SEITE 14
SEITE 36
SEITE 12+17
SEITE 15
SEITE 18/19
SEITE 9
V-MARKT
O2 Shop Rotkreuzplatz
MĂźnchens Verbrauchermärkte mit dem grĂśĂ&#x;ten Warenangebot im Euro-Industriepark mit Baumarkt !
Wochen
Jo
Anzeiger
u
MĂźnchner rn
e alist nprei
2. Platz 2018
s
Westend ANZEIGER
r- und fßr Lesehernähe Verbrauc
Nr. 17 ¡ Jahrgang 92 ¡ 25.4.2018 ¡ Fßrstenrieder Str. 5 – 11 ¡ 80687 Mßnchen
Tel. 089/54 65 55 ¡ Zustell-Service 089/546 55-138 ¡ www.muenchenweit.de
einfach besser einkaufen
Nymphenburger Str. 156 a (Neben McDonald’s)
Angebote gĂźltig von Do., 26. 4. bis Mi., 2. 5. 2018
WeiĂ&#x;er Riese Waschmittel FlĂźssig oder Pulver, 65 WL verschiedene Sorten (4,745 Liter / 3,575 kg) 1 WL = 0.12 statt 13.99
Huawei P20 Pro
7.99 -42%
Nur
1.- ¤
Anzahlung
Filialen: V-Markt Mßnchen ¡ Balanstr. 50 ¡ 81541 Mßnchen-Ost V-Markt Mßnchen ¡ Maria-Probst-Str. 6 ¡ 80939 Mßnchen
n Heimatklänge
Firmensitz: Georg Jos. Kaes GmbH, Am Ring 15, 87665 Mauerstetten
Die Egerländer Musikanten sind eine Legende. Was Ernst Mosch einst aufgebaut hat, fßhren Ernst Hutter und seine
Musikanten erfolgreich weiter. Am Sonntag, 29. April, spielen die Egerländer im Circus Krone. Seite 22
Rätseln Sie mit auf Seite 8.
Mit schÜner Terrasse ¡ echt italienisch ‌
Mittagsangebote ab 6,90 ¤
„Erinnern ist wichtig“
Montag bis Freitag 11.30 – 14.30 Uhr
Gedenktafel an der Bergmannschule enthĂźllt
Jedes 2. Wochenende Jazz-Live-Musik Eintritt frei!
Helmpertstr. 2 / Ecke FĂźrstenrieder Str. 16 80687 MĂźnchen Tel. 089 / 57 92 09 99
Auch Heimservice!
Mo. – Sa. 11.30 – 24.00 Uhr ¡ So. + Feiertage 15.00 – 23.00 Uhr
Pumuckl in der Stadtbibliothek
4
Westend ¡ Im Rahmen der Kulturtage SchwanthalerhĂśhe ist das Theater Knuth am Freitag, 4. Mai, mit dem StĂźck „Pumuckl zieht das groĂ&#x;e Los“ in der Stadtbibliothek (SchieĂ&#x;stättstr. 20c) zu Gast. Pumuckl Ăźberredet den Meister Eder, bei einem Preisausschreiben mitzumachen, und tatsächlich gewinnt Eder die Schiffsreise. Dabei handelt es sich jedoch um eine Falle: Der groĂ&#x;e blaue Klabauter und seine kleinen Klabautergehilfen wollen Pumuckl zurĂźck ins Meer holen... Beginn ist um 15 Uhr. Die Veranstaltung richtet sich an Kinder ab vier Jahren und dauert rund 50 Minuten. Kostenlose Eintrittskarten sind in der Bibliothek erhältlich. Nähere Infos gibt es unter Tel. (089) 1893783823. sv
Deutschlands grĂśĂ&#x;te Rad-Auswahl Bei herrlichstem Sonnenschein feierte die Schulfamilie Zusammenhalt und Menschlichkeit. Eine Gedenktafel erinnert jetzt an ein dunkles Kapitel in der Geschichte des Schulgebäudes an der BergmannstraĂ&#x;e 36. Bild: ds Westend ¡ Die Menschentraube vor der Bergmannschule mag fĂźr Passanten ein ungewĂśhnliches Bild abgegeben haben: Da stehen MĂźnchens dritte BĂźrgermeisterin Christine Strobl, Stadtschulrätin Beatrix Zurek, Vertreter von Bezirksausschuss, Kirchen und Institutionen, von FĂśrderverein und Elternbeirat der Schule zusammen mit den Kindern zweier Schulklassen auf dem FuĂ&#x;weg. Mittendrin Schulleiter Friedrich Fichtner, in Anzug und Krawatte und mit Gitarre
in den Händen, und die Kinder singen voller Inbrunst ihre Schulhymne: „Wir sind die Welt, wir sind die Kinder.“ Feierlich wurde die Gedenktafel enthĂźllt, die nun am Eingang des 127 Jahre alten Gebäudes an eine dĂźstere Zeit erinnert: An die Jahre 1944 und 1945, als in dem zerbombten Schulhaus achtzehn Häftlinge des Konzentrationslagers Dachau unter unmenschlichen Bedingungen eingesperrt waren. Als „Bombenräumkommando“ mussten sie unter Lebensge-
fahr Gebäude absichern den Kindern zuvor Ăźber Inhalt und Zweck dieser und reparieren. Tafel gesprochen. „Was Nie wieder Krieg darf es nie wieder geben?“, fragte er seine „In der seit 1891 gefĂźhr- SchĂźler ab, und alle wussten Schulchronik stand ten die richtige Antwort: davon kein Wort“, erklär- „Krieg!“ te Fichtner den versam- Sie werde oft gefragt, sagmelten Gästen. Ein An- te BĂźrgermeisterin Chriswohner habe ihn vor vier tine Strobl, ob das GeJahren darauf angespro- denken nach so langer chen, er habe sich da- Zeit denn wirklich noch raufhin „an meinen ge- sein mĂźsse. „Gerade in liebten Bezirksausschuss“ der heutigen Zeit ist es gewandt – und nach ei- wichtiger denn je“, benem jahrelangen Antrags- antwortete sie diese Fraverfahren hängt die Ge- ge: „Gerade weil Rassisdenktafel nun. NatĂźrlich mus, Fremdenfeindlichhatte der Schulleiter mit keit, Antisemitismus –
also gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit – zur Zeit wieder salonfähig werden, ist es wichtig, an die furchtbaren Geschehnisse zu erinnern.“ Daran zu erinnern, dass diese Anfänge zu einem menschenverachtenden Regime gefĂźhrt haben, dem Millionen von Menschen zum Opfer gefallen sind. Das Erinnern sei wichtig, gerade an Einrichtungen mitten im Stadtviertel, „von denen keiner sagen kann, er hätte es nicht gewusst“. Lesen Sie weiter auf Seite 13
1(8(U|IIQHW Neues Haus. An Neuer Stelle.
QFKHQ %RWKHVWU -HW]W 1(8 0Â Einst ein, Leuchtenbergring Direkt neben dem
Ab 0,– ¤ bei Pegegrad 1 passt praktisch ßberall • fßr gewendelte und gerade Treppen • neu und gebraucht • bis 5 Jahre Garantie • auch Miete und Finanzierung • schnelle Lieferung • fachgerechter Einbau • inklusive Service Bavaria Treppenlift Karl-Gayer-Str. 7 80997 Mßnchen
FĂźr jeden Gusto!
Ticket- FĂźrstenrieder Str. 9 089 / 54 65 55 Service
www.bavaria-treppenlift.de