
2 minute read
PFLEGE UNDBETREUUNG GutversorgtimAlter
Betten für die Ukraine
Evangelischer Krankenverein spendete Gunzenhausen (Ad). Eine gute Tat vollbrachte der Evangelische Krankenverein in Gunzenhausen: 18 Betten, Nachtkästchen, Bettwäsche und vieles mehr gingen per LKW über Ungarn in die Ukraine „Wir haben aus der Situation das Beste gemacht erklären Geschäftsführer Martin Meister und Andrea Lemmermeier von der Ev Kranken- und Altenpflege Gunzenhausen gemeinnützige GmbH. Denn: Das Pflegezentrum im Erdgeschoss der Leibnizstraße wurde zum 31.12. ge-
Evangelische Kranken- und Altenpflege
Gunzenhausen gemeinnützige GmbH www.evkv-gun.de
91710 Gunzenhausen, Leibnizstraße 2c

Wir bieten:
• Häusliche Kranken- und Altenpflege
• Kurzzeitpflege
• Betreutes Wohnen
• Stationäre Pflege
• Tagespflege
• Hauswirtschaftshilfe
• Familienpflege
• Mahlzeitendienst
• Hausnotruf
• Beratung

Tagespflege an der Altmühlthermesicher gut betreut.
Ganz in Ihrer Nähe und immer gern für Sie da!
Wir sind gerne für Sie erreichbar unter der Telefonnummer 0 98 31/24 72
In Notfällen auch 24 Stunden E-Mail: zdgun@gmx.de www.evkv-gun.de schlossen, da es den gesetzlichen Vorgaben nicht mehr entsprach und eine dadurch entstandene Platzzahlverringerung nicht mehr wirtschaftlich betrieben werden hätte können. Bestehen bleiben die weiteren Angebote, wie zum Beispiel die 27 Wohnungen betreutes Wohnen und die ambulante Station.
Für die noch gut erhaltenen Betten im Pflegezentrum konnte nun eine neue Verwendung gefunden werden. Als Andrea Lemmermeier übereinen Newsletter von Hilfstransporten in die Ukraine erfahren hatte wurde sie sofort tätig. Sie trat in Kontakt mit Ulrich Hirsch, Projektleiter der Hilfstransporte Osteuropa/Ukraine des württembergischen Gustav-AdolfWerkes (GAW) und organisierte alles Mit Hilfe eines Staplers vom THW Gunzenhausen luden die sieben Ehrenamtlichen des GAW sowie Helferinnen und Helfer der Einrichtung insgesamt 18 funktionsfähige Betten sowie Nachtkästchen und
Haushaltsnahe
•
Terminvereinbarung unter:
Phone 09142 27347402
@ tapf-treuchtlingen@brk-suedfranken.de www.kvsuedfranken.brk.de
Kostenfreier Schnuppertag!
Die freiwilligen Helferinnen und Helfer des Gustav-Adolf-Werkes und des Evangelischen Krankenvereins
Foto: Amadeus Meyer
Bettwäsche auf den 40-Tonner „Alles Sachen, die man in Krisengebieten gebrauchen kann“, erklärt Ulrich Hirsch. Die Krankenpflegebetten werden für die Versorgung von Verwundeten, Verletzten und pflegebedürftigen Menschen an den Brennpunkten des Kriegslandes eingesetzt. Gunzenhausen war nur eine Anlaufstelle des Hilfstransports, weitere Ladestationen waren Dinkelsbühl, Crailsheim, Onolzheim Ensingen Sachsenheim und Bietigheim. Hirsch schätzt, dass die geladenen Hilfsgüter und Lebensmittel einen Wert von rund 30.000 Euro haben. Seit Kriegsbeginn in der Ukraine wurden bereits 14 von Senioren und Menschen mit Handicap
Hilfstransporte in die Ukraine durchgeführt. Dabei wird die Aktion komplett über Spenden finanziert.
EinEhrenamtlicher bringt es am Jahrestag des Ukrainekriegs auf den Punkt: Die Panzer Putins bringen den Tod, der GAWTruck bringt die Mittel zum Leben.“ Letzteres ist ganz im Sinne des ukrainischen Partners, Pfarrer Péter Szeghljánik aus Transkarpatien Getreu seinem Motto will er das Böse mit Gutem bekämpfen.
Heinrich-Aurnhammer Str. 4 | 91757 Treuchtlingen | 09142/7262 info@praxisstaudinger.de Hausnotruf. Bunter, sicherer, unbeschwerter. Tel. 09141 8699 -0 · www.kvsuedfranken.brk.de
Testnachweis/ Maskenpflicht
... endeten größtenteils zum 1. März (red). Seit 1. März 2023 werden für Beschäftigte, Besucher und Patienten von Krankenhäusern oder Pflegeeinrichtungen keine Testnachweise mehr gefordert. Die Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen können darüber hinaus aber weiterhin von ihrem Hausrecht Gebrauch machen. Die Maskenpflicht für Patienten sowie Beschäftigte von Krankenhäusern endete zum 1. März 2023. Somit gilt die Pflicht zum Tragen einer Maske nur noch für den Besuch von Arztpraxen sowie für Besucher von Patienten im Krankenhaus oder von Heimbewohnern – diese letzten Regelungen werden jedoch erst mit Ablauf des 7. April 2023 aufgehoben.
Kreisverband Südfranken
