Argillon flyer dt

Page 1

Visions and Innovations

Alumina Die Kernkompetenz des Geschäftsbereiches Alumina ist der KeramikMetall-Verbund, hierbei werden Formteile aus Aluminiumoxid über Metallisierungsverfahren lötfähig gemacht, um im Hart- oder Weichlötverfahren mit geeigneten Metallpartnern mechanisch zuverlässig und vakuumdicht verbunden zu werden. Im Allgemeinen werden die Eigenschaften der Aluminiumoxidkeramik hinsichtlich hoher mechanischer Festigkeit und elektrischer Isolierfähigkeit zusammen mit der Stromtrag- und Leitfähigkeit der Metallpartner genutzt, um komplexe Bauelemente für den Einsatz in allen Industriebereichen mit entsprechenden Anforderungen zu fertigen. Die Hauptanwendungsgebiete der Produkte des Geschäftsbereiches Alumina sind Gehäuse für Leistungshalbleiter-, Rohre für die Vakuumschalttechnologie-, sowie Sonderbauteile. Da sämtliche Prozessschritte von der keramischen Masseaufbereitung bis zur Konfektionierung der Bauteile unter einem Dach zu finden sind, können die Kunden auf ein profundes Wissen zur Lösung unterschiedlichster Problemstellungen zurückgreifen. Ansprechpartner: Karl Hafermann Tel. +49 (0) 9574 81 251 karl.hafermann@argillon.com

Argillon GmbH Bahnhofstraße 43 96257 Redwitz Deutschland Tel. +49 (0) 95 74 81 0 Fax +49 (0) 95 74 81 600 e-mail info@argillon.com

Argillon LLC 1345 Ridgeland Parkway, Suite 116 Alpharetta, GA 30004 USA Tel. +1 678 256 5680 Fax +1 678 256 1550 e-mail usascr@argillon.com

Argillon Polska Sp.z o.o. Ul. B. 330 Chrobrego 7 58-330 Jedlina Zdroj Poland Tel. +48 74 84 55 545 Fax +48 74 84 55 549 e-mail argillon@argillon.pl

www.argillon.com

Änderungen vorbehalten. Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier. Die Informationen in diesem Dokument enthalten allgemeine Beschreibungen der technischen Möglichkeiten, welche im Einzelfall nicht immer vorliegen. Die gewünschten Leistungsmerkmale sind daher im Einzelfall bei Vertragsabschluß festzulegen.


®

SINOx -Emissions Control Seit Anfang der 80er Jahre fertigen und liefern wir SINOx®-Katalysatoren und komplette Anlagen für die Reduktion von Stickoxiden in den Abgasen von z.B. Kohlekraftwerken, stationär betriebenen Dieselmotoren und Schiffsmotoren sowie Müllverbrennungsanlagen und Gasturbinen. Die SINOx®-Technologie basiert auf dem SCR-Verfahren (Selective Catalytic Reduction), dem effektivsten Verfahren zur Stickoxidreduktion. Mit unserer langjährigen Erfahrung, der bewährten SINOx®-Technologie und unserem umfassenden Service gehören wir zu den Weltmarktführern auf diesem Gebiet. Auf unseren Motorenprüfständen werden SCR-Systeme ständig weiterentwickelt, getestet und an die verschiedensten Applikationen angepasst. Zukünftig werden die SINOx®-Wabenkatalysatoren auch in Lastkraftwagen eingesetzt.

Isolatoren

Piezoprodukte

Das Produktspektrum Isolatoren für Applikationen in der Mittel- und Hochspannungstechnik beinhaltet Hohlisolatoren für Leistungsschalter, Messwandler, Durchführungen und Überspannungsableiter, Vollkernisolatoren für Umspannwerke und Trennschalter sowie Freileitungsund Fahrleitungsisolatoren. Unsere Verbundisolatoren aus Silikonwerkstoff gehören zur neuesten Generation in der Entwicklung von Hochspannungsisolatoren. Das überlegene Verhalten bei Fremdschichtbelastung, in seismisch gefährdeten Gebieten sowie das geringe Gewicht helfen, Schaltanlagen und Energieverteilung zu optimieren. Zum Bereich Isolatoren gehört unsere Tochtergesellschaft in Polen, die auf die Fertigung von Mittelspannungsisolatoren für Freileitungen und Bahnelektrifizierung spezialisiert ist. Seit Jahrzehnten sind unsere Isolatoren unter allen klimatischen Bedingungen weltweit erfolgreich im Einsatz. Ansprechpartner:

Ginger Lucas (USA) Tel. +1 678 256 - 5539 ginger.lucas@argillon.com

Please come aboard Argillon ist eines der innovativsten Unternehmen auf dem Gebiet anwendungsorientierter Systemlösungen.

Wieland Mathes Tel. +49 (0) 9574 81 350 wieland.mathes@argillon.com

Ansprechpartner: Robert Langenberger Tel. +49 (0) 9574 81 453 robert.langenberger@argillon.com

Ansprechpartner: Dr. Jürgen Zürbig Tel. +49 (0) 9574 81 500 juergen.zuerbig@argillon.com

Unsere Kompetenz auf dem Gebiet der Piezoprodukte ermöglicht den bestmöglichen Einsatz von Piezokeramik sowohl als Komponente oder als komplettes System mit Elektronik und Mechanik. Einsatzfelder sind z.B. die Einzelnadelselektion in Textilmaschinen, die Steuerung von Ventilen oder die Ansteuerung von Braille-Tastaturen für Sehbehinderte. Mit den Anwendungen bei Textil- und Braille-Modulen sind wir Weltmarktführer. Zum hochgenauen Zerstäuben und Dosieren von Flüssigkeiten im Medizin- und Lebensmittelbereich werden unsere Piezokeramiken als Ultraschallzerstäuber eingesetzt. Gemeinsam mit unseren Kunden erarbeiten wir die jeweils bestmögliche, individuelle Lösung.

Robert Jaworski (Polen) Tel. +48 74 8455 545 robert.jaworski@argillon.pl

Weltweit tragen rund 1.000 Mitarbeiter zum Erfolg unserer Geschäftsfelder SINOx®-Emissions Control, Isolatoren, Piezoprodukte und Alumina bei. Der größte Standort von Argillon liegt im oberfränkischen Redwitz. Hier sind Entwicklung, Fertigung, Vertrieb und Service

technischer Keramik konzentriert. Hinzu kommt eine Niederlassung mit Schwerpunkt Mittelspannungsisolatoren in Jedlina Zdroj, Polen, ein Vertriebs- und Engineeringstandort in Alpharetta/Georgia, USA, sowie ein Vertriebsbüro in Kuala Lumpur, Malaysia.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.