Knabenschule

Page 1

KnabenKathi Die Schule für Jungs

Gemeinsame Oberstufe mit der Mädchensekundarschule St. Katharina, Wil


[2]

Bald schon ein mĂśgliches KnabenKathi in ZĂźberwangen? Die Entscheidung liegt bei Ihnen.


[3]

Geschätzte Stimmbürgerinnen und Stimmbürger, liebe Eltern An der Urnenabstimmung vom 13. Juni 2010 haben Sie die Möglichkeit, die Zukunftsgestaltung der Oberstufenfrage in Ihrer Gemeinde aktiv mitzubestimmen. Es stehen Ihnen aus unserer Sicht drei gleichwertige, starke Lösungen zur Auswahl. Mit der vorliegenden Broschüre stellen wir Ihnen das Modell Knabenschule St. Katharina, kurz KnabenKathi, näher vor. Die Schulleitung ist überzeugt, dass sowohl das KnabenKathi als auch das MädchenKathi als geschlechtergetrennte Schulen für die Bildung Ihrer Söhne und Töchter eine exzellente Wahl ist. Weil sich diese Schulen an den Bedürfnissen und der Entwicklung der Jugendlichen in diesem Alter orientieren. Wenn explizit gewünscht, werden in Züberwangen aber auch gemischte Klassen möglich sein. Besuchen Sie das Kathi am 8. Mai am «Tag der offenen Tür» in Wil. Wir freuen uns auf Sie.

Christoph Domeisen Corinne Alder Schulleiter Mitglied der Schulleitung Impressum: Herausgeber: Mädchensekundarschule St.Katharina, Klosterweg 13, 9500 Wil SG, Tel. 071 911 46 46, info@kathi.ch, www.kathi.ch. Gesamtverantwortung: Christoph Domeisen, Corinne Alder. Bildnachweise: Thomas Glauser, www.FotoArtist.ch, 9500 Wil (Aufnahmen aus Kath. Knabensekundarschule St.Gallen «Flade»). Layout/Gestaltung: Brigitte Baur, Worte verbinden, 9524 Zuzwil, www.worte-verbinden.ch


[4]

Knabenschule das Lösungsmodell aus politischer Sicht Bei dieser Lösung handelt es sich um eine Vertragslösung mit der Oberstufe St. Katharina Wil. Die Oberstufenschule St. Katharina wird auch zur Oberstufe für Zuzwil mit dem Ziel, dass alle Oberstufenschülerinnen und Oberstufenschüler der politischen Gemeine Zuzwil (Mädchen und Knaben) die Oberstufe St. Katharina besuchen. Eine Schulwahl besteht nur für Schülerinnen und Schüler, deren Eltern eine Beschulung ihres Kindes in der Oberstufe St. Katharina aus triftigen Gründen ablehnen. Diese werden durch den Primarschulrat einer öffentlichen Oberstufe in der Umgebung zugewiesen. Erweitertes Angebot am Kathi Die heutige Mädchensekundarschule St. Katharina bietet neu eine Mädchenschule und eine Knabenschule an. Das Angebot wird sodann um die Realschule für Mädchen und Knaben erweitert. Der Beschulungsauftrag richtet sich nach dem gesetzlichen Erziehungs- und Bildungsauftrag. Die Schule wird als christliche Werteschule katholischer Prägung mit ökumenischer Offenheit geführt. Entsprechend dem pädagogischen Konzept von St. Katharina werden Mädchen und Knaben in getrennten Klassen unterrichtet. Dies wird auch unterstrichen durch die räumliche Trennung von

Mädchen- und Knabenklassen: Die Mädchenschule (Real- und Sekundarstufe) befindet sich in Wil, am heutigen Standort; die Knabenschule (Real- und Sekundarstufe) befindet sich im Gebäude der heutigen Primarschule Züberwangen. Gleichwohl wird die räumliche Trennung von Mädchen und Knaben nicht absolut verwirklicht. Einerseits wird die Oberstufenschule St. Katharina von einer Schulleitung geführt, andererseits werden sowohl Knaben- als auch Mädchenklassen in gewissen Fächern am Standort des jeweiligen anderen Geschlechts beschult werden (zum Beispiel Werken, Handarbeit). Offene Türen für alle Die Oberstufe St. Katharina ist für Schülerinnen aus Wil (bestehender Schulvertrag für Sekundarmädchen) und Zuzwil als auch für Privatschülerinnen und -schüler aus anderen Gemeinden offen. Das Kathi wird heute als «musische Schule» geführt. Dieses Schwergewicht soll für die Mädchenabteilung auch beibehalten werden. Auch die Knabenabteilung Züberwangen kann alternativ als attraktive Schule mit Schwerpunkten wie Informatik, Werken, Sport usw. geführt werden. Trägerin der Schule wird eine neu zu gründende Stiftung, die im Auftrag des Klosters St. Katharina die Führung der Schule übernimmt. Quelle: Schulbürgerversammlung der Gemeinde Zuzwil, 26.02.2010


Die Bilder in dieser Broschüre wurden an der Knabenschule Flade in St.Gallen aufgenommen.

Entwickle Deine Stärken. Wir ... ... helfen dir, Freundschaften verantwortungsvoll zu leben. ... motivieren dich, selbstbewusst zu deinen Stärken und Schwächen zu stehen. ... unterstützen dich bei deiner Berufswahl. ... regeln mit klaren Vereinbarungen unsere Zusammenarbeit unter Männern.


[6]

Warum eine Schule für Knaben?

Unterschiedlichkeit der Geschlechter Die berechtigten Anstrengungen und Bestrebungen zur Gleichberechtigung von Mädchen und Knaben haben vielerorts dazu geführt, dass auf die Unterschiedlichkeit der Geschlechter wenig Rücksicht genommen worden ist. Gleichberechtigung wurde vielfach mit Gleichmachen verwechselt. Doch Knaben sind anders als Mädchen, und Mädchen anders als Knaben. Und, Knaben lernen anders als Mädchen, und Mädchen anders als Knaben. Dies, weil nach unserer Erfahrung Mädchen im Oberstufenalter in ihrer Entwicklung weiter fortgeschritten sind als die Knaben.

Identitätsbildung im Zentrum Für die Mädchen steht die Entwicklung der Eigenständigkeit, der gegenseitige Austausch in speziellen Mädchenräumen oder die Identitätsbildung im Zentrum. Die gleichaltrigen Knaben jedoch arbeiten intensiv an ihrer Körperwahrnehmung oder ihrem ausgeprägten Bewegungsdrang, am Umgang mit ihren enormen Kräften oder an der Erlernung verschiedener Strategien zur Konfliktbewältigung. Darauf kann das herkömmliche Schulsystem mit den gemischten Klassen nur beschränkt Rücksicht nehmen.

Nach neuesten Methoden Wir als geschlechtergetrennte Schule jedoch gehen mit allen Kräften darauf ein, dass Mädchen und Knaben unterschiedlich funktionieren. Deshalb bieten wir unseren zukünftigen Knabenklassen eine solide Ausbildung, die nach neuesten Methoden der Knabenpädagogik in einem strukturierten knabengerechten Rahmen vermittelt wird. Lerne lernen, damit du ...

... jeden Tag mit Freude in die Schule kommst. ... konzentrierter, ruhiger, erfolgreicher arbeiten kannst. ... deinen Traumberuf finden kannst. ... eine Lehrstelle erhältst oder eine weiterführende Schule ... deine handwerklichen und sportlichen Fähigkeiten entwic


besuchen kannst. ckeln kannst.


So funktioniert dein Tag. Du kannst ... ... dich im offenen Schulhaus und den offenen Zimmern von 7 bis 18 Uhr wohl fühlen. ... in der Schule täglich essen: Znüni, Zmittag und Zvieri. ... täglich von 16 bis 18 Uhr mit den Lehrern deine Hausaufgaben erledigen. ... mit der Band im Rockraum rocken. ... im Boxring kämpfen lernen oder an den Geräten deine Muskeln trainieren. ... im Handball, Fussball oder Eishockey Tore schiessen.


[9]

Wie würde das KnabenKathi aussehen? Werteschule Weil wir wissen, wie wichtig eine ganzheitliche Ausbildung im Oberstufenalter ist, versteht sich auch das KnabenKathi vor allem als Werteschule. Wir streben eine Erziehung an, die den Schüler mit all seinen Talenten und Fähigkeiten fördert und fordert und ihn in seiner Persönlichkeitsfindung prägt. Die Schule steht den Schülern aller Religionen und Konfessionen offen. Gegenseitige Achtung, Anstand, Respekt und eine positive Lebenseinstellung prägen eine lebendige Zusammenarbeit zwischen den Schülern und dem Lehrerteam. In der schwierigen Phase der Pubertät unterstützen wir die Knaben, damit sie ein gesundes Selbstbewusstsein entwickeln können. Dadurch entstehen neue Freundschaften zu anderen Jungs oder Mädchen. Religions- und Besinnungstage schaffen Raum für die ruhigen Momente in einem Bubenleben. Wir motivieren die Knaben, um verantwortungsbewusst zu den eigenen Stärken und Schwächen stehen zu können und regeln unser tägliches Zusammensein mit klaren Vereinbarungen unter Männern. Leistungsschule Wir möchten, dass die Knaben mit Freude in die Schule kommen. Deshalb ist ein wesentliches Ziel des KnabenKathi, die Leistungsbereitschaft und Belastbarkeit der Schüler zu fördern. Um den Schulerfolg zu gewährleisten, legen wir grossen Wert auf eine gesamtheitliche Persönlichkeitsbildung und das Erreichen der vorgegebenen Lernziele. Wir begleiten die Jungs gewissenhaft bei der Berufswahl und unterstützen sie für die Berufsausbildung oder die Aufnahme in die Mittelschulen. Mit ruhiger, konzentrierter und effizienter Arbeit fördern wir eine gute Arbeitshaltung, Disziplin und Ordnung. Tagesschule Eine ausgewogene Verpflegung in den Pausen und über Mittag zusammen mit vielen anderen Jungs lässt die strikte Trennung von Schule und Freizeit verschwinden und eröffnet neue Möglichkeiten. Zusammen mit Lehrkräften täglich von 16 bis 18 Uhr die Hausaufgaben bereits in der Schule erledigen, im Bandraum mit Kollegen einen neuen Song einüben, im Mittagssport oder im Boxring sich körperlich betätigen und dadurch die eigenen Charaktereigenschaften stärken, im Gemeinschaftsraum sich ausruhen oder am PC eine Arbeit erledigen: Den Tag zusammen nützen – die Freude am Lernen kann sich frei entfalten. Schule mit Spass und Sport Das KnabenKathi Zuzwil ist nicht nur eine Schule zwischen zwei Glockenschlägen, sondern von sieben Uhr morgens bis sechs Uhr abends offen. In den Klassenzimmern sollen sich Ihre Söhne zuhause fühlen, der reguläre Unterricht wird immer wieder durch besondere Ereignisse aufgelockert: Skilager, Klassenlager, musische Wochen, Projektwochen, moderne, auf die Bedürfnisse und Gefühle der Knaben zugeschnittene Konzentrations- und Besinnungstage, OL und Sporttag, Teilnahme an der Handball- oder Eishockeymeisterschaft mit unserem Schulteam, Konzerte und Strassenmusik, eine gemeinsame Fasnachtsdisco mit der Mädchenschule und viele andere gemeinsame Aktivitäten tragen zur besonderen Schulmotivation im KnabenKathi Zuzwil bei.


KnabenKat Die Schule Buben sind besonders, aber etwas sonderbar.

Männer sind unterschied

Buben sind furchtbar schlau. Buben sind verletzlich. Buben haben Muskeln und sind furchtbar stark. Buben halten Ordnung im Zimmer. Buben haben eine Playstation. Buben stehen ständig unter Strom. Buben sind cool und lässig. Buben sind einsame Streiter und gehen ins Militär. Buben machen immer den ersten Schritt. Buben haben besondere Stärken.

Robinson war Kolumbus war Asterix ist Cristiano Ronaldo ist Homer Simpson ist Mark Streit ist Der coole Onkel Charly Bushido ist

Du bist ein Kna


... und alles mit Spass. Möchtest du ... ... deine Lust auf Sport im Handball-, Fussball- oder Eishockeyteam ausleben? ... Siege und Niederlagen mit dem ganzen Team teilen? ... mit den anderen Jungs im Klassenlager eine Woche im Wald überleben? ... deine musikalischen Fähigkeiten in einer Band mit deinen Freunden verwirklichen? ... als Kampfsportler deine Charaktereigenschaften entfalten und stärken?

i

thi ii e fur Jungs

dlich, erfolgreich, bekannt.

ist

abe

ein Mann. ein Mann. ein Mann. ein Mann. ein Mann. ein Mann. ein Mann. ein Mann.

wirst ein Mann

Deshalb KnabenKathi mit ... … einem starken Schulprofil. … Betonung auf Leistung. ... Vorbereitung auf Berufswahl und weiterführende Schulen. … musikalischen Events. … täglichem Kampfsportangebot. … Teamsportarten (Handball, Fussball, Eishockey). … einer erlebnisreichen Tagesschule. … täglich begleitetem Studium.


www.worte-verbinden.ch

Kathi Wil Tag der offenen Tür Samstag, 8. Mai 2010 Mädchensekundarschule St. Katharina, 9500 Wil Am Samstag, 8. Mai 2010, von 9.00 bis 12.30 Uhr haben Sie die Möglichkeit, die traditionelle wie erfolgreiche Schule näher kennenzulernen. Programm: ab 9.00 Uhr Rundgang durch die Schule 10 Uhr Informationen zum KnabenKathi ab 11.30 Uhr Möglichkeit zum Mittagessen Besuchen Sie auch den Schulbetrieb: Werteschule: Sinnesparcours Leistungsschule:

Physik, Informatik

Tagesschule:

Sport, Studium, Mittagstisch

Musische Schule:

Bandunterricht, Perkussion

Schulleitung und Lehrerinnenteam der Schule St. Katharina beantworten Ihre Fragen.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.