Goldener Herbst 2025

Page 1


durch Kärnten

Mit den S-Bahn Linien GRATIS

Die Wörthersee Plus Card ist auch Ihr ÖBB Fahrschein für unlimitierte Fahrten in den Nahverkehrszügen auf den S-Bahn Linien durch Kärnten.

Information: +43/4274 38288 Fahrpläne: scotty.oebb.at

GOLDENER HERBST im Dreiländereck

Kärnten | Italien | Slowenien

von 9.9. bis 31.10. 2025 jeden Dienstag, Donnerstag und Freitag

Weitere Informationen finden Sie in der Wörthersee Plus Card Broschüre oder unter www.woerthersee.com.

Kostenlose Ausflüge

MIT DER WÖRTHERSEE PLUS CARD

ANMELDUNG UND INFORMATION:

Anmeldung erforderlich bis jeweils 14 Uhr des Vortages, +43/4274 38288-48

Ljubljana –

Die grüne Hauptstadt Sloweniens

Ljubljana (Laibach) mit 293.000 Einwohner, ist für ihre Grünflächen bekannt, darunter der weitläufige Tivoli-Park. Die Ufer des Flusses Ljubljanica, der sich durch die Stadt windet und die Altstadt vom modernen Geschäftszentrum trennt, werden von Cafés mit Außenterrassen gesäumt. Ljubljana verfügt über zahlreiche Museen, so auch das Nationalmuseum von Slowenien mit seinen historischen Ausstellungen sowie das Museum für Moderne Kunst mit slowenischen Gemälden und Skulpturen aus dem 20. Jahrhundert. Die Stadt bietet einen interessanten Mix unterschiedlicher kultureller Traditionen und ist eine der neuen kulinarischen Top-Destinationen Europas.

Gültiger Reisepass oder Personalausweis!

Region Wörthersee-Rosental Tourismus GmbH

Villacher Straße 19

9220 Velden am Wörthersee

Tel.: +43/4274 38288

E-Mail: info@woerthersee.com

ZEITLICHER ABLAUF:

8.45 Uhr Abfahrt Velden, Busbahnhof, M-Preis

9.00 Uhr Abfahrt

Pörtschach, Bahnhof

9.15 Uhr Abfahrt

Krumpendorf, Bahnhof

9.25 Uhr Abfahrt

Klagenfurt, Parkplatz

Minimundus

9.50 Uhr Abfahrt Kirschentheuer, Bushaltestelle

Gasthaus Ratz

Rückkehr ca. 18.00 Uhr

TERMINE:

Jeden Dienstag von 9. September bis 28. Oktober

KOSTEN OHNE WÖRTHERSEE PLUS CARD: € 55,–

Naturerlebnis Tscheppaschlucht

Unsere heutige Tour führt uns in den südlichsten Teil Österreichs. Zuerst geht es gemütlich am Loiblbach entlang, bis nach dem Goldenen Bründl die eigentliche Schlucht beginnt. Bestens gesichert geht es über Leitern, Stufen und Brücken zum ersten von drei Wasserfällen. Eine Brücke und eine Wendeltreppe führen direkt neben dem ersten Wasserfall nach oben, wo unterhalb der Loiblpass Straße der zweite Wasserfall erreicht wird. Über eine kühn angelegte Hängebrücke erreichen wir den tosenden Tschaukofall, eine spektakuläre Aussichtsplattform und ein gewaltiges Felsentor. Nun folgen wir dem Naturlehrpfad „Auf den Spuren des Dr. Peter Tschauko“. Zahlreiche Schautafeln informieren uns über die Fauna und Flora des Loibltals. Vorbei an der erfrischenden Elfenquelle und dem Liebes-Platzl erreichen wir schließlich den traditionsreichen Gasthof „Deutscher Peter“. Nach einer wohlverdienten Rast fahren wir wieder zurück an den Wörthersee. Der Höhenunterschied beträgt ca. 200 m, die reine Gehzeit ca. 2 Stunden.

ZEITLICHER ABLAUF:

9.00 Uhr Abfahrt Velden, Busbahnhof, M-Preis

9.15 Uhr Abfahrt Pörtschach, Bahnhof

9.30 Uhr Abfahrt Krumpendorf, Bahnhof

9.40 Uhr Abfahrt Klagenfurt, Parkplatz Minimundus

TERMINE:

Jeden Donnerstag von 11. September bis 30. Oktober

KOSTEN OHNE WÖRTHERSEE PLUS CARD: € 50,– (inkl. Eintrittskarte)

10.00 Uhr Abfahrt Kirschentheuer, Bushaltestelle Gasthaus Ratz

ZEITLICHER ABLAUF::

6.45 Uhr Abfahrt

Klagenfurt, Parkplatz

Minimundus

6.55 Uhr Abfahrt

Krumpendorf, Bahnhof

7.10 Uhr Abfahrt

Pörtschach, Bahnhof

7.25 Uhr Abfahrt Velden, Busbahnhof, Parkplatz

Pizzeria Marietta

Rückkehr ca. 19.00 Uhr

TERMINE:

Jeden Freitag von 12. September bis 31. Oktober

KOSTEN OHNE

WÖRTHERSEE PLUS CARD: € 65,–

Triest - Schmelztiegel von Kulturen und Religionen

Städtereise nach Italien? Klar: Rom, Venedig, Florenz ... nur selten fällt in der Aufzählung der Name Triest. Vielleicht liegt es daran, dass die Hafenstadt an der Adria eben nicht „typisch“ italienisch ist. Die grandiose Architektur der Häuser erinnert eher an Wien, Prag oder Budapest und in der Sprache hört man ein slowenisches „dober dan“ oft in einem Atemzug hinter dem italienischen „buon giorno“. Der Reiz der Stadt liegt nicht nur in den Zeugnissen der habsburgischen und der multikulturellen Vergangenheit, sondern vor allem in der Mischung, die diese Vergangenheit mit der italienischen Gegenwart eingegangen ist. Spätestens wenn man den Kaffee schmeckt, das Meer hört und die Sonne spürt, zeigt einem Triest auch seine italienische Seele.

Gültiger Reisepass oder Personalausweis!

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Goldener Herbst 2025 by Visit Wörthersee - Issuu