LOKALES
Samstag, 22. November 2014
13
Die Vermarktungsfirma der SDZ-Gruppe Ob Zeitung oder Sonderprodukt: Die Media Service Ostalb GmbH bringt Werbeträger und ihre Kundschaft zusammen Media Service Ostalb, kurz MSO: eine Firma im Konzern von SDZ Druck und Medien, die ältere Beschäftigte zuweilen noch „Anzeigenabteilung“ nennen. Dieser Name wird jedoch der heutigen Aufgabenstellung bei Weitem nicht mehr gerecht. Natürlich, wenn Sie als Geschäftsinhaber eine Anzeige in der Zeitung aufgeben wollen, wenden Sie sich an jemand von MSO. Die Firmentochter MSO vermarktet alle Produkte, die SDZ auf den Markt bringt, mit Ausnahme von „Wirtschaft Regional“ und des Magazins „Xaver“. Im Vordergrund stehen dabei die Verlagsobjekte, die beiden Tageszeitungen Gmünder Tagespost und Schwäbische Post, sowie die beiden Wochenzeitungen, der Gmünder Anzeiger und die Wochenpost. Die Tageszeitungen bringen es täglich auf eine verkaufte Auflage von 35 000 Stück, die Wochenzeitungen werden kostenlos an jeden Haushalt verteilt, 135 000 Exemplare jede Woche im Gebiet des Ostalbkreises. Dazu kommt eine Fülle an Sonderveröffentlichungen – entweder in den Zeitungen oder als eigenständi-
ges Produkt. Ein weites Feld. Eine Sonderveröffentlichung, das kann ein halb-, ganz- oder mehrseitiges Anzeigen-Kollektiv in der Tagesoder Wochenzeitung sein, samt begleitendem Text, etwa anlässlich einer Geschäftseröffnung, eines Firmenjubiläums oder dergleichen. Dann vermarktet der Media Service Ostalb Veranstaltungsbeilagen, vorwiegend im normalen Zeitungsformat. Im Jahresablauf sind das Beilagen etwa zu einer Landesgartenschau oder zu Stadtfesten und Altersgenossenfesten. Themenbeilagen ergänzen dieses Spektrum. Also Sonderveröffentlichungen zum Sommer- oder Winterschlussverkauf in Gmünd oder zur Immobilien Messe Ostalb sowie anderen Messen. Das ist kein unwichtiger Geschäftszweig, denn 2013 hatte MSO über 1600 Sonderthemen und Kollektive zu bearbeiten. Damit erschöpft sich das Tätigkeitsspektrum der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von MSO noch längst nicht. Kundenzeitschriften etwa sind im Portfolio. Die Media Service Ostalb vermarktet zum Beispiel die IHK-Zeitschrift „Wirtschaft in Ostwürttemberg“, das Programmheft der Volkshochschule Aalen oder das Kundenmagazin der Stadtwerke Aalen, den „dialog“,
Der harte Kern der Media Service Ostalb GmbH (MSO) im Besprechungsraum der Gmünder Tagespost: (v.l.) Roland Jörke, Geschäftsführer Marc Haselbach, Wolfgang Jänichen und Randolf Pudellek. (Foto: Länge) den „limes“ der Hochschule Aalen oder das „Staufer Forum“, die Mutlanger Klinikzeitschrift. Und die online-Ausgaben der beiden Tageszeitungen. So genannte „Zielgrup-
penprodukte“ runden das weite Feld ab, das vom Media Service Ostalb bearbeitet wird. Beispiele dafür sind: Das Magazin „1A“, die Zeitschrift „Klima vor Ort“ oder das Ell-
wanger Stadtmagazin. Insgesamt 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zählt die Firma MSO, den Geschäftsführer Marc Haselbach inbegriffen. Dazu kommen zwei Aus-
zubildende. Zur Firma zählen auch die insgesamt vier Service-Center an den Standorten in Aalen, in Schwäbisch Gmünd sowie in Ellwangen und in Bopfingen.
Immer die erste Adresse sein Die Service-Center von SDZ Druck und Medien in Aalen und Schwäbisch Gmünd Sie sind die Ersten, die es zu spüren – oder besser – zu hören bekommen, wenn mal was nicht klappt. Wenn die Zeitung gar nicht gekommen ist. Oder zu spät. Oder vom Austräger nicht ganz in den Briefkasten gesteckt wurde und dann vom Regen durchnässt wurde.
und Medien als „Prellbock“ dienen muss, wenn sich jemand aus anderen Gründen über die Zeitung ärgert. Die Service-Center in der Bahnhofstraße in Aalen, in der Vorderen Schmiedgasse in Schwäbisch Gmünd, in der Badgasse in Ellwangen und in der Nürnberger Straße in Bopfingen sind besetzt jeden Tag von Montag bis Freitag, durchgehend von 8 bis 17 Uhr. Die Mitarbeiterinnen betreuen die TelefonzenSchmeißen das Gmünder Service-Center der GT in der Vorderen Es kann schon auch mal vorkom- trale. Sie empfangen Besucher. Sie Schmiedgasse 18: (v.l.) Ute Rieger, Ilse Broos, Kiki Munz, Nora Beiss- men, dass eine der Mitarbeiterinnen nehmen, persönlich oder am Telewenger und Gudrun Wondrak (nicht im Bild). (Foto: Wegelin) der Service-Center von SDZ Druck fon, Kleinanzeigen für den „Mini-
markt“ entgegen, machen Grußund Familienanzeigen. Und sie sind diejenigen, die trauernde Hinterbliebene beraten, die kommen, um eine Todesanzeige aufzugeben. „Dienst an den Kunden“ ist eine umfassende Beschreibung für das, was die Mitarbeiterinnen des Service-Centers jeden Tag leisten. Zu den Kunden gehören diejenigen, die die Tageszeitung abonnieren wollen. Oder auch die, die ihre Zeitung, weil sie beispielsweise in Urlaub fahren, zeitweise abbestellen. Will jemand ein Probeabonne-
ment für 14 Tage? Auch gerne für sein Tablet? Die Leute vom Service-Center kümmern sich darum. Auch für Geschäftsleute sind die Mitarbeiterinnen des Service-Centers Ansprechpartnerinnen, wenn es um Werbebeilagen geht. Ob Möbel- oder Bekleidungshaus oder Elektronikmarkt: Das Service-Center organisiert und koordiniert, wann und wie viele dieser Blätter als Beilage der Zeitung gebucht werden können. Übrigens: Acht in einer Ausgabe können es im Höchstfall sein.
GbR Hirtengasse 2 73572 Heuchlingen Telefon: 07174/803 950 Mobiltel.: 0172/730 29 56 SKS-Forst@t-online.de Internet: www.SKS-Forst.de
Lendzian Über 50 Jahre „Die Gmünder Autovermietung aus erster Hand“ Sauber Preiswert Zuverlässig Telefon (0 71 71) 6 21 31 Fax (0 71 71) 99 70 48
gut und sicher wohnen
Seit 111 Jahren übernehmen wir als zuverlässige und kompetente VermietungsgenossenschaŌ Verantwortung für unsere Mitglieder und die Region Wir danken unseren Mietern und Mitgliedern für das entgegengebrachte Vertrauen sowie allen GeschäŌspartnern für die gute Zusammenarbeit und wünschen einen guten Start in das Jahr 2014. JusƟnus-Kerner-Straße 17, 73525 Schwäbisch Gmünd (0 71 71) 6 69 92, Fax 6 97 16 E-Mail: info@bauverein-gmuend.de • www.bauverein-gmuend.de 3-jährige Berufsausbildung, Zugang Mittlere Reife/Mittlerer Bildungsabschluss
www.kolping-bildungswerk.de
Grafik-Designer/in staatlich geprüft
staatlich anerkannte Ersatzschule
Kolping Bildungszentrum Fachhochschulreife im Zusatzunterricht Ausbildungsbeginn: September 2015 Ostwürttemberg
zurück nach vorn
Universitätspark 6 73525 Schwäbisch Gmünd
ostwuerttemberg@kolping-bildungswerk.de
Telefon 07171 92267 00 Telefax 07171 92267 19
Berufskolleg für Grafik-Design Schwäbisch Gmünd
Hyaluronsäureunterspritzung Biofacelifting/Mesolift (Matte und abgespannte Haut, Raucherhaut, Akne, beginnende Fältchen, „Frischekick“ für Hals und Dekolleté . . .)
Medizinisches Peeling Weitere Therapiemaßnahmen im Bereich Gesundheit unter www.petramueller-gd.de Buhlgässle 3 · 73525 Schwäbisch Gmünd Telefon 0 71 71-77 00 22 · Mobil: 01 73-6 67 90 77