11
Gmünder
Mittwoch, 24. Juni 2015
Anzeiger
ALTERSGENOSSEN DES JAHRGANGS 1955 FEIERN 60er FEST
EIN BEKENNTNIS Dem „Alois“ gewidmet
Ach Du lieber „Alois“! Was bist Du bloß für eine seltsame Hymne. Mit Deinem herrlichen Fanfarenstoß am Anfang, der an Angriff, an Vorstoß, an Kraft und Energie erinnert. Mit dem eher sentimentalen Mittelstück, das weich macht, nachdenklich stimmt und anrührt. Und mit Deinem versöhnlichen Schluss, absteigende Töne und den drei Schlusspunkten:tatataa. Wo alles gesungen, gesagt, zu Ende geführt ist. Dazu dieser vielsagend, nichtssagend, absurde Text. Den man nicht mögen muss, nicht erklären kann,
der aber dazugehört, einen Knoten ins Hirn macht, und dessen dritte Strophe man rückwärts, oder besser: rückwärts gewandt singt. Wie oft habe ich Dich jetzt schon gesungen. Meist nachts, meist leicht gerührt, manchmal nicht mehr ganz nüchtern – bei besonderen Anlässen, meist zusammen mit meinen Altersgenossen. Jetzt werde ich Dich wieder singen, bei Tag, hoch offiziell, im Festtagshäs, mit Blumen in den Armen – und wieder schwer erklärbar. Feuchte Augen werde ich haben, den Kloß im Hals mit Lautstärke übersingen,
und spüren, dass es richtig ist, da zu stehen an der Johanniskirche, in Gmünd, mit Weggefährten und Freunden, hoffentlich im Sonnenschein, und wissen: Das ist Heimat, das ist Aufgehoben-Sein, das ist Lebensfreude. Und dann werde ich wieder denken: was bist Du bloß für eine blöde Hymne, die mich so anrührt, so absurd getextet ist und mich doch zwingt, festzustellen: Ja, verdammt, ich mag Dich halt. Und das will ich jetzt keinem weiter erklären müssen. Punkt. Aus. Basta. Tatataa
UMZUGS AUFSTELLUNG Aufstellung 60er-Festumzug Samstag, 27. Juni 2015
Thomas Schwendele
Schwäbisch Gmünd
Brigitte Atkins Der Altersgenossenvereins 1955 beim 50er Fest. Zehn Jahre ist das nun her. Es darf wieder gefeiert werden. Foto: Schweizer
„Die Jahre wissen Dinge, von denen die Tage keine Ahnung haben!“ sagt im Film „Der Himmel über der Toskana“ der alternde Schriftsteller in seiner Schaffenskrise zum Jungspund, der ihn im Auftrag des Verlages zum Weiterarbeiten animieren soll. Natürlich sind wir mit knapp oder gerade sechzig Jahren noch recht weit vom Zustand der Altersweisheit entfernt und noch lange nicht vor jeder Eselei gefeit. Doch ein bisschen haben wir wohl alle schon erfahren, wie sich das Reicher-Werden des Älter-Werdens anspürt; wie lange, jahrelange Entwicklungen sich anfühlen, wie schnell Strohfeuer erlöschen und wie zählebig Glut, Fleiß, Penetranz, Ehrlichkeit und persönliche Vertrautheit wirken. Das Auge sieht vielleicht nicht mehr ganz so scharf - doch vieles sieht es besser. Das Ohr hört vor allem die hohen, schrillen Töne nicht mehr so gut, doch die langwelligen Bässe, auf denen die ganze Harmonie aufbaut, werden fundamental wahrgenommen. Manche Bewegung geht langsamer von statten - ist aber oft überlegter, gewichtiger, wesentlicher. Ja, lasst uns wesentlich sein, unserem Wesen gemäß, der oder die sein, die wir sind. Mit sechzig lebt man kein Abziehbild mehr. Man ist sich selbst, man darf sich selbst sein, man muss sich selbst sein! - wer denn sonst?! Lasst uns feiern, wie wir sind, wie wir geworden sind, und wie wir weiter wachsen. In unserer Gemeinschaft der Gleichaltrigen, die so viel Platz für jede und jeden von uns hat, mit ihren und seinen Eigenarten, Schrulligkeiten, Ecken
und Kanten, witzigen Seiten, Krisen, Lebensabbrüchen und Aufbrüchen. Lasst uns jetzt gemeinsam unser Sechzigerfest feiern als die Alters- Thomas SChwendele genossen des AGV 1955 Schwäbisch Gmünd, in unserer Heimat, in unserm Land, in diesem Europa - voller Dankbarkeit für Frieden, Wohlstand
Gerne liefern wir für Sie in den Stadtgarten oder wohin Sie wollen! Vinoteca
Ledergasse 2, Schwäbisch Gmünd, Telefon 0 71 71/39 666, www.wein-wisser.de
und das SoGewordene, glücklich und zufrieden - so gut es halt grad geht. Und mögen uns noch viele Jahre miteinander geschenkt sein zum Weiterwachsen, Weiterreifen, Weiterwissen und Weiterglauben… Euer Vorstand Thomas Schwendele
Liane Duminy
Michaele Stütz
Schwäbisch Gmünd
Klaus Kucher
geb. Sperrle Utzstetten
Schwäbisch Gmünd
Josef Friedel
Angelika Abele
Schwäbisch Gmünd
geb. Schuler Waldstetten
Claudia Lakner
Otto Wanner
geb. Wiedmann Durlangen
Schwäbisch Gmünd
Holger Scholze
Walburga Weinmann
Waldstetten
geb. Mühlfeldner Schwäbisch Gmünd
Daniela Hubert
Elisabeth Streicher
geb. Fischer Schwäbisch Gmünd
geb. Kaißer Schwäbisch Gmünd
Gabi Hirner
Festprogramm
Dr. Christine Blaschczok
geb. Wilhelm Schwäbisch Gmünd
Donnerstag, 25. Juni 2015 17.30 Uhr Treffen an der Augustinus-Kirche 18.00 Uhr Eröffnungsgottesdienst in der Augustinus-Kirche mit Pfarrer Wallbrecht 20.00 Uhr Begrüßungsabend im Stadtgarten Hans-Baldung-Grien-Saal
Freitag, 26. Juni 2015
Schwäbisch Gmünd
Wolfgang Meier
Dagmar Röck
Schwäbisch Gmünd
geb. Kasper Göggingen
Gaby Kucher
Alexander Schick
Hannover
15.00 Uhr Totengedenken
Samstag, 27. Juni 2015
7.00 Uhr 7.30 Uhr 8.00 Uhr 8.15 Uhr 9.30 Uhr
Wecken mit drei Böllerschüssen Sektfrühstück am Sebaldsanlägle Aufstellen des Festumzugs Abmarsch Festgottesdienst im Münster mit Altersgenosse Dekan Dr. Pius Angstenberger 10.45 Uhr Aufstellen im Turniergraben 11.00 Uhr Abmarsch zum zweiten Umzug danach: Gruppenfoto am Rokoko-Schlösschen 13.00 Uhr gemeinsames Mittagessen im Gold & Silber-Forum 10.00 – 14.00 Uhr Geschenkannahme im Stadtgarten Künstlereingang 20.00 Uhr Festabend im Stadtgarten, Peter-Parler-Saal
Sonntag, 28. Juni 2015
13.00 Uhr Blaufahrt, Treffen im Schwerzer (Lidl) 22.00 Uhr (Montag, 29. 6.) Rückkehr
ALTES SCHULHAUS BARGAU … stilvoll feiern und tagen www.altes www.altes--schulhaus schulhaus--bargau.de
Wir sind Lieferant der AGV-Feste!
Schwäbisch Gmünd
Inge Ernst
Feiern in der Gemeinschaft der Gleichaltrigen Liebe Altersgenossinnen und Altersgenossen,
Günter Münster
Toronto/Kanada
geb. Weindel Schwäbisch Gmünd
GRUSSWORT
Ideal für Familienfeste, Tagungen, Vereine, Gruppen Kompletter Service von der Dekoration bis zum Menü Infos und Terminanfragen: Tel. 07173/918612 (Fr. Wanner) Kontakt: schulhaus.bargau@googlemail.com
Leutzestraße 70 73525 Schwäbisch Gmünd Tel. 0 71 71/3 77 12 Fax 0 71 71/3 78 12 elektrotechnik.seitz@t-online.de www.elektrotechnik-seitz.de
• Steuerungsbau • Elektroinstallation • Solartechnik • Gebäudesystemtechnik • Lichttechnik • Kundendienst
Thomas Krieg
Schwäbisch Gmünd
Schwäbisch Gmünd
Werner Barth
Angelika Eisinger
Kollbrunn/Schweiz
geb. Köhler Schwäbisch Gmünd
Getrud Dangelmaier
geb. Ackermann Schwäbisch Gmünd
Wilfried Leutner
Dr. Pius Angstenberger
Aalen
Roswitha Vogt
Schwäbisch Gmünd
geb. Abele Schwäbisch Gmünd
Ute Wild
Karlheinz Hegele
geb. Kriegisch Heubach
Schwäbisch Gmünd
Wolfgang Böhm
Renate Rietz
Schwäbisch Gmünd
geb. Hägele Mutlangen
Helga Malkowsky-Hrusa Schwäbisch Gmünd
Peter Seitz
Schwäbisch Gmünd
Elke Latzko
geb. Kappel Schwäbisch Gmünd
Klaus Freyhardt
Schwäbisch Gmünd