Wiener Stadtwerke / Nachhaltigkeitsbericht 2020
Vorwort / Über diesen Bericht / Nachhaltigkeit / Konzernbereiche / Metropolregion / Umwelt / Gesellschaft / Anhang
69
Rahmenbedinungen für optimales Arbeiten Einheit
2018
2019
2020
PERSONALSTÄNDE Aktive (ohne Lehrlinge)
Ø FTE
14.968,1
14.529,5
14.755,1
ArbeiterInnen Gesamt
Ø FTE
4.201,6
3.903,1
3.690,0
ArbeiterInnen weiblich
Ø FTE
265,0
260,5
243,9
ArbeiterInnen männlich
Ø FTE
3.936,6
3.642,6
3.446,2
Angestellte Gesamt
Ø FTE
10.766,6
10.626,4
11.065,1
Angestellte weiblich
Ø FTE
2.177,8
2.157,2
2.264,1
Angestellte männlich
Ø FTE
8.588,8
8.469,2
8.800,9
Vollzeit Gesamt
Ø FTE
14.784,4
14.467,3
14.663,1
Vollzeit weiblich
Ø FTE
2.288,5
2.192,9
2.275,3
Vollzeit männlich
Ø FTE
12.495,8
12.265,5
12.387,8
Teilzeit Gesamt
Ø FTE
630,8
420,8
468,3
Teilzeit weiblich
Ø FTE
453,0
302,1
327,6
Teilzeit männlich
Ø FTE
177,8
118,8
140,7
Lehrlinge
Ø FTE
367,6
358,7
376,3
MitarbeiterInnen Gesamt
Ø FTE
15.335,8
14.888,2
15.131,3
Anteil Beschäftigte Alterklasse 0 – 19 Gesamt
%
2,4
2,1
2,2
Anteil Beschäftigte Alterklasse 20 – 29 Gesamt
%
13,9
12,9
13,3
Anteil Beschäftigte Alterklasse 30 – 39 Gesamt
%
23,2
23,4
23,8
Anteil Beschäftigte Alterklasse 40 – 49 Gesamt
%
24,4
23,2
22,4
Anteil Beschäftigte Alterklasse 50 – 54 Gesamt
%
19,5
18,3
16,8
Anteil Beschäftigte Alterklasse 55 – 59 Gesamt
%
14,0
16,3
17,5
Anteil Beschäftigte Alterklasse 60+ Gesamt
%
2,7
3,8
4,2
%
6,6
6,6
6,0
PERSONALZUSAMMENSETZUNG Fluktuationsrate Frauenanteil
%
17,7
18,1
18,6
Anteil Frauen bei Neuaufnahmen
%
23,8
26,2
24,1