
7 minute read
Wir feiern Kirchweih in Muhr am See
Tradition – Festlichkeit– Feierlichkeit
Muhram See (red). Überdie vier Festtage hinweg von Freitag, 28.07. bis Montag, 31.07.2023, heißt der 1. FC Altenmuhr als Festwirt die Gäste im Namen der Gemeinde Muhr am See recht herzlich zur Al- tenmuhrer Kirchweih willkommen. Angeboten wird ein unterhaltsames abwechslungsreiches und sehr attraktives Musikangebot in einer einzigartigen Atmosphäre am Dorfplatz in der Ortsmitte von Muhr am
Die Gemeinde Muhr am See lädt ein zur
Johannikirchweih 2023
vom 28. – 31. Juli 2023

Wir wünschen den Bürgern und unseren Gästen aus nah und fern fröhliche Kirchweihtage in unserer Gemeinde.
Dieter Rampe
1. Bürgermeister
See Dieses Fest, die Muhrer Kirchweih lockt aufgrund der Attraktivität auch zahlreiche Gäste aus dem Umland nach Muhr am See Am Kirchweihauftakt spielt die „MP 3-Player-Partyband“ aus Roth, grandios und bereits schon seit Jahren ein fester Bestandteil der Muhrer Kirchweih, ein wunderschöner Abend ist garantiert. Samstag ist die Stimmungsband „EKS“ am Start. Weiter im Programm tritt Sonntagnachmittag Rudi Schraufstetter und am Abend die Unterhaltungsband Flamingos auf Diese musikalische Mischung garantiert beste Laune und Unterhaltung.
Am Dorfplatz in Muhr am See steht ein kleines Bierzelt zur Verfügung, der Mittelpunkt ist aber der große Biergartenbereich, der rund 1000 Personen Platz bietet. In romantischer und gemütlicher Atmosphäre
Kirchengemeinde Muhr am See:
Karl-Heinz Brendel, Pfarrer
Kirchweihgottesdienst
am Sonntag, 30. Juli 2023 um 9.00 Uhr in der St. Johanniskirche
Muhrer St. Johannis Kerwa vom 28.07. bis 31.07.2023
Donnerstag, 27.07.2023
14.00 Uhr Seniorenkirchweih im Sportheim See-Restaurant Limni bis 18.00 Uhr mit dem Alleinunterhalter Rudi Schraufstetter
Freitag, 28.07.2023
18.30 Uhr Kerwa-Eröffnung mit Einzug der Vereine, Gemeinderäte, der Kerwabuam und Kerwamadli
19.00 Uhr Bieranstich durch den 1. Bürgermeister Proklamation des Bürgerkönigs durch den Schützenverein.
Zelt- und Kirchweihbetrieb mit der Stimmungs-Band MP 3-Player“
Samstag, 29.07.2023 ab 15.00 Uhr Fahrgeschäfte und Stände geöffnet
18.30 Uhr Zelt- und Kirchweihbetrieb mit der Stimmungsband EKS“ aus Dittenheim
Sonntag, 30.07.2023 ab 14.30 Uhr Kaffee- und Kuchenverkauf durch die Festdamen der Feuerwehren ab 18.00 Uhr Maibaumverlosung
14.00 Uhr Zelt- und Kirchweihbetrieb mit dem Alleinunterhalter „Rudi Schraufstetter“ aus Nennslingen.
19.00 Uhr Zelt- und Kirchweihbetrieb mit der Unterhaltungsband „Flamingos“.
Montag, 31.07.2023 ab 10.00 Uhr Traditioneller Frühschoppen mit den Lichtenauer Musikanten und Kirchweihbetrieb
14.00 Kindernachmittag, bis 15.30 Uhr: halber Preis für Fahrgeschäfte
18.00 Uhr Kirchweihausklang mit dem Alleinunterhalter „Stefano“ Wir freuen uns auf Ihren Besuch, Tradition wird gefeiert!
Dr. M. Göttler
Dr. B. Göttler
Dr. D. Wachaja
Dr. T. Sommerer
Kirchplatz 2 · 91735 Muhr Telefon: 09831 9051 www.gemeinschaftspraxis-muhr.de können die Gäste hier einen wunderschönen Sommerabend verbringen.
Der Verein verwöhnt die Gäste ehrenamtlich mit viel Engagement und versucht jedem Wunsch gerecht zu werden.
Diese können einen Halt an der Weinlaube oder zur späteren Stunde in dem großen Barzelt machen. Am Festplatz selbst stehen den Kindern verschiedene altersgerechte Fahrgeschäfte und Kirchweihverkaufsbuden zur Verfügung. Am Montagnachmittag von 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr findet ein Familiennachmittag statt, hier ist an den Fahrgeschäften nur der halbe Preis zu entrichten.
Als besonderes Highlight hat sich der traditionelle Kirchweihmontag-Frühschoppen etabliert. Die Lichtenauer Musikantenbegleiten diesen ab 10.00Uhr mit fränkisch-bayerischer Blasmusik. Weit überdie Gemeindegrenzen hinaus ist dieser Montagmorgen ein fester Bestandteil des Sommermonats Juli. Wer Kerwa fränkisch erleben möchte darf hier nicht fehlen. Der Montagabend wird von dem allseits bekannten „Stefano“ musikalisch abgerundet. Besonders hinweisen möchte der 1. FCAltenmuhr auf die kleine Seniorenkirchweih am Donnerstag, 27.07.2023, von 14.00 bis 18.00 Uhr im Sportheim. In Kooperation mit der Gemeinde und der
IHR PARTNER FÜR ELEKTROTECHNIK
Ob Altbau, Neubau oder Sanierungen Wir bringen den Strom zu Ihnen kompletten Sperrung der B2 zwischen Dietfurt und Schambach und der damit verbundenen Umleitung über Rothenstein befürchtet die Bürgerinitiative des Ortes, dass sich diese Situation in den kommenden Jahren weiter verschlimmern wird. Vor allem durch geplante Großbaustellen wie beispielsweise die Hörnlein-Kreuzung könnte das Verkehrsaufkommen weiter zunehmen. Denn die B13 führt genau durch die Mitte von Rothenstein. Die rund 200 Bürgerinnen und Bürger sind einfach nicht mehr bereit, den Verkehr durch ihren Heimatort, den damit verbundenen Lärm, die Gefahren und auch die hohe Feinstaubbelastung hinzunehmen. Mit einer Demonstration Anfang Juni wollten die Anwohner darauf aufmerksam machen, dass ihre Geduld langsam am Ende ist.
Elektroinstallation · Alarmtechnik· Photovoltaik Speichertechnologie · IP Telefonie in Altenmuhr Foto: Brigitte Dorr evangelischen Kirchengemeinde sind hier alle Senioren sehr herzlich eingeladen bei Unterhaltungsmusik, Kaffee und Kuchen sowie fränkischen Bratwürsten das Kirchweihwochenende entspannt einzuleiten.
Der 1. FCAltenmuhr freut sich auf alle Gäste an der Kirchweih und wünscht ihnen schöne Stunden in unserer Seengemeinde so Christian Fitzner Geschäftsführer des 1. FC Altenmuhr
Haushaltsnahe Dienstleistung Familienhilfe
• Betreuung von Senioren und Menschen mit Handicap
• Unterstützung von Ihrer Krankenkasse
• Übernahme der Kosten von Ihrer Krankenkasse (auf Anfrage in bestimmten Fällen)
• Familienhilfe (Unterstützung im Haushalt, Kinderbetreuung, Einkauf), bei Zwilling-, Mehrfachgeburt
• Hausnotruf
Jägerluck 19 91735 Muhr am See Telefon 0 98 31 / 6 86 96 26 Mobiltelefon 01 60 / 2 27 76 41
E-Mail: elisabeth.stengl@web.de gemeinsam zumErfolg

Mitarbeiter auf 520,- € Basis ab sofort gesucht!
Dipl.Betriebswirtin(FH) •Steuerberaterin •zert.Coach
WirwünschenallenBürgernundGästen schöneKirchweihtageinMuhramSee. Grabenweg2a,91735MuhramSee, Tel: 09831/8845870 Fax: 09831/8845879,E-mail:info@steuerberatung-leeb.de www.steuerberatung-leeb.de
28.-30.Juli2023/FestplatzRachingerBieswang

Bieswang (red). Die Freiwillige Feuerwehr Bieswang feiert vom 28. Juli bis 30. Juli 2023 ein herausragendes Jubiläum, denn sie blickt auf ihr 150-jähriges Bestehen zurück. Dieses besondere Jubiläum kann man nicht nurnach der Anzahl der Jahre bemessen, es bedeutet vielmehr 150 Jahre ernste und verantwortungsbewussteArbeit, Einsatz und steteBereitschaft im Dienst ür den Nächsten.


Kurz vor den pandemiebedingtenEinschränkungen im Jahre 2018 fiel die Entscheidung für ein Festim kleineren Rahmen. Man wolle das 150-jährige Bestehen und die 50-jährige Freundschaft mit der FF Burgstall auch selbst feiern und genießen können, so das gemeinsame Credo aus dieser Vorstandssitzung heraus Aus diesem Grund wurden zum Jubiläum nur die nächstgelegenen Wehrenund nicht wie so oft, der gesamtenVerband eingeladen.
Seit dieser Zeit hat sich die gesamte Vorstandschaftum den Vorsitzenden Jürgen Satzinger darum bemüht, einen weiteren Meilenstein in der Geschichte der F eiwilligen Feuerwehr Bieswang mit einem Fest zu umrahmen. Feierlichkeiten in diesem Umfang waren in Bieswang, wie auch in den meist ändlichen Regionen nicht etwa einelästige Pflicht, sondern schonimmer willkommene Festtage, die gefeiert werden wollen und auch wurden.
» Aus der Chronik Mit der Gründungder Freiwilligen Feuerwehr Bieswang im August 1873 begannnun endgültig eine Tradition, die bis heute gewahrt und gepflegt wird. Anfangs gehörten auch
MännerausOchsenhart zur
Mannschaft der Bieswanger Feuerwehr da in Ochsenhart weder eine eigene Feuerwehr noch eine Feuerspritze vorhanden waren. Im Jahre 1880 erfolgte durch bezirksamtliche Verfügung der Anschluss der neuen Ochsenharter Pflichtfeuerwehr an die Freiwillige Feuerwehr Bieswang. Die beiden Gemeinden schlossen im selben Jahr einen Vertragzur gegenseitigen Nutzung der BieswangerSpritze
Die ersten gemeinsamen Feierlichkeiten zum 25-jährigen Stiftungsfest wurden im Frühjahr des Jahres1899 (es war wegen Erntearbeiten vom
Wir wünschen der FFW Bieswang-Ochsenhart alles Gute zum Jubiläum und allen Gästen einen unterhaltsamen Besuch.
Herbst 1898 auf das Frühjahr 1899 verlegt worden) in Bieswang festlich mit Auslagen von 113 Mark gefeiert. Trotz des 1. Weltkrieges, der im Land herrschenden Inflation, hat man im Jahre 1922 das50-jährige Bestehenetwas vorgezogen und in Bieswang dieDinge mit einer Art Lebensmittelwährung organisiert und beglichen. Im Mai 1953 holte man gründlich nach, was1948 den Zeitumständen zum Opfer fiel, und feierte zumersten Mal im großen Stil das 80-jährige Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Bieswang. Viele Nachbarwehren wurden eingeladen, das Dorf zeigte sich im festli- chen Gewand und die Straßen wurden mit Triumphbögen überspannt, welchedurch die evangelische Landjugend geschmückt wurden.
Bereits ein Jahr zuvor konnte die Feuerwehr ihr neues Haus am Sportplatzweg einweihen.
Vormals diente das ehemalige Gemeindehaus mit Schule und Lehrerwohnung als Unterkunft. Dieses Ereignis wie auch die Übergabe des neuen Feuerwehrautos im Jahre 1964 waren ebenfalls stets Anlässe gewesen, ein großes Fest zu feiern.
Das100-jährige Jubiläum der FFW Bieswang war gewiss ein seltenes Ereignis das über das
Wir bepflanzten und pflegen die Hauptstraße in Bieswang
Dorf hinaus von Bedeutung war An diesem Jubiläum waren die FF Burgstall, zusammen mit der Blaskapelle Burgstall zumersten Mal in Bieswang.
Aufgrund eines Zöllnerstreiks am Grenzübergang mit etwas Verspätung eingetroffen, hatte man hier ein gebührendes Fest feiern können. Seit dem Jahre 1973 werden große Feste in Bieswang immer gemeinsam mit der FF Burgstall, Südtirol, gefeiert und gelebt.

Auchin nächster Generation soll und wird diese enge Verbundenheit ein Teil der 150-jährigen Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Bieswang / Ochsenhart sein und die Gemeinschaft aufrechterhalten.
Im Jahre 1989 ging mit der Einweihung des neuenund jetzigen Feuerwehrhauses ein langersehnter Wunsch in Erfülung. Mit einem Kostenaufwand von 500.000,- DM wurde das neue Feuerwehrhaus in Bieswang errichtet. Der Neubau war nötig geworden, da das alte Gebäude aus dem Jahre 1952 den ständig wachsenden Anforderungen und mehr werdenden Gerätschaften nicht mehr standhielt. So entstand auf einer Fläche von 230 m² ein modernes Haus mit Fahrzeughalle, Lagerräumen und einem Schulungsraum.
NEU: Gießen von Bäumen, Sträuchern und Rasenflächen – ideal für Kommunen, Gewerbetreibende und private!
– Rasen- / Gartenpflege – Sträucher- und Heckenschnitt Baumfällungen und Pflege ..... und vieles mehr rund um den Garten
GRUMIS – DIE SHOW& PARTYBANDwurde als Die Burggrumbacher bundesweit bekannt und hat sich in jahrelanger Live-Erfahrungein nahezu unerschöpfliches Repertoire in allen Bereichen der Stimmungs- & Partymusik geschaffen. Taktvolles Musizieren oder Künstlerbegleitung mit Moderation gehören aber ebenso dazu wie Mallorca-Hits, die besten Oldies und aktuelle Charts Seit 2002 tourt die Formation unter demNamen GRUMIS



» Störzelbacher am Samstag

Die gesamte Vorstandschaft mit 1 Vorsitzenden Jürgen Satzinger 2. Vorsitzenden DieterRothmann und denbeiden Kommandanten (1 Kommandant: Roland Hüttinger 2. Kommandant: Frank Kriegel). Des weiteren sind auch Bürgermeister Schirmherr und Ehrenkommandant mitabgebildet.
Die rasante technologische Entwicklung vor allem der letzten Jahre machte auch vor der Feuerwehr Bieswang nicht halt. Die Erweiterung des Aufgabenspektrums, aber auch die Technik und Ausbildung mussten an den gestiegenen Erfordernissen angepasst werden. Reichte es vor 25 Jahren noch aus, die Feuerwehrangehörigen in den regelmäßig stattfindenden Übungen in der eigenen Feuerwehrabteilung ür den Einsatzdienst auszubilden, so muss seit1983 jeder der sich für den Dienst in der Freiwilligen Feuerwehr interessiert, mehrere Ausbildungen absolvieren, be- vor Sie zur Brandbekämpfung zumEinsatz kommen können. Mit Stolz können wir als Wehr auch im Jahre 2023 auf mehr als 60 aktive Feuerwehrfrauenund -männer vertrauen, die in allen Bereichen mit viel Engagement und Einsatzbereitschaft die anstehenden Anforderungen meistern. So wie es zuletzt in Bieswang beider Firma Fenster Rachinger der Fall gewesen war Gerade in der jetzigen Zeit, verbunden mit gesellschaftlichen Problemen wie zum Beispieldem demografischen Wandel oder auch die Veränderung der Arbeitswelt führen im

Pfaller
Feuerwehrwesen immer mehr zu strukturellen Problemen im ändlichen Bereich. Dies hatte Ehrenkommandant Dieter Reitlingersehr früh erkannt und mit Robert Müller bereits2012 die Jugendfeuerwehr in Bieswang gegründet. Mit der Gründung setzte die Feuerwehr Bieswang nicht nur neue Impulse sondern ührte die Jugendlichen damit auch näher an die Bieswanger Feuerwehr heran.


Mit der Eröffnung der Ambulant betreuten Wohngemeinschaft in Bieswang kam 2022 ein weiterer Aufgabenschwerpunkt für die Kameraden hin- zu. Doch dank der ansässigen Firmen in Bieswang konnte hierfür bereits2019 ein durch Spenden finanzierter Defibrillator angeschafft und am Feuerwehrhaus platziert werden.
Am 150-jährigen Jubiläum ist auch wieder den Firmen zu danken, die das Feuerwehrwesen tatkräftig und finanziell unterstützen.Zusammen mit den neun Festdamen, dem Schirmherr Uli Krause, der gesamten Vorstandschaft, der Unterstützung der Firma Zelte Rachinger Metzgerei Wörlein und Brauerei Wurm ist am Wochenende für das leibliche Wohl bestens gesorgt.
Fotos: FFW Bieswang
Für die Stimmung konnten Grumis Die Störzelbacher und die Feuerwehrkapelle Langenaltheim gewonnen werden.
» Grumis am Freitag
Am Samstag werden die Lokalmatadoren „Störzelbacher“ das Festzelt rocken.
Foto: Die Störzelbacher
» Feuerwehrkapelle Langenaltheim am Sonntag
Die Show- & Partyband GRUMIS spieltam Freitag auf. Foto: Grumis
Die Feuerwehrkapelle Langenaltheim trit am Sonntag zum Ausklang des Festes auf. Foto: Foto Atelier Braun und Systemisches Coaching www.ute-koebler.de ZPP zertiziert | Kurse in Solnhofen Bewegung Entspannung Stressmanagement www.pilates-gesundheitssport.de


Zelte-Rachinger GmbH Sommerkellerweg 4 91788 Bieswang, Telefon 09143/837070 rachinger.zelte@t-online.de www.zelte-rachinger.de


