Weiss Buch - Die Rolle der naturheilkundlichen Verfahren innerhalb einer globalen Pandemie (German)
WEISS BUCH
Die Rolle der naturheilkundlichen Verfahren innerhalb einer globalen Pandemie
Dieses Weißbuch richtet sich an politische Entscheidungsträger und Vertreter der Gesundheitsberufe im Gesundheitswesen, um sie über die Forschung und die Rolle zu informieren, die naturheilkundliche Verfahren für das Management von COVID-19 spielen können.
Die Bewältigung der gegenwärtigen globalen Pandemie erfordert die Nutzung aller verfügbaren Behandlungen und Ressourcen, sowohl in der konventionellen Medizin als auch im Bereich der traditionellen und komplementären Medizin (T & CM). Die Naturheilkunde ist ein etabliertes T & CM-System, das in 98 Ländern auf der ganzen Welt praktiziert wird. (1) Diese aktuelle Pandemie unterstreicht die Notwendigkeit, sich auf eine gesunde Lebensweise zu konzentrieren und nichtübertragbare Krankheiten (NCDs) anzugehen, welches die Stärke der naturheilkundlichen Praxis darstellt.
In Anerkennung der Tatsache, dass es nur begrenzte Behandlungsmöglichkeiten und keine Heilung für COVID-19 gibt und auf zeitnahen Forschungsergebnissen aufbaut, übernahm der globale naturheilkundliche Berufsstand die Aufgabe, die aktuelle Forschung zu analysieren und schnelle Überprüfungen durchzuführen, um die Rolle spezifischer naturheilkundlicher Empfehlungen zu bewerten, die bei Management von COVID-19 hilfreich sein können.
Der Weltverband für Naturheilkunde (World Naturopathic Federation WNF) vertritt naturheilkundliche Berufsverbände und Organisationen auf der ganzen Welt mit dem Ziel, den globalen naturheilkundlichen Berufsstand zu fördern,
zu unterstützen und voranzubringen.
Schlüssel Aussagen:
1. Die Behandlung von Faktoren der Lebensführung und nichtübertragbaren Krankheiten (NCDs) ist ein wichtiger Schritt zur Verringerung des Risikos und der Schwere der aktuellen Pandemie.
2. Die meisten Menschen entscheiden sich für die Anwendung ergänzender Gesundheitsprodukte und –praktiken, um ihre persönliche und familiäre Gesundheitsversorgung zu verbessern.
3. Der WNF hat forschungsbasierte Schnellüberprüfungen erstellt, die sich auf Humanstudien zu naturheilkundlichen Stoffen bei der Behandlung von akuten Atemwegsinfektionen konzentrieren. Die Ergebnisse dieser Studien sind ein wichtiger Beitrag zu COVID-19.
4. Die naturheilkundliche Praxis ist wissensbasiert und evidenzinformiert.
“Traditionelle und komplementäre Medizin (T & CM) ist eine wichtige und oft unterschätzte Gesundheitsressource mit vielen Anwendungen, insbesondere bei der Prävention und Behandlung chronischer Krankheiten, die im Zusammenhang mit der Lebensführung stehen und bei der Erfüllung von Gesundheitsbedürfnissen in der älteren Bevölkerung.
“
Tedros Adhanom Ghebreyesus, Generaldirektor der Weltgesundheitsorganisation Vorwort aus dem WHO Global Report über Traditionelle und Komplementärmedizin 2019
Schlüssel Aussagen
SCHLÜSSEL AUSSAGE 1
Die Behandlung von Faktoren des Lebensstils und nicht ü bertragbarer Krankheiten ist ein wichtiger Schritt, um das Risiko und die Schwere der aktuellen Pandemie zu verringern.
• Eine Stärke des naturheilkundlichen Berufsstandes besteht darin, dass Lebensstilfaktoren als einen zentraler Bestandteil der Behandlungen integriert werden. Naturheilkundler unterstützen fundierte Entscheidungen und befassen sich im Rahmen ihrer allgemeinen Behandlungsstrategie am Patienten mit seinem Gesundheitszustand im Ganzen, wie mit Ernährung, Bewegung, Atmung und anderen Aspekten eines gesunden Lebens. (2, 3)
• Nicht übertragbare Krankheiten (NCDs), insbesondere Diabetes, Bluthochdruck und Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Atemwegserkrankungen sowie psychische und neurologische Erkrankungen sind häufige Erkrankungen, die von Naturheilpraktikern und Heilpraktikern behandelt werden. (3)
• Eine internationale Studie über Gesundheitsförderung und Aktivitäten zur Aufklärung der Bevölkerung zu Gesundheitsfragen durch Naturheilkundler zeigt, dass der naturheilkundliche Berufsstand sich aktiv für die Aufklärung
SCHLÜSSEL AUSSAGE 2
in der Gemeinde und die Förderung eines gesunden Lebensstils einsetzt. (4)
• Weltweit gibt es über 100 naturheilkundliche Praxen, die benachteiligten, schutzbedürftigen und speziellen Gruppen wie Indigenen Völkern und AIDS Patienten naturheilkundliche Versorgung anbieten. (5)
• Einer kürzlich durchgeführten Umfrage zufolge gaben Menschen mit chronischen Krankheiten an, mit dem Service, den sie von Naturheilpraktikern / Heilpraktikern erhalten haben, am Zufriedensten zu sein. (6)
•
Um den einzelnen Menschen bei fundierten Entscheidungen zu unterstützen, hat der WNF ein animiertes Video für die Öffentlichkeit erstellt, in dem es darum geht, ein Schutzschild für die Gesundheit zu schaffen, um Sie vor den Herausforderungen des Lebens zu schützen. Dieses Video ist in fünf Sprachen verfügbar. (7)
Die meisten Menschen entscheiden sich f ü r die Anwendung erg ä nzender Gesundheitsprodukte und –praktiken, um ihre pers ö nliche und famili ä re Gesundheitsversorgung zu verbessern.
• Nach Angaben der WHO geben 88% der Länder an, T & CM-Produkte und / oder -Praktiken anzuwenden und dass Naturheilkunde in 98 Ländern praktiziert wird. (1)
• Es gibt einen wachsenden Trend für die Bevölkerung, pflanzliche Heilmittel, Vitamine und Mineralien als Teil ihrer Gesundheitsversorgung zu wählen, insbesondere bei der Behandlung kleinerer und chronischer Gesundheitsprobleme. (8)
SCHLÜSSEL AUSSAGE 3
Der WNF hat forschungsbasierte Schnell ü berpr ü fungen erstellt, die sich auf Humanstudien zu Naturstoffen bei der Behandlung von akuten Atemwegsinfektionen konzentrieren. Die Ergebnisse dieser Studien sind ein wichtiger Beitrag zu COVID-19. (9)
• Vitamin C: Bei der oralen Einnahme von akuten Virusinfektionen der Atemwege (ARI) kann orales Vitamin C die Dauer von Symptomen wie Fieber, Brustschmerzen, Schüttelfrost sowie körperlichen Schmerzen verringern. Dies kann auch die Häufigkeit von Krankenhauseinweisungen und die Dauer von Krankenhausaufenthalten verringern. (10)
• Vitamin D: Experimentelle Hinweise deuten darauf hin, dass ein Mangel und eine Insuffizienz von Vitamin D mit einem erhöhten ARI-Risiko verbunden sind. Eine Supplementierung bei Patienten mit einem Mangel / einer Insuffizienz kann zu einer klinisch bedeutsamen Verringerung der ARI-Inzidenz führen. (11)
• Zink: Zink kann das Risiko von SARS-CoV2-Infektionen verringern und die Dauer und Schwere der Erkrankung verkürzen. Indirekte Hinweise aus systematischen Überprüfungen haben ergeben, dass eine Zinkergänzung zur Vorbeugung akuter Infektionen der Atemwege bei kleinen Kindern wirksam ist und Zinkpastillen die Dauer bei Erwachsenen verkürzen können. (12)
• N-Acetyl-Cystein: Aktuelle Erkenntnisse deuten darauf hin, dass N-Acetyl-Cystein (NAC) die Ergebnisse bei Menschen mit akutem Atemnotsyndrom (ARDS) und akutem Lungenschaden (ALI) verbessern kann - Bedingungen, die den Anzeichen und Symptomen von COVID-19 sehr ähnlich sind. NAC kann dazu beitragen, die Marker für Entzündung oder Oxidation, die systemische Sauerstoffversorgung, die Notwendigkeit und Dauer der Beatmung, die Genesungsrate des Patienten und den klinischen Gesamtverbesserungswert zu verbessern. (13)
• Ätherische Öle: Klinische Erkenntnisse aus veröffentlichten klinischen Studien legen nahe, dass die orale Verabreichung von Mischungen bestimmter ätherischer Öle (EO) die Symptome akuter viraler Atemwegsinfektionen verringern kann. (14)
• Sambucus nigra L. (Holunder): Zusammengenommen weisen die aus fünf klinischen Studien mit 996 Erwachsenen gewonnenen Erkenntnisse darauf hin, dass Sambucus nigra L. berry (S. nigra), wenn sie innerhalb von 48 Stunden nach Beginn einer akuten Virusinfektion der Atemwege eingenommen wird, die Dauer und Schwere der Erkältungs- und Influenzasymptome bei Erwachsenen reduzieren kann. (15)
• Echinacea spp. (Echinacea): Eine Echinacea-Supplementierung kann bei Symptomen akuter Atemwegsinfektionen und Erkältungen helfen, insbesondere wenn sie bei ersten Anzeichen einer Infektion verabreicht wird. (16)
• Hedera-Helix (Efeublatt): Hedera-HelixPräparate können eine therapeutische Option zur Behandlung früher Symptome von Atemwegsinfektionen sein. Die beste Wirksamkeit für H. helix-Präparate wurde bei Hustensymptomen als Expektorans und zur Verringerung der Häufigkeit und Intensität des Hustens nachgewiesen. (17)
• Wichtige und häufige Interventionen wie Glycyrrhiza glabra werden weiterhin untersucht, sobald neue Forschungsergebnisse verfügbar sind.
SCHLÜSSEL AUSSAGE 4
Die naturheilkundliche Praxis ist wissensbasiert und evidenzinformiert.
• Die Naturheilkunde wird durch ihre Philosophien, Prinzipien und Theorien definiert und umfasst Behandlungsmethoden wie Beratung zu gesundem Lebensstil, Ernährungsberatung, Kräutermedizin, physikalische Medizin, Hydrotherapie und andere Therapien. (2)
• Untersuchungen in naturheilkundlichen Praxen mit mehreren Behandlungsverfahren zeigen, dass die Naturheilkunde bei der Behandlung von Herz-KreislaufErkrankungen, Typ-2-Diabetes, Depressionen, Angstzuständen und einer Reihe komplexer chronischer Erkrankungen wirksam ist. (18)
• Die internationale naturheilkundliche Forschungsgemeinschaft produziert seit über 30 Jahren von Experten begutachtete Literatur und hat sich nachhaltig dafür eingesetzt, vorhandenes Wissen zu
Nächste Schritte
kodifizieren, neues Wissen zu generieren und dieses Wissen an die breitere klinische und Forschungsgemeinschaft weiterzugeben. (19)
• Ein Überblick über die internationale naturheilkundliche Praxis und Patientenmerkmale: Ergebnisse einer Querschnittsstudie in 14 Ländern zeigten, dass Naturheilpraktiker bei Patienten in verschiedenen Altersgruppen eine Gesundheitsversorgung für verschiedene Gesundheitszustände anbieten. (3)
• Die Qualität der Forschung zur Bewertung klinisch relevanter krankheitsorientierter und patientenzentrierter Ergebnisse der Naturheilkunde in der gesamten Praxis ist positiv. Naturheilkunde ist ein medizinisches System mit positiven Auswirkungen auf die öffentliche Gesundheit für eine Vielzahl chronischer Erkrankungen. (20)
Naturheilkundliche Behandler / Heilpraktiker sind ein wesentlicher Bestandteil des globalen Gesundheitsteams.
• Der WNF wird seine Arbeit mit Regierungen, politischen Entscheidungsträgern und Gesundheitsdienstleistern weiter ausbauen, um die Gesundheitsförderung zu unterstützen und die Herausforderungen im Zusammenhang mit Erkrankungen durch eine falsche Lebensführung und der alternden Bevölkerung anzugehen.
• Der WNF wird weiterhin die Forschung unterstützen und klinische Studien fördern, um die Rolle von Naturheilkundlichen Produkten bei der Behandlung von COVID-19 und anderen globalen Gesundheitsproblemen zu klären.
• Für mehr Information besuchen Sie unsere Website: worldnaturopathicfederation.org
Verweise
1. World Health Organisation (WHO). WHO Global Report on Traditional and complementary medicine. 2019 Available at: https://www.who.int/traditional-complementary-integrative-medicine/ WhoGlobalReportOnTraditionalAndComplementaryMedicine2019.pdf?ua=1
2. World Naturopathic Federation (WNF). WNF White Paper: Naturopathic Philosophies, Principles and Theories. September 2017. Available at: http://worldnaturopathicfederation.org/wnf-publications/
3. Steel, A. Foley, J. Bradley, R. Van de Venter, C. Lloyd, I. Schloss, J. Wardle, J. Reid, R. Overview of International Naturopathic Practice and Patient Characteristics: results from a cross-sectional study in 14 countries. BMC Complement Med Ther 2020 Feb 18; 20(1):59. Available at: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32070338/
4. Steel, A. Lloyd, I. Community education and health promotion activities of naturopathic practitioners: results of an international cross-sectional survey. BMC Complement Med Ther. September 2020.
5. Lloyd, I. Cardozo, V. Gerontakos, S. Naturopathic Involvement in Community Clinics: results of an international cross-sectional survey. Submitted for publication September 2020.
6. Foley, H. Steel, A. Adams, J. Perceptions of person-centered care amongst individuals with chronic conditions who consult complementary medicine practitioners. Compl Ther in Medicine. August 2020;52:102518 http://imjournal.com/oa/evidence_supporting-a_phased_immuno-physiological_approach_ to_covid-19_from_prevention_through_recovery/
8. Arden, B. Patient’s perceptions and use of natural health products. Can Pharm J. 2018 JulAug;151(4):254-262. PMID: 30237840. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6141934/
9. World Naturopathic Federation, Rapid Reviews: http://worldnaturopathicfederation.org/wnf-covid-19task-force/ Accessed July 20th, 2020
10. Schloss, J. Lauche, R. Harnett, J. Hannan, N. Brown, D. Greenfield, T. Steel, A. Rapid review of Systematic reviews on the efficacy and safety of Vitamin C in the management of Acute Respiratory Infection and Disease. Brief Overview of Findings from Rapid Review of Evidence Reported in Advances in Integrative Medicine Volume 7, Issue 3 (Elsevier)
11. Bradley, R. Schloss, J. Brown, D. Celis, D. Finnel, J. Hedo, R. Honcharov, V. Pantuso, T. Pena, H. Lauche, R. Steel, A. The effects of Vitamin D on acute viral respiratory infections: a rapid review. Brief Overview of Findings from Rapid Review of Evidence Reported in Advances in Integrative Medicine Volume 7, Issue 3 (Elsevier)
12. Arentz, S. Yang, G. Goldenberg, J. Beardsley, J. Myers, S. Mertz, D. Leeder, S. Hunter, J. Clinical significance summary: preliminary results of a rapid review of zinc for the prevention and treatment of
Verweise (FORTSETZUNG)
SARS-CoV-2 and other acute viral respiratory infections. Brief Overview of Findings from Rapid Review of Evidence Reported in Advances in Integrative Medicine Volume 7, Issue 3 (Elsevier)
13. Schloss, J. Leach, M. Brown, D. Hannan, N. Kendall-Reed, P. Steel, A. The effects of N-Acetyl Cysteine on acute viral respiratory infections in humans: a rapid review. Brief Overview of Findings from Rapid Review of Evidence Reported in Advances in Integrative Medicine Volume 7, Issue 3 (Elsevier)
14. Prall, S. Bowles, E.J. Benett, K. Cooke, C.G. Agnew, T. Steel, A. Hausser, T. Effects of essential oils on symptoms and course (duration and severity) of viral respiratory infections in humans: A rapid review. Brief Overview of Findings from Rapid Review of Evidence Reported in Advances in Integrative Medicine Volume 7, Issue 3 (Elsevier)
15. Harnett, J. Oakes, K. Caré, J. Leach, M. Brown, D. Cramer, H. Pinder, T.A. Steel, A. Anheyer, D. The effects of Sambuccus nigra berry on acute respiratory viral infections: a rapid review of clinical studies. Brief Overview of Findings from Rapid Review of Evidence Reported in Advances in Integrative Medicine Volume 7, Issue 3 (Elsevier)
16. Aucoin, M. Cooley, K. Saunders, P.R. Caré, J. Anheye, D. Medina, D.N. Cardozo, V. Remy, D. Hannan, N. Gaber, A. The effect of Echinacea spp. on the prevention or treatment of COVID-19 and other respiratory tract infections in humans: a rapid review. Brief Overview of Findings from Rapid Review of Evidence Reported in Advances in Integrative Medicine Volume 7, Issue 3 (Elsevier)
17. Barnes, L.A.J. Leach, M. Anheyer, D. Brown, D. Caré, J. Lauche, R. Medina, D.N. Pinder, T.A. Bugarcic, A. The effects of Hedera helix on viral respiratory infections in humans: a rapid review. Brief Overview of Findings from Rapid Review of Evidence Reported in Advances in Integrative Medicine Volume 7, Issue 3 (Elsevier)
18. Steel, A. Foley, H. D’Souza, J. Adams, J. Wardle, J. Lloyd, I. Knowledge dissemination by the naturopathic profession: a bibliometric analysis of naturopath-authored, peer-reviewed publications. The Journal of Alternative and Complementary Medicine. Accepted 29th July 2020 – In Press
19. Myers, S. Vigar, V. The State of the Evidence for Whole-System, Multi-Modality Naturopathic Medicine: A Systematic Scoping Review. J Altern Compl Med; 25(2):141-168. Feb 2019
20. Oberg, E.B. Bradley, R. Cooley, K. Fritz, H. Goldenberg, J.Z. Seely, D. Saxton, J.D. Calabrese, C. “Estimated Effects of Whole-System Naturopathic Medicine in Select Chronic Disease Conditions: a Systematic Review.” Alternative & Integrative Medicine.2 (2015): 1-12. (Pacific Pearl La Jolla, CCNM; Canada, USA)
WNF Members
NORTH AMERICA
LATIN AMERICA
AFRICA
Congo Naturopathic Physicians Association (CNPA)
Zambian Naturopathic Medical Federation
EUROPE
Panhellenic Naturopathic Association
WESTERN-PACIFIC
Russian Scientific Society on Clinical Naturopathy and Phytotherapy (RSSCNP)