KW 23-2017

Page 1

Ambulanter Gesundheitsdienst FĂźnfseenland

liche freund d n u e nt ähe mpete rer N Das ko studio in Ih n KĂźche straĂ&#x;e 5 /Planegg

WĂźrmtaler

WĂźrmtal

Wochen

Anzeiger der

BOTE ¡

Nr. 23 ¡ Jahrgang 67 ¡ 7.6.2017 ¡ FĂźrstenrieder Str. 5 – 11 ¡ 80687 MĂźnchen

die

INFO ¡

en ied RĂśntg2 Martinsr 50 .de 8215 9/85 68 96 henstudio c 8 Tel. 0 .harryskue www

das

ECHO

Tel. 089/54 65 55 ¡ Zustell-Service 089/546 55-138 ¡ www.muenchenweit.de

n Der Diesel in der Sackgasse? Unter diesem Motto laden wir am Mittwoch, 28. Juni, zu einem Fachgespräch mit Experten.

Sie mÜchten mit dabei sein? Bewerben Sie sich jetzt! Nähere Infos finden Sie auf dem Coupon auf Seite 6.

Angebote gĂźltig von Do., 8. 6. bis Mi., 14.6. 2017

Dallmayr Prodomo

G m b H

24-StundenPflege

Mild, Bohnen oder Entcoffeiniert je 500-g-Packung statt 6.49 1 kg = 7.76

Jubiläumspreis

Seit 1998 Vertragspartner aller Kassen

Firmensitz: Georg Jos. Kaes GmbH, Am Ring 15, 87665 Mauerstetten

WeĂ&#x;ling ¡ HauptstraĂ&#x;e 22 Tel. 0 8153/916136

Rätseln Sie mit auf Seite 8.

Stau im KĂśrper lĂśsen

Gautinger GeflĂźchtete ziehen in neue Anlage um Gauting ¡ Seit Januar des vergangenen Jahres wohnten zunächst knapp 150, später um die 80 FlĂźchtlinge im ehemaligen Apparate-Bau-Gebäude (AOA) in der Gautinger AmmerseestraĂ&#x;e. Jetzt zieht die Gemeinschaft weiter in die neu aufgestellte Containeranlage in der Pentenrieder StraĂ&#x;e. Das kleine Containerdorf reicht fĂźr insgesamt 96 Menschen. „Damit sind alle GeflĂźchteten an einem Platz untergekommen“, berichtete Sabine Neumann vom Landratsamt beim Besichtigungstermin. „Das AOA-Gebäude ist jetzt bis auf die vom Helferkreis-Verein gemietete Werkstatt leer.“ Die Familien stammen zumeist aus Afghanistan, „aber es gibt auch eine Familie mit Kindern aus Nigeria und ein paar Irakis“, so Neumann. Fortsetzung auf Seite 4

Starnberg ¡ Ab Freitag, 23. Juni, findet im TSV Starnberg ein Schnupperkurs „Meridian-Dehnung“ unter der Leitung von Ingrid Jarosch-Opitz statt. Im Vordergrund stehen hierbei DehnungsĂźbungen der Hauptmeridiane, die in Muskel- und Faszienstrukturen den KĂśrper durchziehen. Im Alltagsleben kommt es in diesen Energiebahnen oft zu einem Stau, der sich auch in kĂśrperlichem Unwohlsein bemerkbar macht. RegelmäĂ&#x;iges Dehnen der Meridiane fĂśrdert die Beweglichkeit, regt Stoffwechsel und Durchblutung an und stärkt so gegen Alltagsbelastungen. Der Kurs findet vorerst fĂźnf Mal freitags von 10.30 bis 11.30 Uhr im Aktivstudio des TSV statt. Die Teilnahme an diesem Schnupperkurs ist fĂźr Mitglieder des TSV frei. Nichtmitglieder zahlen 50 Euro. Eine Voranmeldung ist unter Rufnummer 08151/4611 oder per E-Mail an info@tsv-starnberg.de mĂśglich. pe

INSEL e N E S O D I E R und Kunstfreund. Insgesamt 135 Helfer engagieren sich im Gautinger Helferkreis, 30 bis 40 davon sind sogar zwei bis dreimal in der Woche vor Ort. Von rechts Albrecht von Kienlin und Hans-Wilhelm Knape, vorn Margret Rudolf und links daneben Brigitte von Kienlin mit weiteren Helfern auf der neuen Anlage an der Pentenrieder StraĂ&#x;e. Bild: us

Kulturforum-Klassik

r e.V KĂźnstle berger See n r a t am S

Treffen mit Vortrag am Montag, 12. Juni 2017, 19:00 Uhr Bayer. Hof Starnberg, Bahnhofplatz 12

EinfĂźhrung in die digitale Fotografie

Klassikreihe mit internationalen Stars in der neuen Saison Planegg ¡ Vor fĂźnf Jahren erweiterte das Kulturforum Planegg sein vielfältiges Kulturprogramm um die Klassiksparte. Ausschlaggebend fĂźr den Start der Konzertreihe war damals die viel gelobte Akustik im Kupferhaus. Das Pianistenehepaar Susanne und Dinis Schemann als kĂźnstlerische Leiter beriet das KulturforumTeam und knĂźpfte Kontakte zu Musikerkollegen, so dass gleich zu Beginn mit dem FaurĂŠ Quartett und dem Amaryllis Streichquartett hochkarätige Musiker ins Kupferhaus kamen. Auch in der kommenden Saison von September bis zum nächsten April dĂźrfen sich die Klassikfreunde auf „ein extrem internationales KĂźnstleraufgebot freuen“, sagte Claudia Heuermann vom Kulturforum. Das Ventus Bläserquintett und Clemens Zeilinger am Klavier am 29. September, das Busch Klaviertrio am 17. November, das Katona Twins Gitarrenduo am 19. Januar 2018, das bewährte Schemann-Klavierduo am 2. März und das „ensemble acht“ am 20. April als Saisonabschluss versprechen hĂśchste Musikqualität auf internationalem Spitzenniveau. „Wir mĂśchten mit unserem Programm auch Jugendliche und junge Erwachsene begeistern“, so Heuermann. â€žĂœberhaupt ist die Mischung der Konzerte aus-

-40%

Filialen: V-Markt Mßnchen ¡ Balanstr. 50 ¡ 81541 Mßnchen-Ost V-Markt Mßnchen ¡ Maria-Probst-Str. 6 ¡ 80939 Mßnchen

www.gesundheitsdienst.eu

Neues Zuhause

3.88

Das Pianistenehepaar Susanne und Dinis Schemann beriet das Kulturforum gleich bei der ersten Klassikreihe 2012. Am 2. März 2018 spielen die beiden Werke von Mozart und Dvorak im Kupferhaus. Bild: Vuk Latinovic

gewogen und ganz vielseitig. Wir freuen uns sehr, dass wir wieder einen bunten StrauĂ&#x; an Konzerten zusammenstellen konnten.“ Die bisher 300 verkauften Klassik-Abos fĂźr das kommende Programm gibt dem Kulturforum-Team Recht – der Geschmack des Kupferhauspublikums ist wieder hervorragend getroffen. Die Abo-Preise stehen unter dem Motto „Qualität wie in MĂźnchen – Preise wie im Umland“. Damit mĂśchte das Kulturforum auch ZuhĂśrer anziehen, die weniger Geld ausgeben wollen, als es bei MĂźnchner Konzerten Ăźblich ist. Aktuell liegt der Abo-Preis bei nur 95 Euro fĂźr alle fĂźnf Konzerte zusammen. Speziell fĂźr das junge Publikum gibt es ein Kids-Abo (gĂźltig bis 14 Jahre) zum Preis von nur zehn Euro sowie das Jugend-Abo fĂźr die 15- bis18Jährigen fĂźr 35 Euro. Einzelkarten fĂźr 30 oder 20 (ermäĂ&#x;igt) Euro sowie das Kids-Special fĂźr alle bis 14 Jahren fĂźr fĂźnf Euro sind nur an der Abendkasse am jeweiligen Veranstaltungstag, eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn erhältlich. Alle weiteren Infos zur Klassikreihe, zum ausfĂźhrlichen Kulturforum-Programm, zu KĂźnstlern und Veranstaltungsorten sind unter http://www.kulturforum-planegg.de/start.cfm zu finden. us

Referentin Karin Pfab (Fotodesignerin) fĂźhrt in die Geschichte und Technik der digitalen Fotografie ein.

Gäste willkommen! 5 ₏ Unkostenbeitrag erbeten www.dieroseninsel.de

5&2 7 - 5& & "22 $, : * *0'4 4/ 777, "-% 8, 5

"% $ " " " "" " $ # &

5 -2" +- ". . & & " & 5& ) & &

4/

. & & " & 5& ) & &

*/

777,

, 5

"-% 8

$$ - ". ". $ $ & . -

( & &% $ 5&

(,! -, ',:: * ,3: , ',:: */,:: -

(,! -, ',:: * ,3: -

6-.2 & $ -5 # & ( .2-, 44 -% -"& &2, & ( .2-, : "$ "& )% -.2-, // -) &9 $$ & ( .2-, 4 --. "& & ( .2-, 4/

". 5+2.2-, /

-% &9"& 29 2.2-, * $ & & ( .2-, 3/ 2 -& - 5 7" .2-, /

$$"& "$ "& - 2-, 3 " & 5 5+2.2-,

%% & (- 5 . 5- - 2-, *'

$ "& 5+2.2-, **


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
KW 23-2017 by Wochenanzeiger Medien GmbH - Issuu