern, und gilt als einer der bedeutendsten Gipfel der Ostalpen.

Seit den ersten Erkundungen Ende des 18. Jahrhunderts und der Erstbesteigung durch vier Teilnehmer einer Großexpedition unter der Leitung von Fürstbischof Salm-Reifferscheidt-Krautheim im Jahr 1800 spielt der Großglockner eine wichtige Rolle in der Entwicklung des Alpinismus. Bis heute ist er von großer Bedeutung für den Fremdenverkehr in der Region und mit über 5000 Gipfelbesteigungen pro Jahr ein beliebtes Ziel von Bergsteigern. Der Blick auf den Berg, eines der bekanntesten Wahrzeichen Österreichs, ist die landschaftliche Hauptattraktion der Großglockner-Hochalpenstraße.

Unsere Leistungen:

• Fahrt im modernen Reisebus

• Inklusive Mautgebühr

Tagesfahrt

Radeln rund um das „Bayrische Meer“

CHIEMSEE RADWEG

Reisetermin: 17. August 2025

Wir starten in Prien am Chiemsee. Der etwa 60 km lange Radweg - wohl einer der schönsten Radwege Bayerns - ist ideal für normale bis sportliche Radler. Die Strecke führt uns auf Feldwegen, asphaltierten Radwegen und Nebenstraßen und kann mit gängigen Tourenrädern befahren werden. Die Radroute überwindet mit 159 Höhenmetern nur wenige geringe Steigungen.

Das Wasser glitzert in der Sonne, der Kies knirscht unter den Rädern und der Wind weht in den Haaren – all das macht eine Radtour um den wunderschönen Chiemsee in Bayern aus.

Ein herrlicher Blick auf die Chiemsee-Inseln, das imposante See- und Alpenpanorama und das bayrische Voralpenland entschädigt für den ab und an energischeren Tritt in die Pedale.

Ca. 60 km

Unsere Leistungen:

• Fahrt im modernen Reisebus

• Fahrradtransport im Bikeliner

5-Tages-Reise

Einzigartiger Treffpunkt dreier Länder, Sprachen und Kulturen

3-LÄNDER-WANDERUNG

Slowenien - Italien - Kroatien

Reisetermin: 3. bis 7. Oktober 2025

1. Tag: Anreise nach Portoroz

Gemütliche Anreise und Check-in im 3* Hotel Salinera in Portoroz.

2. Tag: Rosandra Tal und Hafenstadt Triest

Heute machen wir einen Abstecher nach Italien: Mit dem Bus fahren wir ins Karst–Gebiet und starten die Wanderung durch das Val Rosandra, das 1984 zum Naturpark erklärt wurde. Durch die Reste des ehemaligen Aquädukts und die Spuren der vielen Wassermühlen führt der Weg auf der ehemaligen Eisenbahnstrecke am Wildbach Rosandra entlang.

Am Nachmittag stehen ein Spaziergang durch Triest und ein Besuch der ältesten Konditorei der Stadt auf dem Programm.

Gehzeit: 3,5 Stunden, Höhenunterschied: 250 m, Schwierigkeitsgrad: einfach

3. Tag: Die Höhlen von Škocjan

Mit dem Bus erreichen wir nach einem stärkenden Frühstück die Höhlen von Škocjan, UNESCO-Weltkulturerbe. Sie zählen zu den spektakulärsten Höhlen der Welt. Der Park befindet sich im klassischen Karst und ist ein wahres Freilichtmuseum. Hier können wir uns im Anschluss an die Höhlenbesichtigung auch mit den oberirdischen Karsterscheinungen vertraut machen.

Gehzeit: 3 Stunden, Höhenunterschied: 200 m

Schwierigkeitsgrad: einfach

4. Tag: Künstlerstadt und Weinberge

Busfahrt nach Grožnjan, eine alte istrische Künstlerstadt, voll mit Geräuschen und Bildern, wo jedes Haus seine

eigene Gallerie und natürlich auch seine eigene Geschichte hat. Nach einer kurzen Besichtigung von Grožnjan führt der Pfad Richtung Oprtalj durch die wundervolle, malerische, teils bergige, teils flache istrische Landschaft mit schönen Olivenplantagen, Weinbergen und Obstplantagen. Nach der Wanderung besuchen wir ein Weingut, wo wir istrische Malvazija und Teran Weine verkosten werden.

Gehzeit: ca. 4 Stunden, Höhenunterschied: 150 m

Schwierigkeitsgrad: mittel

5. Tag: Heimreise

Nach dem Frühstück treten wir voller neuer Eindrücke die Heimreise in den Lungau an.

Unsere Leistungen:

• Fahrt im modernen Reisebus

• 4 x Nächtigung mit Halbpension (Frühstücksbuffet und Abendessen vom Buffet) im Doppelzimmer im 3* Hotel Salinera in Portoroz

• Freie Benutzung des beheizten Meerwasser-Pools

• 3 x deutschsprachige Wanderbegleitung

• 1 x Kuchen und Kaffee in einer Konditorei in Triest

• 1 x Eintritt zu den Höhen von Škocjan

• 1 x Besichtigung eines Weingutes mit kleinem Imbiss

Preis pro Person

Einbettzimmerzuschlag € 85.- (begrenzte Anzahl) Frühbucherrabatt bis 01. 08. 2025 € 10.-

4-Tages-Reise

THERMEN UND RADFAHREN MORAVSKE TOPLICE

TERME 3000

Reisetermin: 2. bis 5. September 2025

4* Hotel Ajda

In den Sava Hotels & Resorts können wir zwischen einem Thermalangebot, Wasserspaß, entspannendem Wellness, lokaler Kulinarik und vielen Sporterlebnissen wählen. Überlassen wir uns den unendlichen Möglichkeiten, die hier auf 5.000 m² Wasserfläche in 22 überdachten und freien Becken mit normalem Wasser und mit schwarzem Thermomineral-Heilwasser, Sprungbecken und Wasserrutschen (170 bzw. 149 m) auf uns warten.

Tourenprofile: Level 1-3. Das Gebiet ist flach bis leicht hügelig, kurze Anstiege wechseln mit sanften Abfahrten. Wir fahren meist auf ruhigen Wirtschafts- und Waldwegen, Land- und Nebenstraßen.

Nach dem Radeln:

Wir finden unsere Lieblingsecke in der Terme 3000! Jedes Hotel verfügt über eigene Thermalbecken und Gästen und Besuchern steht einer der größten Thermalwasserparks Sloweniens zur Verfügung.

An allen Badestellen erwarten uns wohltuende schwarze Bäder, Ruheräume und Saunen und wir können in ruhigen Entspannungs- und Schwimmbecken baden.

1. Tag: Anreise nach Moravske Toplice

Vormittags Anreise mit dem Bus - Fahrt bis Mureck wo die Räder bei Röcksee ausgeladen werden. Weiterfahrt mit dem Bike entlang des Mur-Radwegs auf österreichischer Seite bis Bad Radkersburg. Kaffeepause im Stadt-Zentrum.

Danach Weiterfahrt entlang Grenze bis zum herrlich gelegenen Naturpark Goricko. Wir radeln auf der slowenische Seite durch leicht hügeliche Landschaften und die Pannonische Ebene bis Moravske Toplice (Terme 3000). Hier beziehen wir unsere Zimmer in den Sava Hotels & Resort im 4* Hotel Ajda.

Ca. 50 km, leicht bis mittelschwer

2. Tag: Fluss Mur - Kroatien

Gemütliche Fahrt durch die Pannonische Ebene und typische pannonische Dörfer bis zum Fluss Mur. Weiter geht die Radfahrt über die Brücke bis Razkrižje an der Grenze zu Kroatien (Bioenergiepunkte und Heilquelle „Ivanov Izvir“).

Über der Grenze bei Gibina kommen wir in die kroatische

Region Medimurje (deutsch auch Murinsel). Sie umfasst die Landschaft zwischen den Flüssen Drau und Mur an der Grenze zu Slowenien und Ungarn.

Fahrt bis zum Fluss Mur und Sv. Martin na Muri (der nördlichste Punkt von Kroatien, Schiffsmühle, Fähre, Etnologische Sammlung), über die Brücke bei Hotiza führt der Weg wieder auf die slowenische Seite und in Richtung Terme 3000 ...

Ca. 62 km, leicht

3. Tag:

Durch den Landschaftsschutzpark Goricko führt der heutige Weg nach Ungarn.

Im Töpferdorf Magyarszombatfa haben wir Gelegenheit zum Besuch einer Töpferei. Über Szentgyorgyvolgy und Nemesnep radeln wir wieder zurück nach Slowenien. Weiter geht’s nach Kobilje und zum Bukovnica-See mit der St.-Veit-Wasserquelle, ein beliebtes Ausflugsziel mit ca. 50 Bio-Energie-Heilungspunkten.

Der Weg führt uns über das Dorf Filovci, das bekannt ist für seine Töpferei-Tradition - Weiterfahrt nach Moravske Toplice zum Hotel.

Ca. 44 km, mittelschwer, 400 Hm

4. Tag: Jeruzalem Weinstraße – Heimreise

Die letzte Radetappe führt zur berühmten Jeruzalem Weinstraße. Fahrt durch Pannonische Ebene bis zum Schlosspark in Beltinci - Oldtimermuseum im Park.

Weiter radeln wir bis zur „Insel der Liebe“ an der Mur und zum Ort Bistrica wo wir mit der Fähre über die Mur fahren. Der abschließende steile Anstieg kann mit dem Bus, oder für ambitionierte Radfahrer auch per Rad bewältigt werden. Nach Wunsch Weinverkostung und Besichtigung von Maria Kirche auf Jeruzalemberg und Mittagspause in einem typischen Weingut.

Von 45 bis 55 km, leicht bis mittelschwer Anschließend packen wir unsere Räder wieder auf den Bikeliner, setzen uns in den Bus und fahren zurück in den Lungau.

Thermalpark Terme 3000

• Mehr als 10.000 m2 Außen- und Innenwasserflächen

• 24 Wasserrutschen

• 4 verschiedene Thermalwässer

• 2 Wasserparks mit Aussicht

• 69 Innen- und Außenbecken

• 3 Thermalwasserparks

• Temperaturen des Thermalswasser von 22 bis 38 Grad

Der Thermalpark Terme 3000 ist einer der größten in Slowenien. Er ist durch einen Panoramakorridor mit den Hotels verbunden. Der innere Teil des Parks verfügt auf zwei Etagen über eine Wasserrutsche, Saunen und einen Ruheraum. Im äußeren Teil des Parks gibt es Adrenalin-Wasserrutschen, darunter befinden sich verschiedene Pools und das berühmte schwarze Bad.

Unsere Leistungen:

• Fahrt im modernen Reisebus

• Fahrradtransport im Bikeliner

• 3 x Übernachtung mit Halbpension (Buffet) im 4* Hotel Ajda in den Sava Hotels & Resorts

• Leih-Bademantel am Zimmer

• Sauna im Hotel

• Uneingeschränkter Zutritt ins Schwimmbad unseres 4* Hotel Ajda

• Uneingeschränkter Zutritt in die Badelandschaft Terme 3000

• Radguide für die Radtouren

Preis pro Person

Einbettzimmerzuschlag € 60.- (begrenzte Anzahl)

Frühbucherrabatt bis 01. 07. 2025 € 10.-

5-Tages-Reise

Zwischen Bergen und Meer - zauberhafte

EMILIA ROMAGNA - ITALIEN

Cesenatico - Santarcangelo - Montebello - BolognaSan Leo - Modena mit Besuch des Lamborghini Museums

Reisetermin: 22. bis 26. September 2025

Atemberaubende Landschaften entstehen durch das Licht, die Berge und das Meer entlang der Emilia Romagna. Auf Felsen erheben sich Burgen, in den Tälern sammeln sich wilde Wasser und ergießen sich an den sandigen Küsten in die Adria.

In einer entspannten Atmosphäre begegnen wir der Geschichte sowie den malerischen Landschaften der Region Emilia Romagna. Der Besuch von einem lokalen Weingut mit seinen Produkten erfreut unsere Gäste. Bei dieser Reise bewundern Sie die Altstadt Bolognas, auch „die Stadt der Bogengänge“ genannt und auch Ravenna, einst Stadt von König Theodorichs, die man heute als „Himmel auf Erden“ für Kunst und Kultur bezeichnet.

1. Tag: Anreise nach Cesenatico

Die Anreise mit dem Reisebus erfolgt durch die fruchtbare Poebene. In unserem 3* Biondi Hotel erwartet uns schon der Hotelbesitzer mit einem Begrüßungscocktail.

2. Tag: Santarcangelo - San Leo - Weinprobe Nach einem ausreichenden Frühstück besuchen wir heute die mittelalterliche Stadt Santarcangel, wo noch in traditionellen Werkstätten Stoffe mit Holzstempel bedruckt werden. Die Muster und Dekors sind genauso farbenfroh wie die Landschaft. Davon machen wir uns in Montebello

ein Bild. Nicht umsonst trägt der Ort diesen Namen. Seien Sie gespannt!

In San Leo auf 639 Höhe empfängt uns auf einem Felsvorsprung die gewaltige Festung, die Friedrich III. von Montefeltro im 15. Jhr. erbauen lies. Es ist ein faszinierender antiker Ort und gleichzeitig der Stammsitz der Grafschaft Montefeltro.

Die wunderschöne Altstadt, die zu den „schönsten Dörfern Italiens“ zählt, bezaubert das ganze Jahr über mit ihrem Charme. Neben der beeindruckenden Festung fallen die alten romanischen Gebäude - die Pfarrkirche (Pieve), die Kathedrale und der Turm - sofort ins Auge.

Danach wird es dunkel. Aber keine Sorge. Nur kurz. In einem typischen Weinkeller aus der Region probieren wir edle Tropfen und erfahren mehr über die alte Weinbautradition.

3. Tag: Bologna und das Lamborghini-Museum Einen Bogen rund um Bologna machen wir diesmal nicht! Ganz im Gegenteil. Wir folgen den Bogengängen in der Stadt zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie dem Neptun-Brunnen, dem Rathaus, dem Dom San Petronio mit gotischer Fassade sowie zu den Türmen Asinelli und Garisenda.

Weiterfahrt nach Modena. Das Automobili-LamborghiniMuseum lässt uns über die faszinierende Geschichte,

die Kultmodelle und die Werkstouren an der 60-jährigen Innovationstradition von Lamborghini teilhaben, die den Weg in die Zukunft ebnet.

Von den ersten revolutionären Kreationen des Genies Ferruccio Lamborghini, wie dem Miura und Countach, über die aktuellen und exklusiven Supersportwagen wie den Huracán Performante, den Aventador SVJ, die Few-Offs Centenario, Sesto Elemento und Veneno bis zu den ersten Lamborghini-Modellen mit Hybrid-Technologie Sián und Countach LPI 800-4.

Das Automobili-Lamborghini-Museum bietet, nicht zuletzt dank dem neuen Fahrsimulator, ein interaktives und fesselndes Erlebnis der ausgestellten Fahrzeuge.

Einen Gang zurück schalten wir anschließend in einer typischen Essigmanufaktur mit Kostprobe. Vor dem Abendessen genießen wir vielleicht einen Aperitif bei Sonnenuntergang auf der Panoramaterrasse des Hotels und Gala-Abend.

4.Tag: Cesenatico - Hafenkanal

Nach dem Frühstück besuchen wir einen typischen Markt in Cesenatico.

Cesenatico liegt 35 km südlich von Ravenna und hat sich von einem alten Fischerdorf zu einem beliebten international bekannten Touristenzentrum in der Emilia Romagna gewandelt.

Der weitläufige Hafen, der vom Strand bis hinein in die Altstadt führt, ist einmalig. Absolut wissenswert: Leonardo da Vinci studierte 1502 die Struktur des Hafens von Cesenatico und zeichnete eine Reihe an Varianten und Verbesserungen, die anschließend übernommen wurden und diesen Hafen zu einem sicheren Zufluchtsort machten.

Auf seinen Kais laden etliche Bars, Restaurants und Kneipen zum Verweilen ein. Auch der Pisacane Platz mit dem Garibaldi-Denkmal, der 19. Jahrhundert Fischmarkt, der Ciceruacchio Platz und dem Maritime Museum sind es wert, ihnen einen Besuch abstatten.

5.Tag: Cesenatico - Lungau

Nach dem Frühstück treten wir mit vielen schönen Eindrücken im Gepäck die Heimreise in den Lungau an.

3* Hotel Biondi

Das BiondiHotels besteht aus drei modernen Gebäuden. Im Garten befindet sich ein Swimmingpool über den eine Holzbrücke führt die unsere Anlage miteinander verbindet.

Das Hotel liegt in zentraler ruhiger Lage nur 100 Meter vom Meer, mit Restaurant, Hotelbar, Aufzüge, zwei Swimmingpools, Whirlpool, Kinderschwimmbecken und eingezäuntem Pkw Parkplatz.

In der Nähe des Hotels sind Märkte, Erlebnisparks und Shoppingstrassen sowie ein großes Einkaufscenter, damit wir alles haben, was das Herz begehrt.

Die dreistöckige Panoramaterrasse auf dem Dach ist das Schmuckstück des Hotels da sie eine einzigartige 360 Grad Aussicht auf das Meer und die Hügel von San Marino bietet.

Unsere Leistungen:

• Fahrt im modernen Reisebus

• 4 x Übernachtung mit Halbpension im 3* Hotel Biondi in Cesenatico

• Begrüßungscocktail

• Aperitif-Party

• Essig-Probe

• Weinprobe

• Gala-Abend mit Musik

• Reiseleitung bei den Ausflügen

• Eintritt Lamborghinimuseum

Preis pro Person

Einbettzimmerzuschlag € 140.- (begrenzte Anzahl) Frühbucherrabatt bis 01. 07. 2025 € 10.-

ÜBERRASCHUNGSFAHRT 17 .

4-Tages-Reise

Reisetermin: 6. bis 9. November 2025

Unsere alljährliche Überraschungsfahrt ist schon zur Tradition geworden.

Wir freuen uns, wenn Sie uns wieder Ihr Vertrauen schenken und sich von uns überraschen lassen.

Unsere Leistungen

l Fahrt im modernen Reisebus

l 3 x Übernachtung in einem 4* Hotel

l 1 x Halbpension, 2 x Vollpension

l Getränke zu den Mahlzeiten: 1 Glas Wein oder 1 Glas

alkoholfreies Getränk oder 1 Glas Bier

l 2 Halbtagesausflüge in die Region inklusive Reiseleitung

l Freie Benutzung von Pool und Sauna

l Das Ziel bleibt natürlich unser Geheimnis

l Vollsten Einsatz, damit auch diese Überraschungsfahrt wieder ein unvergessliches Erlebnis für Sie wird!

Das alles zum Preis von

pro Person im Doppelzimmer

Einzelzimmerzuschlag € 80,- (begrenzte Anzahl von Einzelzimmern).

Gültiger Reisepass oder Personalausweis erforderlich. Informationen für Reise-Stornoversicherung bei uns im Büro erhältlich! Programmänderungen vorbehalten!

Tagesfahrt

Advent der kurzen Wege

Tagesfahrt

Vorweihnachtliche Stimmung in Trautenfels und am

ADVENT IN GRAZ ADVENTMARKT

Reisetermin: 6. Dezember 2025

Der Advent gilt in Graz als die 5. Jahreszeit, für die sich die ganze Stadt herausputzt, um sich ihren Gästen so schön und vielfältig wie möglich zu präsentieren. In der GenussHauptstadt können die Besucher die Vorweihnachtszeit mit allen Sinnen wahrnehmen.

Alle Grazer Adventmärkte sind mit viel Liebe gestaltet und präsentieren sich bis zum 24. Dezember mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Auch rund um die Adventmärkte erwarten die Besucher in der wohl schönsten Zeit des Jahres zahlreiche vorweihnachtliche Attraktionen in der ganzen Innenstadt.

Was den Advent in Graz besonders auszeichnet: Der Weg von einem zum anderen Markt und Advent-Highlight kann bequem zu Fuß zurück gelegt werden, also ein „Advent der kurzen Wege“. Für alle, die es noch komfortabler bevorzugen, gibt es attraktive weihnachtliche Mobilitätsangebote wie den Adventzug oder die Advent-Bim. In der GenussHauptstadt kann man die Vorweihnachtszeit mit allen Sinnen wahrnehmen.

Unsere Leistungen:

• Fahrt im modernen Reisebus

AUF DER PÜRGG

Reisetermin: 8. Dezember 2025

Der Adventmarkt auf der Pürgg in der Obersteiermark zählt zu einer der besonderen Weihnachtsmärkte im Advent in der Steiermark.

Der Ort Pürgg am Fuße des Grimmings verwandelt sich in den ersten zwei Adventwochenenden in ein „Kripperl“ und sorgt bei zahlreichen Besuchern für idyllische Weihnachtsstimmung im Winter. Auf dem Spaziergang durch den malerischen Ort kann man verinnerlichen, warum Peter Rosegger Pürgg das “Steirische Kripperl“ nannte, das Dörfchen wird der Bezeichnung mehr als gerecht... Im Gegensatz zu typischen Adventmärkten in Österreich hat der Adventmarkt auf der Pürgg keine Hütten und Standl. Die Aussteller nutzen die Ställe, Garagen, Tennen und Häuser der Einwohner in Pürgg. Auf traditionelle Handwerkskunst wird hier viel Wert gelegt.

Bei unserem Besuch des Weihnachtsmarktes haben wir Gelegenheit durch den Ort zu schlendern und uns die Handwerksprodukte der Region näher anzusehen. Beeindruckend ist unter anderem die Ausstellung vom Hausrat für die Küche aus längst vergangenen Zeiten ...

Unsere Leistungen:

• Fahrt im modernen Reisebus

Das Salzburger

ADVENTSINGEN

im großen Festspielhaus

„Der Blinde Hirte“

Tagesfahrt | 30. November 2025

Diesmal bildet das karge Dachsteinmassiv, welches klimatisch durchaus mit dem biblischen Bergland von Judäa vergleichbar ist, die Kulisse für das Salzburger Adventsingen. Der „Blinde Hirte“ spannt mit seinen Begleitern einen dramaturgischen Bogen zum adventlichen Geschehen um Maria und Josef. Er nimmt mit seinen geschärften Sinnen viel mehr wahr als die Sehenden um ihn und – er sieht vor allem mit dem Herzen gut. Bei einer Begegnung mit Maria und Josef erfasst er mit seinen geschärften Sinnen die von Jesaja prophezeite Geburt des Erlösers. Das adventliche Geschehen nimmt seinen Lauf ... Schlussendlich wird der kleine Peterl den blinden Hirten mit einer fast unglaublichen Geschichte überraschen! Mit wunderschönen musikalischen und gesanglichen Darbietungen vom Salzburger Saitenmusik-Ensemble, der Salzburger Geigenmusik, dem Ensemble Juvavum Brass, dem Salzburger Blattbläser-Ensemble, den Solist*innen, den

Vokalensembles Hohes C und CMM, dem Salzburger Volksliedchor und den Salzburger Hirtenkindern wird auch dieses Adventsingen wieder ein unvergessliches Erlebnis.

Reiseprogramm:

Abfahrt am Vormittag, Mittagessen - um 14.00 Uhr Adventsingen im großen Festspielhaus. Nach dem Adventsingen Besuch des Salzburger Christkindlmarktes.

Unsere Leistungen:

• Fahrt im modernen Reisebus

• Eintrittskarte der mittleren Kategorie (Beginn: 14:00 Uhr)

• Besuch des Christkindlmarktes

• Rückfahrt um ca. 18:30 Uhr

Preis pro Person

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.