Wolfsburger Kurier

Page 1

Prämiertes Programm im Theater

Schwarze Serie reist nicht ab

Sternsinger brachten den Segen

Seite 4

Seite 7

Seite 12

Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www.wolfsburger-kurier.de oder E-Mail: kleinanzeigen@wolfsburger-kurier.de oder über Telefon (0 53 61) 20 00 -10 bis -13

Sonntag, den 16. Januar 2022 · Nr. 2/45. Jahrgang Stadtwaldstraße 1a, 38440 Wolfsburg, Tel. (0 53 61) 20 00-0

Neue Corona-Regeln – Tägliche Testung an den Schulen

Was in Schule und Freizeit in der Pandemie jetzt gültig ist HANNOVER/WOLFSBURG (of/ph). Vor dem Hintergrund steigender Infektionszahlen mit dem Corona-Virus haben Bund und Länder die Schutzverordnungen überarbeitet. Im Bereich der Quarantäne gibt es neue Bestimmungen, auch mit dem Schulstart gibt es Neuerungen zu beachten. Seit Mittwoch gelten die neuen Quarantäne-Bestimmungen auch in Wolfsburg. Eine erkrankte Person muss für die Dauer von 10 Tagen in Isolation, wobei nach sieben Tagen eine Freitestung mittels PCR- oder zertifiziertem Antigen-Schnelltest möglich ist. Wie schon berichtet, steigt die Zahl der täglichen Neuinfektionen mit der Virus-Variante Omikron kontinuierlich an. Ministerpräsident Stephan Weil führte nach dem Bund-Länderbeschluss aus, dass noch nicht abschließend beantwortet werden könne, ob die Funktionsfä-

higkeit des Gesundheitswesens dauerhaft gewährleistet sei. „Unsicherheiten gib es in Deutschland zudem wegen des Durchschnittsalters unserer Bevölkerung und wegen der nach wie vor bestehenden Impflücke. Sicher ist jedoch, dass insbesondere ungeimpfte Menschen in den nächsten Wochen einem deutlich erhöhten Risiko einer Corona-Infektion ausgesetzt sind“, so Weil, der schlussfolgerte: „Die in Niedersachsen bereits sehr früh getroffenen Schutzmaßnahmen können derzeit nicht zurückgenommen werden. Wir alle tun gut daran,

die mit Omikron einhergehende Gefahr sehr ernst zu nehmen. Wir müssen in den nächsten Wochen alles dafür tun, dass die Zahl der sich neu mit Omikron infizierenden Menschen unter Kontrolle bleibt. Dafür müssen intensiv weiter Auffrischungsimpfungen verabreicht und die Schutzmaßnahmen aufrechterhalten werden.“ Eine der Schutzmaßnahmen ist die FFP2-Maske in geschlossenen Räumen. Die Stadt Wolfsburg reagierte auf die voranschreitende Ausbreitung der Omikronvariante und verlängerte die Allgemein-

Testen, testen und kein Ende – der aktuelle Schulstart ist bis Ende Januar wieder mit täglichen Corona-Tests verbunden.

verfügungen zum Tragen einer FFP2-Maske auf Wochenmärkten sowie bei angemeldeten und unangemeldeten Versammlungen. Weiterhin wird die Testpflicht für Mitarbeiter in Kindertagesstätten verlängert. Alle Regelungen sind bis 10. Februar befristet. Weiterhin sollen Kontakte reduziert bleiben – die zehn Personen-Regeln bleibt bestehen. Nicht Geimpfte dürfen sich mit höchstens zwei Personen eines weiteren Haushaltes treffen. Der Zugang zu Kinos, Theater, etc. soll zur Zeit inzidenzunabhängig nur unter 2G möglich. Der Zugang zur Gastronomie ist weiterhin auf 2G beschränkt und soll ergänzend kurzfristig bundesweit und inzidenzunabhängig nur noch mit einem tagesaktuellen Test oder mit dem Nachweis einer Auffrischungsimpfung möglich sein (2G-Plus). Auch an den Schulen wird nach den Weihnachtsferien und dem in dieser Woche gestarteten Präsenzunterricht unter anderem auf eine hohe Testfrequenz gesetzt – mindestens bis Ende Januar täglich. Nur geimpfte und genesene Schüler sind davon ausgenommen. „Nur sehr vereinzelt“ hätten Schüler versäumt, „ihren Selbsttest zu Hause zu machen und diesen dann in der Schule nachholen müssen. Auch vergessene OP-Masken traten nach ersten Hinweisen nur selten auf“, so das Niedersächsische Kultusministerium in einer Presseinformation. „Die zum Ende des Halbjahres vorzunehmende Lagebeurteilung wird zeigen, wie wir das Testintervall zum Start des zweiten Schulhalbjahres festlegen“, erklärte Kultusminister Grant Hendrik Tonne weiter.

Der ID.4 und der ID.3 sind die Spitzenreiter der verkauften E-Autos im VW Konzern. Archivfoto: ph

Halbleitermangel sorgt für Minus

Volkswagen verdoppelt E-Auto-Auslieferungen WOLFSBURG (ph). Volkswagen teilte in dieser Woche die Auslieferungszahlen für das vergangenen Jahr 2021 mit. Konzernweit gab es durch den Halbleitermangel einen Rückgang um 4,5 Prozent – aber E-Autos ziehen weiter an. Christian Dahlheim, Leiter Volkswagen Konzernvertrieb, sagte: „2021 war durch die weltweite Halbleiterknappheit sehr herausfordernd, dennoch haben wir unseren klaren Zukunftskurs Richtung ‚New Auto‘ konsequent umgesetzt. Die Verdopplung unserer vollelektrischen Volumen und die hohe Nachfrage nach allen unseren Fahrzeugen zeigen eindeutig, dass wir auf dem richtigen Weg sind.“ Insgesamt hat der Konzern weltweit 8.882.000 Fahrzeuge ausgeliefert. „Die globale Halbleiterknappheit führte wie angekündigt trotz hoher Kundennachfrage und voller Auftragsbücher zu einem leichten Rückgang um 4,5 Prozent gegenüber 2020“, so der Autobauer in einer Pressemitteilung. Die Auslieferung reiner E-Autos konnte Volkswagen jedoch

auf 452.900 Fahrzeuge etwa verdoppeln. Auch der Absatz von Plug-In-Hybriden konnte weltweit mit 309.500 Fahrzeugen (+61 Prozent) deutlich gesteigert werden. Die weltweit am meisten verkauften E-Autos des Volkswagen Konzerns waren der Volkswagen ID.4 (119.600 Autos), Volkswagen ID.3 (75.500), Audi e-tron (inkl. Sportback) (49.200), Skoda Enyaq iV (44.700), Volkswagen e-up! (41.400), Porsche Taycan (inkl. Turismo) (41.300). Bei den verkauften E-Autos ist Volkswagen in Westeuropa Marktführer – auch wenn die Auslieferungszahlen insgesamt ebenfalls niedriger ausfielen als im vergangenen Jahr (-2,7 Prozent). Der Anteil von E-Autos an den Auslieferungen in Westeuropa erreichte 10,5 Prozent (2020: 6,2 Prozent).

Dystopische TV-Serie wurde auch am Phaeno gedreht

Science Center wird für Filmdreh zur Kulisse WOLFSBURG (ph). An insgesamt drei Tagen war eine Filmcrew in Wolfsburg am Nordkopf zu Gast. Gedreht wurde für die dystopische „Near-Future Serie“ Arcadia am Wolfsburger Phaeno. „Arcadia“ erzählt die Geschichte einer Familie in einer Zukunft in der Rohstoffe so knapp sind, dass ein „BürgerScore“ eingeführt wurde. Dieser bestimmt, wer welche lebensnotwendigen Ressourcen bekommt und wer nicht. Die internationale Serie ist eine Kooperation der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten Belgiens (VRT), der Niederlande (KRO-NCRV), in Koproduktion mit dem WDR und SWR. Im Oktober starteten die Dreharbeiten in Belgien, aber auch in den Niederlanden, Frankreich und eben auch in

Wolfsburg werden Aufnahmen gemacht. Für die Dreharbeiten in Wolfsburg wurden im Vorfeld bereits einheimische Statisten gesucht – und ein Chrysler 300. Das Science Center Phaeno bekam ebenfalls eine Rolle – als bewachte Arcadia-Einrichtung. Alexander Bickel, Fernsehfilmchef des WDR, erklärte in einer Presseinformation: „,Arcadia‘ ist für uns ein perfektes Projekt. Die Serie stellt einige der wichtigsten Fragen für die Zukunft: Wie wollen wir zusammen leben? Schaffen Regeln die Basis für ein gutes Miteinander oder schränken sie ein? Diese Fragen könnten nicht aktu-

eller sein. Und, mindestens genauso wichtig: ‚Arcadia‘ ist der vernehmbare Startschuss für mehr Europa. Nicht nur im Programm, wie mit ‚Parlament‘, sondern auch hinter der Kamera. Als WDR sind wir stolz darauf, erstmals direkt mit belgischen und niederländischen Partnern eine Serie in Produktion zu geben und so zu dokumentieren, was wir immer im Herzen getragen haben: Europa muss im Fiktionalen gemeinsam Stärke zeigen mit einer hochaktuellen Serie aus dem Herzen des Kontinents.“ Bei der internationalen Produktion wirken unter anderem Emmy-Gewinner Maarten Heijmans, Ellie de Lange und Thomas Ryckewaert mit, die schon in der Netflix-Serie „Die Schlange“ zu sehen waren.

Ungewohntes Bild am Wolfsburger Phaeno: Für einen Filmdreh verwandelte sich das Science Center. Anfang 2023 soll der Serienstart in der ARD sein.


Seite 2

WOLFSBURGER KURIER

Sonntag, den 16. Januar 2022

Corona-Impfungen für Kinder im Fanhaus der VW Arena

Kinder-Impfen zieht vom Klinikum zum Stadion um WOLFSBURG. Corona-Impfungen für Kinder zwischen 5 und 11 Jahren werden seit dem 13. Januar, am Fanhaus nahe der Volkswagen Arena angeboten. Damit löst das Fanhaus den alten Standort des Kinderimpfzentrums am Klinikum ab. Grund dafür ist die hohe Nachfrage. „Impfen ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe. Ich finde es toll, dass der VfL Wolfsburg hier unterstützt und so einen wichtigen Beitrag zur Bekämpfung der Pandemie leistet“, unterstreicht Oberbürgermeister Dennis Weilmann. „Die neuen Erstimpfungsangebote im Fanhaus werden nun von 10 bis 18 Uhr erfolgen, um ein größeres Angebot an Nachmittagsterminen vergeben zu können. Wir freuen uns, dass das Angebot so gut angenommen wird“, ergänzt

Gesundheitsdezernentin Monika Müller. „Zudem werden die Kapazitäten pro Stunde leicht erhöht, da sich gezeigt hat, dass der Großteil der Eltern und Kinder gut aufgeklärt ist und die Arztgespräche nicht so lange dauern, wie ursprünglich angenommen. Somit können pro Tag nun 145 Impfungen angeboten werden“, so die zuständige Stadträtin weiter. Für die Kinder, die ihre Erstimpfung bis zum 11. Januar 2022 im Impfzentrum am Klinikum an einem der folgenden Termine (30.12.2021, 03.01.2022, 04.01.2022, 06.01.2022, 10.01.2022,

11.01.2022) erhalten haben gilt, dass die Zweitimpfung dann auch im Fanhaus an der VW Arena erfolgt. „Diese findet, wie mit den Eltern bei der Erstimpfung vereinbart, genau drei Wochen nach der Erstimpfung statt, die genaue Uhrzeit entspricht dabei der Uhrzeit des Termins der Erstimpfung“, teilte die Pressestelle des Rathauses mit. Seit Donnerstag, 13. Januar, können nun weitere Termine für Erstimpfungen festgemacht werden – die Buchung erfolgt online – https://impfportalniedersachsen.de – oder per Telefon unter 0800/9988665. Weitere Termine für Kinder-Erstimpfungen sind am 17., 18., 19. und 26. Januar sowie am 2. Februar (jeweils 10–18 Uhr). Weitere Termine sollen folgen.

Schweigekreis-Organisatoren Willy Lieven, Olaf Kehring, Katharina Rosch und Frank Hocke (von links).

In der Stadt treffen Corona-Ansichten aufeinander

Gleichzeitig: Schweigekreis und Montagsspaziergang WOLFSBURG (ph). Die unterschiedlichen Meinungen zu den Corona-Maßnahmen werden auch in Wolfsburg immer mehr auf die Straße getragen. Am Montag waren rund 900 Teilnehmer bei zwei Veranstaltungen unterwegs.

VW-Arena: Das Fanhaus hinter dem Stadion bietet ab sofort Kinder-Impfungen an.

Archivfoto: ph

Dehoga: Coronamaßnahmen müssen verhältnismäßig sein

Mehr als jeder zweite Betrieb bangt um seine Existenz BERLIN. Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband „Dehoga“ führte eine Umfrage unter Mitgliedern durch. Die Gastronome sprechen bundesweit von einem „katastrophalen Umsatzverlust“ im Weihnachts- und Silvestergeschäft. „Der Umsatz unserer Branche brach im Dezember um die Hälfte gegenüber dem Vorkrisenjahr 2019 ein“, erklärt Dehoga-Präsident Guido Zöllick. Die Folgen laut Dehoga Bundesverband: 55,7 Prozent der Unternehmer sehen ihren Betrieb aktuell in seiner Existenz gefährdet. Bereits im November betrug der Umsatzverlust - 34,1 Prozent. „Vielfach sind Liquiditätsreserven aufgebraucht. Deshalb erwarten wir jetzt von der Politik, dass alle Unternehmen die notwendige finanzielle Unterstützung bekommen, die ihre Existenz und den Erhalt

der Arbeitsplätze sichern“, so Zöllick. Verantwortlich für die erheblichen Umsatzverluste seien die seit Wochen geltenden 2G oder 2G-Plus-Zugangsregelungen, Kontaktbeschränkungen, Veranstaltungsverbote, Sperrzeitregelungen sowie Schließungen von Clubs und Discotheken. „Die Verschärfungen bei den Corona-Regeln treffen die Branche erneut sehr hart“, sagt Zöllick. „Weihnachtsfeiern wurden storniert, Stammtische und Familienfeste in private Räumlichkeiten verlegt, Firmen haben Veranstaltungen

„2G-Plus kommt einem Lockdown gleich“, kritisiert Guido Zöllick. Foto: Dehoga-Bundesverband/Svea Pietschmann

und Reisen abgesagt“, berichtet Zöllick. Spontanbesuche in Restaurants oder Cafés fänden bei 2G-Plus so gut wie nicht mehr statt. „Für viele Betriebe kommt 2G-Plus einem Lockdown gleich“, sagt Zöllick. Gemäß der Umfrage beläuft sich der Umsatzrückgang für das Gesamtjahr 2021 im Vergleich zum Vorkrisenjahr 2019 auf durchschnittlich 41 Prozent. Zu den aktuell größten Herausforderungen zählen die Unternehmer laut Umfrage: Einschränkungen durch Verordnungen (77,2 Prozent), Absage von Veranstaltungen (64,9 Prozent), fehlende Nachfrage (60,2 Prozent), Mitarbeitergewinnung (44 Prozent), nicht ausreichende Hilfen (34,5 Prozent). „Jetzt kommt es darauf an, dass alle erneut betroffenen Unternehmen unabhängig von ihrer Größe und Mitarbeiterzahl angemessene und wirksame Unterstützung erhalten“, appelliert Zöllick. „Die Verlängerung des Kurzarbeitergeldes wie auch der Überbrückungshilfen bis 31. März 2022 waren richtig und konsequent. Wenn die massiven Beschränkungen weitere Wochen fortbestehen, ist es jedoch unerlässlich, dass die Hilfen verbessert werden müssen.“ Von der Politik forderte Zöllick: „Weitere Einschränkungen wären fatal. Wir erwarten, dass die Corona-Schutzmaßnahmen verhältnismäßig und für das Gastgewerbe umsetzbar bleiben. Wenn die Umsätze niedriger sind als die laufenden Kosten, lohnt sich die Öffnung einfach nicht mehr.“ An der Umfrage des Dehoga Bundesverbandes beteiligten sich vom 3. bis 6. Januar 9.300 gastgewerbliche Betriebe aus ganz Deutschland.

Beim Montagsschweigekreis hat die Personenzahl mit rund 250 Teilnehmern weiter zugenommen. Wieder wurden auf der Rathaustreppe Grablichter für die verstorbenen CoronaOpfer aufgestellt. 121 Tote hat die Pandemie bereits in Wolfsburg gefordert – so die aktuelle Zahl die Mitveranstalter Frank Hocke vor einer Schweigeminute verkündete. Die Organisatoren des Schweigekreises hatten zum ersten Mal eine Lautsprecheranlage aufgestellt, um einen besonderen Text verlesen zu können. Die Veranstalter hatten bei dem Autor Rafik Schami ein Grußwort angefragt – dessen Text „Gegen die Gleichgültigkeit“ habe sie zu dem Schweigekreis inspiriert, wie Hocke mitteilte. „Eure Initiative in Wolfsburg hat mich fasziniert und zutiefst gerührt, denn von solchen Bemühungen um die Sensibilisierung der Menschen und von solch aktivem Widerstand gegen die Gleichgültigkeit träumt jeder Humanist“, schreibt der Schriftsteller. Danach kam Olaf Kehring, Personalrat vom Klinikum Wolfsburg, zu Wort: „Ich bin stolz, ein Teil von den Menschen zu sein, die diese Menschen pflegen.“ Des Weiteren rief der Pfleger zum Impfen

auf: „Über 90 Prozent der Corona-Erkrankten in den Krankenhäusern sind nicht geimpft.“ Es gebe „keinen besseren Schutz als das Impfen, um irgendwann von dieser Pandemie in ein normales Leben zu kommen.“ Bei den nicht angemeldeten Spaziergängern waren mit 650 Teilnehmern etwas weniger Menschen unterwegs, als in der Vorwoche. Die Polizei teilte mit, dass wegen Verstößen gegen die Maskenpflicht 58 Verfahren eingeleitet wurden.Zudem gab es eine Strafanzeige wegen tätlichen Angriffs auf Polizeibeamte, eine Strafanzeige wegen Beleidigung sowie

eine Anzeige wegen des Zündens von Pyrotechnik. Verletzt wurde niemand. Elf Personen wurden durch die Polizei aufgrund von Verstößen von der Teilnahme an der Versammlung ausgeschlossen. Mittels Lautsprecherdurchsage wurden die Teilnehmer aufgefordert, sich an die Maskenpflicht zu halten. „Dieser Aufforderung kamen am Ende etwa 70 Prozent der Teilnehmer nach“, so Polizeisprecherin Melanie aus dem Bruch. „Während des Verlaufs der Versammlung war bereits eine kontinuierliche Abwanderung von Teilnehmern zu verzeichnen. Die Veranstaltung endete nach eineinhalb Stunden mit noch etwa 200 verbliebenen Teilnehmern auf dem Rathausvorplatz“, so die Polizei.

Rund 250 Teilnehmer versammelten sich am Montag für den Schweigekreis am Rathaus – bei den „Spaziergängen“ waren rund 650 Teilnehmer.

BEILAGENHINWEIS

Unserer heuƟgen Ausgabe liegen Beilagen folgender Firmen bei: %FVUTDIFT 3PUFT ,SFV[

#-6541&/%&%*&/45 /450#

"VGMBHF 7FSMBH VOE %SVDL 7FSMBH -PLBMQSFTTF (NC) 4UBEUXBMETUSB F B 8PMGTCVSH 5FMFGPO CJT 'BY XXX XPMGTCVSHFS LVSJFS EF 7FSMBHTMFJUVOH 8PMGTCVSH +VUUB )ÕMM 4UVDLJ 5FM WFSMBHTMFJUVOH!XPMGTCVSHFS LVSJFS EF "TTJTUFO[ "MFYBOESB ,SJ[BO 5FM B LSJ[BO!XPMGTCVSHFS LVSJFS EF 7FSMBHTSFQSÅTFOUBOUFO +VMJB #FISFOT "OJT 5FM K CFISFOT BOJT!XPMGTCVSHFS LVSJFS EF 3FEBLUJPO 0MJWFS 'SJDLF PG WFSBOUXPSUMJDI

5FM

1BTDBM )FTTF QI 5FM SFEBLUJPO!XPMGTCVSHFS LVSJFS EF &STDIFJOVOHTXFJTF XÕDIFOUMJDI TPOOUBHT LPTUFOMPT JN (SP SBVN 8PMGTCVSH "O[FJHFO 3FEBLUJPOTTDIMVTT .JUUXPDI 6IS Ihr sympathischer Küchengigant

Wir biƩen um Beachtung. Bedenken Sie biƩe, dass unsere Kunden oŌ nur einen Teil der Gesamtausgabe belegen und Sie nicht alle genannten Beilagen vorfinden.

,MFJOBO[FJHFOTDIMVTT .JUUXPDI 6IS 'ÛS EJF 3JDIUJHLFJU UFMFGPOJTDI BVGHF HFCFOFS "O[FJHFO PEFS ¨OEFSVOHFO ÛCFSOJNNU EFS 7FSMBH LFJOF (FXÅIS


#ÄrmelHoch – das Update zur Corona-Schutzimpfung im Januar 2022

JETZT IMPFSCHUTZ BOOSTERN Nach wie vor gilt: Die Corona-Schutzimpfung ist der wirksamste Schutz vor schweren und tödlichen COVID-19-Verläufen. Den bestmöglichen Schutz erhalten Sie mit der Booster-Impfung, insbesondere mit Blick auf die Delta-Variante und die sich ausbreitende Omikron-Variante. Für ganz viele ist jetzt der richtige Moment, um sich boostern zu lassen und so den mit der Zeit nachlassenden Impfschutz wieder aufzufrischen!

Diese Personen sollten ihren Impfschutz ab 3 Monaten nach der Grundimmunisierung mit einer Booster-Impfung auffrischen lassen: Personen mit schwachem Immunsystem

J&J

nach der dritten Impfung, die 4 Wochen nach der zweiten Impfstoffdosis gegeben wurde

Dass der Immunschutz mit der Zeit nachlässt, ist ein natürlicher Vorgang: Das Immunsystem vergisst nach und nach, wie es das Coronavirus schnell und effektiv bekämpfen kann. Mit einer Booster-Impfung lässt sich der Immunschutz einfach und effektiv auffrischen.

Personen, die mit dem Impfstoff Janssen® von Johnson & Johnson geimpft wurden

Genesene

nach der Zweitimpfung mit einem mRNAImpfstoff, die 4 Wochen nach der Erstimpfung zur Optimierung des Impfschutzes gegeben wurde

· nach einer Infektion, die vor der Erstoder Zweitimpfung eingetreten ist

Schwangere nach der ersten Impfserie, ab dem zweiten Schwangerschaftsdrittel

· nach einer Infektion, die vor der Erstimpfung eingetreten ist und bei der ab 4 Wochen nach Symptomende eine Impfstoffdosis gegeben wurde

18 +

Alle Personen ab 18 nach der ersten Impfserie

Informieren Sie sich bei Ihrer Ärztin oder Ihrem Arzt.

Booster-Impfstoffe BioNTech/Pfizer

Moderna Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt, Spikevax® von Moderna für Personen ab 30 Jahren zu verwenden – dies gilt auch für die BoosterImpfungen. Nach individueller Beratung durch die Ärztin oder den Arzt kann der Impfstoff auch für unter 30-Jährige verwendet werden.

30 + Altersgruppe

etwa 85% Schutz vor schwerem Verlauf

M

B

Spikevax®

Comirnaty®

Beide mRNA-Impfstoffe sind sicher und wirksam. Auch eine Kombination der Impfstoffe (zuerst BioNTech / Pfizer, dann Moderna – oder umgekehrt) ist für Personen über 30 Jahre möglich.

Die STIKO empfiehlt den Einsatz von Comirnaty® von BioNTech/Pfizer als Booster für alle Personen ab 18 Jahren, in Einzelfällen auch Jugendlichen. Alle unter 30-jährigen Personen sowie Schwangere ab dem zweiten Schwangerschaftsdrittel, unabhängig vom Alter, sollen ebenfalls mit Comirnaty® geboostert werden.

18 + Altersgruppe

etwa 85% Schutz vor schwerem Verlauf

DANKE an alle, die impfen und sich impfen lassen, auch an Sonn- und Feiertagen. Bleiben Sie auf dem Laufenden:

Nicht länger warten, jetzt boostern lassen. Weitere Informationen, auch in mehreren Sprachen, zum Download als Video oder als Newsletter unter Corona-Schutzimpfung.de 288x430_BMG_Corona_2152_Besser_geschuetzt_Advertorial_DAM.indd 1

Bleiben Sie auf dem Laufenden: bmg.bund bmg_bund

Bundesministerium für Gesundheit bundesgesundheitsministerium 03.01.22 11:29


Seite 4

WOLFSBURGER KURIER

Sonntag, den 16. Januar 2022

REISEN • VERANSTALTUNGEN • GASTLICHKEIT Literaturkreis Wolfsburg lädt zur Lesung

Februarprogramm im Scharoun Theater Wolfsburg

„Die rechtschaffenen Mörder“ in Wolfsburg

„Adrift“, Dreigroschenoper und Franz Schubert trifft Nick Cave

WOLFSBURG. Am Mittwoch, 19. Januar, ab 19 Uhr lädt der Literaturkreis Wolfsburg wieder zu einer Lesung in das Ratsgymnasium ein. Autor Ingo Schulze liest aus „Die rechtschaffenen Mörder“. Schulzes Roman war 2020 für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert. Zum Inhalt: „Norbert Paulini ist eine fast legendenhafte Figur. Er handelt in DresdenBlasewitz mit schönen Büchern und hat in seinem Antiquariat alle Höhen und Tiefen der letzten fünfzig Jahre durchgemacht. Er behauptet sein Dasein als Leser und Hüter der Bücher gegen Zeitgeist und materielle Zwänge. Plötzlich aber steht ein ganz anderer vor uns – unduldsam, aufgebracht und bereit, auch gewaltsam zu agieren. Hilflos beobachten wir, wie er seine und unsere Werte verrät. Doch vielleicht können wir dem Erzähler, der uns die Geschichte von Norbert Paulini berichtet, gar nicht trauen?“ Schulze: „Ich wollte eine Erzählung schreiben über das Lesen und die Leser, und ich

Ingo Schulze Foto: Gaby Gerster

The Musical Sound of

inkl. DreiGang-Menü

Tickets

Musical Dinner Show WOLFSBURG - COURTYARD BY MARRIOTT 26.02.22, 03.06.22 & 16.09.22 Allerpark 8, 38448 Wolfsburg

Eventim: 01806-570 000 und www.eventim.de oder Eventbrite: www.eventbrite.de

wollte fragen, ob man durch Lesen sein Leben verfehlen kann oder warum es Leser gibt, die plötzlich zu verraten scheinen, was ihnen ihr Leben lang wichtig war. Vor allem aber wollte ich auch eine Liebeserklärung an das Papierbuch schreiben. Denn vor allem durch Literatur können wir besser erkennen, in welcher Zeit wir leben.“ Einlass ist um 18.30 Uhr. Es gibt eine Abendkasse mit Eintrittskarten für 8 Euro. Es gilt die 2G-Regel (geimpft & genesen) und eine FFP2-Maskenpflicht am Platz während der Veranstaltung.

2G

n in unseere Buss n!

Erlebnisreiche Tagesfahrten Winsen/Luhe – Der Stint ist da! 05.03.2022 nur 52,50 € Frauentags-Überraschungsfahrt 08.03.2022 nur 64,90 € Husum – Krokusblütenfest 20.03.2022 nur 43,90 € Slubice – Einkaufstour zum „Polenmarkt“ 26.03., 21.05.,09.07.2022 nur 29,- €

Traumhafte Mehrtagesfahrten ik &Tanz, Frühlingsrendezvous 2022 inkl. Begrüßungcocktail, Mus ebung Umg – Saisoneröffnung 2/3 Ganztagsausflüge in die Termine: 01.04. – 04.04.2022 ...........4 Tage/HP ab 439,00 € p. P. 01.04. – 05.04.2022 .......... 5 Tage/HP ab 549,00 € p. P.

Usedom – Deutschlands sonnenreichste Ostseeinsel 5*-Hotel Hotel inklusiv! inkl. 1x Abendessen im Fischrestaurant, Tagesausflug „Insel Usedom“ und „Nationalpark Wollin“ Hotel: 5-Sterne Strandhotel Hilton resort&spa o. ä. Termine: 27.03. – 30.03.2022 & 06.11 – 09.11.2022 .... 4 Tage/HP ab 419,00 € p. P. Zur Tulpenblüte nach Holland inkl. Taxi-Service ab/bis Haustür – „Ein Meer aus Blumen und Farben“ inkl. Blumenversteigerung in Aalsmeer, Stadtrundfahrt Amsterdam, Keukenhof, Holzschuhmacherei und Käserei Hotel: 4-Sterne Leonardo Hotel Ijmuiden Seaport Beach Termin: 04.04. – 07.04.2022 ...........................................4 Tage/ÜF ab 475,00 € p. P. Salzburger & Berchtesgadener Land inkl. 1x Grillabend mit Musik, Ausflug „Mozartstadt Salzburg“ und „Chiemgauer Alpen“ mit Bad Reichenhall und Reit im Winkl, Ausflugsmöglichkeit „Berchtesgadener Land“ Hotel: Landhotel „Kirchenwirt“ in Unken Termine: 08.05. – 12.05.2022 & 30.07. – 03.08.2022 ... 5 Tage/HP ab 539,00 € p. P. Innenstadtnahes Hotel Quicklebendiges Amsterdam inkl. Stadtführung und Grachtenbootfahrt in Amsterdam, Freizeit in Apeldoorn Hotel: 4-Sterne Novotel Amsterdam City Termin: 25.07. – 27.07.2022 .......................................... 3 Tage/ÜF ab 339,00 € p. P. Rundreise Südnorwegen inkl. Taxi-Service ab/bis Haustür – ein ganz besonderes Fleckchen Erde Erleben Sie mit uns das bezaubernde Norwegen von Bergen bis Oslo inkl. HP, aller Fährpassagen, Schifffahrten und Fjord-Diplom, Ausflugsmöglichkeit Flambahnfahrt Voss-Myrdal Sie übernachten in guten 3-4-Sterne Hotels Termin: 16.08. – 22.08.2022 .......................................... 7 Tage/HP ab 999,00 € p. P. Seit November 2021 bieten wir alle unsere Reisen ausschließlich für vollständig gegen Covid-19 geimpfte und genesene Gäste an – die sogenannte 2-G-Variante kommt bei allen von Duckstein-Pollitz veranstalteten Reisen zum Einsatz (betrifft alle Gäste ab 18 Jahren bei Reiseantritt).

Freuen Sie sich auf weitere Tages- und Mehrtagesreisen in 2022!

Jetzt GRATIS-KATALOG anfordern und weitere Reisen entdecken!

Ihr Reiseerlebnis wartet auf Sie

Jetzt Infos & buchen unter:

Tel. 05351 - 544800 Y

Duckstein GmbH & Co. KG Hinter der Ziegelei 6 38350 Helmstedt

Der Doppelabend „Nach Europa / Tut uns leid, dass wir nicht im Meer ertrunken sind“ am Samstag, 5. Februar ist auf türkisch und arabisch untertitelt. In dem 2013 uraufgeführten Stück „Nach Europa“ treten eine Frau und ein Mann eine Odyssee über den afrikanischen Kontinent an. „Tut uns leid, dass wir nicht im Meer ertrunken sind“ hingegen wechselt die Perspektive: In einer nahen Zukunft drängen europäische Staatsbürger auf der Suche nach Arbeit und einem besseren Leben aus Europa heraus. Erstmals zeigt „Of Curious Nature“ am 13. Februar mit „Adrift“ und „The Resonance“ zwei Choreografien der beiden künstlerischen Leiter Felix Landerer und Helge Letonja mit dem gesamten Ensemble in einem gemeinsamen Abend. Die dynamische Choreografie „Adrift“ spürt einem prägenden Phänomen unserer Zeit nach: dem Verlust von Halt, dem Abhandenkommen von einstmals fest geglaubten Grundsätzen und gesellschaftlichen Strukturen. Begleitet von der Komposition Christof Littmanns bewegt sich das Stück zwischen Chaos und der Sehnsucht nach Struktur. Aktuelle Beobachtungen zu Rastlosigkeit, Beschleunigungsdruck und dem Verlust der Resonanz-

fähigkeit von Menschen stehen am Ausgangspunkt des zweiten Tanzstücks „The Resonance“. Brechts Dreigroschenoper ist ein Evergreen der Theatergeschichte, und das Berliner Ensemble, das zu den renommiertesten Theatern in Europa zählt, war nicht nur Uraufführungsort dieses Stückes, sondern gastiert mit der nun fünften Inszenierung unter Barrie Kosky am 17., 18. Und 19. Februar gleich dreimal im Scharoun Theater Wolfsburg. Brechts märchenhafte Parabel erzählt von den Mechanismen des Marktes, der Korrumpiertheit der ökonomischen Verhältnisse, der Verlogenheit der bürgerlichen Moral und von den Lücken im rechtsstaatlichen System, welche ein gewiefter Geschäftsmann wie Peachum und ein ausgemachter Krimineller wie Mackie erkennen und schamlos ausnutzen – gespickt mit vielen legendären Hits von Kurt Weill wie der „Moritat von Mackie Messer“. Als „The Best Theater in Europe in 2021“ kürte die New York Times die Neu-inszenierung der „Dreigroschenoper“! Und eine weitere neue Bühne hat Einzug in den Spielplan des Scharoun Theater gefunden: Jan Neumann und Schauspieler des Deutschen Nationaltheaters Weimar in Kooperation mit dem Staatstheater Mainz

Weimar widmen sich in ihrem Stück „Sensemann & Söhne“ am 23. Februar dem Umgang mit dem Tod und all den dazugehörigen Fragen. Sie schlüpfen dafür in verschiedene Rollen von Betroffenen und gehen den Fragen nach, was ein unwiderruflicher Verlust bedeutet, ob man sich wirklich auf das Ende vorbereiten kann, wer dabei zu Hilfe kommt und ob man anders leben würde, wenn man sein Todesdatum kennen würde? Eine Séance zwischen Franz Schubert und Nick Cave wagt Schauspieler Charly Hübner

mit dem Ensemble Resonanz aus Hamburg in „Mercy Seat – Winterreise“ am 25. Februar: sie lassen die Welt aus Schuberts „Winterreise“ auf die Songs des australischen Sängers Nick Cave treffen. Ganz direkt, fast ungeschliffen verknüpft Hübner die Lieder Schuberts und Caves und bringt damit zwei musikalische Welten zusammen. Kartenvorverkauf an der Theaterkasse, Porschestraße 41D, per Mail unter karten@ theater.wolfsburg.de, telefonisch unter 05361/267338. Alle Infos und Karten unter www.theater.wolfsburg.de.

Eine ausgezeichnete Neuinszenierung der Dreigroschenoper wird im Scharoun Theater gezeigt. Foto: JR Berlin Ensemble

Bildungskurse und Workshops der Autostadt noch bis Ende März

„Zeit für mich“ – Bildungskurse für Erwachsene starten

Wir fahren mit

Arendsee – Spanferkelessen mit Comedy-Show 29.01.2022 nur 61,90 € Walsrode – Grünkohlessen und Comedyshow in der Waldgaststätte Eckernworth 16.02.2022 nur 52,90 € Germershausen – Matjesbuffet im Göttinger Land 26.02.2022 nur 53,90 €

WOLFSBURG (ph). Im Februar hat das Scharoun Theater Wolfsburg wieder einige Highlights für seine Theaterbesucher vorbereitet. Beim ersten Programmtipp geht es um das Thema „Migration“ – gleich doppelt.

ˉ

Jetzt auch auf Facebook www.facebook.com/Duckstein-PollitzBusreisen-109066224181307/

WOLFSBURG. Nach dem Motto „Gute Vorsätze gleich umsetzen“ bietet die Autostadt noch bis zum 31. März abwechslungsreiche Workshops zu den Themen „Digitalisierung“ und „Nachhaltigkeit“ exklusiv für Erwachsene an. Interessierte, die neben Familie und Beruf ein paar Stunden Zeit für sich benötigen, haben die Wahl zwischen verschiedenen technischen, kreativen und kulinarischen Angeboten an den Wochenenden. Die kostenpflichtigen Workshops können ab sofort gebucht werden. Bei dem Workshop „Sägen, Löten, Lasern, Drucken“ erhalten die Teilnehmenden die Möglichkeit, bei der Fertigung eines individuellen Modellautos traditionelle Werkzeuge zu bedienen. Gleichzeitig gehen sie mit modernen Maschinen wie dem 3D-Drucker auf Tuchfühlung. Termine: Samstag und Sonntag, 19. und 20. Februar, jeweils um 11 Uhr. Samstag und Sonntag, 26. und 27. März, jeweils um 11 Uhr. Dauer: 6 Stunden, maximal 8 Teilnehmende. Preis: 45 Euro zzgl. Eintritt. Einen „Teelichtofen“ aus Tonelementen gestalten die Teilnehmer in verschiedenen handwerklichen Arbeitsschritten und unter Anleitung am: Samstag und Sonntag, 22. und 23. Januar, jeweils um 11 Uhr und 15 Uhr. Samstag und Sonntag, 5. und 6. Februar, jeweils um 11 Uhr und 15 Uhr. Samstag und Sonntag, 26. Februar und 27. Februar, jeweils um 11 Uhr und 15 Uhr. Dauer: 1,5 Stunden, maximal 8 Teilnehmende. Workshop-Preis: 30 Euro zzgl. Eintritt. Im Workshop „Faszination Computerspiel“ tauchen sie

selbst in die würfelförmige 3D-Landschaft des populären digitalen Spieleklassikers „Minecraft“ ein. Samstag und Sonntag, 29. und 30. Januar, jeweils um 11 Uhr und 15 Uhr.Dauer: 2,5 Stunden, maximal 10 Teilnehmende, Preis: 30 Euro zzgl. Eintritt. Eine einstündige fantasievolle „Klangreise“ wird ebenfalls geboten. Teilnehmer tauchen dabei in die Welt der Klänge von Ocean Drum, Klangschale und Gong ein und beobachten die wohltuende Wirkung auf Körper und Geist. Samstag und Sonntag, 5. und 6. Februar, jeweils um 11 Uhr und um 15 Uhr: Samstag, 19. März, und Sonntag, 20. März, jeweils um 11 Uhr und 15 Uhr. Dauer: 1,5 Stunden, max. 10 Teilnehmende. Workshop-Preis: 18 Euro zzgl. Eintritt. Ob Stehpult, Schlüsselbrett oder Kopfhörerhalterung – Interessierte setzen sich bei „Kreatives und Nützliches aus Holz“ mit verschiedenen Verarbeitungs- und Bearbeitungsmöglichkeiten von Holz auseinander. Anschließend produzieren sie ein eigenes Werkstück: Samstag und Sonntag, 26. und 27. Februar, jeweils um 11 Uhr und 15 Uhr Dauer: 2,5 Stunde, maximal 12 Teilnehmende Workshop-Preis: 35 Euro zzgl. Eintritt. Bei „Bilder gestalten und bearbeiten“ bekommen die Teilnehmer nach einer gemein-

samen Fotosession im Park einen Einblick in die vielseitigen Möglichkeiten der Bildbearbeitung: Samstag und Sonntag, 5. und 6. März, jeweils um 11 Uhr und 15 Uhr. Dauer: 2,5 Stunden, maximal 10 Teilnehmende. Workshop-Preis: 30 Euro zzgl. Eintritt. In der „Körperpflege-Manufaktur“ werden Körperpflege-Produkte aus natürlichen Rohstoffen ohne Mikroplastik, Duftstoffe und andere Zusatzstoffe hergestellt. Samstag und Sonntag, 5. und 6. März, jeweils um 11 Uhr und 15 Uhr. Samstag, 19. März, und

Sonntag, 20. März, jeweils um 11 Uhr und 15 Uhr. Dauer: 2,5 Stunden, maximal 10 Teilnehmende. Workshop-Preis: 45 Euro zzgl. Eintritt. Im Smart Food-Workshop „Sugar and Friends“ wird gezeigt, wie sich leckere Pralinen sowie saftige Kuchen mit gesunden Zutaten und weißem Zucker herstellen lassen: Samstag und Sonntag, 12. und 13. März, jeweils um 11 Uhr und 15 Uhr. Dauer: 2,5 Stunden, maximal 12 Teilnehmende. Workshop-Preis: 30 Euro zzgl. Eintritt. Infos: www.autostadt.de.

„Zeit für mich“-Workshops bis Ende März 2022 in der Autostadt. Archivfoto (vor Corona): Nele Martensen


Sonntag, den 16. Januar 2022

WOLFSBURGER KURIER

BAUEN WOHNEN EINRICHTEN

Seite 5

mein

zuhause

Energiewende – die Ziele der neuen Regierung

• Ab 2025 wird das Effizienzhaus 40 im GEG als Neubau-Standard verankert. Das Besondere: Neben einem umfassenden Wärmeschutz müssen beim Effizienzhaus 40 regenerative Energien zum Einsatz kommen, beispielweise in Form einer Pelletheizung, einer Solaranlage oder einer Wärmepumpe. Anpassungen bei der Förderung • Es soll ein neues Förderprogramm für den Wohnungsneubau eingeführt werden, bei dem die Treibhausgas-Emissionen pro Quadratmeter als Bewertungsmaßstab herangezogen werden. • Änderungen bei der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) sind bislang nicht aufgeführt. Allerdings ist spätestens ab 2024 im Zuge der strengeren Vorschriften beim GEG mit Anpassungen zu rechnen. Fest steht, dass es einen Förderstopp bei erneuerbaren Energien geben wird, sobald der Kohleausstieg vollendet wurde. Das ist für 2023 geplant. CO2-Preis und Kostenverteilung • Ab 2023 soll die Umlage zur EEG-Umlage zur Förderung des Ökostroms vom Bund finanziert werden. Das entlastet Stromkunden, die bislang die höheren Kosten durch die CO2-Bepreisung selbst tragen mussten. • Vermieterinnen und Vermieter sollen ab Mitte 2022 den höheren CO2-Preis beim Heizen mittragen: Ein Stufenmodell nach Gebäudeenergieklassen soll eine solche Kostenaufteilung ermöglichen. Ausbau Solarenergie • Ab 2022 soll die Solarnutzung bei gewerblichen Neubauten bundesweit zur Pflicht werden. • Bei privaten Neubauten gibt es unterschiedliche Regelungen. Einige Bundesländer wie Berlin haben ein Solargesetz erlassen, das ab 2023 für private Neubauten und Bestandsgebäude im Falle von wesentlichen Umbauten des Daches eine Solarpflicht vorsieht. Kostenlose Sanierungsfahrpläne und ein digitaler Energieausweis • Sanierungsfahrpläne, die auf einer Energieberatung basieren, sollen für Wohnungseigentumsgemeinschaften und beim Kauf eines Gebäudes kostenlos zur Verfügung gestellt werden. • Der Energieausweis soll vereinheitlicht und digitalisiert werden. Tipp: Welche Technologien oder Maßnahmen am besten geeignet sind, um CO2-Emissionen zu reduzieren, kann von Haus zu Haus unterschiedlich sein. Für jedes Gebäude gibt es die passende Lösung, um die Energieeffizienz zu steigern. Anregungen und praktische Tipps für einen Heizungswechsel gibt es im Fachhandel und unter: Auch der Energieausweis soll digital und vereinheitlicht werden. Foto: Intelligent heizen/Thilo Ross intelligent-heizen.info/neue-heizung/ Die Ampel-Koalition möchte den Umstieg auf erneuerbare Energien deutlich beschleunigen. Ihr Ziel: 50 Prozent der Wärme sollen bis 2030 klimaneutral erzeugt werden. Was das für die Heizungsmodernisierung bedeutet und welche Maßnahmen laut Koalitionsvertrag auf den Weg gebracht werden sollen, zeigt das Serviceportal „Intelligent-heizen.info“. Rund 18 Prozent aller CO2-Emissionen in Deutschland entstehen allein durch das Beheizen und Kühlen von Gebäuden sowie die Warmwasseraufbereitung. Um den Anteil an Treibhausgas-Emissionen zu reduzieren und die Klimaziele zu erreichen, setzt die neue Bundesregierung auf eine Kombination aus Gesetzesänderungen und Neuerungen. Hier die wichtigsten Maßnahmen für den Gebäudebereich und die Heizung im Überblick: Geplante neue Vorschriften beim GEG • Ab 2024 sollen beim Gebäudeenergiegesetz (GEG) strengere Vorschriften bei der Modernisierung gelten: Komponenten, die im Zuge einer Sanierung ausgetauscht bzw. neu eingesetzt werden, müssen dann dem Niveau eines Effizienzhaus 70 entsprechen. Dieses zeichnet sich dadurch aus, dass es 30 Prozent weniger Primärenergie verbraucht als ein vergleichbares Gebäude, das den Ansprüchen der GEG entspricht. • Ab 2025 dürfen nur noch neue Heizungen eingebaut werden, die zu 65 Prozent auf erneuerbaren Energien basieren.

Zum altersgerechten, barrierefreien Wohnen gehören auch schwellenlose Türen mit breitem Durchgang. Foto: djd/Bauherren-Schutzbund

Seniorengerechtes Wohnen – Auf die Details kommt es an (djd). Der demografische Wandel steigert den Bedarf an altersgerechtem Wohnraum. Laut Statistischem Bundesamt erfüllten 2018 jedoch nur 2,4 Prozent des Wohnungsbestands in Deutschland umfassende Merkmale des Barriereabbaus. Die Nachfrage nach solchem Wohnraum haben auch Immobilienanbieter und Bauunternehmen erkannt. Doch Werbung mit Begriffen wie „seniorengerecht“ oder „altersgerecht“ seien rechtlich

nicht verbindlich, warnt Erik Stange, Pressesprecher des BauherrenSchutzbund e.V. (BSB). Wer unsicher bezüglich seiner Wohnwünsche sei, sollte sachverständigen Rat einholen, rät Stange. Unter www.bsb-ev.de gibt es dazu Infos und Ansprechpartner. Ein unabhängiger Bauherrenberater kann Bauherren oder Käufer dabei unterstützen herauszufinden, was ihnen in puncto Altersgerechtheit wichtig ist.

BERKAUER Dach- & Fassadenbau GmbH Dachdecker- u. Zimmerei-Meisterbetrieb

gern! • Dachdeckerarbeiten aller Art ten Sie Wir bera • Dachklempnerarbeiten • Herstellung von Dachstühlen, Fachwerkhäusern, Carports, Zimmermannsarbeiten aller Art • Maler- und Fassadenarbeiten

39638 Gardelegen Magdeburger Landstr. 14 b

Dachdeckerarbeiten

Zimmerei

Ihr Dachexperte aus Gardelegen TOP-Leistung zu TOP-Preisen! Wir beraten Sie gern…

Tel. 0 39 07 / 77 62 62 Fax 0 39 07 / 77 62 60

Telefon 0 39 07 / 77 82 92 www.haus-dach.de

Fenster & -Türen,

Beratung, Herstellung, Aufmaß und Montage

Unse Garten r cen empfie ter hlt:

Raiffeisen Holzpellets

Sonderaktion bis 31.01.2022 05351/424757

V. Gloger Internetpräsenz: gloger.com

Witton Bauelemente GmbH Dieselstraße 3 38350 Helmstedt Tel: 05351 55 61 0 Fax 55 61 51 info@witton.de www.witton.de

im 15 kg-Sack Bei Palettenabnahme kostenlose Lieferung

je

4,59

1 kg = 0,31

Haustüren Vordächer

Terrassenüberdachungen Wintergärten Markisen

Garagentore

Fenster & Rollläden Schiebeanlagen Faltanlagen

Unsere aktuellsten Ausgaben finden Sie auf:

www.wolfsburger-kurier.de

22% RABATT

HELMSTEDT GRÖPERN 49, vom Fenster bis zum Garagentor

Sommersdorf Bergstraße 48, Produktion und Logistik

Holzbriketts im Folienpack, aus reinem Holz, 10 kg-Pack SchröderGas

je

3,79

Kaminholz im Netzsack Hartholzgemisch, Inhalt ca. 21 rdm

Stadtwaldstraße 1a 38440 Wolfsburg Tel. 05361 2000-0

2,49

1 kg = 0,25

1 rdm = 0,18

Beratung in der Ausstellung oder bei Ihnen vor Ort, ausschließlich nach Terminvereinbarung

mind.

je

Vorsfelde

Eigentumsflaschen wahlweise in einer Größe von 5 kg/11 kg 8 kg BBQ 11 Alugasflaschen bei uns erhältlich!

An der Meine 10 Telefon 0 53 63 / 80 95 00 Montag–Freitag 8.00 –18.30 Uhr Samstag 8.00 –14.00 Uhr Raiffeisen Waren GmbH • Ständeplatz 1 - 3 • 34117 Kassel

Bild-, Produkt und Farbabweichungen, sowie Preisirrtum vorbehalten. Solange der Vorrat reicht.

Wintergärten & Überdachungen aus Aluminium und Kunststoff ab Werk Helmstedt


Seite 6

WOLFSBURGER KURIER

Klinikum Wolfsburg verschärft Zutrittsregeln

Sonntag, den 16. Januar 2022

ISUV-Kontaktstelle Wolfsburg lädt ein

Referent informiert Eingang nur noch mit einem aktuellem Testergebnis zum Thema Trennung WOLFSBURG. Für das Klinikum Wolfsburg wurden die Zutrittsregeln in dieser Woche verschärft. Das Klinikum führt dies auf die hochansteckende Omikron-Variante des Corona-Virus zurück. Auch alle Patienten, die im Klinikum rein ambulant behandelt oder untersucht werden (z.B. in Sprechstunden), müssen seit Montag, 10. Januar, am Haupteingang einen aktuellen negativen Covid-19-Test vorzeigen. Diese Regelung gelte unabhängig des Impf- und Genesenen-Status und zusätzlich für alle Kinder, auch wenn diese jünger als sechs Jahre alt sind. Das Klinikum teilte weiter mit: „Hintergrund für die

veränderten Vorgaben sind die sehr dynamische CoronaInfektionslage und die rasant gestiegene Zahl an Neuinfektionen.“ Bereits am 22. November 2021 trat die Testpflicht für alle Besucher von stationären Patienten in Kraft. Um Zutritt zum Klinikum zu erhalten, ist ein AntigenSchnelltest, der nicht älter als 24 Stunden ist, beziehungsweise ein PCR-Test, der nicht länger als 48 Stunden zurückliegt,

Die Zutrittsregeln für das Klinikum Wolfsburg sind seit dieser Woche strenger. Archivfoto: ph

erforderlich. Zusätzlich müssen Erwachsene im Klinikum verpflichtend eine FFP2-Maske (ohne Atemauslassventil) tragen. Wenn möglich, sollten auch Kinder einen Mund-NasenSchutz aufsetzen. Die Testung aller Notfallpatienten wird im Klinikum im Rahmen der Behandlung vorgenommen. Ausnahmen von der Testpflicht sind nur in besonderen medizinischen und humanitären Fällen möglich: z. B. auf der Palliativ- und Intensivstation. Eine Begleitperson kann bei Entbindungen im Kreißsaal grundsätzlich weiter anwesend sein. Ansonsten ist eine Begleitperson aber nur gestattet, sofern sie aus medizinischen Gründen erforderlich ist oder aus ethischen Gründen befürwortet wird. Der ärztliche Dienst muss ihr zugestimmt haben und die Begleitperson einen aktuellen negativen Corona-Status nachweisen können. Die allgemeine Testpflicht gilt nicht, wenn das Test-Zentrum des Klinikums zum Zweck der Testung betreten wird. Auch hier muss jedoch die FFP2Maskenpflicht eingehalten werden. Masken können bei Bedarf am Haupteingang des Klinikums sowie im Test-Zentrum für einen Euro erworben werden. Trotz aller erforderlichen Einschränkungen hält das Klinikum Wolfsburg weiter daran fest, Besuche von Patienten zu ermöglichen. Sie sind täglich zwischen 14.30 und 17.30 Uhrgestattet. Am Haupteingang ist eine digitale Registrierung erforderlich. Erwachsene stationäre Patienten dürfen pro Tag einen Besuch für eine Stunde erhalten.

WOLFSBURG. Der Interessenverband Unterhalt und Familienrecht, ISUV, lädt am Dienstag zu einem Vortrag zum Thema Trennung nach Fallersleben ein. Um eine vorherige Anmeldung wird vom Veranstalter gebeten.

Viele Paare stehen nach eine Trennung vor einer Vielzahl von Fragen, diese könnten unter anderem lauten: „Was tun bei Trennung? Was sollte ich wissen und beachten? In welcher Reihenfolge gehe ich vor? Was wird mit der gemeinsamen Wohnung/dem Haus? Was bedeutet „Zugewinnausgleich?“ „Die Trennung oder Scheidung ist oft der letzte Ausweg, wenn nichts mehr zu retten ist. Was sollte ich darüber wissen und was ist zu bedenken?“, fragt Manfred Ernst von der ISUV-Kontaktstelle Wolfsburg und lädt zu einem Vortrag am 18. Januar, 18 Uhr nach Fallersleben, in die Westerstraße 4 in das Hoffmannhaus ein. Der Referent ist ein Fach-

anwalt für Familienrecht und klärt über Fragen auf wie: Wann beginnt das Trennungsjahr und wann und wie stelle ich einen Scheidungsantrag? Was kann und was sollte ich in der Trennungszeit regeln? Was wird mit den Kindern? Wer berechnet den Unterhalt? Wie erfolgt die Renten- und Vermögensteilung? Wie kann ich unnötige Scheidungskosten vermeiden? Darauf gibt der Experte ausführliche Antworten. Auch rechtliche Hinweise sowie praktische Tipps werden gegeben. Veranstalter ist der Interessenverband Unterhalt und Familienrecht (ISUV), Kontakt/ Anmeldung unter der Rufnummer 0170/5484542, oder E-Mail: Wolfsburg@isuv.de

Manfred Ernst von der ISUV-Kontaktstelle Wolfsburg

Gesundheit Bis heute einzigartig – Spalt Schmerztabletten mit 2-fach-Wirkung

Schmerzen entstehen dort, wo es uns weh tut. Allerdings sorgt erst unser Gehirn dafür, dass wir den Schmerz auch wahrnehmen. Zur schnellen Schmerzbekämpfung sollte man daher lokal und zentral ansetzen. Genau deshalb haben Wissenschaftler der Marke Spalt vor vielen Jahren die Spalt Schmerztabletten entwickelt: eine einzigartige Kombination aus 300 mg ASS und 300 mg Paracetamol. Der bewährte Wirkstoff ASS (Acetylsalicylsäure) setzt lokal am Ort des Schmerzgeschehens an, während Paracetamol dem Schmerz zentral im Gehirn entgegenwirkt. Die schmerzstillende Wirkung ist stärker als nach Einnahme der Einzelsubstanzen und die Nebenwirkungen sind geringer als bei vergleichbar dosierten Monopräparaten mit ASS. Nicht umsonst vertrauen Schmerzgeplagte seit über 88 Jahren auf Spalt: Spalt schaltet den Schmerz ab – schnell!

Das Original Für Ihre Apotheke:

Spalt Schmerztabletten (PZN 08689834)

www.spalt-online.de SPALT SCHMERZTABLETTEN. Für Erwachsene und Jugendliche ab 12 Jahren bei: akuten leichten bis mäßig starken Schmerzen. Schmerzmittel sollen längere Zeit oder in höheren Dosen nicht ohne Befragen des Arztes angewendet werden. Bei Schmerzen oder Fieber ohne ärztlichen Rat nicht länger anwenden als in der Packungsbeilage vorgegeben! www.spalt-online.de • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaSGP GmbH, 82166 Gräfelfing

E: AUS DER APOTHEK

Die Cannabispflanze rückt immer mehr in den Fokus der Öffentlichkeit. Besonders in dem nicht berauschenden Inhaltsstoff CBD (Cannabidiol) sehen Wissenschaftler großes Potenzial. Von der Apotheken- Qualitätsmarke Rubaxx gibt es ein Cannabis Gel als Kosmetikum mit ~ 600 mg CBD frei verkäuflich in der Apotheke (Rubaxx Cannabis CBD Gel). Cannabis ist eine der ältesten traditionellen Pf lanzen. Schon seit tausenden von Jahren werden ihre Blüten vielseitig genutzt. Heute

VORSFELDE. „Die Kyffhäuser Kameradschaft Vorsfelde muss ihre Jahreshauptversammlung am Samstag, 22. Januar, wegen der zur Zeit geltenden Corona Regeln absagen“, darüber informierte der Vorsfelder Verein in einer Pressemitteilung. Ein neuer Termin werde aber rechtzeitig in den Medien bekannt gegeben. Aktuelle Informationen gibt es auch auf der Internetseite http://kk-vorsfelde.de/

NOTDIENSTE Apotheken Sonntag, 16.01.2022: SonnenApotheke, Porschestraße 100, Stadtmitte, Tel.: 05361/12710. Notdienstgruppen wechseln jeweils um 8 Uhr.

Ärzte Ärztlicher Notfalldienst im Stadtgebiet Wolfsburg: Telefon 116 117, am Wochenende von 9 bis 7 Uhr. Velpke/Bahrdorf/Meinkot: Zentralisierter Notdienst unter der Telefonnummer 116 117. Augenarzt: Zentraler Notdienst von 10 bis 16 Uhr. Tel.: 116 117. Kinderarzt : Sprechzeiten v o n 1 0 b i s 2 0 U h r. N a c h telefonischer Voranmeldung: Tel.: 116 117. Zahnarzt: heute, Sonntag, 16.01.2022, von 10 bis 11 Uhr, nach telefonischer Voranmeldung: Dr. Eckard Lausecker, Wendenstraße 61, Wendschott, Tel.: 05363/20202. Wer sich krank fühlt, einen Infekt hat, oder bei wem der Verdacht auf eine Corona-Infektion besteht, wird gebeten, dieses bei der telefonischen Terminvergabe vorab mitzuteilen. Tierarzt: Infos beim Haustierarzt auf dem Anrufbeantworter. Angaben ohne Gewähr

ANZEIGE

Cannabis

Rubaxx Cannabis CBD Gel enthält u. a. Menthol und Minzöl für beanspruchte Muskeln

gilt Cannabis als zukunftsweisende Pf lanze, die dank modernster Forschung in verschiedensten Bereichen zum Einsatz kommt. Insbesondere der nicht berauschende Inhaltsstoff CBD (Cannabidiol) begeister t Wissenscha f tler und Verbraucher gleichermaßen.

Kein Treffen der Kyffhäuser

Aus ihr wird mittels eines komplexen CO 2 -Verfahrens reines CBD isoliert und aufwendig in Rubaxx Cannabis CBD Gel auf bereitet. Neben ~ 600 mg CBD enthält das

Reines CBD, aufwendig isoliert Auch Experten der Qualitätsmarke Rubaxx haben sich intensiv mit Cannabis beschäftigt. So ist es ihnen gelungen, eine spezielle Cannabispf lanze der Sorte sativa L. mit hohem CBD-Gehalt zu finden.

CBD Gel

mit 600 mg CBD Gel zudem Menthol und Minzöl, die beanspruchte Muskelpartien unterstützen. Weiterer Pluspunkt: Die leichte Formel des Gels zieht schnell ein. Geprüfte Qualität von der Pflanze bis zum Produkt D ie Her s t e l lu ng des Gels findet unter höchsten deutschen Qualitäts- und Sicherheitsstandards statt. Das Gel wurde speziell für die tägliche Anwendung entwickelt und ist dermatologisch getestet. Verbraucher können das CBD Gel je nach Bedarf mehrmals täglich auf die Haut auftragen.

Einzigartig – mit ~ 600 mg CBD Geprüfte Qualität aus Deutschland In der Apotheke erhältlich

Für Ihre Apotheke:

Rubaxx Cannabis CBD Gel (PZN 16330053)

www.rubaxx-cannabis.de Rubaxx Cannabis CBD Gel ist ein Kosmetikum und enthält ca. 600 mg CBD, kein THC. • Abbildungen Betroffenen nachempfunden

211223_HP939_L_WoB_Format1_V002_kh.indd 1

23.12.21 14:13


Sonntag, den 16. Januar 2022

WOLFSBURGER KURIER

Seite 7

Stark steigende Inzidenz in Portugal

Algarve-Trainingslager: VfL-Frauen sagen ab WOLFSBURG. Am Mittwoch hätten die Fußballerinnen des VfL Wolfsburg eigentlich ihr Trainingsquartier in Portugal beziehen sollen – doch der Aufenthalt an der Algarve fällt dem stark steigenden Infektionsgeschehen zum Opfer.

Maximilian Arnold (VfL Wolfsburg) und Maxim Leitsch (VfL Bochum).

Foto: Darius Simka/regios24

Ohne nötigen Biss geht der VfL Wolfsburg im Ruhrgebiet baden

Der nächste Tiefschlag: Wölfe unterliegen beim VfL Bochum WOLFSBURG. Mit der erhofften Kehrtwende zum Rückrundenstart wurde es am Sonntag nichts: Beim VfL Bochum unterlag der VfL Wolfsburg mit 0:1 – und trudelt den Abstiegsrängen in der Bundesligatabelle entgegen. Es war ein Rückrundenauftakt zum Vergessen: Am späten Sonntagnachmittag hat der VfL Wolfsburg beim Aufsteiger Bochum im leeren VonoviaRuhrstadion mit 0:1 verloren. Den goldenen Treffer für die Elf aus dem Ruhrpott erzielte Milos Pantovic mit einem Kopfball in der 64. Spielminute. Für die Wölfe war es die achte Pflichtspielniederlage in Folge und die sechste im laufenden Bundesligabetrieb. Bis Redaktionsschluss dieser Ausgabe stand der Club aus Wolfsburg damit auf Tabellenrang 14. Zu wenig eigene offensive Kreativität und ein heimstarker

Gegner ließen den VfL am Sonntag harmlos erscheinen. „Wir haben es heute nicht geschafft, es über 90 Minuten so zu erzwingen, dass dieses Ergebnis nicht zustande kommt. Allerdings ist es aus meiner Sicht trotzdem ein Unentschieden-Spiel, das in einer Situation, in der wir im Strafraum schlecht zuordnen und vorher einen unglücklichen Ballverlust haben, entschieden wird. Kurz davor haben wir zwei große Chancen. Wir haben defensiv ein paar Dinge gut umgesetzt, aber gegen die Mannorientierung Bochums in der Offensive wenig Lösungen gefunden“,

so Chefrainer Florian Kohfeldt nach dem Spiel. Neuzugang aus Polen Ab Sommer wird der zur Zeit noch 19 Jahre alte Offensivspieler Jakub Kaminski die Wölfe verstärken. Der A-Nationalspieler Polens kommt vom polnischen Erstligisten Lech Posen und erhält beim heimischen Bundesligisten einen Fünfjahresvertrag bis Sommer 2027. „Ich freue mich riesig auf die neue Herausforderung und darauf, mich Woche für Woche auf Spitzenniveau weiterentwickeln und beweisen zu können. Natürlich habe ich auch mit meinem Landsmann Bartosz Bialek gesprochen, der von den Bedingungen in Wolfsburg nur geschwärmt hat und habe mir auch vor Ort die tollen Ge-

gebenheiten angeschaut“, sagt Kaminski, der derzeit mit Lech Posen die Tabellenspitze in der polnischen Ekstraklasa innehat, in 19 Ligaspielen sechs Treffer erzielen und fünf vorbereiten konnte und zudem in dieser Saison sein Debüt in der polnischen A-Nationalmannschaft feiern konnte. „Mit Jakub gehen wir konsequent unseren Weg weiter, auf junge, talentierte und erfolgshungrige Spieler zu setzen. Er kommt zwar bevorzugt auf den offensiven Außenbahnen zum Einsatz, ist aber vielseitig einsetzbar und kann auch als hängende Spitze oder als Außenverteidiger agieren“, freut sich VfL-Sportdirektor Marcel Schäfer über die Verpflichtung des 1,81 Meter großen Rechtsfußes.

Nach eingehender Analyse der aktuellen Situation vor Ort haben sich die VfL-Verantwortlichen für eine Absage des Trainingslagers, das bis zum 21. Januar angesetzt war, entschieden. Die Sieben-Tage-Inzidenz in Portugal ist in den letzten Tagen rasant von 200 auf über 1.600 gestiegen. Hinzu kommt, dass dadurch die nochmals verschärften Hygienemaßnahmen im Teamhotel die Abläufe des Trainingslagers negativ beeinflusst hätten. „Wir haben immer betont, dass die Gesundheit aller Trainingslager-Teilnehmer über allem steht“, so Ralf Kellermann, Sportlicher Leiter der VfL-Frauen. „Nun ist der Fall eingetreten, dass wir den Aufenthalt in Portugal aufgrund der sehr dynamischen Pandemieentwicklung vor Ort nicht mehr verantworten können. Die Absage ist daher alternativlos, aber ebenso natürlich sehr bedauerlich. Das Trainingslager in Portugal war aus sportlichen wie aus gruppendynamischen Gründen immer ein wichtiger Bestandteil unserer Rückrunden-Vorbereitung. Nun werden wir alles daransetzen, das Beste aus der Situation zu machen und den Grundstein für eine erfolgreiche zweite Saisonhälfte am heimischen Elsterweg, wo wir über eine sehr gute Infrastruktur verfügen, zu legen.“

Vertrag aufgelöst Der VfL Wolfsburg geht ohne Sara Doorsoun in die zweite Saisonhälfte: Der noch bis 2023 gültige Vertrag mit der 30-jährigen Abwehrspielerin wurde aufgelöst. Doorsoun hat einem bis zum 30. Juni 2023 datierten Vertrag bei Liga-Konkurrent Eintracht Frankfurt unterschrieben. Doorsoun wechselte im Sommer 2018 von der SGS Essen zum VfL Wolfsburg. Im grün-weißen Trikot kam sie 45 Mal in der Frauen-Bundesliga, 20 Mal in der Champions League und sieben Mal im DFB-Pokal zum Einsatz. Sie gewann zwei Mal die Deutsche Meisterschaft und drei Mal den DFB-Pokal. „Sara ist mit dem Wunsch an uns herangetreten, das Vertragsverhältnis zu beenden, da sie in den letzten Monaten aus ihrer Sicht zu wenig Einsatzzeiten hatte“, so Ralf Kellermann. „Wir haben ihrem Wunsch letztlich entsprochen, weil wir mit Eintracht Frankfurt eine für alle Beteiligten gute Lösung finden konnten. Darüber hinaus bin ich der festen Überzeugung, dass wir ihren Abgang mit Blick auf unseren qualitativ wie quantitativ top-besetzten Kader kompensieren werden. Wir bedanken uns bei Sara für dreieinhalb Jahre vollen Einsatz im VfL-Trikot und wünschen ihr sportlich wie privat alles Gute!“

Grizzly-Spieler immer noch in häuslicher Quarantäne

Spielabsagen beim Eishockey – aber schon wieder Trainingsbeginn Nachdem das Spiel gegen Straubing am Dienstag vergangener Woche schon wegen der Booster-Impfung der Spieler verlegt wurde, wurden die Partien gegen Krefeld (7. Januar), Augsburg (9. Januar) und Iserlohn (14. Januar) wegen der Corona-Infektionen im Grizzlys-Team abgesagt. Eine Angabe zu den Infektionszahlen im Eishockey-Team wollte Grizzlys-Manager Charly Fliegauf auf Nachfrage vom

Wolfsburger Kurier nicht machen. Aber: „Es geht allen den Umständen entsprechend gut. Alle derzeit infizierten Spieler sind ohne jegliche Symptome“, so Fliegauf noch am Dienstag dieser Woche. Auch bei den Iserlohn Roosters wurden Corona-Infektionen festgestellt und deswegen alle drei anstehenden Partien bis zum 17. Januar abgesagt. Wie kann es aber in der DEL weitergehen, wenn Corona

mehrere Vereine trifft? Fliegauf: „Dazu wird es in den kommenden Tagen Gespräche zwischen Clubs und Liga geben. Wir wollen die Saison natürlich unter den bestmöglichen Bedingungen fortsetzen.“ Am Dienstag konnten laut Medienberichten schon wieder elf Grizzlys in das Training einsteigen. Wann die nächsten Spiele stattfinden – und mit welchem Spielerkader – das stand bis Redaktionsschluss dieser Ausgabe noch nicht fest. Die Verantwortlichen der Liga haben sich am Dienstag (11. Januar) gemeinsam mit den 15 Clubs im Rahmen einer

Videokonferenz darauf verständigt, dass in der Olympia-Pause Spiele der DEL gespielt werden können. Ursprünglich sollte ab dem 29. Januar eine Pause für die Olympischen Spiele eingelegt werden. Gernot Tripcke, Geschäftsführer der DEL, sagt: „Die Aktualität fordert es von uns, dass wir weiterhin flexibel bleiben und dementsprechend ist es sinnvoll, dass die Clubs nun diese Optionen haben. Wir sind sicher, dass wir dadurch einzelne Spiele nachholen können, die aufgrund von Corona zuletzt ausfallen mussten.“

VfL-Frauen trainieren am Elsterweg. Das Trainingslager in Portugal wurde aufgrund der Pandemie abgesagt. Archivfoto: of

Fechner Nur im EDEKA Fechner Frischfisch in der Bedienung

Miesmuscheln Geputzt, Sortierung „extra“ 1000g-Packung

TOP-PREIS

2 99

SIE SPAREN

0.30 €

FISCH

leicht, lecker und abwechslungsreich!

Norwegisches Lachsfilet kräftig im Geschmack, ideal zum Braten, Dünsten und Grillen, 100 g

TWOCH: JEDEN MIT Forelle s emellach h tr S & m Rauc frisch aus

Rollmops

TOP-PREIS

geräuchert, goldgelb aus dem Rauch, vom Hering 100 g

1 29

SIE SPAREN

0.20 €

TOP-PREIS

2 49

SIE SPAREN

0.50 €

de

Riesengarnelen Dillcreme mit einer zarten Dillnote und Joghurt verfeinert 100 g

TOP-PREIS

2 49

SIE SPAREN

0.80 €

(Angebote gültig vom 17.01.22– 22.01.22)

EDEKA Fechner e. K. Grizzly-Manager Charly Fliegauf.

Leere Tribühnen in der Eisarena – die Grizzlys mussten wegen Corona-Infektionen im Team mehrere Spiele absagen. Fotos (2): Grizzlys Wolfsburg/City-Press GmbH

Moerser Straße 53 • 38442 Wolfsburg-Ehmen Telefon 05362 62443 • Mo. bis Sa. 7 bis 21 Uhr

*Nur erhältlich in Märkten mit Fisch-Bedientheke

WOLFSBURG (ph). Am Donnerstag vergangener Woche, 6. Januar, teilten die Grizzlys Wolfsburg mit, dass sich das komplette Eishockey-Team, inklusive Trainer und Betreuer in Quarantäne befindet. Spiele wurden abgesagt.


Seite 8

WOLFSBURGER KURIER

Sonntag, den 16. Januar 2022

Seit der Eröffnung vor 20 Jahren:

Badeland begrüßt den 14-Millionsten Gast WOLFSBURG. Vor 20 Jahren eröffnete in Wolfsburg das „neue“ Badeland. Nach den Sperrungen der Schwimmbades aufgrund von Sanierungen und der Corona-Pandemie, gab es jetzt wieder positive Nachrichten aus dem Allerpark.

Sebastian Furchner verlängerte seinen Vertrag bis 2023. Foto: Grizzlys Wolfsburg / City-Press GmbH

Urgestein Sebastian Furchner verlängert

Fast pünktlich zum 20-jährigen Bestehen des Badelandes konnten Betriebsleiter Uwe Winter und Sportdezernentin Monika Müller am 7. Januar den 14-Millionsten Gast begrüßen. Das Ehepaar Werneke aus Kalbe mit den beiden Kindern Marie und Pascal war sichtlich überrascht, als sie im Eingangsbereich besonders begrüßt wurde und ein 100-Euro-Gutschein sowie ein Badegeschenkpaket überreicht bekam. „14 Millionen Badegäste – die Zahl macht deutlich, wie attraktiv das Badeland sowohl bei der Wolfsburger Bevölkerung als aber auch bei den Gästen aus den umliegenden Landkreisen ist. Umso wichtiger ist es, das Badeland gerade trotz der

Pandemie geöffnet zu lassen, um Bewegung und Sport für die Region zu ermöglichen.“, so Monika Müller. „Auch das Ticketsystem hat sich dabei bewährt und mehr als 121.000 Gäste habe in der Zwischenzeit über dieses System einen Eintrittskarte, einen Schwimmkurs oder einen Kindergeburtstag gebucht“, freut sich Betriebsleiter Uwe Winter. Im Badeland gilt zur Zeit die 2G-Regel für das Betreten der Einrichtung, Tickets müssen im Voraus gekauft werden. Es besteht eine FFP2-Maskenpflicht im Foyer und bis zur Umkleidekabine. Geöffnet ist zur Zeit täglich bis 21 Uhr. Weitere Informationen gibt es online: www.badeland-wolfsburg.de

Grizzly-Oldie hat mit 39 noch nicht genug WOLFSBURG. Grizzlys-Kapitän und Rekordspieler Sebastian Furchner hat seinen zum Saisonende auslaufenden Vertrag vorzeitig um eine weitere Spielzeit (bis 2023) verlängert. Das teilte der Verein zum Jahreswechsel mit. Seine erste Spielzeit hatte „Furchi“ in der Saison 20022003 im Trikot der Kölner Haie absolviert. Seit der Saison 20082009 spielt der gebürtige Kaufbeurer für die Grizzlys. In seiner Zeit als Wolfsburger holte er den DEB-Pokalsieg (2009) sowie insgesamt vier deutsche Vizemeisterschaften. In 1.101 Partien gelangen ihm 298 Tore und 310 Vorlagen. In der ewigen Bestenliste der Torschützen steht Furchner damit auf dem dritten Rang. Im An-

schluss an seine Profilaufbahn wird „Furchi“ in die Geschäftsstelle der Grizzlys wechseln. „Es ehrt mich und macht mich sehr stolz, dass mir als Spieler weiterhin dieses große Vertrauen geschenkt wird. Ich fühle mich körperlich sehr gut und komme jeden Tag gerne in die Eis Arena, um mit dem Team zu arbeiten. Dieses Gefühl ein weiteres Jahr erleben zu dürfen, macht mich sehr glücklich“, so Routinier Sebastian Furchner.

Sportdezernentin Monika Müller, Familie Werneke, Sabrina Spring (Abteilungsleiterin Bäder), Uwe Winter (Betriebsleiter Badeland), und Marion Kietz (stellv. Betriebsleiterin). Foto: Stadt Wolfsburg

Viel Wasser auf der Straße. Der Audi „rasierte“ einen Hydranten und blieb an einem Zaun stehen. Foto: Polizei

23-jähriger Fahrer hatte 1,71 Promille

Hydranten „rasiert“ – Straße unter Wasser FLECHTORF. Bei einem Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss am frühen Sonntagmorgen auf der Alten Berliner Straße in Flechtorf fuhr einen 23-Jähriger u.a. gegen einen Hydranten. Wasser trat aus und musste abgestellt werden. Nach derzeitigem polizeilichen Ermittlungsstand fuhr der 23-Jährige aus dem Landkreis Helmstedt am Sonntag gegen 0.13 Uhr mit seinem Audi A6 die Alte Berliner Straße aus Richtung Wolfsburger Straße in Richtung L 295. In einer leichten Linkskurve, kurz hinter der Einmündung „Am Alpersberg“ verlor er die Kontrolle über seinen PKW und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. „Zunächst kollidierte er mit einem Hydranten, der dabei aus der Verankerung gerissen wurde. Danach rammte er ein Straßenschild, welches dabei abknickte. Letztendlich kam das Auto im Gartenzaun eines angrenzenden Grundstücks zu stehen“, berichtet Polizeisprecher Thomas Figge. Bei dem Aufprall wurde der

Wagen so stark beschädigt, dass er abgeschleppt werden musste. Durch den abgerissenen Hydranten stand in Höhe der Unfallstelle binnen Minuten komplett unter Wasser. Der örtliche Wasserverband wurde informiert und stellte die Leitung ab. Nach Schätzungen der Polizei dürfte ein Schaden von mindestens 15.000 Euro entstanden sein. „Der Fahrer wurde bei dem Unfall nicht verletzt. Bei der Unfallaufnahme durch die Polizei stellen die Beamten starken Alkoholgeruch in der Atemluft des Mannes fest. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest brachte 1,71 Promille“, so Figge. Der Führerschein des 23-Jährigen wurde beschlagnahmt. Die Ermittlungen dauern an.

Medizin Eingeschlafene Füße? /p\Ä N RLPU .LM OS in den Beinen?

Unsere Nerven sind in erster Linie für die Signal- und Reizübertragung zuständig. Damit diese reibungslos abläuft, ist eine ausreichende Versorgung mit speziellen Mikro-Nährstoffen notwendig. Doch gerade Diabetiker VFKHLGHQ KlXÀ J YHUPHKUW Vitamin B1 aus, was zu verschiedenen Beschwerden des Nervensystems führen kann. Deshalb haben Wissenschaftler einen speziellen Mikro-Nährstoffkomplex entwickelt: Restaxil Komplex 26. Darin sind neben Vitamin B1 auch 25 weitere wichtige Vitamine und Mineralstoffe enthalten. Kupfer und Vitamin B12 fördern z. B. eine normale Funktion des Nervensystems. Calcium unterstützt zusätzlich eine normale Reizübertragung zwischen den Nervenzellen. Unser Tipp: 1-mal täglich ein Glas Restaxil Komplex 26 (Apotheke). Für Ihre Apotheke:

Restaxil Komplex 26 (PZN 11024363)

www.restaxil.de (Abbildung Betroffenen nachempfunden)

ANZEIGE

Thema: Rheumatische Schmerzen in Gelenken, Muskeln und Knochen

Wenn der Schmerz in den Gelenken sitzt Diese Arzneitropfen vereinen Wirksamkeit mit guter Verträglichkeit Den Haushalt meistern, im Garten arbeiten oder Sport machen – mit gesunden Gelenken alles kein Problem. Doch wenn die Gelenke schmerzen, schränkt uns das im Alltag oft stark ein. Zahlreiche Betroffene vertrauen seit Langem auf Rubaxx, rezeptfreie Arzneitropfen aus der Apotheke bei rheumatischen Schmerzen. Spezieller Arzneistoff überzeugt Was macht Rubaxx so besonders? Forscher suchten nach einer Behandlung, die bei Gelenkschmerzen ebenso wirksam wie schonend hilft. Mit Erfolg: Ein spezieller Wirkstoff namens T. quercifolium aus einer Arzneipflanze, die vor allem in Nord- und Südamerika wächst, erfüllt diese Kriterien: Er wirkt schmerzlindernd bei rheumatischen Schmerzen in Gelenken, Muskeln, Sehnen und Knochen und ist zugleich gut verträglich.

Wirkung ohne Umwege Durch die Darreichungsform als Tropfen wird der Wirkstoff in Rubaxx direkt über die Schleimhäute aufgenommen. Die schmerzlindernde Wirkung kann sich so ohne Umwege entfalten. Tabletten dagegen müssen zunächst im Magen zersetzt werden und finden erst nach einem langen Weg über den Verdauungstrakt ins Blut. Ein weiterer Vorteil: Dank der Tropfenform lässt sich Rubaxx je nach Stärke und Verlauf der Schmerzen individuell dosieren. Das besondere Plus Was Betroffene zudem begeistert: Der in Rubaxx enthaltene Arzneistoff ist nicht nur wirksam bei rheumatischen Schmerzen, sondern auch bei Folgen von Verletzungen und Überanstrengungen. Das Besondere: Die Arzneitropfen sind gut verträglich und schlagen nicht auf den Magen. Schwere Nebenwirkungen chemischer Schmerz-

mittel wie Herzbeschwerden oder Magengeschwüre sind bei Rubaxx nicht bekannt. Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln ebenfalls nicht.

Fragen auch Sie bei Gelenkschmerzen in Ihrer Apotheke nach Rubaxx (rezeptfrei)!

3 gute Gründe für Rubaxx Tropfen: h Schmerzlindernde Wirkung ohne Umwege

h Individuell dosierbar h Natürlich & gut verträglich

Für Ihre Apotheke:

Rubaxx

(PZN 13588555) www.rubaxx.de

Abbildungen Betroffenen nachempfunden RUBAXX. Wirkstoff: Rhus toxicodendron Dil. D6. Homöopathisches Arzneimittel bei rheumatischen Schmerzen in Knochen, Knochenhaut, Gelenken, Sehnen und Muskeln und Folgen von Verletzungen und Überanstrengungen. www.rubaxx.de • Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. • PharmaSGP GmbH, 82166 Gräfelfing

211223_HP938_L_WoB_Format1_V002_kh.indd 1

23.12.21 15:49


Sonntag, den 16. Januar 2022

WOLFSBURGER KURIER

Versammlung: MGV sagt ab SÜLFELD. Die Mitgliederversammlung des MGV Sülfeld, geplant für den 15. Januar im Gemeindehaus der Sülfelder Kirche, wird aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt.

Sprechstunde am 2. Februar

Spende für das THW Wolfsburg Im Sommer 2021 verursachten Dauerregen und Hochwasser katastrophale Verwüstungen in Teilen Deutschlands. Viele Helfer waren unermüdlich im Einsatz, um den Opfern zur Seite zu stehen. „Um den Menschen etwas zurückzugeben, die nicht nur während der Pandemie mit Tatkraft an vorderster Front stehen, haben die Verkehrsbetriebe Bachstein dem Förderverein der THW Helfervereinigung Wolfsburg eine Spende in Höhe von 1.000 Euro überreicht“, so Oliver Blau, Pressesprecher von VB Bachstein. Einen symbolischen Spendenscheck überreichte Betriebsleiter Axel Brauer (Foto links) an den Vorsitzenden der THW-Helfervereinigung Wolfsburg, Matthias Rieche (Mitte) und den stellv. Ortsbeauftragten des THW-Ortsverbandes, Hans-Heinrich Fromhage. Foto: VB Bachstein

VORSFELDE. Die neue Vorsfelder Ortsbürgermeisterin Sandra Straube bietet künftig regelmäßig jeden 1. Mittwoch im Monat eine Bürgersprechstunde an. Sie findet im Vorsfelder Rathaus, Lange Straße 21, jeweils in der Zeit von 16 bis 18 Uhr, erstmals am 2. Februar 2022 unter Beachtung der 3G-Regel statt. „Ich freue mich, den Vorsfelder Bürgern dieses regelmäßige Angebot zum direkten Austausch machen zu können und bin auf Anregungen, Tipps und Hinweise aber auch Verbesserungsvorschläge und Kritik gespannt“, so Sandra Straube.

Seite 9

Der Verbrauchertipp: Augen auf beim Online-Kauf

Damit Selbstauskünfte nicht zum teuren Vergnügen werden WOLFSBURG. Mal schnell Punkte in Flensburg abfragen? Einfach einen Nachsendeantrag beauftragen? Bei manchen Online-Dienstleistern ist Vorsicht geboten. Wer Anbieter mit dem Einholen von Führungszeugnissen, Selbstauskünften, Nachsendeanträgen und Co. beauftragt, sollte daher immer genau hinschauen, rät die Verbraucherzentrale Niedersachsen. Ein junger Mann aus Niedersachsen benötigte zum Start seiner Ausbildung ein Führungszeugnis sowie den Punktestand des Kraftfahrt-Bundesamts in Flensburg. Nach einer Online-Recherche wurde er bei zwei Dienstleistern fündig. Das Ergebnis: in beiden Fällen erhält er keine konkrete Auskunft, sondern nur allgemeine Informationen zu den Themen. Die Kosten belaufen sich auf rund 50 Euro.

„Vielen ist nicht bewusst, dass es Dienstleister gibt, die lediglich Informationen zur Verfügung stellen oder sich die Weiterleitung von Anträgen bezahlen lassen. Über den direkten Weg beim Kraftfahrt-Bundesamt und die örtliche Meldebehörde hätte der Verbraucher nicht nur die gewünschten Unterlagen erhalten, sondern auch deutlich weniger zahlen müssen“, weiß Annegret Willenbrink, Beratungsstellenleiterin der Verbraucherzentrale in Wolfsburg. Dass sie gar nicht auf der Website eines offiziellen Anbieters gelandet sind, fällt Verbrauchern aber meist erst

auf, wenn es schon zu spät ist. In Suchmaschinen sind diese Dienstleister – als Anzeige getarnt – häufig ganz oben gelistet. Wer darauf klickt, landet in der Regel auf einer Website, die in Farb- und Wortwahl an das kostenlose oder günstigere Pendant erinnert. Sogar Logos werden ähnlich gestaltet. Davon sollten sich Verbraucherinnen und Verbraucher nicht täuschen lassen. „Wer sich unsicher ist, ob es sich um die Original-Website handelt, kann bei Online-Geschäften immer das Impressum prüfen“, erläutert Willenbrink. Zudem lohne es sich, nur ein paar Minuten mehr in die Suche zu investieren. Nachsendeauftrag, Selbstauskunft, Führungszeugnis, Punkteabfrage oder Urkunden können auch direkt beantragt werden.

STELLENMARKT IM KURIER Corona-Auswirkungen noch deutlich

)FJ[VOH -ÛGUVOH 4BOJUÅS ,MJNB &OFSHJF VOE 6NXFMUUFDIOJL

Arbeitslosigkeit zum Jahresende konstant

8JS TVDIFO BC TPGPSU

WOLFSBURG. Im Dezember sank die Arbeitslosigkeit im Bezirk der Agentur für Arbeit Helmstedt leicht um 0,2 Prozent auf 9.874 Personen. Im Vergleich zum Dezember 2020 waren es damit 886 oder 8,2 Prozent weniger Arbeitslose. Die Arbeitslosenquote liegt bei 4,6 Prozent und damit 0,4 Prozentpunkte unter dem Vorjahresniveau. „Zum Jahresende blieb die Zahl der Arbeitslosen im Agenturbezirk insgesamt nahezu konstant. Regional entwickelten sich die Zahlen jedoch unterschiedlich. Während die Arbeitslosigkeit im Landkreis Helmstedt und Gifhorn leicht anstieg, sank sie in Wolfsburg. Im Vergleich zum Dezember 2019, verzeichnen Gifhorn und Helmstedt wieder nahezu das gleiche Niveau an Arbeitslosenzahlen wie vor der Pandemie. In Wolfsburg ist das allerdings nicht der Fall. Hier sind es noch rund 600 arbeitslose Menschen mehr als Ende 2019. Deutlich werden die Auswirkungen der Krise auch in den Beschäftigtenzahlen. Die neuen Zahlen vom 30.06.2021 zeigen, dass sich die Zahl der Beschäftigten insgesamt im Agenturbezirk um rund 900 Menschen im Vergleich zum 30.06.2020 verringert hat. Hier wird besonders deutlich, dass Wolfsburg am stärksten von der Krise betroffen ist, denn während die Beschäftigung in den beiden Landkreisen Helmstedt und Gifhorn im Vergleich zum Vorjahr wieder anstieg, sank sie in Wolfsburg deutlich um rund 1.900 Personen. Dennoch stehen aber die Zeichen derzeit insgesamt gut. Die Nachfrage nach Arbeitskräften steigt. In Wolfsburg sind es derzeit rund 22 Prozent mehr offene Stellen als Ende 2020. Das lässt uns trotz bestehender Schwierigkeiten und Engpässe optimistisch auf das Jahr 2022 blicken,“ erläutert Ulf Steinmann, Leiter der Agentur für Arbeit Helmstedt.

Im Dezember wurden der Agentur für Arbeit und den angeschlossenen Jobcentern 722 neue Stellen gemeldet. Das waren 91 oder 14,4 Prozent mehr als im November. Zum Vorjahr waren es 22,6 Prozent mehr. Auch der derzeitige Stellenbestand liegt deutlich über dem Vorjahresniveau. Aktuell sind 3.288 Vakanzen gemeldet, das sind 21,1 Prozent oder 574 mehr als im Dezember 2020. In den Landkreisen Gifhorn und Helmstedt stieg die Zahl der arbeitslosen Menschen leicht an, in der Stadt Wolfsburg sank sie. 3.385 Menschen waren im Dezember in der Stadt Wolfsburg arbeitslos und damit 40 oder 1,2 Prozent weniger als im November. Im Vergleich zum Vorjahr waren es 163 bzw. 4,6 Prozent weniger Arbeitslose. Die Arbeitslosenquote liegt bei 5,0 Prozent und damit 0,2 Prozentpunkte unter dem Vorjahresniveau. „Natürlich herrschen immer noch starke Unsicherheiten, wie sich die pandemische Lage und damit auch der regionale Arbeitsmarkt weiterentwickeln. Wir blicken derzeit auf eine gute Entwicklung: Das Stellenangebot steigt und die Arbeitslosigkeit sinkt. Die größte Herausforderung, der wir uns auch dieses Jahr stellen werden, ist der Fachkräftebedarf in vielen Branchen unserer Region. Einer unserer Schwerpunkte hierbei wird weiterhin die Qualifizierung sein, um dem Strukturwandel zu begegnen. Hierzu unterstützen wir bereits viele arbeitslose Menschen und Beschäftigte in den Unternehmen, gern wollen wir das weiterhin ausbauen,“ so Steinmann.

Ulf Steinmann, Leiter der Agentur für Arbeit Helmstedt

Kundendienst-Monteur GÛS 8BSUVOHTBSCFJUFO ¸M VOE (BTGFVFSVOH TPXJF 4BOJUÅSBSCFJUFO 4DISJGUMJDIF #FXFSCVOH BO D NBJOLB!POMJOF EF -FJOXFCFS 8JEESBU (NC) 8FTUFSTUS 8PMGTCVSH

5FMFGPO

Unsere aktuellsten Ausgaben finden Sie auf:

www.wolfsburger-kurier.de

Unsere Ausbildungen in Wolfsburg: Ergotherapeut/in (auch verkürzt*) Physiotherapeut/in *Förderung u. a. durch Jobcenter oder Arbeitsagentur möglich

Am 20. Januar findet eine Informationsveranstaltung der CarlHahn-Schule statt. Archivfoto: ph

Infotainment-Abend – online 20.01. | 18:00 – 20:00 Uhr

Anmeldung an der Carl-Hahn-Schule

Die Berufsfachschule Wirtschaft informiert

Stadtwaldstraße 1a 38440 Wolfsburg Tel. 05361 2000-0

Dorfstraße 18 · 38442 Wolfsburg Tel.: 0 53 62 / 6 20 73 www.ludwig-fresenius.de

WOLFSBURG. Ab Februar nimmt die Carl-Hahn-Schule in Wolfsburg Anmeldungen für ihre beruflichen Vollzeitschulen entgegen. Interessant ist dies u.a. für Schüler, die einen Real- oder Hauptschulabschluss machen. Am Donnerstag, 20. Januar 2022 um 18 Uhr informiert die Schule über die Einjährige Berufsfachschule Wirtschaft. Die Veranstaltung ist online und dauert etwa 45 Minuten. Interessierte sollten sich im Sekretariat unter 05361/308930 oder per E-Mail: verwaltung@chswob.de anmelden. „Diese Schulform ist interessant für Schülerinnen und Schüler, die die Haupt- oder Realschule im Sommer abschließen werden. Sie dauert ein Jahr und bereitet optimal auf eine anschließende Berufsausbildung zum Beispiel im kaufmännischen Bereich vor. Es können die Schwerpunkte Handel oder Büromanagement gewählt werden. Wer seinen schulischen Abschluss verbessern möchte, kann bei entsprechenden Leistungen außerdem den erweiterten Sekundarabschluss I erwerben. Dieser berechtigt zum Besuch jedes Gymnasiums“, teilt Sabine Fredersdorf-Crome, Leiterin der Carl-Hahn-Schule in einer Pressemeldung mit. Über die Fächer und Lern-

felder, die am ersten Jahr einer kaufmännischen Berufsausbildung orientiert sind, informieren Abteilungsleiterin Jessica Moryson und ihr Team. Unabhängig vom gewählten Schwerpunkt erhalten alle Schülerinnen und Schüler eine Grundbildung in kaufmännischen Inhalten, sowie in Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und Präsentationssoftware. „Im Unterricht wird überwiegend mit digitalen Medien und moderner Informations- und Kommunikationstechnik gearbeitet. Die Lerninhalte der Berufsfachschule Wirtschaft sind auch im Distanzunterricht gut vermittelbar“, so Schulleiterin Sabine Fredersdorf-Crome. Nähere Informationen sowie Anmeldeformulare für die Schulform befinden sich auf den Internetseiten der Berufsschule unter www.chs-wolfsburg.de. Auch im Sekretariat der Schule, die im Schachtweg 2 in Wolfsburg anässig ist, sind die Formulare erhältlich. Telefonischer Kontakt: 05361/ 308930 möglich.

VERKÄUFER/FLORIST/GÄRTNER (M/W/D) für den Bereich Zier-/Blühpflanzen ab sofort und in Vollzeit - hagebaumarkt Wolfsburg

Dann werden Sie unser neues Teammitglied!

Interessiert?


Seite 10

WOLFSBURGER KURIER

F a mil i e nanze igen Danke Für die vielen Beweise herzlicher Anteilnahme beim Tode meiner Ehefrau und unserer Tochter.

Stephanie Kentsch

Hartmut Kentsch Hermann u. Bärbel Nee

geb. Nee

Wolfsburg, im Januar 2022

Familienanzeigen für jeden Anlass Danke

Geburt Trauer Geburtstag Verlobung Kommunion Jubiläum KonfirmaƟon Taufe Danksagung

Hochzeit

Wir haben die passende Anzeige für jeden Anlass für Sie. Mit unserer Zeitung erreichen Sie bis zu 82.655 Haushalte. Stadtwaldstraße 1a · 38440 Wolfsburg Öffnungszeiten: Montag–Donnerstag 9.30–17.00 Uhr · Freitag 9.30–14.00 Uhr E-Mail: kleinanzeigen@wolfsburger-kurier.de

Crearte: Neue Ausstellung WOLFSBURG. Der Kunstverein Crearte lädt zur traditionellen Winterausstellung von 23 Mitgliedern ein. Die Ausstellung in der Galerie Zwischenraum im Schachtweg 5 endet am 26. Februar. Der Besuch der Galerieräume ist unter Wahrung der jeweils gültigen Regeln möglich. Öffnungszeiten: Dienstag, Donnerstag und Samstag jeweils von 15 bis 18 Uhr. Infos: www.crearte-wolfsburg.de

TTW startet „Ge(h)zeiten“ WOLFSBURG. Das Tanzende Theater Wolfsburg (TTW) startet ein neues Projekt: „Ge(h)zeiten – ein Tanztheater zwischen Augenblick und Endlichkeit“, so das TTW in einer Presseinformation. Weiter schreibt der Verein: „Was uns als einzige Sicherheit im Leben bleibt, ist die Unausweichlichkeit des Sterbens und Todes. Aus dem Wunsch, dies mitten ins Leben zu holen, die Kostbarkeit jedes Augenblicks auszukosten und uns in der Angst vor der Endlichkeit zu begegnen, ist dieses Tanztheater unter der Leitung von Britta Rollar-Lemme kreiert worden: Angst und Sorge, aber auch Sehnsucht und Vertrauen teilen, von der Bühne bis hinein in den Zuschauerraum.“ Angeregt wurde das Projekt durch Cilly und Willi Dörr – beide aktiv im Hospizverein Wolfsburg. Aufführungen sind geplant für den 11., 12. und 13. Februar auf der großen Bühne im Kulturzentrum Hallenbad im Schachtweg. Startzeiten sind am Freitag und Samstag um 20 Uhr und am Sonntag um 15 Uhr. Eintrittskarten gibt es per E-Mail an tanzendestheater@ hallenbad.de oder telefonisch unter 05361/2728129, montags bis Freitag, 14–17 Uhr.

Sonntag, den 16. Januar 2022

Pärchen gesucht, die sich mit Kurier-Hilfe getroffen haben

Wer hat sein Herzensglück schwarz auf weiß gefunden? WOLFSBURG (ph). Bereits seit über 40 Jahren unterstützt der Wolfsburger Kurier mit seinen Kontaktanzeigen die zwischenmenschliche Kontaktanbahnung. Jetzt suchen wir echte „Kurier-Liebesgeschichten“. Manchmal kann das Liebesglück so einfach sein – man liest ein paar Zeilen, die einen berühren und schreibt zurück, man trifft sich – und man findet sein ganz persönliches „HappyEnd“. Die Redaktion sucht Pärchen, die sich über eine Kontaktanzeige im Wolfsburger Kurier gefun-

den haben und ihre persönliche Geschichte erzählen möchten. Diese möchten wir gerne – auf Wunsch auch anonym – in unserer Zeitung veröffentlichen. Am 13. Februar startet die Kurier-Herzblatt-Aktion – und macht hoffentlich wieder viele Herzen glücklich. Vielleicht machen wir mit den „Herzblatt“-

Geschichten ja auch dem oder der ein oder anderen etwas Mut, um dem eigenen Liebesglück wieder etwas auf die Sprünge zu helfen. Und vielleicht dürfen wir in den kommenden Jahren von weiteren glücklichen Partnerschaften berichten. Wer sich melden möchte, kann die Redaktion bis Montag, 31. Januar, unter der Telefonnummer 05361/200035 oder per E-Mail an die Adresse redaktion@wolfsburger-kurier. de kontaktieren.

Der Kurier sucht Pärchen, die sich über eine Kontaktanzeige bei uns gefunden haben.

Der große Kleinanzeigen-Markt im Kurier Verkäufe Allgemein

Trapezbleche 1. Wahl und Sonderposten aus eigener Produktion, TOP-Preise, cm-genau, 39435 Egeln, Feld am Bruche 18, bundesweite Lieferung 0351/889613-0. 5 % online-Rabatt sichern. www.dachbleche24.de Trapezbleche 1. Wahl und Sonderposten aus eigener Produktion, TOP-Preise, cm-genau, 39435 Egeln, Feld am Bruche 18, bundesweite Lieferung 0351/889613-0. 5 % online-Rabatt sichern. www.dachbleche24.de +++ FASZINATION AUS STEIN ++ + Marmor - Terrazzo - Granit + + Küchenarbeitsplatten&Fußböden + Fensterbänke&Waschtische + + Treppenbeläge für innen&außen + Beratung - Herstellung - Montage + + + Vorsfelde Tel.: 05363/30028 + + + Oebisfelde Tel.: 039002/43535 + ++ CAPRO - MARMORDESIGN ++ Verk. Brennholz in 3 Meter längen mit Anfuhr Tel. 05833/1835 Kaminholz, Buche, Eiche, Esche, gem. 25Kg, 24,50 C ab 4 Kart. frei Haus. Tel. 0171/4136625 Hauhaltsauflösung / Flohmarktartikel günstig abzug. Tel.0176/78246526 Buche 25-28cm, trocken. Angebot 5 Kart. a 25Kg 110 C. Frei Haus, sofort lieferbahr. Tel. 0171/4136625

Kaufe ständig zu Höchstpreisen Militaria, Orden, Uniformen, Fotoalben, Postkarten, Modellautos, Figuren, Uhren, Kunst, Gold/ Silber/Schmuck, Spielzeug, Elektronik etc... 0160 7495050

Entferne Baumwurzeln mit Fräse Tel. 0160/4704596

Kaufe Bücher aus allen Bereichen. T. Ehbrecht Tel. 05149/8608

Dienstleistungen

Suche ständig für sozialschwache Menschen: Geschirr, Deko, Möbel, Elektroartikel, usw. Nehme alles, hole sofort kostenlos ab. wir führen auch Haushaltsauflösungen und Entrümpelungen durch. Tel. 0173/6179306 Modellbahner suchen Modelleisenbahn & Zubehör. Anlage oder Sammlung. Gerne auch Modellfahrzeuge etc. Tel. 0175/7774499 Kostenlose Entrümplungen und Haushaltsauflösungen bei Wiederverwendung, Tel. 0174/2978098 Kaufe Teppiche, Orientteppiche, Brücke oder Läufer. Tel. 0179/1698142 Kaufe Musikinstrumente Orgel, Tonbänder, Musiktruhen, Schallplatten, Akkordeon, Blasinstrumente, Geige, Gitarre usw. Tel. 0179/1698142 Kaufe Fotoapparate, Kameras, Ferngläser und Zubehör. Auch alt und defekt. Tel. 0179/1698142

POLSTERMÖBEL VOLLREINIGUNG

Kaufe alles an Münzen, Medaillen, DM, altes Papiergeld, Notgeld, Briefmarken, Postkarten, Deutschland, DDR, Kolonien usw. Altertum bis Neuzeit, Tel. 0179/1698142

Verkäufe

Kaufe altes Geschirr, Kaffee- und Teeservice, Besteck, Gläser, Krüge, Karaffen, Vasen, Glas, Porzellan, Kristall usw. Tel. 0179/1698142

Computer

PC-Werkstatt Tel. 05361/8906828

Kaufgesuche Allgemein

Suche Modelleisenbahn u. altes Blechspielzeug, Tel. 05372/6538 Suche Modelleisenbahn u. altes Blechspielzeug, Tel. 05372/6538

FIX FELIX Hausmeisterservice Umzüge, Maler/Fußbodenbeleger, Gartenpflege, Dachrinnenreinigung, Entrümpelung, Tel. 05362/668766 o. 0160/4704596

Militärische Fotoalben, jegliche Militärpapiere, Orden usw. kauft zu Höchstpreisen Tel. 0531/78248.

Verk. Fotoapparate, Ferngläser, Uhren, Briefmarken, Tel. 0178/7629708

• Aufarbeitung • Reparaturen Fa. Reinecke: Vorsfelde 05363-2499

Verschiedenes

Maurermeister übernimmt Maurer- u. kl. Putzarbeiten aller Art. Tel. 05833/9555115 o. 0170/5412865 PARKETT u. DIELEN VOM FACHMANN Aufarbeitung + Neuverlegung Tel.0151/12877399 AEG- BOSCH- CONSTRUCTALIEBHERR- MIELE- SIEMENSNEFF- Geräte kaputt?! + + + + + Wir reparieren am Standort des Gerätes: HERMANN RATHMANN GmbH (Vertragspartner von AEG/ Miele/ Siemens) Vorsfelde, Tel. 05363/1031 TOP-Clean GmbH: Reinigen Ihrer Glasanlagen - z.B. Fenster/Wintergärten/Vordächer f. gew. sowie Priv.Haushalte Tel. 05361/291824.

PIT

Inh. Ingo Pütz Hasselbachstr. 20 38446 Wolfsburg

• Haushaltsauflösungen • Entrümpelungen • Trödel-Ankauf aller Art

WOB 0 53 65 - 94 14 54 Mobil 01 75 - 819 36 81 TOP-Clean GmbH: Haushaltsauflösungen/Entrümpelungen u. Dienstleistungen jegl. Art auf Anfrage, Tel. 05361/291824 info@topclean.org Glas- u. Gebäudereinigung S. Giesecke - Tel. 05379/980988.

Kaufe Bilder, Gemälde, Zeichnungen, Aquarelle, Drucke und Bilderrahmen. Bitte einfach ALLES anbieten. Tel. 0179/1698142

GETRÄNKE-HEIMDIENST?! BORGWARD bringt’s: Tel. 05363/976292

Suche alte VW-Modellautos aus dem VW-Werk. Tel. 05361/55465

Wir übernehmen zu günstigen Preisen Pflasterarbeiten aller Art, Zaunmontage,- und Reparaturen, Lieferung und Verlegung von Rollrasen. Firma CARSTEN PIETSCH Tel. 05373/1615

Kaufe Schallplatten, Heavy Metal, Hardrock, Punk, Rap, Tel. 0151/11574964

Sie wollen Ihren Garten um- o. neugestalten? Dazu individuelle Beratung, Planung u. Ausführung. Außerdem fachgerechte Teich- u. Rasenanlagen sowie Pflegearbeiten jeglicher Art führt aus: L. Bittner Gartengestaltung u. Landschaftsbau, Tel. 05363/98980. Baum-, Strauch- und Heckenschnitt sowie Baumfällung und Rodung jeglicher Art führt aus: Fa. L. Bittner, Gärtnermeister-Gartengestaltung u. Landschaftsbau, Tel. 05363/98980. Wir pflegen Ihren Garten, ob einmalig, wöchentlich, monatlich oder als Jahrespflege. Hacken, mähen, vertikutieren, schneiden, pflanzen, graben, spritzen, düngen u. säen usw. schnell, sauber u. fachgerecht. Fa. L. Bittner, GärtnermeisterGartengestaltung u. Landschaftsbau, Tel. 05363/98980. Im Gartenbereich übernehmen wir die Ausführung sämtlicher Naturstein- und Pflasterarbeiten sowie den Bau von Trockenmauern und Zäunen. Fa. L. Bittner, Gärtnermeister - Gartengestaltung u. Landschaftsbau, Tel. 05363/98980. IBISHI Garten- u. Landschaftsbau. Pflaster- u. Natursteinarbeiten, Wege- u. Terrassenbau aller Art, Winkelstützen, Zaunbau, Erdarbeiten, Rasen, Rollrasen, Bewässerungsanlage, Gartenpflege, u.v.m., Tel. 05308/5200610, www.galabau-ibishi.de Haushaltsauflösungen, Entrümpelungen seriös u. pietätvoll Tel. 0160/96333244 gewerblich Der Handwerker für alle Fälle, der auch für „Kleinkram kommt“, Tel. 0160/96333244 gewerblich ZiDaBau bietet an: Fassadenverkleidungen, Holz- u. Dachkonstruktionen, Terrassen, Carports Tel. 0172/3951623 Umzüge und Küchenaufbau, Möbelmontagen, fachgerecht zum FP, auch WE Firma Stahlmann Tel. 0162/6170084 Clean-Nord, Service rund um Haus & Garten: Gartenarbeiten und Gestaltung, Pflasterarbeiten, Terrassenbau, Terrassenüberdachungen, Zaunarbeiten uvm. Tel. 0152/54030033 o. cleannord@web.de

Flora Garten- u. Landschaftsbau GmbH übernimmt für Sie fachgerecht u. zu fairen Preisen Pflasteru. Natursteinarbeiten, Terrassen- u. Zaunbau, Teichanlagen, Baumfällungen, Rollrasen, Gartenpflege, Mähroboter u. Bewässerungssysteme. Tel.05362/949111 www.floragarten-wob.de Junges Forstwirt-Team fällt Ihre Bäume auch in Klettertechnik auf engestem Raum. Reisig-, Holzabfuhr. Vergütung Festpreis. Tel. 0175/8683923

Kontaktanzeigen Sexy Hausfrau(32j.) 7206442

01525-

Mona ist wieder da, super Service Tel.01521/9245077 wobladies.de Welche Senioren brauchen Streicheleinheiten? Tel. 0152/52102410

Fliesenleger Tel. 0160/97739654 Gr. Bäume, kl. Bäume, krumme Bäume, schräge Bäume, riesen Bäume, Obstbaum u. Heckenschnitt, Spaliere und Formghölze, Sturmschäden sowie Gefahrenfällung, ohne Aufpreis! Kompl. m. Entsorgung vom Fachmann Tel. 05362/666514

Bekanntschaften Mal ganz altmodisch. Er attraktiv sucht liebevolle Sie! Ich bin 51J. jung, 1,87m, normale Figur, bin treu und zuverlässig, liebe die Natur und bin leidenschaftlicher Camper. Du solltest zwischen 43 & 52 J. sein. Würde mich freuen von Dir zu hören. Bitte über WhatsApp oder SMS melden. Tel. 0179/7560193 Teufel ende 50, 1,81 m, sportl. Figur, sucht attraktives Teufelchen bis 55J. Tel. 0175/6678287 Gründe Kochgruppe italienisch / spanisch! Männer und Frauen willkommen. Meldet Euch, Alter ab 5565 J., auch für Freizeitgestaltung. Chiffre WWS2/22/26787 Bestehende Aktivgruppe sucht noch Unterstützung! Männer und Frauen ab 58-65 J. sind willkommen. Chiffre WWS3/22/26788 Witwe, 75J.,junggeblieben, kein Oma-Typ, sucht für Unternehmungen, Freizeitgestaltung Partner, NR, gepfl. Erscheinung u. mobil Chiffre WWS29/21/26789 Neues Jahr, neues Glück? Sie, 61 J., schlank u. sportl., su. Ihn, ehrlich, liebevoll, größer als 1,65 m, Witwer wäre toll, Chiffe WWS2/22/26792

100,-C f. die Frau m. gr. Oberweite die sich für mich auszieht. Tel. 0172/5940441

Gesund und Fit - NUAD - Thaimassage !!! Rabenbergstr. 30c, 38444 Wolfsburg www.Thaimassage-wolfsburg.de Mo.-Sa. 10-19h u. n. Vereinbarung Tel. 05361/30 70 667 Heiligendorf Thai-Massage, Hasenmorgen 8, 38444 Wolfsburg, Tel. 05365/9794413 o. 0152/31740718

OFFEN! Sicher aufatmen!

SALZGROTTE WOLFSBURG ...jetzt auch LAVITA

HYDROJET

Röntgenstraße 83 www.salzgrotten.eu 0 53 61 - 84 86 459 GESCHENKTIPP: GUTSCHEINE

Stellenangebote Du suchst eine neue berufliche Herausforderung? Du bist freundlich, hast Spaß an dem Job und bist belastbar? Dann bist du in unserem Team genau richtig. Zur Verstärkung unseres Teams, in unserer neu renovierten Praxis mit moderner Technik, suchen wir ab sofort in Vollzeit eine/n zahnmedizinsche/n Angestellte/n (m/w/d). Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, Zahnärzte Swantje und Johanna Runge, Breslauer Str. 37, 38440 Wolfsburg,Tel. 05361/31844


Sonntag, den 16. Januar 2022

WOLFSBURGER KURIER

Seite 11

Der große Kleinanzeigen-Markt im Kurier Steimker Westend Jetzt noch schnell sein! Bis zum 31.1. Förderung sichern! Schöne 4-Zi-Whg. gr. Terr, EG, ca. 139 m2, bodengl. Du u. Wa, Fliesen noch wählbar, GästeWC, HWR, elektr. Roll, Fußbdhzg, KfW55-EE, Fahrradlift, Tiefgrg, Aufzug, Neubau, B52,5kWh, (B), FernW, BJ2021, KP 461.700 C, Manthey Immo GmbH, 0531/224343-0

Sie haben keine Zeitung erhalten? Bitte teilen Sie uns das mit! Ihre Beschwerde richten Sie bitte schriftlich unter Angabe der Straße, Hausnummer, Postleitzahl und Wohnort an kleinanzeigen@wolfsburger-kurier.de

www.wolfsburger-kurier.de

Immobilien

Häuser ab 150.000 Euro

Königslutter: DHH gepl., ca.120m2 Hauptnutzfläche, Grdst. ca. 316m2, 394.114,-C (zzgl. ENK, Maler u. Teppich), FIBAV Immobilien GmbH, Wolfsburg, 05361/3065911 (auch Sa/So) oder vogel@fibav.de Königslutter: DHH gepl., ca. 120m2 Hauptnutzfläche, Grdst. ca. 319m2, 394.951,-C (zzgl. ENK, Maler u. Teppich), FIBAV Immobilien GmbH, Wolfsburg, 05361/3065910 (auch Sa/So) oder paschkowiak@fibav.de Attraktives Neubau-EFH m. Eigentumsgrdst, Planung inkl, ca. 2 170 m Wfl, Fußbdenhzg, KfW55, Wohnraumlüftung, Carport, FernW, KP 679.000 C, Manthey Immo GmbH, 0531/224343-0

Immobilien Grundstücke

Sie sind damit einverstanden, dass wir Ihre personenbezogenen Daten erheben müssen, um Ihre Reklamation bearbeiten zu können. Ihre Daten werden dabei nur zweckgebunden zur Bearbeitung Ihrer Beschwerde benutzt.

Ab sofort suchen wir eine ausgebildete, erfahrene MFA, weibl., als Schwangerschaftsvertretung für 16 Monate, ggf. Übernahme. Kenntnisse im Bereich der Abrechnung sind wünschenswert. Bewerbung schriftl. mit Bild an: Gemeinschaftspraxis Dr. med. P. AbdulMalak, Bahnhofstr. 35, 38459 Bahrdorf

Reinigungskraft für Büroreinigung in der Heinrich-NordhoffStr. gesucht, AZ: Mo - Fr. 18 19.45 Uhr Lautus-Gebäudereinigung Tel. 05361/37300 o. 01573/4370883

Hausmeister gesucht, (Maler, Tischler, Gärtner) gerne auch Rentner. Tel.05364/1005

Fliesenlegerprofi 0152/19303170

Wachdienstmitarbeiter für Objektschutz/Revierdienst im Schichtdienst (w/m/d) in Wolfsburg, wünschenswert Qualifikation nach §34a GewO. Informationen unter Tel. 0171/9864032

Junger Mann sucht Minijob jeglicher Art (Gartenarb., Putz., Hilfsarbeiten, etc.) in WOB Tel. 0152/59940107

Arzthelfer/-in für sofort gesucht. WOB - Zentrum Porschestr. 56 Praxis-Dres-Friedrich @t-online.de o. Tel. 05361/15110 Für die Reinigung in einem Seniorenheim suchen wir Mitarbeiter in Teilzeit und/oder als Mini-Job. Arbeitszeiten sind vormittags und an den Wochenenden nach Absprache. Stundenlohn nach Gebäudereinigertarif und 30 Tage Urlaub pro Jahr. Anforderungen: deutsche Sprachkenntnisse, körperliche Belastbarkeit, Zuverlässigkeit, selbstständiges Arbeiten sowie freundliches Auftreten gegenüber den Bewohnern und Mitarbeitern. Ansprechpartnerin ist Frau Krause. Tel. 05361/609678269. Verkäufer (m/w/d) in VZ/TZ/Aushilfe ab sofort gesucht. ALLIGATOR Lederwaren, Tel. 040/44195490, info@alligatorlederwaren.de Suche Helfer für Haus, Hof, Garten, Stall u. Werkstatt in Grafhorst. Lang- o. kurzfristig als Minijob, Tel. 0172/3972037 Arzthelfer/-in in VZ/TZ gesucht/auch sofort/ WOB - Zentrum Porschestr. 56 PraxisDres-Friedrich@t-online.de o. Tel. 05361/15110 ZFA/Zahnmedinische Fachangestellte (m/w/d) ab sofort f. Verwaltung in VZ o. TZ u. PZR in VZ o. TZ gesucht. Ein symphatisches Praxisteam freut sich auf Ihre Bewerbung, auch unter Tel. 0176/56756577 Dr. Mitschke, Meinstraße 94, 38448 Vorsfelde Reinigungskraft für die Goetheschule gesucht, AZ: Mo-Fr. v. 6 bis 8 Uhr, Lautus-Gebäudereinigung Tel. 05361/37300 o. 01573/4370883

Reislingen, alter Ortsteil, 2 Zi.Kü.-Di.-Bad, 51 m2, Keller, KFZEinst., Garten, KM 375,- C + NK, 3 MM KT, Tel. 0170/5510776 Steimker Gärten Helle 2-Zi-Neubauwhg. m. gr. Terr, neue EBK, Bad m. gr. bodengl Du, ca. 85 m2, HWR, elekt. Roll, Fußbdhzg, KfW55-EE, Fahrradlift, Aufzug, BJ2021, B52,5kWh, (B), FernW, KM 990C +NK, inkl. Tiefgrgplatz, Manthey Immo GmbH, 0531/224343-0

Vermietungen 3-Zimmer-Wohnungen

Weyhausen, 3-Zi.-Whg., EG, 65m2, 800,-C WM + KT. Tel. 0157/83559336 in 3-Zi.-Whg., 58m2, Lehre/Wendh., 390,-C KM, Tel. 0157/88292890 WOB-Eichelkamp, 3-Zi.-Whg., 62,25 m2, Blk.,, kompl. modernisiert, EBK, 545,-C KM + 84,-C NK, Kautionsfrei, Tel. 05361/2734507 ab 18 Uhr Steimker Gärten Attraktive 3-ZiPenthousewhg. m. gr. Dachterr, Neubau, ca. 98 m2, EBK, Bad m. Wa. u. bodengl. Du, HWR, elektr. Roll, Fußbdhzg, KfW55-EE, Fahrradlift, Aufzug, Tiefgrg, B52,5 kWh, (B), BJ2021, FernW, 1.383 C+NK, Manthey Immo GmbH, 0531/224343-0 Steimker Gärten Mit besonderer Ausstattung! Helle 3-Zi.-Neubauwhg. m. gr. Blk, ca. 104 m2, Bad m. Wa. u. gr. bodengl. Du/inkl. Spots/Farbwechsler, Smarthome, Gäste-WC m. bdengl. Du, Badmöbel, neue EBK, HWR, elektr. Roll, Fußbdhzg, KfW55-EE, Fahrradlifts, Aufzug, B52,5kWh, (B), BJ2021, FernW, 1.299 C+NK, Manthey Immo GmbH, 0531/224343-0

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen, 03944/36160 www.wmaw.de Fa.

von Jahres- und Gebrauchtwagen

Pkw-Anhänger

9 9 9

Vermiete Planenanhänger, absenkbar, 750 kg, Ladefl. 246x126, 150 hoch für Motorräder usw., Tel. 01520/8716833

Volkswagen/ marktgerechte Audi Bewertung marktorientierte ab Bj. 2001 Preise kostenloses seriöse Abwicklung Gutachten

9 9 9

Telefon 05361 204-2170 Autohaus Wolfsburg Hotz und Heitmann GmbH & Co. KG Gebrauchtwagen Zentrum Wolfsburg Heinrich-Nordhoff-Straße 127 38440 Wolfsburg www.Autohaus-Wolfsburg.de

Nutzfahrzeuge Verk. Oldtimer Trecker Deutz D40 u. iHC 453 mit Frontl. Tel. 0176/61927674

Motorräder MOTORRADANKAUF auch Unfall/defekt, hole ab zahle bar! Tel.: 05308/5109017

Kraftfahrzeuge Zubehör

Ankauf Wohnwagen u. Wohnmobile Tel. 05362/727701, 0171/7777742, hirschrudolf@web.de 4 Winterreifen 175/70R14 1 Jahr alt. 180,-C VB. Tel. 0172/4418580

Kraftfahrzeuge Ankauf

UNFALL+T O T A L S C H Ä D E N > > - - - GEBRAUCHTWAGEN - - < < VW - AUDI - OPEL - DB - FORD - BMW- SEAT - SKODA - JAPANER - alle Marken Bj. 2002 - 2021. Zahle Höchstpreise. FH Autohandel, Tel. 05365/8866.

Wohnmobile

Wir kaufen Ihr Auto!

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen, 03944/36160 www.wmaw.de Fa.

Immobilien

Ankauf

Tel: 05361/507-328 + Maybachweg 4 + WOB

Su. Pkw u. Busse, auch Unfallwg. u. viele km, Tel. 05362/727701 o. 0171/7777742, hirschrudolf@web.de Schrottpkw kostenl. Abholung Tel. 0800/5890570, Auto Püschel Ankauf von Alt- und Unfallfahrzeugen. Autoverwertung Grützmacher Tel. 05361/53252

Kraftfahrzeuge Reparatur

KFZ Reparaturen Firma Grützmacher. Inspektionen, Zahnriemen, Reifenservice Achsvermessung, HU/AU und vieles mehr, kurzfristige Terminvergabe. Tel. 05361/53252

Unsere aktuellsten Ausgaben finden Sie auf:

www.wolfsburger-kurier.de

Stadtwaldstr. 1a · 38440 Wolfsburg Telefon 05361 2000-0

Stellengesuche Maler im Ruhestand 0178/1312131

Reinigungskräfte in Teilzeit gesucht für Objekt in Wolfsburg Klieverhagen. AZ: nach Vereinbarung, je nach Veranstaltung möglich Mo.-So. 5:00 - 9:00 Uhr. Schmidt und Pfeifer GmbH & Co. KG, Anrufe unter Tel. 0152/29934241

Sie sind Grundstückseigentümer/in und möchten Ihr Grundstück bebauen?! Gerne beraten wir Sie im Hinblick auf Bebaubarkeit, Planung und Vermarktung. FIBAV Immobilien GmbH, Wolfsburg, 05361/3065911 (auch Sa/So) oder vogel@fibav.de

Gesuche

Su. für Praxis-WOB, MFA, in TZ, u. Bürokraft, Tel.0152/21683009 mehran23@hotmail.com

Nebenberufl. Handwerkl., geschickt, für Hausmeistertätigkeit. FS vorraussetzung. Tel. 05366/5557

Suchen dringend für vorgemerkte Kunden Grundstücke in Sülfeld, Ehmen, Vorsfelde, Brome, Fallersleben, Nordsteimke. FIBAV Immobilien GmbH, Wolfsburg, 05361/3065911 (auch Sa/So) oder vogel@fibav.de

Verm. 2-Zi.-Whg ab 01.04., EBK, Tel. 05833/1835

Tel.: Tel.

L L L L L L L L L L L L L L L L L Sie suchen einen guten Makler? L Wir verstehen unsere Arbeit. Das L L können wir Ihnen nach über 25 jähL riger Erfahrung stolz zusichern. Für L eine kostenlose Kurzbewertung L rufen Sie uns an: L L INAN-IMMOBILIEN L SÜDSTR. 2, - HELMSTEDT L TEL.: 05351-42073 L L L L L L L L L L L L L L L L L

L L L L L L L L L L L L L L

Unterricht

Finanzierungen

„...natürlich TA WingTsun, was sonst...!“ Fachschule für Selbstverteidigung, GF/WOB/HE, tawingtsun-gifhorn.de, tawingtsun-wolfsburg.de Tel. 05363/810543 o. 0177/8837703

Die KfW-Bank fördert energieeffizientes Bauen (den Standard „KfW 40 +“ z.B. mit bis zu 37.500,-C). Gerne informieren wir Sie über die Möglichkeiten beim Neubau. FIBAV Immobilien GmbH, Wolfsburg, 05361/3065910 (auch Sa/So) oder paschkowiak@fibav.de

Tiermarkt Junge und ältere Katzen suchen ein Zuhause. Tel. 0157/88292890

Immobilien Allgemein

Sie möchten ein größeres Grundstücksareal verkaufen? Wir sind behilflich bei der Planung, Erschließung und Vermarktung der Grundstücke. FIBAV Immobilien GmbH, Wolfsburg, 05361/3065910 (auch Sa/So) oder paschkowiak@fibav.de Sie benötigen Hilfe bei der Hausplanung und Bauantragserstellung? FIBAV Immobilien GmbH, Wolfsburg, 05361/3065910 (auch Sa/So) oder paschkowiak@fibav.de

Kult & Krempel

Haushaltsräumungen besenrein

Antiquitätenhandel

Ankauf/Verkauf von Gold/Silber, Schmuck, Kunst, Sammlerobjekte

0160 7495050

Immobilien

Eigentumswohnung

Steimker Westend Bis zum 31.1. noch die Förderung sichern! Helle 4-Zi-Neubauwhg. ü. zwei Ebenen, wie ein Reihenhaus, gr. Terr, separater Eingang, ca. 139 m2, bodengl. Du. u. Wa, Gäste-WC, HWR, elektr. Roll, Fußbdhzg, KfW55-EE, Fahrradlift, Tiefgrg m. direkt. Zugang zur Whg, Aufzug, B52,5kWh, (B), FernW, BJ2021, KP 471.800 C, Manthey Immo GmbH, 0531/224343-0

Vermietungen

KLEINANZEIGEN-COUPON Beliebter Lesestoff – Kleinanzeigen im Erfolgreich, preiswert und familienfreundlich!

Schon ab 7.-Euro Der unten stehende Text soll erscheinen in der Ausgabe am Sonntag, den bzw. in der nächstmöglichen Ausgabe unter der Rubrik:

und zusätzlich unter den Rubriken

(Preis gilt pro Rubrik):

Allgemein

Einstellplätze zu vermieten für Reisemobil, Boot, Caravan, Oldtimer. Halle ist beheizt. Tel. 0176/72890543 www.hallenstellplatzsachsen-anhalt.de

6N[VHTTUSFTT .VTT OJDIU TFJO ,PTUFOMPTF #FSBUVOH CFJ

*/5&3/"5 .½#&-53"/41035&

(' 80# (' 8PC #àSP #4 )FMNTUFEUFS 4US #àSP

r XXX UH HPFEJDLF EF

Vermietungen 1-Zimmer-Wohnungen

Schreiben Sie in jedes Kästchen nur einen Buchstaben oder ein Satzzeichen. Nach jedem Wort lassen Sie bitte ein Feld frei.

Geschäftliche Kleinanzeige zzgl. MwSt. 7.-

7,-

12,00

10,-

17,00

13,-

22,00

16,-

27,00

19.-

32,00

22,-

37,00

25,-

42,00

28,-

Wob-Rabenberg, 1-Z.-Whg., 41,57m2, m. Balk., Single-Kü., 360,C + 90,-C BK + Strom u. Heizung, Kaution 1.080,-C, Tel. 05361/2729939 o. 0174/5172058 Mail: info@wob-wohnen.de

Chiffre-Anzeige gewünscht

Verm. Single-Whg, EBK + Bad, in Brome Ortsmitte, ab sofort, Tel. 05833/1835

Bank:

Wob-Windberg, 1,5-Zi.-Whg., 49m2, 1. OG, Single-Kü., Stellpl., Kell., 490,-C inkl. NK, ab 01.02.22 frei o. später, Tel. 05363/805951

Vermietungen 2-Zimmer-Wohnungen

Wob-Rabenberg, 2-Z.-Whg, 59,71m2, m. Balk., EK, 510,-C + 120,-C BK + Strom u. Heizung, Kaution 1.530,-C, Tel. 05361/2729939 o. 0174/5172058 Mail: info@wob-wohnen.de

Private Kleinanzeige inkl. MwSt.

(+ 5.- Chiffregebühr)

Ich hole die Zuschriften persönlich ab Ich bitte um Zusendung per Post liegt in bar

; per Scheck

;

pro Veröffentlichung

Der Betrag von

soll abgebucht werden von BIC:

IBAN:

Absender: (bitte in Druckbuchstaben ausfüllen) Name:

Vorname:

Straße, Nr.:

Wohnort m. PLZ:

Tel.-Nr.:

Datum:

Unterschrift: Stadtwaldstr. 1a, 38440 Wolfsburg 20 00-10 / 20 00-11 (0 53 61) 20 00-12 / 20 00-13


Seite 12

WOLFSBURGER KURIER

Sonntag, den 16. Januar 2022

Interessengemeinschaft lud zum Ortstermin ein

Bürger setzen Zeichen gegen große Windradhöhe VELPKE (ph). Zu einem Ortstermin in Meinkot lud kürzlich die „Interessengemeinschaft Mensch und Natur – Velpke“ ein. Hintergrund sind die Pläne für ein „Repowering“ der Windenergieparks vor Ort. Aktuell befinden sich in dem Gebiet südlich von Meinkot insgesamt 15 Windenergieanlagen mit einer Größe von unter 100 Metern. Die Betreiberfirma PNE AG aus Cuxhaven will die bestehenden Windräder durch neun neue Windräder ersetzen – allerdings mit einer Höhe von knapp 250 Meter. „Das sind die höchsten der Welt“, erklärt Anwohner Werner Bröge von der Interessengemeinschaft. Dadurch würde sich auch das Abstandsverhältnis zu den Anwohnern reduzieren von 1:10 auf nur noch 1:4, denn die mehr als doppelt so hohen Windräder würden auf dem gleichen Gebiet errichtet, wo jetzt bereits die 15 kleineren Windräder stehen. Gegen die neuen hohen Windräder hat die Interessen-

gemeinschaft bereits im Jahr 2018 Widerstand formiert und Unterschriften gesammelt. „90 Prozent der Leute die wir gefragt haben, haben unterschrieben“, berichtet Rainer Marx von der Interessengemeinschaft. Insgesamt kamen so aus dem Umfeld des Windenergieparks rund 500 Unterschriften zusammen. Zwar sei die Interessengemeinschaft für alternative Energiequellen, aber: „Es geht um die Höhe“, so Bröge. Vor allem Infraschall und Vogelschlaf würden durch höhere Anlagen stark ansteigen. Die Interessengemeinschaft zeigt sich aber auch kompromissbereit, denn schließlich könne man ja auch weitere Anlagen von der Höhe bis 100 Meter aufstellen. Die bestehenden Anlagen könnten zu-

dem – laut Informationen der Interessengemeinschaft – noch 20 Jahre betrieben werden. Ein Weiterbetrieb würde hier die CO2-Bilanz verbessern. Sollten die bestehenden Anlagen nicht weiterbetrieben werden können, solle die Möglichkeit geprüft werden, belastungsärmere kleinere Windenergieanlagen mit „weniger Schallemission in unserer Heimat aufzustellen“, so die IG in einer Forderung. Für den Schalldruckpegel fordert die IG eine Obergrenze von 35 dB (A) und eine „Vogelerkennung mit Abschaltung der WEA.“ Insbesondere die Forderung für Lärmemissionssenkung wird von der CDU im Samtgemeinderat unterstützt, wie CDU-Ratsmitglied Thomas Link berichtet. Schon am Mittwoch wurde im Samtgemeinderat Velpke nach Redaktionsschluss dieser Kurier-Ausgabe über die neuen Windräder beraten.

Sternsinger sammeln im Rathaus für Kinder Am 6. Januar, dem Tag der Heiligen drei Könige, haben die Wolfsburger Sternsinger das Rathaus besucht und vor dem Büro von Oberbürgermeister Dennis Weilmann den alljährlichen Segen „Christus mansionem benedicat“ (Christus segne dieses Haus) mit Kreide angebracht. Aufgrund der Corona-Lage waren die kleinen Sternsinger nur in minimaler Besetzung erschienen. Anstatt einer Gesangseinlage, auf die aufgrund der Pandemie verzichtet werden musste, gab es dann Musik vom Smartphone eingespielt. Oberbürgermeister Weilmann freute sich trotzdem: „Schön, dass ihr gekommen seid. Ich habe hier noch etwas für euch.“ Für die Sammelbox hatte er einen Umschlag vorbereitet. Deutschlandweit sind Sternsinger unterwegs, um für den guten Zweck zu sammeln und auf die fehlende Gesundheitsversorgung von Kindern in Afrika aufmerksam zu machen. Die 64. Aktion steht unter dem Motto „Gesund werden – gesund bleiben. Ein Kinderrecht weltweit“. of

Zeit [ung] zum Verlieben

Die „Interessengemeinschaft Mensch und Natur – Velpke“ setzt sich gegen einen Neubau höherer Windräder ein.

Sonnenkamp: Vermarktung der Wohnungen und Häuser

Naturschützer sprechen sich gegen fünftes Quartier aus WOLFSBURG (of). Im Oktober 2020 wurde der erste Spatenstich für das Neubaugebiet Sonnenkamp bei Nordsteimke gesetzt. Die Vermarktung läuft, Naturschützer fordern indes, Quartier 5 nicht zur Bebauung freizugeben. Im Sonnenkamp sind auf 150 Hektar rund 3.000 Wohneinheiten in vier Quartieren (plus ein optionales) geplant. Es ist einer der größten Bausteine in der Wolfsburger Wohnbauoffensive. Und während die rund zweijährigen Erschließungsarbeiten für das XL-Gebiet noch laufen, werden schon die ersten Wohnungen vermarktet. Die Groth-Sahle Projektentwicklung und die Stadt Wolfsburg entwickeln gemeinsam das Quartier auf dem Areal im Dreieck zwischen Nordsteimke, Hehlingen und Reislingen. Die Stadt Wolfsburg plant 400 Wohneinheiten in einem eigenen Quartier. Vorgesehen ist auch der Bau von zwei Kitas, Sportplätzen und einer Schu-

le. Das Gebiet ist in fünf Quartiere unterteilt, wobei im Juni 2021 mit der Vermarktung des dritten Quartiers, es umfasst 129 Reihenhäuser und Doppelhaushälften als Eigenheime, begonnen wurde. In diesem Quartier sind fünf Wohnhöfe geplant. Der erste Wohnhof besteht aus 23 Doppelhaushälften und Reihenhäusern. Bauträger ist die „Ihr Haus GmbH“. Es gibt Eigenheime in sechs unterschiedlichen Haustypen mit einer Wohnfläche von 125m² bis 158 m². „Wir gehen davon aus mit dem Hochbau im Mai 2022 starten zu können. Nach dem Spatenstich im Dezember laufen die Erschließungsarbeiten“, teilte Romy Franderup, Presse-

Blick auf das „Quartier 5“. Geht es nach den Naturschützern, wird die Fläche nicht für Wohnungsbau genutzt. Foto: of

referentin von „Ihr Haus“ auf Anfrage mit. Die Vermarktung sei nach etwas schleppendem Start inzwischen gut angelaufen. Sukzessive soll dann der Vertrieb in den Quartieren 1 und 2 starten. Was mit dem Quartier 5 wird, darüber hat der Rat der Stadt Wolfsburg noch keinen Beschluss gefällt. Die Naturschutzbunde in Wolfsburg haben die Entwicklung des Baugebietes begleitet. NABU und BUND fordern, dass auf die Entwicklung des fünften Quartiers verzichtet werden soll. Es befindet sich an der Nordsteimker Straße, zwischen dem Teich und der Kreisstraße 111. „Für uns ist der Sonnenkamp schon groß genug. Der Fläche auf dem das Quartier 5 vorgesehen ist, kommt aufgrund der Wiesen eine besondere Bedeutung im Naturschutz zu“, so Michael Kühn, Vorsitzender des NABU Wolfsburg. Das Gebiet sei u. a. wichtig für den Rotmilan und den Storch. Was die Naturschützer fordern, ist Politik und Verwaltung bekannt. Die Politik ist offenbar noch uneins, was an der Nordsteimker Straße geschehen soll. „Es muss nicht jede vorhandene Fläche bebaut werden, auch das ist wichtig für die Stadtentwicklung“, meint Kühn. Er schlägt unter anderem vor, an dieser Stelle über „urban gardening“ nachzudenken – ein paar Kleingärten gebe es dort ja bereits. Noch hat es keine entsprechende Beschlussvorlage für den Bauausschuss geben. Geht es nach den Naturschützern, soll das auch so bleiben.

Den passenden Deckel für den Topf zu finden ist manchmal gar nicht so einfach. Helfen kann auch in diesem Jahr die „Herzblatt-Aktion“ des Wolfsburger Kurier. Manchmal braucht es nur einen kleinen Anstoß, den Partner fürs Leben zu finden. Und so geht es: Einfach den untenstehenden Coupon ausfüllen, zusammen mit 20,– Euro in einen Briefumschlag stecken und an den Wolfsburger Kurier, 38440 WOB, Stadtwaldstraße 1a, senden oder persönlich abgeben. Geschäftszeiten sind montags bis donnerstag von 9.30 bis 17.00 Uhr und freitags von 9.30 bis 14.00 Uhr. Ihre Anzeige wird dann am Sonntag, 13. Februar, veröffentlicht. Wenn Sie wirklich auf der Suche nach dem Partner fürs Leben sind und nicht nur eine kurzfristige Bekanntschaft wünschen, dann versuchen Sie Ihr Glück mit dem Wolfsburger (Liebes-) Kurier.

Kurier-Herzblatt-Aktion 2022 „Partner/in gesucht“ Sie sind Single und auf der Suche nach dem passenden Partner, dann ist das genau die richtige Gelegenheit für Sie! Und so geht’s: • Coupon ausfüllen - Text nicht länger als die vorgegebenen 6 Zeilen

• Am 13. Februar 2022 erscheint Ihre Anzeige auf unseren Sonderseiten

• Coupon mit 20,– Euro an uns schicken

• Einige Tage später holen Sie Ihre Chiffre-Post bei uns ab (Zusendung nicht möglich)

(Kontoeinzug nicht möglich)

Für 20,– Euro

Anzeigenschluss Mittwoch, 9. Februar 2022, 14 Uhr.

RUBRIK

SIE SUCHT IHN

SIE SUCHT SIE

bitte ankreuzen:

ER SUCHT SIE

ER SUCHT IHN

4DISFJCFO 4JF JO KFEFT ,ÅTUDIFO OVS FJOFO #VDITUBCFO PEFS FJO 4BU[[FJDIFO /BDI KFEFN 8PSU MBTTFO 4JF CJUUF FJO 'FME GSFJ

C H I FFRE

WW X 0 6 / 2 2 / X X X X X Chiffre-Nr. wird automatisch vergeben!

Absender: (bitte in Druckbuchstaben ausfüllen) Name:

Vorname:

Straße, Nr.:

PLZ, Wohnort:

Tel.-Nr.:

Datum:

Unterschrift:

Stadtwaldstr. 1a, 38440 Wolfsburg

(0 53 61) 20 00-10 / 20 00-11


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.