Best of Neubauprojekte 11

Page 1

11. AUSGABE


REAL

Immobilien

1210 Wien: Hirschfeld – Naturnah wohnen www.hirschfeld.wien – 174 Wohnungen in 5 Häusern – 2 bis 5 Zimmer – Wohnfläche ca. 40m² bis 105m² – HWB: 26,2 kWH/m2a – fGEE: 0,57 – Balkon/Terrasse/Garten – 105 Garagenplätze (als Sonderwunsch E-Mobilität) – nachhaltiges Energiekonzept: Geothermie, Photovoltaik – Fertigstellung: vorauss. Anfang 2025 – provisionsfrei für Käufer:innen Mag. Alexander Kepka +43 5 0100 - 26330 alexander.kepka@sreal.at

Dr. Christine Klingler +43 5 0100 - 26219 christine.klingler@sreal.at Ein Projekt der ARE

sreal.at


eigentum

Wert & sicherheit

W

ohnen müssen wir alle. Am liebsten in unseren eigenen vier Wänden. Eigentum gibt Sicherheit, erhöht die Lebensqualität und sorgt für eine nachhaltige Wertentwicklung für Generationen. Auch wenn die fetten Jahre wie es scheint vorbei sind, Wohneigentum ist immer noch für die meisten von uns ein erstrebenswertes Gut und die heimischen Wohnbaugesellschaften und Bauträger trotzen den herausfordernden Zeiten mit der Realisierung vieler attraktiver Projekte.

Wir präsentieren Ihnen in der aktuellen Ausgabe des Best of Neubau wieder einen Auszug dieser hochwertigen Wohnbauprojekte in und um Wien inklusive aller wichtigen Eckdaten, Grundrisse und Informationen zu Infrastruktur und Lage. Zusätzlich hat sich unsere Redaktion mit einigen für Sie relevanten Themen auseinandergesetzt. Wir schauen uns an, welche Vor -und Nachteile die unterschiedlichen Wohnungen vom Erdgeschoß über die Etage bis zum Dachgeschoß haben, und was Ihre Rechte und Pflichten als Teil einer Eigentümergemeinschaft sind. Und wir bieten Ihnen ein bisschen was fürs Auge. In unserer Bildstrecke zum Thema Herbstfarben und Holz können Sie sich Inspiration für Ihr Zuhause holen. Ich wünsche Ihnen viel Erfolg bei der Immobiliensuche!

Ihre Veronika Kober

PS: Wir haben noch mehr. Für alle, die auf den folgenden Seiten nicht fündig werden: Werfen Sie einen Blick in unsere Online-Immobiliensuche auf www.wohnnet.at.


,3 vinea loste

400 k

NEUBAU

u rneub rg

STANDORTVERZEICHNIS

r 47

Greffie

flavour

46

sse 3

rstra linze

rei

nlg ass

e

ros

asg ass

e

°2 ar kt idl ing

er m

hl

c ts

et

u ta

n er

qu

t ar

me

wo

m ad

be im

na

e hn

ing

ms

mitte.12

rg

e alb


se 59

ras er st

se

cole

rusg asse

jedle

Fahr b

achg a

sse 6

egg

The fusion by win

raße 50

© Tish11/Shutterstock

Arndtst

SEDLAK IMMOBILIEN  UNTEN ODER OBEN WOHNEN? LIV IMMOBILIEN­VERMARKTUNG WINNEG REALITÄTEN VMF IMMOBILIEN  INTERIEURTIPPS FÜR SIE ALEXANDER RINGSMUTH ERSTE WOHNMESSE 2023 GEIGER IMMOBILIEN BOE BAUMANAGEMENT  EIGENTÜMERGEMEINSCHAFT WOHNZONE FIRMENINDEX

4-5 6-10 11 12-13 14-15 16-20 21 23 24-25 26-27 28-30 30-31 32


Mitte.12 BREITENFURTERSTRASSE 85, 1120 WIEN

Inmitten des 12. Bezirkes in Wien entsteht das Neubauprojekt „Mitte.12“, bei dem 48 freifinanzierte Eigentumswohnungen sowie eine hauseigene Tiefgarage mit 27 PKW-Stellplätzen für Sie erbaut werden. Die Wohnungsgrößen variieren zwischen 36m² und 157m² und 2-5 Zimmer. Helle und geräumige Dachgeschosswohnungen, großzügige hofseitig ausgerichtete Gartenwohnungen,

4

die genug Platz für Privatsphäre und die persönliche Entfaltung bieten, oder klassische 2 Zimmer Wohnungen. Hier ist für jeden etwas passendes dabei. Jede Wohnung ist mit zumindest einer Freifläche wie Balkon, Loggia, Garten oder Terrasse ausgestattet. Beheizt wird das gesamte Haus mithilfe einer modernen Luft-Wärmepumpe und Fußbodenheizung in allen Wohnungen.

Best of neubauprojekte | Promotion


PROJEKTDETAILS Lage: Breitenfurterstraße 85 1120 Wien Wohneinheiten: 48 Wohnfläche: 3.009,94 m2 Bezugsfertig: Herbst 2024 Architekt: GA–architektur Waldstraße 16 7091 Breitenbrunn office@ga-architektur.at 

Bei der Ausstattung haben wir selbstverständlich durchgängig darauf geachtet, moderne und langlebige Materialien zu verwenden: Hochwertige Parkettböden in den Wohnräumen und Feinsteinzeug in den Bädern, elektrisch betriebener Sonnenschutz bei allen Fenstern und für erhöhte Sicherheit in den eigenen vier Wänden gibt es WK-2 Sicherheitstüren sowie in den Erdgeschosseinheiten die Vorrüstung für eine Alarmanlage.

Bauträger: 12er Flats Errichtungs- und Verwertungs GmbH Herbststraße 53 1160 Wien

Das Projekt bildet die goldene Mitte zwischen dem Erholungsgebiet Wienerberg und dem Schönbrunner Schlosspark, wo Sie Zeit in der Natur verbringen und gleichzeitig die schönsten Seiten von Wien entdecken können. Durch die zentrale Lage des Hauses kommen Sie mit, aber auch ohne Auto, überall unkompliziert hin. Sie erreichen mit der naheliegenden U,- und S-Bahn bequem die Innenstadt und zu Fuß erreichen Sie in 5-10 Gehminuten alle wichtigen Nahversorger.

Best of neubauprojekte | Promotion

5


wer wohnt am

besten W

o wohnt es sich besonders gut? Wir rollen das Ganze von unten auf und haben uns angesehen, ob und wie sich die Wohnqualität von Stockwerk zu Stockwerk verändert: vom Souterrain über die Etagenwohnung bis ins Dachgeschoß. Hier alle Vor- und Nachteile.

Im Souterrain wohnen: Ein No-Go?

Souterrain-Wohnungen sind ein seltenes Fundobjekt. Wenn überhaupt, entdecken es Wohnungssuchende am wahrscheinlichsten in der Großstadt. Begeisterungstürme lösen die Wohnungen im Kellergeschoß kaum einmal aus. Unter der Erde wohnen? Für die meisten wohl nicht mehr

6

als ein eine Art Kuriosum. Die Vorstellung, dass kaum Tageslicht die Wohnräume erreicht, schreckt ab. Die Liste an Nachteilen ist sogar noch um einiges länger: Feuchte im kalten Keller erhöht die Heizkosten und auch Schimmel macht sich gern einmal breit. Straßenseitige Wohnungen sind zudem nicht vor Lärm und fremden Blicken geschützt. Ob die Einbruchsgefahr im Souterrain größer ist als in den anderen Stockwerken, lässt sich nur schwer beurteilen. Sicher ist nur: Einbrecher suchen immer den Weg des geringsten Widerstands. So viel zu den Minuspunkten. Für das Souterrain aber spricht, dass es im Sommer kühl bleibt und mit Glück einen direkten Zugang zum Garten hat. Ein solcher ist gerade bei Familien mit Kindern ein wichtiges Auswahlkriterium. Letzten Endes punktet die Wohnung im

Best of neubauprojekte

© Free_styler /Adobe Stock

OBEN, MITTE ODER UNTEN?


Souterrain aber meist mit ihrem Preis – sie ist im Regelfall um einiges günstiger zu haben als die darüberliegenden Wohneinheiten.

Erdgeschoß: Besser als sein Ruf

Das Parterre ist eines der unbeliebtesten Stockwerke in städtischen Wohnhäusern. Die häufigsten Gründe, die viele davor zurückschrecken lassen, eine Wohnung im Erdgeschoß zu kaufen oder zu mieten: mehr Lärm und weniger Privatsphäre aufgrund von Auto- und Fußgängerverkehr. Hinzu kommt, dass sich viele Wohnungssuchende um die Sicherheit sorgen und Ihnen die erhöhte Einbruchsgefahr große Sorgen bereitet. Ist das Objekt straßenseitig gelegen, sind diese Bedenken natürlich nicht von der Hand

Best of neubauprojekte

zu weisen. Laut Statistik werden Fenster und Balkontüren von Erdgeschoßwohnungen vergleichsweise häufig zum Ziel von Einbrechern. Aber: Die Erdgeschoßwohnung hat auch viele Vorteile. Zuallererst: Der Garten. Wohnungen mit eigenem Garten sind besonders bei Familien beliebt und bei einem neuen Wohnbau meist als Erstes verkauft. Aber auch dann, wenn keine Grünfläche an die Wohnung anschließt, hat das ebenerdige Wohnen Vorzüge: Man muss in der Regel keine Treppen steigen, um in seine Wohnung zu gelangen. Das kann vor allem Menschen mit eingeschränkter Mobilität und Familien mit kleinen Kindern den Alltag deutlich erleichtern. Barrierefrei wird das tägliche Rein und Raus mit Kinderwagen oder Gehhilfe einfach unkomplizierter

7


Etagenwohnung: Die goldene Mitte

Etagenwohnungen sind Wohneinheiten, die sich zwischen Dachgeschoß und Erdgeschoß befinden. Wer hier

8

wohnt, genießt die Vorteile beider Wohnungstypen. Etagenwohnungen haben meist einen Balkon und sind hell, haben aber im Gegensatz zur Wohnung unter dem Dach keine Schrägen, die Wohnfläche wegnehmen und das Einrichten erschweren. Gleichzeitig sind sie nicht so leicht einsehbar und bieten ihren Bewohnern mehr Privatsphäre als eine Wohneinheit im Erdgeschoß. Besonders begehrt sind Etagenwohnungen mit Balkon, der den fehlenden Garten kompensiert. Was die Privatsphäre betrifft, ist das Wohnen „zwischendrin“ so eine Sache: Einerseits profitieren Sie in der Etagenwohnung von der Heizwärme des Mieters unter Ihnen, andererseits erhöht sich naturgemäß die Lärmbelästigung, wenn Menschen neben-, unter- und übereinander wohnen. Gibt es keinen Aufzug im Haus, zugegeben, heute selten der Fall, muss man sich auf das tägliche Treppensteigen einstellen, unter Umständen auch mehrere Stockwerke hoch und runter. Ein Szenario, das sicherlich nicht für jeden vorstell-, geschweige denn bewältigbar ist. Wenn Sie also überlegen, eine Etagenwohnung zu kaufen, denken Sie an die Zukunft und

Best of neubauprojekte

© Look! /Adobe Stock

und auch der Großeinkauf muss nicht erst zwei Stockwerke hoch- oder in den Lift reingehievt werden. Im Brandfall sorgt der im Vergleich mit Etagenwohnungen schnellere Zugang ins Freie zudem für eine erhöhte Sicherheit. Perfekt sind Erdgeschoßwohnungen außerdem für all jene, die es auch in den heißen Sommermonaten gerne angenehm kühl haben – denn je tiefer Ihre Wohnung liegt, desto kühler ist es dort in der Regel. Im Winter kann das andererseits zum Nachteil werden und gegebenenfalls höhere Heizkosten bedeuten. Außerdem sind Erdgeschoßwohnungen oft dunkler als höher gelegene Wohneinheiten. Für Zimmerpflanzenliebhaber und Menschen, die Wert auf lichtdurchflutete Räume legen, ist das Erdgeschoß also nicht immer die erste Wahl – es sei denn, es handelt sich um ein Objekt mit Terrasse oder sogar mit Zugang zu einem eigenen Garten.


ob die Wohnung auch noch zu einem späteren Zeitpunkt Ihren Bedürfnissen gerecht werden kann. Vergleichen Sie mehrere Angebote und deren Ausstattungsmerkmale – die Etagenwohnung ist einer der häufigsten Wohnungstypen am Markt und deckt jedes Preissegment ab.

Das Dachgeschoß: Der Favorit in der Stadt

In der Stadt geht die Tendenz klar nach oben – viele Wohnungssuchende wollen ins Dachgeschoß. Warum? Zum einen wären da die architektonischen Besonderheiten, die den Wohnungen unter dem Dach einen einzigartigen Charme verleihen, zum anderen sind sie meist deutlich heller als tiefer gelegene Einheiten. Und während man sich im Erdgeschoß eventuell vor Einblicken von außen schützen muss, ist fehlende Privatsphäre ganz oben kein Thema. Im Gegenteil. Im besten Fall können Dachgeschoßbewohner sogar einmalige Weitblicke von ihrer Dachterrasse genießen. Hat man keine direkten

Nachbarn neben oder über sich, wohnt es sich zudem auch besonders ruhig und ungestört. Somit ist die Dachgeschoßwohnung ideal für alle, die hohen Wert auf Privatsphäre legen. Aber: Wo Licht, da auch Schatten. Dank ihrer Lage ist eine Dachgeschoßwohnung nicht nur hell – sie ist auch warm. Was im Winter durchaus ein Vorteil ist, kann im Sommer, wenn eine Hitzewelle die nächste jagt, ziemlich belastend für die Bewohner werden. Da hilft nur, alle Register zu ziehen und konsequent abzudunkeln, nur nachts zu lüften oder eben in eine teure Klimaanlage zu investieren. Bei vielen neuen bzw. sanierten Dachgeschoßwohnungen gehört eine solche bereits zur Standard-Ausstattung. Kompromisse eingehen muss man jedenfalls bei der Einrichtung – auf Grund der Dachschrägen kommt man um Maßmöbel häufig nicht herum. Für die Einrichtung müssen Sie also unter Umständen mehr Geld ausgeben. Apropos Kosten: Der Preis einer

9


Dachgeschoßwohnung wird grundsätzlich von der Lage und Ausstattung bestimmt. Je besser die Lage und je schöner der Ausblick, desto höher der Kaufpreis.

Sonderfall Maisonette-Wohnung

Bei einer so genannten Maisonette-Wohnung handelt es sich um eine meist zweistöckige, Wohnung, deren Ebenen mit einer Treppe verbunden sind. Diese ist oft freistehend und ein zentrales Stilelement der Wohnung. Charakteristisch ist für eine Maisonette zudem das offene Raumkonzept, das dem Wohngefühl eines kleinen Hauses sehr nahekommt. Nachteilig sind die zum Teil höheren Heizkosten auf Grund der ungleichen Wärmeverteilung zwischen den zwei Etagen innerhalb der Wohnung sowie weniger Privatsphäre und Rückzugsmöglichkeiten für die Bewohner. Kann man damit leben und stellt auch die Treppe in der Wohnung keine Hürde dar, wohnt man in einer Maisonette-Wohnung sehr

10

exklusiv und besonders. Dementsprechend beliebt ist sie auch – besonders bei Singles und Paaren. Die Nachfrage übersteigt in der Regel das Angebot, was sich auch im Preis niederschlägt.

Welche Wohnungsart ist die richtige für mich? Erdgeschoß, Dachgeschoß oder Etage – welche Wohnungsart für Sie richtig ist, hängt von Ihren individuellen Vorlieben, Lebensumständen und Bedürfnissen ab. Familien mit älteren oder in ihrer Mobilität eingeschränkten Menschen oder kleinen Kindern profitieren beispielsweise ganz klar von einem Erdgeschoß, mit Garten und barrierefrei. Auch für Paare, die an die Familienplanung denken, sind tiefer gelegene Wohnungen meist eine gute Wahl. Wenn Sie allerdings eher Wert auf Privatsphäre und lichtdurchflutete Räume legen und Ihnen Wärme im Sommer nichts ausmacht, könnte das Dachgeschoß oder eine höhere gelegene Etage zu Ihnen passen.

Vorteile

nachteile

Erdgeschoss

• Im Sommer kühl • Eigener Garten/Terrasse • Gut zugänglich

• Weniger Privatsphäre • Im Winter dunkel & kalt • Einbruchsgefahr

Dachgeschoss

• Hell und warm • Privatsphäre • Aussicht

• Schwer zugänglich • Im Sommer sehr heiß • Möbelauswahl eingeschränkt

etagenwohnung

• Gutes Mittelmaß • Ggf. Balkon

• Unter Umständen schwerer zugänglich • Direkte Nachbarn

Best of neubauprojekte



immobilien MIT ZUKUNFT

WINEGG Realitäten geht mit gutem Beispiel voran und setzt verstärkt auf Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und Regionalität der Baustoffe. Zudem werden alle Wohnprojekte unabhängig zertifiziert und eine EU-Taxonomie-Verifikation wird angestrebt. Dadurch entstehen hochwertige und vor allem nachhaltige Immobilien, welche durch eine langfristige Wertsteigerung hervorstechen.

ECKDATEN Lage: Kettenbrückengasse 22 1040 Wien Wohnflächen: ca. 50 bis 170 m2 Wohneinheiten: 46 exklusive Eigentumswohnungen Fertigstellung: Q3 2024

 the-fusion.at

THE FUSION by WINEGG Direkt am Naschmarkt vereint dieses Wohnprojekt eindrucksvoll unterschiedliche Einflüsse und bündelt das Beste aus mehreren Epochen. Im Mittelpunkt von THE FUSION by WINEGG, welches bereits das DGNB-Gold Vorzertifikat erhielt, steht die Schaffung von luxuriösem und nachhaltigem Lebensraum. Hierbei wird auf höchste ökologische, ökonomische sowie soziokulturelle und funktionale Qualität gesetzt. Entdecken Sie eine neue Dimension des Wohnens, die alle Aspekte des Lebens miteinschließt und kunstvoll miteinander verbindet.

Kontakt WINEGG Realitäten GmbH Herrengasse 1 – 3 1010 Wien  +43 1 907 61 78  verkauf@winegg.at  winegg.at

12

Best of neubauprojekte | Promotion


ECKDATEN Lage: Arndtstraße 50 1120 Wien Wohnflächen: ca. 40 bis 129 m2 Wohneinheiten: 78 Eigentumswohnungen 2 Ateliers Fertigstellung: Q4 2024  arndtstrasse50.at

MODERNES WOHNERLEBNIS NAHE DONAU Nur wenige Schritte von der Donau entfernt versprechen moderne Eigentumswohnungen mit hochwertiger Ausstattung, flexiblen Grundrissen und großzügigen Freiflächen eine nachhaltige Lebensqualität im schönen Floridsdorf. Wer seine Freizeit gerne im Grünen oder am Wasser verbringt, gelangt in Kürze zum idyllischen Ufer der Alten Donau oder zum Naherholungsgebiet Donauinsel. Es wurde bereits das Vorzertifikat der DGNB in Gold erzielt, zusätzlich wird auch bei diesem Wohnprojekt eine EU-TaxonomieVerifikation angestrebt.

 URBANES WOHNEN IN WIEN MEIDLING In der Projektentwicklung und -realisierung dieses modernen Neubauprojekts liegt der Fokus auf Nachhaltigkeit, Regionalität und Energieeffizienz. Es wurde bereits das Vorzertifikat der DGNB in Gold erzielt, zusätzlich wird auch eine EU-Taxonomie-Verifikation angestrebt. Das zukunftsweisende Wohnprojekt beeindruckt zudem mit einer perfekten Verkehrsanbindung und hochwertigen Ausstattung. Attraktive Freibereiche verkörpern ein Plus an Komfort.

ECKDATEN Lage: Fahrbachgasse 6 1210 Wien Wohnflächen: ca. 35 bis 138 m2 Wohneinheiten: 92 Eigentumswohnungen Fertigstellung: Q1 2025  www.fahrbachgasse6-8.at

Best of neubauprojekte | Promotion

13


Greffier 47 UNTERER SCHREIBERWEG 47, 1190 WIEN

In bester Nachbarschaft, am Südhang des Kahlenbergs gelegen, entstehen bis ca. Ende 2024 dreizehn moderne und komfortable Eigentumswohnungen zwischen 2 und 5 Zimmern, welche den Ansprüchen höchsten Wohnkomforts definitiv gerecht werden. Die weitläufigen Freiflächen, als Eigengärten, Loggien, Balkonen und/oder Terrassen ausgestaltet, laden zum Verweilen im Freien ein. In den großzügigen Gartenwohnungen werden private Pools sowie zugehörige Poolhäuser errichtet, die den Wohnbereich in der warmen Jahreszeit nach außen verlagern und Spaß für die ganze Familie versprechen! Ein klimafreundliches Heizsystem, eine Kühlung sowie die private Tiefgarage sorgen für zusätzlichen Wohnkomfort.  www.austriasothebysrealty.com/greffier-47

14

ECKDATEN Wohneinheiten: 13 Eigentumswohnungen Wohnflächen: Von 48 m² bis 195 m² Geplante Fertigstellung: Frühjahr 2024 Verkauf: Exklusiver Verkauf durch Austria Sotheby’s International Realty

Best of neubauprojekte | Promotion


Flavour SCHOPENHAUERSTRASSE 38, 1180 WIEN

Eine Architektur, die Wohnqualität verfeinert: mit FLAVOUR entsteht in der Schopenhauerstraße 38 ein Wohnprojekt mit moderner Formensprache, erlesener Eleganz und raffinierten Details – in einer Umgebung, die den Appetit aufs Leben anregt. 26 exklusive Eigentumswohnungen am Kutschkermarkt versprühen ein einzigartiges Lebensgefühl, das jeden Tag aufs Neue begeistert. Flexible und offene Grundrisse sowie Balkone und Terrassen sorgen für Licht und Luft. Besondere Wohlfühlatmosphäre geben die mit Geschmack und Liebe zum Detail ausgewählten Materialien.  www.the-flavour.at

ECKDATEN Wohneinheiten: 26 Eigentumswohnungen Wohnflächen: Von 36 m² bis 155 m² Extras: Energiesparende Luftwärmepumpe Geplante Fertigstellung: Ende 2024 Verkauf: Exklusiver Verkauf durch Winegg Makler

KONTAKT VMF Immobilien GmbH +43 2236 370 135  home@vmfimmo.at  www.vmfimmo.at 

15


FARBEN, MATERIALIEN, IDEEN

N

atürlich sind Herbstfarben wie Orange, Rot oder Braun nicht nur im Herbst legitim. Für alle, die sich die bunte Farbenvielfalt der dritten Jahreszeit als Inspirationsquelle für Gestaltungsideen in ihrem Zuhause heranziehen möchten, haben wir auf den folgenden Seiten ein paar Ideen zusammengetragen. Das typische Herbstinterieur ist von der Natur inspiriert, das, was uns in Wald, Wiese und Garten begegnet, holen wir uns in die Innenräume. Hier ein paar Ideen und Vorschläge, wie Sie Ihr Zuhause auf Herbst trimmen können.

16

© Anneleven /Adobe Stock

herbstlich einrichten


Eine passende Wandfarbe: Wählen Sie warme Herbsttöne wie Rostrot, Ocker, Tiefbraun oder einen erdigen Grünton. Diese Farben schaffen eine gemütliche Atmosphäre. Aber Achtung, setzen Sie diesen Akzent immer zurückhaltend, zu große Flächen können rasch erschlagend wirken.

Jahreszeiten-Teppich: Auch bei Teppichen gibt es Frühlings- und Herbstvarianten. Was in der warmen Jahreszeit noch pastellig, aquamarin oder zitronengelb ist, kann im Herbst schon ein burgunderroter Sisalteppich oder ein beiger Fleckerlteppich aus Schurwolle sein.

Ein Highlight-Möbel: Wie wäre es mit einem kleinen orangefarbenen Sofa, einem gemütlichen braunen Ohrensessel oder einem Esstisch in einem warmen Holzton? Schon ein einzelnes Möbel kann Ihre Wohnräume komplett verändern.

Pflanzen der Saison: Klar, immergrüne Zimmerpflanzen passen immer, besonders gut zu herbstlichen Farben, wie zum Beispiel einem Übertopf in Terrakotta. Aber Sie können sich auch typische Herbstblüher holen oder Pflanzen mit herbstlich roten und orangen Blättern.

© Daria Minaeva /Adobe Stock

Saisonale Kissen und Decken: Besorgen Sie sich Kissenhüllen, Decken und Hussen in Herbstfarben und natürlichen Materialien wie Wolle, Leinen, dicke Baumwolle. Im Frühling können Sie wieder zu anderen Farben wechseln.

Lichtquellen schaffen: Typisch Herbst ist auch, dass es früher dunkel wird und wir mehr Zeit am Tag mit künstlichem Licht verbringen. Kerzenständer, Teelichthalter,


Dekorieren: Was so ein Türkranz oder ein schön inszenierter Gewürzteller allein schon aus einem Raum machen kann, ist erstaunlich. Herbstzeit ist Dekozeit, nie wird so viel geschmückt, gebastelt und dekoriert wie in dieser Zeit. Probieren Sie es aus!

Kein Herbstlook ohne Holz

Holz harmoniert nicht nur ganz wunderbar mit den hier genannten Farben und Materialien, es macht unser Heim auch schön behaglich. Warum das so ist und Holz uns auch noch gesund hält, ist schnell erzählt. Eigentlich sind wir Mitteleuropäer ja Waldmenschen. Unsere Vorfahren waren es zumindest über Jahrhunderte. Nicht nur in den Häusern wurde Holz verbaut, auch die allermeisten Möbelstücke und Handwerksgeräte bestanden aus diesem Rohstoff. Erst ab der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts drängten Glas oder Kunststoff immer stärker in unser Leben. Holz ist also ein Material, das tief in unserer Kultur verwurzelt ist.

18

Natur beruhigt

Gute Therapeuten und Ärzte werden Ihnen zur Stressbewältigung zu einem Waldspaziergang raten. Nicht umsonst boomen in den letzten Jahren Angebote wie "Waldbaden", "Bäume umarmen" oder geführte Barfuß-Spaziergänge durch die heimischen Wälder. Die Natur beruhigt den Menschen. Ob dies biologisch, chemisch, psychologisch oder spirituell zu erklären ist, sei dahingestellt und ist letztlich auch zweitrangig. Unterm Strich ist der Mensch ein natürliches Wesen, der in der Natur seine Wurzeln hat. Im Umkehrschluss bedeutet dies, dass es nur zu unserem Wohlbefinden beitragen kann, wenn wir natürliche Materialien (Möbel, Textilien oder Gebrauchsgegenstände) zu uns in die vier Wände holen. Von Zimmerpflanzen ganz zu schweigen.

Atmungsaktiv und regulierend

Grundsätzlich gilt im Umgang mit Holz: je natürlicher und unbehandelter, desto gesünder für den Menschen. Das liegt an vor allem daran, dass Vollholz durch die Poren in der Oberfläche Feuchtigkeit aus der Luft aufnimmt und speichert. Wird die Luftfeuchte im Raum geringer, gibt das Holz sie wieder ab. So reguliert unsere Inneneinrich-

Best of neubauprojekte

© Traumteppich.com

Holzlaternen, Leuchten mit eindeutigen Motiven auf dem Lampenschirm - die Auswahl ist unendlich, wenn es um herbstliche Beleuchtung geht. Und mit Frühlingsbeginn verschwinden die Accessoires dann einfach wieder im Regal.


tung das Raumklima ganz von alleine. Wichtig ist aber, dass die Holzmöbel keiner extrem hohen oder niedrigen Luftfeuchtigkeit ausgesetzt werden. Experten empfehlen für Innenräume eine relative Luftfeuchtigkeit von 45 bis 55 % und eine Temperatur von 18 bis 23° C im Jahresdurchschnitt. Auf schwankende Raumtemperaturen und Luftfeuchte, die vor allem auch durch den Jahreszeitenwechsel entstehen, reagiert das Holz, da es ein natürliches Material ist. So kann es zu Verzug, Schwund oder feinen Haarrissen kommen. Sie kennen das vielleicht von Holztüren, die im Sommer plötzlich nicht mehr so leichtgängig sind, wie im Winter. Ein weiterer gesundheitsfördernder Aspekt von Holz ist seine antibakterielle Wirkung. Aufgrund seiner starken hygroskopischen Wirkung und dem damit verbundenen Wasserentzug bietet Holz eine für Bakterien sehr lebensfeindliche Umgebung.

colerus

gasse 1220 WIEN

Eckdaten:

herbstfarben • Gelb: von warmen Zimt- und Curry-Tönen über sattes Goldgelb bis hin zu laubartigem Grüngelb • Rot: von leuchtendem Rostrot über sattes Burgunderrot bis hin zu hellen KirschrotTönen plus Violett • Grün: von moosig über olivgrün bis khakifarbene Grüntöne • Herbstliche Brauntöne • Naturtöne wie Beige, Greige oder Caramel

Wo sich Stadt und Land treffen. 2-Zimmer Wohnung ab € 5.200/m2 Die COL21 Wohnprojekt Entwicklung GmbH errichtete mit Unterstützung der Firma HABAU in einer ruhigen Seitenstrasse in Essling (die Gasse wird als Einbahn geführt) ein L-förmiges Gebäude mit 33 Wohnungen. Der Baubeginn fand bereits Mitte des Jahres 2021 statt. Die Fertigstellung des Neubauprojekts und Übergabe an die ersten Käufer fand bereits im April 2023 statt. Anfragen sind ab via Kontaktformular unten möglich. Sämtliche hier veröffentlichte Preise sind Selbstnutzerpreise. Anlegerpreise sowie Preise für Garagenplätze erhalten Sie gerne auf Anfrage.

Weitere Informationen

• 33 Eigentumswohnungen • 40 - 115m² Wohnfläche • Kellerabteil • Klimavorbereitungen in sämtliche Wohnungen (EG bis 2 OG) • Weitläufige Gärten, großzügige Terrassen und Balkone • Hervorragende Anbindung (Bus, Straßenbahn, U-Bahn...)

Kontakt:  colerusgasse21.at  +43 699 18 18 18 77

Best of neubauprojekte | Promotion

19


Wie fühlen Sie sich in einer kleinen Berghütte und wie fühlen Sie sich in einer Fabrikshalle? Die Hütte wird für die meisten Menschen der angenehmere Ort sein. Warum? Holz strahlt Wärme aus. Das liegt nicht nur an unserem unterbewussten Bezug zu diesem Material, es ist auch seiner hervorragenden Wärmekapazität zu verdanken. Das heißt: Holz speichert die aufgenommene Wärme besonders gut. Gemessen liegt der Wert bei 1,7 kJ/(kg K) also 1,7 Kilojoule. Zum Vergleich: Luft hat exakt 1,005 kJ, Beton 0,88 kJ, Stahl nur 0,5 kJ und Wasser beeindruckende 4,18 kJ. Aber bedenken Sie: dieser Wert gilt ausschließlich für massives Holz und nicht für furnierte Spanplatten. Und noch eine Sache macht das Holz für uns Menschen so angenehm: es ist ein effizienter und nachwachsender Brennstoff und fasziniert in einem offenen Kamin mit seinen tänzelnden Flammen. Womit wir wieder beim Herbst wären.

Holz, perfekt in Szene gesetzt

Selbstverständlich sind der rustikale Landhausstil oder der Scandi-Style nicht für jeden etwas. Aber meist reicht es schon, sich das eine oder andere Accessoire anstelle von Kunststoff in der Holzvariante ins Zimmer zu stellen. Und dass unbehandeltes (bzw. mit Naturölen eingeriebenes)

20

Holz nicht zwangsweise gleich ein Öko-Hippie-Image anhaften muss, lässt sich mit einem Blick in aktuelle Designeinrichtungskataloge auch sehen. Letztlich werden Sie mit hoher Wahrscheinlichkeit feststellen: je mehr Holz nach und nach in Ihr Umfeld gelangt, desto ausgeglichener werden Sie den Feierabend verbringen. Wissenschaftlich belegt!

Materialmix, wie er sein soll

Die Harmonie der Gegensätze wird auch bei der Wahl der Materialien in Kombination mit Holz schlagend. Egal ob in der Einrichtung oder als Accessoires und Kleinmöbel daherkommend, zu Holz passt immer gut Metall. Kupfer oder Messing sind dabei besonders hervorzuheben, da sich ihre warmen Farbtöne perfekt zu (natürlichem) Holz fügen. Beide Metalle wirken zudem sehr mondän und avantgardistisch - ideal für große und helle Räume. Aber auch grober Stahl oder Eisen eignen sich perfekt für die Kombination mit Holz. Ein echtes Dreamteam sind auch Holz und Naturstein. Holz verleiht dem doch eher kalten, rohen Stein eine lebendige, warme und wohnliche Note. Und setzen Sie auf Naturtextilien und Leder. Eine grobe Leinendecke auf dem massiven Esstisch, ein Wollteppich auf dem Dielenboden machen sich einfach besser als Kunststoff.

Best of neubauprojekte

© Dekoria GmbH

Warm, wärmer, Holz


Rosas gasse

Sebastian Scheuermann  +43 676 420 78 46  s.scheuermann@ringsmuth.at

1120 WIEN

Exklusive Altbau Wohnungen Erstbezug nach Sanierung!

Im historisch bedeutsamen Tivoliviertel im 12. Wiener Gemeindebezirk, Meidling, wird einem Zinshaus eine umfassende Sanierung unterzogen. Ziel dieses Projekts ist die Schaffung von herausragenden Altbauwohnungen, die die historische Substanz des Gebäudes bewahren und gleichzeitig modernen Wohnkomfort bieten. Zum Verkauf stehen 3 bis 5 Zimmer vollsanierte Altbauwohnungen zwischen ca. 77 m² und ca. 155 m² Wohnfläche. Des Weiteren verfügen alle Wohnungen über hofseitige Balkone und Loggien, um die Ruhe und den Charme des Tivoliviertels zu genießen.

reinl

gasse 1140 WIEN

Historischer Charme trifft modernen und exklusiven Wohnkomfort! Im Rahmen einer umfassenden Kernsanierung eines Eckzinshauses aus der Gründerzeit wurde ein beeindruckender Dachgeschossausbau realisiert. Die 1 - 4 Zimmer Wohnungen präsentieren sich als einzigartiges Wohnkonzept mit durchdachter Raumgestaltung, lichtdurchfluteten Räumen und modernen, hochwertigen Ausstattungselementen.

Best of neubauprojekte | Promotion

21




ihr eigenes zuhause

in penzing LINZER STRASSE 346 / MINORGASSE 73

Wir errichten für Sie eine Wohnhausanlage bestehend aus zwei Projekten mit 3 Baukörpern. Ein Baukörper liegt an der Linzer Straße 346 und umfasst 34 Wohneinheiten aus überwiegend 2- und 3-Zimmer Wohnungen sowie einem Penthaus mit Dachgarten. Das Projekt Minorgasse 73 gliedert sich in zwei Baukörper mit 2-, 3- und 4 Zimmer Wohnungen. Besonderes Augenmerk liegt auf den schönen Gartenwohnungen, sowie den Dachge-

24

schosswohnungen mit großzügigen Terrassen/Dachgärten. Beide Projekte bieten eine hauseigene Tiefgarage, Fahrradabstellräume sowie einen Kinderspielplatz.

Sehr gute Anbindung

Innerhalb von 10 Gehminuten erreichen Sie die nahegelegene U4-Station Hütteldorf, welche Sie in weniger als 20 Minuten zum Karlsplatz, ins Stadtzentrum, bringt. Für Ihr Shoppingvergnügen erreichen Sie

PROJEKTDETAILS Lage: Linzer Straße 346/ Minorgasse 73 1140 Wien Wohneinheiten: 67 freifinanzierte Eigentumswohnungen Gesamtwohnfläche: Ca. 4.600 m² Baujahr: 2023-2025 Bezugsfertig: Ende 2025 Architekt: KISS Architektur Bauträger: Geiger Immobilien Wien

Best of neubauprojekte | Promotion


das Auhofcenter in nur 10 Minuten mit dem Auto. Ebenfalls 10 Autominuten entfernt befindet sich die Auffahrt zur Westautobahn. Kindergärten, Volksschulen sowie zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten sind fußläufig erreichbar.

Moderne Ausstattung

Echtholzparkett in den Wohn- und Schlafräumen versprechen Behaglichkeit und Harmonie im eigenen Zuhause. Die Fußbodenheizung und Kühlung durch Geothermie (Erdwärme) setzt auf Nachhaltigkeit. Zusätzlich sind in den Dachgeschosswohnungen Klimaanlagen geplant, die Ihnen im Sommer einen erholsamen Schlaf garantieren. Elektrische Sprossenheizkörper in den Bädern sorgen zusätzlich zur Fußbodenheizung für wohlige Wärme. Alle Fenster verfügen über 3-fach Verglasung und elektrische Außenrollläden. Weiters sorgen eine Sicherheitstür und eine Video-Gegensprechanlage für Ihren Schutz.

HIGHLIGHTS • Fußbodenheizung und Kühlung über Geothermie; • Klimaanlagen in den Dachgeschoßwohnungen, • 40 Tiefgaragen-Stellplätze

25


wohnpark

DONAU 1210 WIEN

Vorsorge- und Wohnungseigentum ab € 240.000,mit Gärten, Balkonen und großzügigen Terrassen Mit dem vor kurzem fertig gestellten „WohnPark Donau“ hat BOE auf der rund 3.700 m2 großen Liegenschaft in Wien-Floridsdorf eine moderne Wohnhausanlage mit 119 Eigentumswohnungen in fünf Baukörpern errichtet. Die Grundrisse überzeugen mit effizienten Wohnkonzepten, das Wohnungsangebot reicht von ca. 45 m2 bis 120 m2 im DG-Penthouse. Derzeit sind noch rund 25 Wohnungen in allen Kategorien verfügbar. Die Wohneinheiten verfügen über Freiflächen wie Eigengärten, Terrassen oder Balkone. Langlebiges Eichenparkett in den Wohnräumen und elegantes großformatiges Feinsteinzeug in Bädern und WCs sorgen in Kombination mit Fußbodenheizungen und elektrischen Außenverschattungen für ein modernes, nachhaltiges und pflegeleichtes Wohnleben. Darüber hinaus sind alle Wohnungen mit direkter ultraschneller Glasfaseranbindung bestens für die digitale Zukunft gerüstet.

26


Zwischen den Baukörpern gibt es für die Hausgemeinschaft Hochbeete für Urban-Gardening sowie großzügige OutdoorBereiche mit Spiel-, Fitness- und Gemeinschaftsflächen. Die Lage zwischen Jedleseer Park, Alter Donau und Donauinsel verspricht nicht nur einen hohen Freizeitwert, sondern bietet auch eine ausgezeichnete fußläufig erreichbare Nahversorgung gleich nebenan und eine schnelle öffentliche Verkehrsanbindung. Aktuell verfügt BOE für Kundinnen und Kunden über exklusive Sonderkonditionen an besonders günstigen, maßgeschneiderten Finanzierungskonzepten die mit wenig Eigenkapital, niedrigen Raten und attraktiven Fixzinsen punktgenau an die Bedürfnisse der Käufer angepasst werden. Damit wird der Traum von den eigenen vier Wänden für Viele Realität. • 2-5 Zimmer • Eigengärten, Balkone und Terrassen • Bewegungs- und Begegnungszonen • 5 Minuten zur Donauinsel und SCN • Top-Nahversorger gleich nebenan • Inflationssicheres Eigentum • Verkauf direkt vom Bauträger • Flexible Finanzierungskonzepte • Individuelle Finanzierungsberatung

PROJEKTDETAILS Architekt: DI Edda Bannert ZT GmbH Bauträger: BOE Baumanagement Gesellschaft m.b.H. Baujahr: 2023 Wohneinheiten: 119 Wohnungen und 59 Tiefgaragenstellplätze Gesamtfläche: 5.900 m2 Bezugsfertig ab: November 2023 Lage: 1210 Wien, Jedleseer Straße 59 nahe Donauinsel zwischen Alter Donau und Jedleseer Park Kontakt: Gabriele Bors  g.bors@boe.at  01 711 80  www.wohnparkdonau.at

Best of neubauprojekte | Promotion

27


Rechte und

Pflichten W

enn Sie eine Eigentumswohnung in einem Mehrparteienhaus oder einer Wohnanlage gekauft haben oder noch kaufen möchten, werden Sie automatisch Teil einer Eigentümergemeinschaft. Welche Rechte und Pflichten Sie dann haben und was überhaupt die Aufgaben einer Eigentümergemeinschaft sind, beleuchten wir im Folgenden näher.

Was tut eine Eigentümergemeinschaft? Es gibt viele Dinge, die in Zusammenhang mit einer Liegenschaft gemeinschaftlich von den Eigentürmern geregelt werden müssen. Dazu zählen zum Beispiel die Entscheidung über die Durchführung von anfallenden Reparaturen oder Renovierungen an allgemeinen Teilen der Liegenschaft, zu denen Treppenhäuser, Dach, Fassade, Parkplätze und in manchen Fällen auch der Garten zählen. Ferner geht es um die Festlegung der Höhe der Reparaturrücklage oder auch um die Bestellung einer Hausverwaltung. Für die Verwaltung der Liegenschaft tritt die Eigentümergemeinschaft immer als eine juristische Person auf und kann als solche Verträge abschließen. Wichtig: So eine juristische Person braucht meistens einen Vertreter, zumeist ist das ein Verwalter, der von der Gemeinschaft bestellt wird und sich dann in allen Angelegenheiten durch diesen vertreten lässt. Wurde kein Verwalter bestellt, gilt die Mehrheitsvertretung der Wohnungseigentümer. Diese Mehrheit wird durch die Eigentumsanteile an der Liegenschaft bestimmt. Wer die meisten Anteile besitzt, hat entsprechend mehr Stimmrecht. Sämtliche

28

Entscheidungen und Beschlüsse werden in den Eigentümerversammlungen gefasst. Es ist zwar auch der schriftliche Weg möglich, jedoch kommt er seltener vor. Ein Beschluss ist immer erst dann rechtswirksam, wenn alle Eigentümerinnen und Eigentümer Gelegenheit hatten, ihre Stimme abzugeben und sich zur Entscheidung zu äußern. Voraussetzung dafür ist eine ordnungsgemäße Ladung zur Eigentümerversammlung. Sämtliche für eine Beschlussfassung nötigen Informationen müssen Ihnen zur Verfügung gestellt werden. Sie können sich bei der Stimmabgabe auch durch eine dazu bevollmächtigte Person vertreten lassen. In den meisten Fällen kann die Mehrheit der Eigentümergemeinschaft Beschlüsse fassen. Manchmal ist auch ein einstimmiges Ergebnis erforderlich. Wurde ein neuer Beschluss gefasst, muss dieser schriftlich per Post oder E-Mail plus an einer deutlich sichtbaren Stelle im Haus veröffentlicht werden. Was, wenn ich als Eigentümer mit einem Beschluss nicht einverstanden bin? Dann haben Sie das Recht, innerhalb von einem Monat nach Bekanntmachung des Beschlusses Einspruch zu erheben. Und zwar mittels Antrag bei Gericht, dass die Rechtsunwirksamkeit des Beschlusses wegen formeller Mängel, Gesetzwidrigkeiten oder Fehlens der erforderlichen Mehrheit gerichtlich festgestellt wird. Betrifft der Beschluss die außerordentliche Verwaltung, ist die Anfechtung sogar mindestens drei Monate lang möglich.

Ihre Rechte als Wohnungseigentümer

Als Teil einer Eigentümergemeinschaft genießen Sie einige Rechte, die wir Ihnen hier näher erläutern möchten:

Best of neubauprojekte

© Drazen /Adobe Stock

DER EIGENTÜMERGEMEINSCHAFT


29


Nutzungsrecht Ihrer eigenen Wohnung: Selbstver- haben Sie, wie bereits oben erläutert, das Recht, Beschlussständlich können Sie als Teil einer Eigentümergemein- fassungen anzufechten. schaft nach wie vor frei über Ihre Wohnung bestimmen. Die Nutzungsrechte können lediglich im Rahmen der Ihre Pflichten als Wohnungseigentümer gesetzlichen Vorgaben und der Gemeinschaftsordnung Selbstverständlich bringt so eine Mitgliedschaft in einer eingeschränkt werden. Ob Sie in Ihrer Wohnung wohnen Eigentümergemeinschaft auch bestimmte Verpflichtungen oder sie vermieten wollen, fällt nicht in den Zuständig- mit sich. Wir haben einen groben Überblick, mit welchen keitsbereich der EigentümergemeinAngelegenheiten Sie als Wohnungsschaft. Das Miteigentum bezieht sich eigentümer konfrontiert werden. innerhalb einer Eigentümergemeinschaft nur auf die allgemeinen BereiGemeinschaftliche Kosten: In einer che der Liegenschaft. Sie sind also Immobilie fallen Kosten an. Als Teil eider Eigentümer Ihrer Wohnung und ner Eigentümergemeinschaft sind Sie Miteigentümer der gemeinsam geverpflichtet, sich an den Kosten für die Die Eigentümergenutzten Bereiche. Um die Rechte von allgemeinen Bereiche der Liegenschaft meinschaft wird durch das Einzelpersonen gegenüber der Mehrzu beteiligen. Zu diesen zählen zum Wohnungseigentumsgesetz heit der Eigentümergemeinschaft zu Beispiel: Betriebskosten, Instandhal(WEG) geregelt. Weitere schützen, wurden im Wohnungseitungskosten und Rücklagen für ReparaInformationen finden Sie im gentumsgesetz auch einige Minderturen und Sanierungen. Rechtsinformationssystem heitsrechte für die Wohnungseigendes Bundes. tümer verankert. Ein paar Beispiele: Instandhaltungsmaßnahmen: Als Mit-

tipp

ein einzelner Miteigentümer kann die Verwalterpflichten durchsetzen, er kann Abrechnungen überprüfen lassen, die Bildung einer angemessenen Rücklage oder auch die Durchführung von notwendigen Erhaltungsarbeiten erzwingen. Mitbestimmungsrecht: Wenn Sie als Wohnungseigentümer Teil einer Eigentümergemeinschaft sind, haben Sie ein Mitspracherecht, was Entscheidungen über die gesamte Immobilie betrifft. Es steht Ihnen also zu, den Eigentümerversammlungen beizuwohnen und Ihre Stimme abzugeben, wenn über Verfügungshandlungen zu den allgemeinen Bereichen einer Liegenschaft abgestimmt wird. Dazu zählen Entscheidungen über Reparatur- oder Sanierungsmaßnahmen oder über die Bestellung einer Hausverwaltung. Einsichtsrecht: Als Mitglied einer Eigentümergemeinschaft haben Sie das Recht, die Verwaltungsunterlagen der Liegenschaft einzusehen. Diese beinhalten unter anderem den Wirtschaftsplan, sämtliche Abrechnungen und die Protokolle der Eigentümerversammlungen. Teilnahme an Beschlussbefassungen: Als Teil einer Eigentümergemeinschaft haben Sie das uneingeschränkte Recht, an den Beschlussfassungen teilzunehmen. Wenn Sie nicht persönlich anwesend sind, können Sie Ihre Stimme durch einen Bevollmächtigten oder per Briefwahl abgeben. Ebenfalls

30

glied einer Eigentümergemeinschaft müssen Sie sich an der Instandhaltung der Immobilie beteiligen. Das bedeutet einerseits die Pflege bzw. Finanzierung der Pflege der allgemeinen Bereiche, andererseits aber auch Ihr persönliches Eigentum, also Ihre Wohnung. Auch wenn Sie über Ihre Wohnung frei verfügen können, muss das Objekt so gewartet sein, dass für Ihre Miteigentümer kein Nachteil entsteht. Einhaltung der Gemeinschaftsordnung: In der so genannten Gemeinschaftsordnung, besser bekannt als Hausordnung, werden die Regeln und Vorschriften für das Zusammenleben festgehalten. Als Miteigentümer müssen auch Sie sich daran halten, um ein harmonisches Miteinander zu garantieren. Übrigens: Die Gemeinschaftsordnung kann auf Antrag sogar im Grundbuch eingetragen werden.

Ist ein Ausschluss möglich? Auch in einer Eigentümergemeinschaft geht es nicht immer friedlich zu. Wenn es dazu kommt, dass ein Miteigentümer seine Pflichten stark vernachlässigt oder zum Schaden der restlichen Gemeinschaft handelt (wie zum Beispiel durch strafbare Handlungen oder anstößiges Verhalten), kann diese Person tatsächlich von der Eigentümergemeinschaft ausgeschlossen werden. In diesem Fall müssen die restlichen Miteigentümer eine Klage einreichen. Wird dieser stattgegeben, so wird der betreffende Anteil der ausgeschlossenen Person versteigert.

Best of neubauprojekte


KONTAKT Wohnzone GmbH Herzog Odilo-Straße 4 5310 Mondsee  +43 6232 20290   info@wohnzone.com  wohnzone.com

WOHNEN AM SALBERG – MIT BLICK INS ENNSTAL.

Sie suchen einen Zweitwohnsitz mit großem Freizeitwert für die jährlichen Familienurlaube? Oder die langersehnte Eigentumswohnung? Das Neubauprojekt „Wohnen am Salberg“ vereint beide Ansprüche. Naturnah und dabei trotzdem nur wenige Gehminuten vom Liezener Stadtzentrum entfernt, befindet sich das Projekt in südlicher Hanglage am Fuße des Salbergs. Die 45 provisionsfreien Eigentumswohnungen werden alle barrierefrei errichtet. Die 2- bis 4-Zimmer-Wohnungen mit Balkon oder Terrasse haben Wohnflächen zwischen 56 und 80 m² und sind perfekt auf die Ansprüche unterschiedlicher Lebenspläne abgestimmt. Mit ambitionierter und durchdachter Planung setzt es neue Standards und maximalen Wohnkomfort für die künftigen Bewohner. Genießen Sie ein Plus an Lebensqualität im schönen Ennstal. Kellerabteile und eine Tiefgarage runden das Angebot ab.

ECKDATEN Wohneinheiten: 45 Wohnflächen: 56 - 80 m² Zimmer: 2-4 Energiedaten: HWB 41-47 | fGEE 0,69 Kaufpreis: ab € 223.000,-

Best of neubauprojekte | Promotion

ECKDATEN Wohneinheiten: 48 Wohnflächen: 55 - 124 m² Stellplätze: Tiefgarage Energiedaten: HWB 41-47 | fGEE 0,73-,76 Fertigstellung: Ende 2024

TAUERN QUARTETT SCHLADMING

Traumhaft eingebettet zwischen den Schladminger Tauern und dem Dachsteinmassiv befindet sich Schladming, einer der beliebtesten Ferienorte Österreichs. Das großzügig geplante Wohnbauprojekt „TAUERN QUARTETT SCHLADMING“ liegt im „westlichen“ Teil von Schladming, direkt an der Enns in einer ruhigen Sackgasse. Die 4 modernen und in schlichter Architektur gehaltenen Wohngebäude entstehen in der ruhigen „Kofler-Gföller-Straße“. In den 48 komfortablen Eigentumsund Anlegerwohnungen, mit hochwertiger und zeitgemäßer Ausstattung, finden alle Generationen ein neues Heim. Mit durchdachten Grundrissen und attraktiven Wohnflächen von 55 m² bis 124 m² sind diese Wohnungen richtige Raumwunder. Selbstverständlich gibt es eine Tiefgarage, einen Lift in alle Stockwerke sowie Kellerräume für jede Wohnung.

31


32

JP IMMOBILIEN

DIPL. ING. WILHELM SEDLAK

ANOBIS IMMOBILIEN GMBH

LIV IMMOBILIENVERMARKTUNG GMBH

Lehargasse 7 1060 Wien

Quellenstraße 163 1100 Wien

Biberstraße 3/Top 4A 1010 Wien

Strozzigasse 32-34 1080 Wien

 +43 1 596 60 20  office@jpi.at  jpi.at

 +43 1 604 32 82-0  office@sedlak.co.at  www.sedlak.co.at

 +43 1 3560021  office@anobis.at  www.anobis.at

 +43 1 402 15 15 - 53  liv@liv.at  www.liv.at

WINEGG REALITÄTEN

VMF IMMOBILIEN

B&CO GMBH REALTA IMMOBILIEN

ALEXANDER RINGSMUTH

Herrengasse 1-3 1010 Wien

Heinrich-Bablik-Straße 17 2345 Brunn am Gebirge

Rudolfsplatz 12/10a 1010 Wien

Hackhofergasse 1 1190 Wien

 +43 1 907 61 78  office@winegg.at  www.winegg.at

 +43 2236 370 135  home@vmfimmo.at  www.vmfimmo.at

 +43 699 10 19 71 03  office@realta.at  www.realta.at

 +43 1 370 90 98  office@ringsmuth.at  ringsmuth-immobilien.at

ENTECO CONCEPT GMBH

GEIGER IMMOBILIEN WIEN GMBH

BOE BAUMANAGEMENT

WOHNZONE GMBH

Burggasse 104 / Top 10 1070 Wien

Martinstraße 4, Top 1 1080 Wien

Strozzigasse 10/15 1080 Wien

Herzog Odilo-Straße 4 5310 Mondsee

 +43 152 247 88  messe@enteco.at  erstewohnmesse.at

 +43-1-298 00 50  immobilien@geigergruppe.at  www.geigergruppe.at

 +43 1 711 80 0  boe.wien@boe.at  www.boe.at

 info@wohnzone.com

 +43 6232 20290

 www.wohnzone.com

S REAL IMMOBILIENVERMITTLUNG GMBH

RAIFFEISEN IMMOBILIEN VERMITTLUNG GESMBH

WOHNNET

HEISE REGIOCONCEPT GMBH

Landstraßer Hauptstraße 60 1030 Wien

Friedrich-W.-Raiffeisen-Platz 1 1020 Wien

Gumpendorferstraße 19 1060 Wien

Viktoria-Weinzierl-Straße 9 4614 Marchtrenk

 +43 5 0100 - 26200  kundenbetreuung@sreal.at  www.sreal.at

 +43 517 51733  office@riv.at  www.riv.at

 +43 1 89 50 100  office@wohnnet.at  www.wohnnet.at

 +43 7243 22953  info@heise.at  www.heise-regioconcept.at

IMPRESSUM: Geschäftsführung: Ansgar Heise, Martin Kargl Chefredaktion: Veronika Kober CvD: Harald Gregor Schaumburger Produktionsleitung: Mario Ewald

Anzeigenleitung: Doris Faye-Neuwirth, Hannes Haginger Druck: Ferdinand Berger & Söhne GmbH, 3580 Horn Erscheinungs/Verlagsort: 1060 Wien

Für gekennzeichnete Promotion ist der Verlag nicht haftbar zu machen. Abdrucke, auch auszugsweise, sind nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Verlages gestattet.

201920021

Coverfoto: Winegg Realitäten

Best of neubauprojekte


REAL

Immobilien

1210 Wien: Hirschfeld – Naturnah wohnen www.hirschfeld.wien – 174 Wohnungen in 5 Häusern – 2 bis 5 Zimmer – Wohnfläche ca. 40m² bis 105m² – HWB: 26,2 kWH/m2a – fGEE: 0,57 – Balkon/Terrasse/Garten – 105 Garagenplätze (als Sonderwunsch E-Mobilität) – nachhaltiges Energiekonzept: Geothermie, Photovoltaik – Fertigstellung: vorauss. Anfang 2025 – provisionsfrei für Käufer:innen Mag. Alexander Kepka +43 5 0100 - 26330 alexander.kepka@sreal.at

Dr. Christine Klingler +43 5 0100 - 26219 christine.klingler@sreal.at Ein Projekt der ARE

sreal.at


11. AUSGABE

MARGARETE URBAN WOHNEN IM FÜNFTEN

Dachgeschossausbau noch 6 Wohnungen verfügbar 33m² - 120m² Wohnfläche Kaufpreis ab EUR 264.000,alle Einheiten mit Balkon/Terrasse Beratung & Verkauf Ing. Wolfgang Wagner 0664 60 517 517 78 wolfgang.wagner@riv.at HWB: 65,00 KWh/m²/a

WOHNANLAGE TERNITZ NACHHALTIG & ENERGIESPAREND

10 südlich ausgerichtete Eigentumswohnungen 46m² - 70m² Wohnfläche 2 oder 3 Zimmer Kaufpreis ab EUR 185.000,Terrasse mit Garten eigener Kfz-Stellplatz Heizung mittels Luft-Wärmepumpe Beratung & Verkauf Birgit Ehold 0664 60 517 517 53 birgit.ehold@riv.at HWB: 47,00 KWh/m²/a

AUGUSTIN 2.0

REVITALISIERTER ALTBAU UND AUSBAU

12 Wohnungen in der Schutzzone von Baden 26m² -145m² Wohnfläche 1 bis 4 Zimmer mit Freiflächen Kaufpreis ab EUR 187.000,HWB: 65,00 KWh/m²/a

Allgemeingarten im Innenhof Klimaanlagen Heizung mittels Wasser-Luft-Wärmepumpe Beratung & Verkauf Claudia Weiser 0664 60 517 517 51 claudia.weiser@riv.at Weitere Projekte finden Sie unter: www.raiffeisen-immobilien.at/de/projekte


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.