Mieterzeitung 01/2015

Page 1

1/2015 erschienen im April 2015

• 12 Ferienlagerplätze zu verlosen

MIETER

• „Wohnen am Stadtpark“: Häuser wachsen

Zeitung

Wohnungsbau- und Verwaltungsgesellschaft mbH Greifswald

• Beachparty: 26.06.2015


Editorial Liebe Kundinnen und Kunden, liebe Leserinnen und Leser,

Inhalt Editorial......................................................2

mit der Gründung der Wohnungsbau- und Verwaltungsgesellschaft mbH Greifswald zum 1. Juli 1990 ist der Bestand des ehemaligen VEB Gebäudewirtschaft auf die WVG übertragen worden. Alle volkseigenen Wohnungen, Gesellschaftsbauten, gewerbliche Gebäude und Grundstücke gehören seit diesem Tag der WVG und werden von uns verwaltet und bewirtschaftet. Kaum zu glauben, aber das ist mittlerweile 25 Jahre her. Über 404 Mio. Euro werden wir bis Jahresende in unseren Wohnungsbestand innerhalb der vergangenen 25 Jahre investiert haben.

Neue Sprechzeiten ab 1. Mai 2015...........3 Wir bauen und investieren für Sie........4

Umbau in der Lomonossowallee 33 - 34

Tipps für Ihre Sicherheit...............................5 Anlässlich unseres 25-jährigen Firmenjubiläums wollen wir mit Ihnen gemeinsam feiern. Was Sie rund um den Gründungstag der WVG erwartet, lesen Sie auf den kommenden Seiten. Ich hoffe, wir sehen uns auf der einen oder anderen Veranstaltung. Ich würde mich freuen.

Es geht nicht ohne Ihre Hilfe.......................6 Tiere, Spiel, Spaß und Musik..................7 Events im Tierpark

Wie verlosen 12 Ferienplätze..................8-9 auf dem Traditionssegler „Christian Müther“

Ihr Herausgeber WVG mbH Greifswald Hans-Beimler-Straße 73 17491 Greifswald Geschäftsführer Klaus-Peter Adomeit

Klaus-Peter Adomeit Geschäftsführer

Verantwortliche Redakteurin: Jana Pohl (Pressesprecherin der WVG) Redaktion, Gestaltung Jana Pohl (Pressesprecherin der WVG) AG „Kommunikation PR/Marketing“ Druck auf Recyclingpapier Hoffmann-Druck GmbH, Wolgast Bildnachweis: fotolia (Titel, Seite 6), DSFG e. V. (Titel, Seite 8/9), Agentur (Titel, Seite 12/13)

Auflage 11.000 Erscheinungsweise 3 x im Jahr 2015

Informieren Sie sich auch im Internet: www.wvg-greifswald.de

2

Einsendeschluss: 31. Mai 2015

Chancen auf dem Arbeitsmarkt...............10 Wir schauen in die Quartiere....................11 Beachparty mit Olaf Henning..................12 Mieterfest und Straßenfest........................13 Bautagebuch.............................................14 Rätselspaß....................................................15


Neue Sprechzeiten ab 1. Mai 2015 Es gibt viele Gründe, warum unsere Kunden, Mietinteressenten und Geschäftspartner unsere Geschäftsstelle besuchen. Bislang jedoch waren die Sprechzeiten innerhalb der Abteilungen sehr unterschiedlich. Der Vermietungsservice hatte andere

Sprechzeiten ab 1. Mai 2015: Mo. 08:00 - 16:00 Uhr Di. + Do. 08:00 - 18:00 Uhr Mi. 08:00 - 12:00 Uhr Fr. Termine nach Vereinbarung

So erreichen Sie uns: Hans-Beimler-Straße 73 17489 Greifswald Tel.: 03834 8040-0 post@wvg-greifswald.de www.wvg-greifswald.de Sprechzeiten ab 1. Mai 2015: Mo. 08:00 - 16:00 Uhr Di. + Do. 08:00 - 18:00 Uhr Mi. 08:00 - 12:00 Uhr Fr. Termine nach Vereinbarung

Selbstverständlich können Sie auch außerhalb der Sprechzeiten mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen separaten Termin vereinbaren. Um zu vermeiden, dass Sie Ihren Ansprechpartner nicht antreffen, können Sie ab Mai einen Terminwunsch online vereinbaren. Das Formular für einen Gesprächstermin erhalten Sie auch beim Empfang in unserer Geschäftsstelle. Mit diesen Maßnahmen möchten wir die Erreichbarkeit zwischen unseren Kunden und den Mitarbeitern weiter erhöhen und hoffen, dass uns das gelingen wird.

Büro der DLG Helmshäger Straße 5 Tel.: 03834 773240 post@dlg-greifswald.de Mo. - Do. 07:00 Uhr - 16:00 Uhr Fr. 07:00 Uhr - 13:45 Uhr (danach Bereitschaft GWS) Havariedienst GWS

• Kostenlose Parkplätze stehen zur Verfügung. Chip zur

Ausfahrt ist beim Empfang erhältlich.

• Der Stadtbus fährt alle 30 Minuten zu uns. Linie 1 Ausstieg Bahnhof Süd; Linie 3 Ausstieg Nelkenweg

in Notfällen außerhalb der Geschäftszeiten

Tel.: 03834 5701-0

3

&

Sprechzeiten als der Bereich Wohnungsverwaltung oder die Abteilung Betriebskosten, so dass Sie Ihren Ansprechpartner eventuell nicht erreichen konnten. Jetzt haben wir die Sprechzeiten der einzelnen Abteilungen für Sie angepasst und vereinfacht.


w

• Wir bauen und investieren für Sie Von der geplanten ca. 16,2 Millionen Euro Investitionssumme für das Jahr 2015 werden über 8,8 Millionen Euro unter anderem für die Erneuerung der Elektrosteigeleitungen und die Leitungssanierung in der Johann-Sebastian-Bach-Straße 15, der Fischstraße 25/26 und der Weißgerberstraße 14 - 18 investiert, die neben der Makarenkostraße 42/43 modernisiert werden. In der Langen Straße 62/64/66 wird in diesem Jahr das Dach saniert. Die Heinrich-Hertz-Straße 20 - 21 wird umgebaut, die Heinrich-Hertz-Straße 1 a/b wird abgerissen und eine neue Stellplatzanlage in der Maxim-Gorki-Straße 6 - 10 wird erneuert. Auch die Planung für das Neubauvorhaben im A11-Quartier „Wohnen am Ryck“ wird fortgesetzt.

Drei Miethäuser und die Fertigstellung eines Hauses, in dem 10 Eigentumswohnungen entstehen sollen, fehlen noch bis zur Vollendung des Projektes „Wohnen am Stadtpark“. Doch die Baustelle im OstseeviertelParkseite verändert sich ständig. Im IV. Quartal 2015 sollen die nächsten Mietwohnungen übergeben werden.

Neubau - Erstbezug ab November 2015 Rigaer Straße 33/34 • 2-Zimmer-Wohnung, 1. OG, ca. 50,80 m² • Balkon, Bad mit Wanne und Dusche • Abstellraum, Stellplatz • Gesamtmiete: 594,24 €

4

Kontakt: Vermietungsservice Tel.: 03834 8040-222 vermietung@wvg-greifswald.de


In diesem Jahr wird ebenfalls mit dem Umbau in der Lomonossowallee 33 - 34 begonnen. In dem Wohnhaus sollen bis April nächsten Jahres 36 barrierearme Wohnungen mit Aufzug entstehen. Auch Gemeinschaftsräume und eine Dachterrasse zur Nutzung für die Mieter sind geplant. 8 x 1-Zimmer-Wohnungen 18 x 2-Zimmer-Wohnungen 6 x 3-Zimmer-Wohnungen 4 x 4-Zimmer-Wohnungen davon: 2 x behindertengerechte Wohnungen Auf Wunsch können auch Leistungen eines Pflegedienstes in Anspruch genommen werden.

Qualität verpflichtet Als einziges Wohnungsunternehmen in ganz Mecklenburg-Vorpommern sind wir nach der DIN EN ISO 9001:2008 zertifiziert. Bereits seit Januar 2008 sind wir ein qualitätsgeprüftes Unternehmen. Auch unsere Töchter DLG und PGS konnten diese

Tipps für Ihre Sicherheit 1. Halten Sie die Hauseingangstür auch tagsüber geschlossen. Seien Sie vorsichtig gegenüber fremden Personen. Prüfen Sie, wen Sie ins Haus lassen. 2. Verschließen Sie Fenster sowie Balkon- und Terrassentüren sorgfältig. Gekippte Fenster sind offene Fenster – diese laden Täter geradezu ein. 3. Schließen Sie Ihre Wohnungstür immer zweifach ab. Eine Tür, die nur „ins Schloss gezogen“ wurde, lässt sich in Sekundenschnelle und geräuschlos öffnen. 4. Ihre Wohnung sollte stets einen belebten Eindruck vermitteln. Ein voller Briefkasten signalisiert, dass niemand Zuhause ist. Lassen Sie

Prüfung erfolgreich absolvieren. Jährlich wird das Qualitätssiegel von unabhängigen Gutachtern kontrolliert. Voller Stolz können wir verkünden: Alle Unternehmensteile haben beim Zertifizierungsaudit ein positives Ergebnis erhalten und dürfen das Qualitätssiegel auch 2015 weiterhin tragen.

Polizeinotruf

110

diesen bei längerer Abwesenheit z. B. durch Ihre Nachbarn leeren. 5. Achten Sie auf fremde Personen im Haus und auf dem Grundstück. Sprechen Sie unbekannte Personen offensiv an, z. B. „Kann ich Ihnen helfen?“ oder „Suchen Sie jemanden?“ 6. Tauschen Sie mit Ihren Nachbarn Telefonnummern aus. So können Sie einander im Notfall erreichen. 7. Seien Sie aufmerksam. Achten Sie auf ungewöhnliche Geräusche im Hausflur und Treppenhaus. Versuchen Sie nicht einen Einbrecher selbst festzuhalten, sondern rufen Sie die Polizei.

5


• Es geht nicht ohne Ihre Hilfe Wöchentlich das Treppenhaus zu reinigen, zu fegen und zu wischen ist nicht immer ganz so einfach. Viele Mieter haben sich daher entschlossen, die Reinigung an die „grünen Engel“ der DLG abzugeben. Zu deren Aufgaben gehört es, wöchentlich 67.127 m² Fläche in den Treppenhäusern zu reinigen, die monatliche Reinigung von 20.724 m² Keller- und Gemeinschaftsräumen und die durchschnittliche monatliche Glasreinigung von 5.557 m² Fläche. Doch damit die Männer und Frauen ihre Arbeit gründlich und zu Ihrer Zufriedenheit erledigen können, brauchen wir Ihre Hilfe.

Wer eine gewerbliche Reinigung durch die DLG vornehmen lässt, muss ein paar Regeln beachten.

• Die Fußmatten vor ihren Wohnungstüren sind eigenständig am Reinigungstag zu entfernt. Die Termine sind im Aushang in jedem Schaukasten zu lesen. • Auch Brandlasten wie Pflanzen, Schuhschränke, Kinderwagen etc. - behindern die Reinigung in den Treppenhäusern und Hauseingängen. Hinweis für die Mieter: Die Treppenhausreinigung kann von 07:00 bis 16:00 Uhr erfolgen, aufgrund von unvorhergesehenen Ereignissen kann keine genaue, regelmäßige Zeit festgelegt werden und die Fußmatten müssen daher den Tag über entfernt bleiben.

6

Auch gibt es immer wieder Behinderungen bei der monatlichen Reinigung der Trockenräume. Denn am Reinigungstag muss die aufgehängte Wäsche entfernt sein. Doch trotz der Aushänge über monatliche Reinigung der Keller- und Gemeinschaftsräume bzw. der Trockenböden klappt das nicht immer. Ganz klar, dass die “grünen Engel“ der DLG dann wieder unverrichteter Dinge abziehen müssen. Denn wenn die Wäsche hängt, kann ja nicht gefegt werden. Es erfolgt dann auch keine Nacharbeit der Räumlichkeiten. Ärgerlich für die Mieter und die Mitarbeiter. Während der Feiertage verändert sich der Reinigungsplan, da die Objekte, die eigentlich an Feiertagen gereinigt werden, auf andere Arbeitstage verschoben werden müssen. Wir bitten daher um Verständnis.


• Tiere, Spiel, Spaß und Musik Im Oktober 2012 haben wir zum ersten Mal zum Tierparkfest geladen. Über 6.670 Gäste kamen seit dieser Premiere zu den verschiedensten Events, die wir im Tierpak veranstaltet haben. Wichtig für uns: Die Kinder mussten keinen Eintritt zahlen.

In diesem Jahr werden drei weitere Veranstaltungen folgen. Das Frühlingsfest findet am 9. Mai 2015 statt. Das Herbstfest ist am 19. September 2015 geplant. Als kleinen Höhepunkt des Jahres gibt es am 21. August 2015 ein Familienkonzert im Tierpark. Neben Livemusik gibt es eine große und kleine Hüpfburg, Gewinne am Glücksrad der WVG, Kinderschminken, Goldwäsche, die Kleinen können jonglieren, auf dem Esel reiten oder die Tierschau im Park genießen. Beim Familienkonzert am 21. August wird zusätzlich eine bunte Mischung aus Kinderliedern und kleinen Spielrunden zum Mitsingen und -machen vom SPASSOPA angeboten. Für die Großen gibt es Livemusik von den Sixties bis hin zu ganz modernen Songs von Tommy A. & Pappa G.

7


• Ferienlagerfahrt auf dem Traditionss

WIR

verlosen 12 Plätze. Wann: 02.08. - 08.08.2015 Alter:

10 - 16 Jahre

Anzahl: 12 Kinder

Wer hat Lust, auf der über 100-jährigen Tjalk „Christian Müther“ das seemännische Handwerk auf dem Greifswalder Bodden zu erlernen? Ferien der ganz besonderen Art warten auf euch. Neben einem Einblick in die traditionelle Seemannschaft und das Leben miteinander an Bord könnt ihr auf dem Oderhaff Segel setzen, Ruder gehen, Seemannsknoten kennenlernen oder einfach baden gehen und mit dem Skipper Achim und seiner Crew Spaß haben. Ihr seid in einem Schlafsaal mit Kojen und Hängematten untergebracht. Gekocht und gegessen wird gemeinsam in der großen Messe mit Kamin. Ein Schiffs-T-Shirt und eine „Seemannsurkunde“ als Erinnerung warten auf euch. Wir verlosen 12 der begehrten Ferienplätze auf dem Traditionsschiff. Unter dem Motto „Junge Leute segeln mit altem Schiff“ freut sich die Crew der „Christian Müther“ am 2. August 2015 auf 12 Kinder zwischen 10 und 16 Jahren. Je nach Wetterlage geht es in Richtung Greifswalder Bodden, die Insel Rügen oder

8

die Insel Hiddensee. Für eine Vollverpflegung, die Unterbringung, die Programmgestaltung und die Versicherung der Kinder ist gesorgt. Bereits seit 5 Jahren bietet das Traditionsschiff rustikale Ferienlagerfahrten an, so dass die Crew und die Betreuer bereits sehr erfahren sind und viele spannende Geschichten erzählen können. Eine Besichtigung mit den Eltern vor der großen Fahrt ist möglich. Die Kinder werden am 2. August 2015, um 17:00 Uhr, auf dem Schiff erwartet. Die Fahrt beginnt am nächsten Vormittag. Am 8. August 2015 wird die „Christian Müther“ gegen 11:45 Uhr im Greifswalder Museumshafen zurückerwartet. Dann liegt eine ereignisreiche und spannende Ferienwoche hinter den Kindern.


schiff „Christian Müther“

Bewerbt Euch für ein spannendes Ferienabenteuer!

Teilnahmebedingungen Kinder im Alter zwischen 10 und 16 Jahren, deren Eltern Mieter der WVG sind schriftliche Bewerbung (Brief, Bild, Collage, Gedicht, Geschichte ...) mit Angaben von Gründen, warum ihr eure Ferien auf der „Christian Müther“ verbringen wollt Einverständniserklärung der Eltern Bewerbung bis zum 31. Mai 2015 an: Wohnungsbau- und Verwaltungsgesellschaft mbH Greifswald Pressesprecherin Frau Jana Pohl Hans-Beimler-Straße 73 17491 Greifswald oder per E-Mail an j.pohl@wvg-greifswald.de Die 12 Gewinner werden auf dem Straßenfest im Innenhof der Ostrowskistraße - Schmetterlingshof - am 30. Juni 2015 öffentlich bekanntgegeben.

9


• Neue Chancen Wir wollen Ihnen mit Unterstützung der Arbeitsagentur ganz konkrete Berufsfelder und Unternehmen vorstellen und so ein Bild von den Chancen und Perspektiven des Arbeitsmarktes aufzeigen, die sich mittlerweile in Vorpommern ergeben. Dabei geht es nicht immer nur um Berufseinsteiger und Ausbildungsberufe. Auch Quereinsteiger können sich durch Qualifikationen ganz neue Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt erarbeiten.

FONETIX

FONETIX ist ein Greifswalder Contact Center, das ein umfangreiches Leistungsspektrum in den Bereichen Kundenaktivierung/-reaktivierung, Kundenpflege, Bestellannahme, Kundenservice sowie Markt- und Meinungsforschung anbietet. Eingebunden in die Gut Conow Holding, zu der neben dem Bereich Call Center auch Betriebe aus den Bereichen Landwirtschaft, Tourismus und Gewerbe gehören, verfügen wir über 13 Jahre Erfahrung in der Call Center Branche und können am Standort Greifswald auf eine neunjährige Unternehmensgeschichte zurückblicken. In den letzten 3 Jahren konnten wir unseren Personalbestand um rund 90 Mitarbeiter/innen erweitern. Damit bieten wir aktuell 120 Festangestellten einen zukunftssicheren Arbeitsplatz sowie ca. 150 Beschäftigten im Nebenverdienst eine abwechslungsreiche und flexibel zu gestaltende Teilzeitbeschäftigung. In unseren modernen Räumlichkeiten in der Siemensallee 1 verfügen wir, auf ca. 800 m²

Text + Fotos: FONETIX GmbH + Co. KG

10

Bürofläche, neben Schulungsräumen, Büros, komfortabel ausgestatteten Aufenthaltsräumen sowie Garderoben, über 140 Arbeitsplätze auf dem neuesten Stand der Technik. Durch unsere langjährige Erfahrung im Telemarketing und der Versandhandelsbranche sowie in der Markt- und Meinungsforschung sind wir in der Lage, fachkundige Schulungen sowie eine gute und intensive Betreuung zu gewährleisten. Auch zukünftig möchten wir ein familienfreundliches - aber auch wettbewerbsfähiges und umsatzstarkes Unternehmen bleiben. Dafür gehen wir schon heute neue Wege, stellen uns interessanten Herausforderungen, konnten mehrere Neukunden von unserer Arbeit überzeugen und uns erfolgreich am Markt behaupten. Wenn auch Sie ein Teil unseres Teams werden wollen, dann senden Sie uns Ihre Bewerbung an: Anfragen unter: FONETIX GmbH + Co. KG Helen Engelke Siemensallee 1, 17489 Greifswald Telefon: 03834 8009090 bewerbung@fonetix.eu


• wir schauen in die quartiere begleiten sie uns dabei Jährlich realisieren wir für die Mieter gemeinsam mit den Mieterbeiräten und den Vertretern der Ortsteilvertretungen eine Begehung aller Quartiere. Wir schauen uns dabei Problemstellen an und versuchen vor Ort, Lösungen zu analysieren. Wir kommen dabei mit unseren Mietern ins Gespräch und erfahren, wie sie sich die Entwicklung in ihrem Quartier vorstellen. Auch Sie können uns bei unserer Arbeit tatkräftig unterstützen und Ihr Quartier so mitgestalten. Über die Termine werden Sie rechtzeitig auch per Hausaushang informiert.

Innenstadt

Schönwalde I

9. Juni 2015, 16:00 Uhr Kuhstraße 40 - 42, Fr.-Loeffler-Straße 2 - 5, Schützenstraße 13 Treffpunkt: Schützenstraße 13

9. Juli 2015, 16:00 Uhr Eldenaer Wende 1 - 3, 4 - 6 Treffpunkt: Eldenaer Wende 6

Ostseeviertel-Parkseite Schönwalde I 7. Juli 2015, 16:00 Uhr Ludwigsburger Wende 1 - 2, 3 - 5, 6 - 7 Treffpunkt: Parkplatz Dubnaring 1 - 4

1. September 2015, 16:00 Uhr Gedserring 11 - 13, 14 - 16, 17 - 18 Rigaer Straße 18 - 20, 21/22 Treffpunkt: Parkplatz vor Gedserring 11 - 13

Gibt es sie eigentlich noch die Hausgemeinschaftsfeier?

Die Hausgemeinschaft im Gedserring 14 feiert seit Jahren gemeinsam im Hausflur ihres Wohnhauses. Foto: K. Neitz

Es gibt sie noch - im Gedserring 14 im Ostseeviertel-Parkseite. Bereits seit drei Jahren treffen sich die Mieter zu einem gemütlichen Beisammensein im Hausflur des Wohnhauses. Besonders erfreulich: Alle Bewohner der insgesamt 10 Mietparteien zwischen 11 und 84 Jahren folgen der Einladung. Nach der Modernisierung und dem anschließenden Neubezug der Wohnungen im Jahr 2005 gab es zwar schon den einen oder anderen Mieterwechsel, doch die Hausgemeinschaft versteht sich prima. Man hilft und unterstützt sich und feiert gemeinsam. Ein Plätzchen für gemütliche Stunden miteinander findet sich immer. In diesem Jahr wird das 10-jährige Bestehen der Hausgemeinschaft begangen. Natürlich ein Grund zum Feiern. Schön, dass es noch solche Hausgemeinschaften gibt. Haben Sie auch eine tolle Hausgemeinschaft? Was verbindet Sie mit Ihrem Nachbarn? Welche Aktivitäten verbringen sie gemeinsam? Schreiben Sie uns und erzählen Sie anderen davon. Kontakt: j.pohl@wvg-greifswald.de

11


• Auf einen Blick In der vor 110 Jahren gegründeten Künstlergruppe Brücke trafen sie sich und zerstritten sich: Max Pechstein und Karl Schmidt-Rottluff. Beiden aber wurde die Ostsee zur Landschaft ihres Lebens. Inspiriert von den blauen Sommern auf der Kurischen Nehrung und in Pommern entstanden ausdrucksstarke Werke voll vibrierender Energie, von denen über 100 nun erstmals in ihrer Entstehungsregion im Pommerschen Landesmuseum in der Ausstellung „Zwei Männer - ein Meer“ bis zum 28. Juni 2015 zu sehen sind. Gemälde, Grafiken und Künstlerpostkarten aus Museen und Sammlungen in Europa und Übersee, die leuchtenden Visionen der zwei Maler und Fischermänner in ihrer Entstehungsregion, werden gezeigt. Außerdem gibt es ein umfangreiches Begleitprogramm, geführte Ausstellungsrundgänge, Vorträge, Lesungen, Podiumsgespräche und eine Fotoaktion. Diese Tage am Meer machen Lust auf den Sommer, wenn es noch zu kalt ist, um selbst in die Ostsee zu springen! Genießen Sie die ersten Sonnenstrahlen im Klostergarten des Museums oder gestalten, wie es die Brücke-Maler taten, in der offenen Werkstatt Postkarten von der See. Weitere Informationen unter www.pommersches-landesmuseum.de. Öffnungszeiten Di. - So. Do. „Blaue Nächte“

Anmeldung für Gruppenführungen Telefon: 03834 831210 info@pommersches-landesmuseum.de

10:00 Uhr - 18:00 Uhr 10:00 Uhr - 21:00 Uhr

Eintrittspreise 7,00 €, ermäßigt 5,50 €

Sonntagsführungen So. 11:00 Uhr 2,00 € + Eintrittspreis

Beachparty mit Olaf Henning 26.06.2015 18:00 - 22:00 Uhr Der Parkplatz unserer Geschäftsstelle wird sich am 26. Juni 2015 im Beachpartyflair mit Strandkorb, Strandsand und Strandhüten präsentieren. Ab 18:00 Uhr wird bei Cocktails und Ballermannpartymusik gefeiert bis Olaf Henning kommt. Wer kennt nicht den Partyhit „Cowboy und Indianer“. 1,5 Millionen Alben hat Olaf Henning verkauft und ist somit der erfolgreichste deutsche Künstler. Nach „Die Manage ist leer“ ging es dann Schlag auf Schlag. Mit Songs wie „Herzdame“ und „Blinder Passagier“ bringt er das Publikum zum Kochen. Sie sollten sich diesen Termin schon jetzt vormerken 26. Juni 2015 - Beachparty mit Olaf Henning! Der Eintritt ist frei.

12

„Komm hol´ das Lasso raus ...“


Mieterfest 27.06.2015 13:00 - 17:00 Uhr Am letzten Samstag im Juni findet unser Mieterfest statt. Mit Spiel und Spaß für die Kleinen, Leckerem aus Topf und Pfanne und vielen Überraschungen laden wir Sie - liebe Mieter, Eigentümer und Gäste - am 27. Juni 2015 von 13:00 bis 17:00 Uhr auf beiden Parkplätzen unserer Geschäftsstelle ein. Streichelzoo showprogramm Kinderschminken Malen - Basteln - MUSIK und GESANG ZORBINGBALL Bungeetrampolin hüpfburgen historischer jahrmarkt mit vielen attraktionen - spiel & spass - ponyreiten Die „Ready Teddies“ werden in dieser Zeit für gute Stimmung sorgen. Als Stargast präsentieren wir Ihnen das Duo „CORA“, die mit ihrem Hit „Amsterdam“ nicht nur in den Herzen der Fans Kultstatus erreicht haben. 27. Juni 2015 - Mieterfest der WVG mit vielen Überraschungen!

Straßenfest im Schmetterlingshof: 30.06.2015 Alle Fans aufblasbarer Hüpfburgen werden am 30. Juni 2015 voll auf ihre Kosten kommen. Das Straßenfest im Schmetterlingshof steht ganz unter dem Motto „Springen, klettern, spielen“. Die größte Attraktion wird der „XXL-Drache“ sein. Mit seinen 15 x 10 m und einer Höhe von 9 m ist dieser Drache haushoch und damit der größte aufblasbare Drache der Welt.

(Ostrowskistraße)

13:00 - 18:00 Uhr

An der 8 m hohen Kletterwand werden sicher auch die großen Kinder reichlich Spaß haben. Weitere attraktive Aktionsmodule wie die Riesenrutsche „Noah“, das Spaßmodul „Jungle Run“ und die sportliche Variante „Bungee Run“ werden für einen unvergessenen Nachmittag sorgen. Also vormerken - 30. Juni 2015

13


• Ei, Ei, Ei Zum dritten Mal kam der Osterhase zu uns. Viele bunte Eier hatte er versteckt und gehofft, dass auch viele Kinder seiner Einladung folgen werden. Leider spielte das Wetter nicht mit, so dass alle Überraschungen in das Haus ziehen mussten. Ebenso die kleinen Osterhäschen aus dem Tierpark. Trotzdem kamen über 120 kleine Mieter am 1. April zum Osterfest. Natürlich wurden alle versteckten Eier gefunden und für jedes Ei gab es einen lustigen Stempelaufdruck und ein Geschenk. Auch das WVGGlücksrad lockte viele Kinder an, die sich über kleine Gewinne freuten. „Wir sind froh, dass es den Kindern so viel Spaß gemacht hat“, freut sich Geschäftsführer KlausPeter Adomeit über die Resonanz.

14


• Rätsel Bei einem Multi-Sudoku werden zwei oder mehr Sudokus überlagert, dadurch ergeben sich neue Löseregeln. Bei einem Multi-Sudoku können die einzelnen Sudokus alleine nicht eindeutig gelöst werden, erst das Zusammenwirken der verschiedenen Sudokus ergibt die eindeutige Gesamtlösung. Viel Spaß beim Knobeln.

Foto: Michael Petersohn / Semmel

Finde die 10 Unterschiede.

13. Juni 2015 sTrandbad eldena Greifswald D as gro ße A b s chied s ko nzert TickeTs eventim.de / 03834 507285

& an allen bekannten vvK-Stellen

Präsentator

Sponsor

Mieter der WVG zahlen €

29

je Ticket

Exklusiv bei der WVG

Veranstalter

15



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.