15 Foto © Sönke Dwenger
Unternehmensverbund
Anne Katrin Sumbeck
v.l. Piet Lassen, Jan Podgorski und Fin Schubert
Veränderungen in der Geschäftsführung im Unternehmensverbund In großer Freundlichkeit und hoher gegenseitiger Wertschätzung haben wir im September zusammengesessen und miteinander gesprochen. Unsere Geschäftsführerin Anne Katrin Sumbeck hat uns als Vorstand über ihre Entscheidung informiert, unseren Unternehmensverbund zum Ende dieses Jahres zu verlassen. Eine neue Aufgabe wartet auf sie. Darüber freuen wir uns mit ihr und sind gewiss, dass die große Zahl guter Begegnungen und Erfahrungen, die uns mittlerweile über etliche Jahre miteinander verbindet, uns trotz der Trennung voneinander auch zukünftig begleiten wird. Anne Katrin Sumbeck begleiten unsere herzlichen Segenswünsche. Unsere guten Gedanken und Gottes Freundlichkeit werden sie umgeben und weiter stärken. Zugleich war nun zu entscheiden, wie die Aufgaben der Geschäftsführung in unserem Unternehmensverbund neu geordnet werden können. Das ist gelungen! Dabei waren uns sowohl die persönliche und fachliche Kompetenz als auch eine für unsere Mitarbeitenden und unsere Partner erkennbare und verlässliche Kontinuität der handelnden Personen wichtig. Darüber hinaus galt es, die unterschiedlichen Erfordernisse in den jeweiligen Regionen, in denen wir unsere Angebote unterbreiten, zu beachten.
Jan Podgorski hat zunächst in St. Martin und als Trainee in den unterschiedlichen Bereichen unseres Verbundes gearbeitet. Insbesondere als Geschäftsbereichsleiter auf Eiderstedt trug er über mehrere Jahre sehr erfolgreich Verantwortung, die in das Unternehmen hinein und zugleich in unser regionales Umfeld wirkte. Fachlich und persönlich hat Jan Podgorski seine Qualitäten als Leitungsperson stets weiterentwickelt. Wir haben uns über seine Bereitschaft gefreut, nun auch den Schritt in die Geschäftsführungsaufgaben im Unternehmensverbund zu gehen. In den jeweiligen Gesellschafterversammlungen wurde er entsprechend berufen. Sein vorrangiges Aufgabengebiet mit der operativen Verantwortung als Geschäftsführer liegt zum einen auf Eiderstedt (St. Christian gGmbH), zum anderen in Schleswig (St. Elisabeth und St. Benedikt gGmbH). Darüber hinaus wird er in Dithmarschen (St. Georg und St. Johannis gGmbH) als zweiter Geschäftsführer neben Carsten Steinbrügge, der dort auch weiterhin für sein bisheriges Aufgabengebiet verantwortlich bleibt, tätig sein. Für Fin Schubert, im Unternehmensverbund bekannt und qualifiziert als Geschäftsführer der Servicebereiche, erweitert sich das inhaltliche Aufgabenfeld. In der jüngsten Gesellschafter-
versammlung erfolgte seine Berufung zum zweiten Geschäftsführer für die St. Hildegard gGmbH (Kropp). An der Seite von Carsten Steinbrügge, der auch hier weiterhin die erste Verantwortung trägt, wird Fin Schubert seine Kenntnisse und Erfahrungen in den Pflegebereich einbringen und selbst seine fachlichen Kompetenzen in einem wesentlichen Kernbereich unserer Angebote erweitern. Nachdem Sven Roßmann aus der Geschäftsführungsverantwortung für die St. Ansgar gGmbH (Eingliederungshilfe Kropp) ausgeschieden ist, war auch an dieser Stelle eine Neuordnung erforderlich. Hier wurde Piet Lassen, in konsequenter Fortsetzung seiner beruflichen Entwicklung zunächst und derzeit noch als Controller in der Stiftung und dann als Prokurist in der Hesterberg & Stadtfeld gGmbH (Eingliederungshilfe Schleswig und Eckernförde) in Verantwortung, neben Lutz Meier zum Geschäftsführer berufen. Für Jan Podgorski, Fin Schubert und Piet Lassen und für alle, die mit den Kollegen auch in ihren neuen Aufgaben arbeiten werden, erbitten wir Gottes kraftvollen und freundlichen Segen. Jörn Engler