2017 08 27

Page 1

Legende auf Eis, Matsch und Schotter

Vorbei: 6 Wochen Zirkusspaß

Kleinanzeigen-Annahme über Internet: www.wolfsburger-kurier.de über Fax (0 53 61) 20 00 65 oder über Telefon (0 53 61) 20 00 10 bis 20 00 13

Möchten Sie Ihr Haus verkaufen? Aufgetischt: 25 Jahre Maklerin

Dipl.-Ing.

Edles vom Garten

Heidrun Joos

05361 - 848 77 20 heidrun.joos@lbs-nord.de Seite

Seite 3

Seite 2

)--/"),)%.

7

Sonntag, den 27. August 2017 · Nr. 34/40. Jahrgang Poststraße 41, 38440 Wolfsburg, Tel. (0 53 61) 20 00-0

Rund 300.000 Besucher werden in Wolfsburg erwartet

35. Tag der Niedersachsen: Am Freitag geht es schon los WOLFSBURG (of/ph). Die Besucher des Tags der Niedersachsen 2017 in Wolfsburg erwartet am Festwochenende vom 1. bis 3. September ein buntes und erlebnisreiches Programm auf der 1,7 Kilometer langen Festmeile vom Planetarium bis zur Autostadt. Die Stadt empfiehlt mit dem ÖPNV anzureisen. Auf den neun Bühnen treten tagsüber zahlreiche Vereine und Verbände auf, die mit Tanz, Musik oder Sport begeistern. Die landesweiten und lokalen Radiosender bespielen die Bühnen am Abend und bringen bekannte Künstler wie u.a. Marquess, Jazzkantine, Jupiter Jones, Die Lochis, Johannes Oerding und Tim Bendzko mit. Während des Festwochenendes wird es weit mehr als 150 Auftritte geben. Passend dazu hat die Stadt jetzt einen Flyer herausgeben, auf dem sich Besucher einen Überblick verschaffen können. „Der TDN17 rückt in greifbare Nähe. Und es gibt so viele

erlebenswerte Aktionen und Auftritte, dass es schwer wird, alles wahrzunehmen. Deshalb heißt es nun, sich anzuschauen, welche Angebote man auf keinen Fall verpassen möchte. Hierzu bietet der Flyer eine hervorragende Grundlage. Die Festmeilen-Karte auf der Rückseite bietet außerdem Orientierung“, sagt Oberbürgermeister Klaus Mohrs. Der Programmflyer liegt am Festwochenende an den Info-Ständen aus. Bereits jetzt ist er in den Wolfsburger Rathäusern, in den Orts- und Stadtteilsprechstellen sowie an der Tourist-Information am

Hauptbahnhof erhältlich. Ergänzend zum Programmflyer, der ab sofort auch als PDF zum Download auf der offiziellen Internetseite www.wolfsburg. de/tdn17 zur Verfügung steht, bietet die Internetseite weitere zahlreiche Informationen zu einzelnen Ausstellern und Teilnehmern beim TDN17. Nachfolgend einige Highlights aus dem Programm: Der Höhepunkt der Festtage ist sicherlich der Umzug. Rund 200 Vereine werden sich am Sonntag in Wolfsburg präsentieren. Los geht es um 15.30 Uhr am Congresspark. In den drei Tagen wird auf

Auch in diesem Jahr soll es in der Innenstadt wieder voll werden. Unter anderem sorgen „Sweety Glitter“ (kl. Foto: Carsten Windrich) und Tim Bendzko (kl. Foto r.) für Stimmung. Gr. Foto: Archiv

den neun Bühnen in der Innenstadt den Besuchern ein umfassendes Musikprogramm geboten, auch mit regionalen Highlights, wie Sweety Glitter aus Braunschweig, Mainy Aiuto und Crowd Above Nine aus Wolfsburg, The Crescenters aus Weyhausen und vielen weiteren Gruppen. Außerdem gibt es kaum einen lokalen Chor, der nicht beim Tag der Niedersachsen auftritt. Die offizielle Eröffnungsfeier des 35. Tags der Niedersachsen ist am Samstag, ab 11 Uhr auf der Bühne auf dem Rathausvorplatz geplant. Am Sonntag, ab 11 Uhr ist ein Ökumenischer Festgottesdienst vorbereitet – mit Landesbischof Christoph Meyns, Evangelisch-lutherische Landeskirche in Braunschweig. Ein Highlight von VW wird sicherlich die Präsentation der Studie „Budd-e“ – eines Elektro-Bullies sein: auf der Mobilitätsmeile auf dem Hollerplatz. Wer vom Zirkus – auch nach dem Sommerfestival der Autostadt – nicht genug bekommen kann: auf der Jugendmeile vom Kunstmuseum bis zum Planetarium treten am ganzen Wochenende einige Artisten auf. Sicherheit und Anreise: Die Stadt Wolfsburg wirbt dafür, dass Gäste mit dem ÖPNV oder dem Rad zum Tag der Niedersachsen anreisen sollten. Es gibt 25.000 Parkplätze auf Park&Ride Einrichtungen (ausgeschildert) wie zum Beispiel im Allerpark. Busse fahren von dort alle 15 Minuten und können kostenlos benutzt werden. Die Innenstadt ist aus Sicherheitsgründen abgesperrt (wir berichteten). Anlieger können allerdings mit einer Genehmigung ihre Häuser und Wohnungen erreichen. Für Fragen zum Thema steht die Telefonnummer 115 zur Verfügung. Weitere Informationen zum TdN17 auf Seite 9.

Wirtschaftsminister Olaf Lies (2. v. r.) lässt sich von Thomas Werner, Wobcom, (l.) die Glasfaserkabel zeigen. Frank Kästner (r.), Hans Georg Bachmann (2. v.l) und Reinhold Kassing schauen zu.

Olaf Lies zu Gast im Nordkopf-Tower

Minister lobt Mut zur frühen Digitalisierung WOLFSBURG (of). Die digitale Revolution ist nicht mehr aufzuhalten. Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies war im Nordkopf-Tower der Stadtwerke zu Gast, um sich über zukunftsträchtige Technologien zu informieren. Noch rotieren im neuen Rechenzentrum der Stadtwerke keine Lüfter in den riesigen Servervorrichtungen – doch schon jetzt wird sichtbar, dass hier die Schritte in die Zukunft der Digitalisierung Wolfsburgs gemacht werden sollen. Am Mittwoch waren daher Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies und Reinhold Kassing vom Verband Kommunaler Unternehmen (VKU) vor Ort, um im neuen Tower von Stadtwerke und LSW mehr über kommunalen Glasfaserausbau zu erfahren. Lies bezeichnete Wolfsburg als Real-Labor und lobte den Mut der Stadtwerke für den geplanten digitalen Ausbau. „Die Digitalisierung wird in Wolfsburg schnell vorangetrieben, hier wurden mutige Entscheidungen getroffen, die sich am Ende auszahlen werden.“ Er hoffe, dass sich weitere Kom-

munen ein Beispiel daran nähmen. Natürlich sei Wolfsburg vor allem Automobilstandort aber in Zukunft gehörten Mobilität und Digitalisierung zusammen. Stadtwerke-Vorstand Frank Kästner hob hervor, dass die Nutzer auf eine hohe Datensicherheit zählen könnten, denn die Daten würden vor Ort und nicht auf auswärtigen Servern liegen. „Außerdem wollen wir ein Cloud-Angebot vorhalten, kleine Unternehmen können sich hier Speicherkapazität mieten“, so Kästner. Reinhold Kassing führte aus, dass die Bürger laut einer Umfrage hohes Vertrauen in kommunale Unternehmen hätten, diesen Vorsprung müsse man nutzen und Kooperationen eingehen. Olaf Lies kündigte abschließend an, dass Bund und Land den Breitbandausbau mit Zuschüssen unterstützen.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.