66 Jahre SchwäbischePost

Page 12

LOKALES

Samstag, 22. November 2014

13

Die Vermarktungsfirma der SDZ-Gruppe Ob Zeitung oder Sonderprodukt: Die Media Service Ostalb GmbH bringt Werbeträger und ihre Kundschaft zusammen Media Service Ostalb, kurz MSO: eine Firma im Konzern von SDZ Druck und Medien, die ältere Beschäftigte zuweilen noch „Anzeigenabteilung“ nennen. Dieser Name wird jedoch der heutigen Aufgabenstellung bei Weitem nicht mehr gerecht. Natürlich, wenn Sie als Geschäftsinhaber eine Anzeige in der Zeitung aufgeben wollen, wenden Sie sich an jemand von MSO. Die Firmentochter MSO vermarktet alle Produkte, die SDZ auf den Markt bringt, mit Ausnahme von „Wirtschaft Regional“ und des Magazins „Xaver“. Im Vordergrund stehen dabei natürlich die Verlagsobjekte, die beiden Tageszeitungen Gmünder Tagespost und Schwäbische Post, sowie die beiden Wochenzeitungen, der Gmünder Anzeiger und die Wochenpost. Die Tageszeitungen bringen es täglich auf eine verkaufte Auflage von 35 000 Stück, die Wochenzeitungen werden kostenlos an jeden Haushalt verteilt, 135 000 Exemplare jede Woche im Gebiet des Ostalbkreises. Dazu kommt eine Fülle an Sonderveröffentlichungen – entweder in den Zeitungen oder als eigenständiges Produkt. Ein weites Feld. Eine Sonderveröffentlichung, das kann ein halb-, ganz- oder mehr-

seitiges Anzeigen-Kollektiv in der Tages- oder Wochenzeitung sein, samt begleitendem Text, etwa anlässlich einer Geschäftseröffnung, eines Firmenjubiläums oder dergleichen. Dann vermarktet der Media Service Ostalb Veranstaltungsbeilagen, vorwiegend im normalen Zeitungsformat. Im Jahresablauf sind das etwa eine Beilage zum Kalten Markt in Ellwangen oder zum Aalener Jazzfest im Herbst. Themenbeilagen ergänzen dieses Spektrum. Also Sonderveröffentlichungen zum Sommer- oder Winterschlussverkauf in Aalen oder zur Immobilien Messe Ostalb sowie anderen Messen. Das ist kein unwichtiger Geschäftszweig, denn 2013 hatte MSO über 1600 Sonderthemen und Kollektive zu bearbeiten. Damit erschöpft sich das Tätigkeitsspektrum der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von MSO noch längst nicht. Kundenzeitschriften etwa sind im Portfolio. Die Media Service Ostalb vermarktet zum Beispiel die IHK-Zeitschrift „Wirtschaft in Ostwürttemberg“, das Programmheft der Volkshochschule Aalen (das übrigens keine leichtbekleideten Menschen auf der Titelseite hat) oder das Kundenmagazin der Stadtwerke Aalen, den „dialog“. Den „limes“ der Hochschule Aalen, oder das „Staufer Forum“ und die Mut-

Besprechung in der Konferenzecke, v. li.:Dorothea Wunderle, Annette Schöller, Claudia Schneid, Desiree Wiedemann, Franz Wenzl, Benjamin Bäuerle, Hans-Otto Köhler, Gisela Vetter und MSO-Geschäftsführer Marc Haselbach. (Fotos: Oliver Giers) langer Klinikzeitschrift. Und die online-Ausgaben der beiden Tageszeitungen. Sogenannte „Zielgruppenprodukte“ runden dann tatsächlich

das weite Feld ab, das vom Media Service Ostalb beackert wird. Beispiele: Das Magazin „1A“, die Zeitschrift „Klima vor Ort“ oder das Ellwanger Stadtmagazin.

Immer die erste Adresse sein Die Service-Center von SDZ Druck und Medien in Aalen und Schwäbisch Gmünd Sie sind die Ersten, die es zu spüren - oder besser, zu hören bekommen, wenn mal was nicht klappt. Wenn die Zeitung gar nicht gekommen ist. Oder zu spät. Oder vom Austräger nicht ganz in den Briefkasten gesteckt wurde und dann vom Regen durchnässt wurde. Es kann schon auch mal vorkommen, dass eine der Mitarbeiterinnen der Service-Center von SDZ Druck und Medien als „Prellbock“ dienen muss, wenn sich jemand aus anderen Gründen über die Zeitung ärgert. Die Service-Center in der Bahnhofstraße in Aalen, in der Vorderen Schmiedgasse in Schwäbisch Gmünd, in der Badgasse in Ellwangen und in der Nürnberger Straße in Bopfingen sind besetzt jeden Tag von Montag

Isabell Hönl (links) und Tatjana Drabek vom Service-Center. bis Freitag, durchgehend von 8 bis 17 Uhr. Die Mitarbeiterinnen betreuen die Telefonzentrale. Sie empfangen Besucher. Sie nehmen, persönlich oder am Telefon, Kleinanzeigen für den „Mini-

markt“ entgegen, machen Grußund Familienanzeigen. Und sie sind diejenigen, die trauernde Hinterbliebene beraten, die kommen, um eine Todesanzeige aufzugeben.

„Dienst an den Kunden“ ist eine umfassende Beschreibung für das, was die Mitarbeiterinnen des Service-Centers jeden Tag leisten. Zu den Kunden gehören diejenigen, die die Tageszeitung abonnieren wollen. Oder auch jene, die ihre Zeitung – aus welchen Gründen auch immer – abbestellen. Will jemand ein Probeabonnement für 14 Tage? Auch gerne für sein Tablet? Die Leute vom Service-Center kümmern sich darum. Auch für Geschäftsleute sind die Mitarbeiterinnen des Service-Centers Ansprechpartnerinnen, wenn es um Werbebeilagen geht. Ob Möbel- oder Bekleidungshaus oder Elektronikmarkt: Das Service-Center organisiert und koordiniert, wann und wie viele dieser Blätter als Beilage der Zeitung gebucht werden können. Übrigens: Acht in einer Ausgabe können es im Höchstfall sein.

Medizinisches Versorgungszentrum

Zur Firma zählen auch die insgesamt vier Service-Center an den Standorten in Aalen, in Schwäbisch Gmünd sowie in Ellwangen und in Bopfingen.

Mit Feuereifer unterwegs – mit neuen Energien für unsere gemeinsame Zukunft

• Brennwerttechnik mit Gas und Öl kombiniert mit Solartechnik • Erdwärme – Wärmepumpen • Nachwachsende Rohstoffe (Holz und Pellets) • Sanitär­arbeiten, Badsanierung Solarkönig

Zentralheizungen und sanitäre Anlagen GmbH & Co. KG Bahnhofstraße 54, 73430 Aalen, Telefon (0 73 61) 6 25 86 und 6 89 02, Fax 6 69 05

Ärztepartnerschaft Dr. med. A. Renger Dr. med. H. J. Becker Dr. med. J.-M. Diekmann

Wir hab

en

lle die Wo dazu!

Dialyse-Praxis Schwäbisch Gmünd 73527 Schwäbisch Gmünd-Wetzgau, Im Spagen 9 Tel.: 0 71 71 /7 62 96, Fax: 7 76 09 Praxis für Nieren- und Hochdruckerkrankungen Behandlungs- und Praxiszeiten Mo., Mi., Fr. und nach Vereinbarung

Insgesamt 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zählt die Firma MSO, den Geschäftsführer Marc Haselbach inbegriffen. Dazu kommen zwei Auszubildende.

Gartengestaltung • Hofeinfahrten • Zaunanlagen • Grünanlagen • Neugestalten • Umgestalten • Grünschnitt • Sichern Sie sich Ihren Termin für den Winterdienst.

Marco Colmsee Redaktion Schwäbische Post Telefon 0 73 61/5 94-1 71

Gartengestaltung Mobil: 01 75/4 15 91 65


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.