Qualitätssicherung in der Kulturellen Bildung

Page 75

6. qualitätssicherung in kindertageseinrichtungen _73

Die beiden Bereiche werden nach so genannten Basis- und Aufbauleistungen im Sinne von Mindestanforderungen ausdifferenziert. Durch ein ausgefeiltes System der Punktevergabe wird eine Berechnung vorgenommen, die Grundlage für die Vergabe des Gütesiegels ist. Die Einrichtungen können zunächst eine Selbstbewertung vornehmen, bevor sie sich der externen Überprüfung unterziehen.181 Externe Qualitätsfeststellung durch Quecc Das Kürzel Quecc steht für das international ausgerichtete Institut „Quality for Education and Child Care“. Es bietet u.a. eine externe Zertifizierung für Bildungseinrichtungen im Vorschulschulbereich in Anlehnung an die jeweiligen Bildungspläne der Bundesländer an. Das Qualitätssiegel ist für die Dauer von zwei Jahren gültig. (Die Kosten belaufen sich auf 650 Euro plus Mehrwertsteuer pro evaluierte Kindergruppe). Für das Verfahren wurden alle Anforderungen der Bildungspläne ausgewertet und zu einem einheitlichen Einschätzungssystem für die pädagogische Praxis entwickelt. Unterschieden wird zwischen Bildungsbedingungen (Träger, Leitung und Erzieher/in) und Bildungsbereichen wie beispielsweise: Soziales Lernen, Räume für Kinder und ihre Gestaltung, Körper und Bewegung, Kommunikation, Sprache und Literacy, Mathematik, Naturwissenschaft und Umwelt, Musik und Tanz, Ästhetik und Kreativität. Zusätzlich findet eine Kurzanalyse zur Elternzufriedenheit statt. Die Zertifizierung schließt eine individuelle schriftliche Qualitätsanalyse mit ein.182 Auch dieser Ansatz konzentriert sich sehr stark auf die Überprüfung fachlicher Vorgaben und nicht auf einrichtungsinterne Verfahren der Umsetzung. Zertifikat „Kindergarten plus“ der Deutschen Liga für das Kind Wieder einen anderen Weg beschreitet die Deutsche Liga für das Kind als interdisziplinärer Zusammenschluss zahlreicher Verbände und Organisationen aus dem Bereich der frühen Kindheit. Sie verbindet ein umfassendes frühkindliches Bildungsprogramm für Kinder im Alter von 4 – 5 Jahren in Kindertageseinrichtungen und der damit verbundenen beruflichen Qualifizierung der Erzieher/innen mit der Vergabe eines Zertifikats an die Einrichtung.183 Das Bildungsprogramm besteht aus neun Bausteinen (Modulen), die in einer extra dafür zusammengestellten Gruppe im Zeitraum von etwa drei bis vier Monaten durchgeführt werden. Es zielt speziell darauf ab, die soziale, emotionale und geistige Bildung sowie für den späteren Lernerfolg wichtige Basiskompetenzen der Kinder zu fördern.

Nach der ersten Durchführung des Programms und nach Rücksendung eines darauf zugeschnittenen Evaluationsbogens erhält die Einrichtung das „Kindergarten plus-Zertifikat“ als Auszeichnung eines besonderen Profilmerkmals der Einrichtung. Die Kosten für die Fortbildungen und das Zertifikat werden pro Einrichtung mit 810 Euro veranschlagt, wovon allerdings nur 60 Euro von den teilnehmenden Einrichtungen getragen werden müssen. Der Löwenanteil der Kosten wird in der Regel durch die Liga bzw. weitere Förderer aufgebracht.184 Lernerorientierte Qualität für Kindertagesstätten (LQK) Das ebenfalls für die Bereiche Weiterbildung und Schule entwickelte Verfahren der „lernerorientierten Qualitätstestierung“ liegt auch als Branchenversion für Kindertageseinrichtungen vor. Als bildungsbezogenes Qualitätsmanagementsystem vielfach erprobt, stellt es auch für den vorschulischen Bereich ein umfassendes Verfahren zur Verfügung, das sowohl fachliche und strukturelle als auch management- und organisationsbezogene Standards in einem Handlungsmodell zusammenführt. Die Möglichkeit zur externen Testierung ist gegeben, wobei die Kosten mit circa 5.000 Euro (plus Mehrwertsteuer) zu veranschlagen sind.185 Das Verfahren der Qualitätsentwicklung und –testierung nach LQK verbindet den aktuellen wissenschaftlichen Stand der Frühpädagogik mit dem bereichsübergreifenden „lernerorientierten“ Ansatz in folgenden Qualitätsbereichen: // // // // // // // // // // // //

Leitbild Bedarfserschließung Zentrale Prozesse Entwicklungsfördernde Lernprozesse Erziehungsprozesse im Alltag der KITA Evaluation der Entwicklungs- und Lernprozesse Infrastruktur Führung Personal Steuerung der KITA als Organisation (Controlling) Externe Kommunikation und Kooperationen Strategische Entwicklungsziele

Für die praktische Umsetzung des Verfahrens stehen vielfältige Arbeitshilfen u.a. auf der Internetseite zur Verfügung, die von ihrer grundsätzlichen Struktur her mit denen der anderen Bildungsbereiche vergleichbar sind.

181 Die Inhalte und Berechnungsformel des Gütesiegels sind ausführlich in einer Broschüre beschrieben, die in der Materialiensammlung unter http://qualitaetsentwicklung.bkj.de enthalten ist. 182 Siehe weitere Informationen auf der Internetseite unter www.quecc.de. Das Verfahren ist auch in einem Fachbuch veröffentlicht worden. (Schlecht, D. u.a. (Hrsg.): Kita – wie gut sind wir? Berlin 2008.) In der Materialiensammlung unter http://qualitaetsentwicklung.bkj.de ist eine Checkliste von Quecc für Erzieher/innen enthalten. 183 Die Liga hat sich zur Aufgabe gestellt, die seelische Gesundheit von Kindern zu fördern und ihre Rechte und Entwicklungschancen in allen Lebensbereichen zu verbessern. Zu den mehr als 250 Mitgliedsorganisationen gehören wissenschaftliche Gesellschaften, kinderärztliche und psychologische Vereinigungen, ­F amilien- und Jugendhilfeverbände und zahlreiche Service-Clubs. Als Sachverständige wird sie von politischen Entscheidungsträgern angehört und ist unter ­anderem Mitglied in der „National Coalition“ für die Umsetzung der UN Kinderrechtskonvention und der „World Association For Infant Mental Health“ (WAIMH). (www.kindergartenplus.de). 184 Diese Angaben sind ebenfalls der Internetseite der Liga entnommen. Für Kinder bis zum Alter von drei Jahren hat die Deutsche Liga für Kind außerdem ein Eckpunktepapier für „gute Qualität in Krippen und Kindertagespflege“ erarbeitet, das in der Materialiensammlung unter http://qualitaetsentwicklung.bkj.de enthalten ist. 185 Da das Grundmodell bereits im Teilbericht zur Weiterbildung ausführlich dargestellt wurde, entfällt an dieser Stelle eine ausführliche Beschreibung. Die folgenden Ausführungen sowie weitere Informationen sind der Internetseite zu entnehmen (www.artset-lqk.de). Eine Arbeitshilfe zur Bestandsaufnahme der 12 Qualitätsbereiche ist in der Materialiensammlung unter http://qualitaetsentwicklung.bkj.de enthalten.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.