KONTRASTE !
Was kochen wir denn morgen? Zu dieser Frage gibt es die Idee. Wir leiten sie an Friederike Harr und Horst Grabensberger vom Christian Brandstätter Verlag weiter. Die beiden Frontfiguren wissen, was zukünftig auf den Tisch kommt: beispielsweise Gerichte, die Ihr Leben verändern. Das wollten wir genauer wissen.
Ihr aktueller Titel „Life Changing Food“ ist Zeichen der Zeit. Früher hatte man eher allgemeine Themenkochbücher. Seit einiger Zeit gibt es eine starke Differenzierung. In welchem Kontext steht diese Publikation? Gesundheitstrip? Individualismus? Kirche? Dieses Buch ist definitiv eine Weiterentwicklung des Genres Ernährungsratgeber. Das Glücksversprechen heißt nicht „weniger Gewicht“ sondern „Ich fühle mich wohler“. Das LCF-Prinzip ist ein ganzheitliches Ernährungskonzept: Es geht um das Thema Achtsamkeit gegenüber dem eigenen Körper und die Auswahl der richtigen Lebensmittel, die uns erstrahlen lassen, verjüngen, Energie schenken und uns vitaler, leistungsfähiger und aktiver machen. Einseitigen Diäten wird ganz klar eine Absage erteilt – Genuss und Geschmack und damit das eigene Wohlbefinden stehen im Mittelpunkt. Beim 21-Tage-Programm geht es um ein neues Körperbewusstsein und Selbstaktivierung – eingebettet in die Geschichte der Autorin Eva Fischer. Sie haben sehr viele vegetarische Kochbücher im Programm. Ist das ein Trend, dass Menschen hierzulande weniger Fleisch konsumieren möchten und wenn ja, warum? Der Trend geht eher in Richtung „Gut & Gesund“, wobei nicht nur der Verzicht auf Fleisch das Thema ist, sondern eine aus58
gewogene Gemüseküche mit sehr bewusstem Fleischkonsum kombiniert wird. Die komplette Verwertung möglichst aller Teile des Tieres und die Frage nach Haltung und Herkunft sind zentral, Massenware ist verpönt. Gesundheit, Regionalität und Nachhaltigkeit spielen die entscheidende Rolle.
Body-Mass-Index war gestern! Eva Fischer sagt einseitigen Diäten den Kampf an und stellt unser Wohlbefinden in den Mittelpunkt. „Unser Körper ist unser höchstes Gut“, so die Ernährungsexpertin, die auf Vielseitigkeit setzt. Ihr geht es um Nahrungsmittel, die das Gemüt positiv beeinflussen. „Life Changing Food“ ab September im Buchhandel, um 25 E, Christian Brandstätter Verlag. Für den Food-Bereich generell ist Stefanie Neuhart verantwortlich. Vorschläge zu Buchideen macht das ganze Verlagsteam und dikutiert regelmäßig über Trends.
W!D 4/2016
WD 4_2016 KONTRASTE Kochen.indd 2
07.06.16 11:19