Feldeffekttransistoren {Elektronik}:
Die drei Anschlüsse eines FETs heißen Gate, Drain und Source.
Im Gegensatz zum bipolaren Transistor wird der Feldeffekttransistor (FET) durch ein elektrisches Feld gesteuert.
Man erhält dadurch eine nahezu leistungslose Steuerung bzw. einen extrem hohen Eingangswiderstand.
Den FET steuert man an, indem man an den Gateanschluss eine Spannung anlegt.
Man differenziert zwischen zwei grundlegende Typen von Feldeffekttransistoren:
Die Anreicherungs-Typen schalten durch, wenn am Gate eine Spannung vorhanden ist.
Anreicherungs-Typen bezeichnet man als selbstsperrend.
Also bei einer Gatespannung von 0 Volt fließt kein Drainstrom.
Die Verarmungs-Typen (Sperrschicht-FET) sperren, wenn am Gate eine Spannung vorhanden ist.
Verarmungs-Typen bezeichnet man als selbstleitend.
Also bei einer Gatespannung von 0 Volt kann schon ein Drainstrom fließen.
Außerdem differenziert man bei den Feldeffekttransistoren nach der Art und weise der Ansteuerung am Gate: