12
Mein München: Aktuelles
&
am Sa, 29. 6.: 10-12.30 Uhr Hula-Workshop, bitte anm.
Bürger & Politik
Bayerisches Schnitzel- und Hendlhaus (Limesstr. 63) Lesungen am Mi, 19. 6. 19.30 Uhr: BA-Sitzung Sitzung des Bezirksaus- Ampere (Zellstr. 4) schusses Aubing-Lochhausen- am Mo, 24. 6.: 20 Uhr AufentLangwied. halt BRD, Eintritt: 15 ¤, Einlass: 19 Uhr. am Di, 25. 6.: 20 Uhr Poetry Slam, VVK: 5 ¤/AK: 6 ¤., Einlass: 19 Uhr.
Auch für harte Kerle was dabei! Ticket-Service Werbe-Spiegel 089/546 55-115
Pasinger Fabrik (August-ExterStr.) am So, 23. 6.: 19.30 Uhr Lesung mit Flamenco, Eintritt: 10 ¤/8 ¤.
Gaststätte „Goldener Hirsch“ (Renatastr. 35) am Di, 18. 6. 19.30 Uhr: BA-Sitzung Sitzung des Bezirksausschusses Neuhausen-Nymphenburg.
Stadtbibliothek Pasing (Bäkkerstr. 9) am Do, 27. 6.: 15 Uhr „Münchner Musikkindl“ mit Musik (812 J.), Eintritt frei.
Party & Tanz
Führungen Museum Mensch und Natur (Schloß Nymphenburg) am Fr, 21. 6.: 15.30 Uhr Kinderund Familienführung: Wer spinnt hier?
Ampere (Zellstr. 4) am Sa, 22. 6.: 22 Uhr JallaWorldmusic Club, AK: 10 ¤. INTERIM (Agnes-Bernauer-Str. 97) am Sa, 22. 6.: 20 Uhr Salsa Roja.
Kabarett & Kleinkunst
Fantastisches „Finale dahoam“ Basketball-Damen nehmen nun das Triple ins Visier München · Was wünscht sich ein Gastgeber mehr als gut gelaunte Gäste und spannende Unterhaltung bis zum Veranstaltungsende – in diesem Falle den 4. Deutschen Meisterschaften der Ü-45-Damen im Basketball? Diesen Wunsch realisierte die Spielgemeinschaft München, die zu den Titelkämpfen in die Landeshauptstadt geladen hatte. Sieben Teams aus ganz Deutschland folgten der Einladung und nahmen an einem perfekt organisierten Turnier teil. Dabei zeigte sich die SG München als keineswegs spendabler Gastgeber, was die sportliche Seite des Wettbewerbs betrifft. Nach souveränen Vorrundenauftritten mit hohen Siegen gegen die Teams „Go for Greece“ (63:19), Kiel (42:14) sowie Düsseldorf (51:20) avancierte die Truppe um Coach Barbro Winkler schnell zum Turnierfavoriten. Dementsprechend gingen die Ballkünstlerinnen von der Isar mit einer guten Portion Selbstbewusstsein in den Finaltag. Der spielstarken Mannschaft aus Remscheid ließen die Münchnerinnen mit hohem Tempospiel und guter Rebound-
Die SG-Damen sind Basketball-Meister. Hintere Reihe von links: Bille Wiedemann, Barbro Winkler, Steffi Buchta, Anne Wienken. Mittlere Reihe: Biggi Menz, Uli Hessenauer, Sandy Tietze, Thurid Oltersdorf. Vordere Reihe: Martina Lewe, Liese Förster, Tessa Winter, Ulla Braune. Foto: SG
Substanz (Ruppertstr. 28, Tel. 7 21 27 49) Münchner Lach- und Schieß- am Mo, 24. 6.: 21.30 Uhr Substanz FM Radio-DJ-Show. gesellschaft (Ursulastraße 9) am So, 30. 6.: 20 Uhr Christian Springer „Wo gehts hier nach Senioren Arabien?“, Einlass: 18.30 Uhr. ASZ Laim (Kiem-Pauli-Weg 22, Tel. 57 50 15) Konzerte am Mi, 26. 6.: 14.30 Uhr GeEbenböck-Haus (Ebenböckstr. burtstagsfeier für alle April, Mai, Juni Geborenen, Anm. bis 24.06. 11)
Angebote für Senioren
am Fr, 28. 6.: 19 Uhr Konzert mit Mitgliedern des Münchner ASZ Pasing (Bäckerstr. 14, Tel. 8299770) Ärzteorchesters, Eintritt frei. am Di, 25. 6.: 13.15 Uhr BesichPfarrsaal der Hl. Zwölf Apostel tigung der Borstei, UKB: 3 ¤ + MVV. (Paul-Lagarde-Str. 16) am So, 23. 6.: 18.30 Uhr Bene- am Do, 27. 6.: 14.45 Uhr Offener Handarbeitstreff. fizkonzert mit Duetissima. am Do, 27. 6.: 14 Uhr Compuam So, 23. 6.: 18.30 Uhr Duettissima „Sommer, Sonne, tertipps, Kosten: 3 ¤, Anm. bis 26.06. Liebe, Lieder“,, Eintritt frei.
Isarvorstadt · Am Donnerstag, 27. Juni, lädt die Seniorenbörse (Rumfordstr. 25) von 10.30 bis 12 Uhr zur Veranstaltung „Kultur gemeinsam erleben“ ein. Hier treffen sich kulturell Interessierte und planen und besprechen kommende Besuche von Ausstellungen. Am Freitag, 28. Juni, findet dann von 10 bis 12 Uhr wieder der „Arbeitskreis Wirtschaftsfragen“ mit Referentin Rita Osthoff statt. Thema ist diesmal „Sozialbürgerhäuser, Hartz IV und Privatinsolvenz“. Nähere Infos zum gesamten Angebot der Seniorenbörse sind unter Tel. (089) 29162477 oder per E-Mail an info@muenchner-seniorenboerse.de erhältlich.
Kurse & Vorträge
Theater
AETAS Lebens- und Trauerkultur (Baldurstraße 39, Tel. 159276-0) am Sa, 22. 6.: 11-18 Uhr Tanz in die Jahreszeiten: Sommer.
INTERIM (Agnes-Bernauer-Str. 97) am Fr, 28. 6.: 20 Uhr „Shakespeare und die Queen“ von Krystyan Tomzek, auch: 29.06.
Ebenböck-Haus (Ebenböckstr. Theater und so fort (Kurfürstenstr. 8, Tel. 089 232 198 77 ) 11) am Di, 25. 6.: 19 Uhr Galizien- am Sa, 22. 6.: 20 Uhr Gretchen Eine europäische Vielvölkerwelt 89ff. von Lutz Hübner. am Mo, 24. 6.: 20 Uhr Das Fieeinst und jetzt, Eintritt: 6 ¤. ber, W.Shawn, mit H.Dietz. Pfarrheim St. Ulrich (Helmpertstr. 19, Tel. 35 04 06 19) Treff & Vereine am Di, 11. 6.: 19.30 Uhr Unter uns Männern - Kommunikation Pasinger Fabrik (August-Exter- wie geht das? Str.) am Di, 25. 6.: 19 Uhr KünstlerVHS Germering (Therese- Spectrum-Treffpunkt, Eintritt Giehse-Platz 6) frei.
Briefkasten zu klein? Wir haben die Lösung!
Unsere Zeitungsrolle:
Jetzt GRATIS * bei uns abholen! Solange der Vorrat reicht!
• Farbe: silbergrau • Auf Wunsch rechts- oder linksöffnend • Maße: 425 x 150 x 90 mm
*Anzeigenannahme · Fürstenrieder Straße 9 · 80687 München
Nr. 25 · Mittwoch, 19. 6. 2013
arbeit im Halbfinale angesichts eines 48:14 nicht den Hauch einer Chance. Das gesteckte Ziel – Finale dahoam – war erreicht, so dass nun die Titelverteidigung ins Visier genommen werden konnte. Kein geringerer Gegner als der Vorjahresfina-
list, der niederrheinische „ASC and friends“, wollte der SG München Paroli bieten. Konzentriert begannen beide Teams mit hoher Wurfquote von außen. Durch etliche Fastbreaks konnten die Münchnerinnen zwischenzeitlich einen Vor-
sprung herausarbeiten, der zur Halbzeit jedoch auf zwei Punkte Vorsprung schmolz. Meinten die Zuschauer nun, wie im letzten Jahr ein bis zur Schlusssekunde ausgeglichen gestaltetes Endspiel verfolgen zu können, so wurden ihre Nerven gottlob wenig strapaziert: Die SG München setzte sich von Minute zu Minute mehr ab, brillierte durch temporeiche Schnellangriffe (Biggi Menz, Uli Hessenauer) und sichere Distanzwürfe (u.a. Tessa Winter). In der Abwehr hielt man die größeren Center gut auf Distanz und gewann wertvolle Rebounds – ein großes Lob an das gesamte Team. Die Freude war letztlich groß, als mit der Schlusssirene das deutliche 49:33 die gelungene Titelverteidigung besiegelte: Finale dahoam souverän gewonnen! Bei der Überreichung der Medaillen fand der Vertreter des DBB, Dr. Hartmut Wunderlich, Worte, die sich das Team unbedingt zu Herzen nehmen will: „Die SG München hat heute den Weg bereitet für das Meisterschafts-Triple im nächsten Jahr!“ red
Top
Zusteller/In
des Monats
Bestzeiten fallen in Karlsfeld Schnelle Gräfelfinger beim Läufercup Gräfelfing / Karlsfeld · Der weithin bekannte Läufercup in Karlsfeld wurde wieder ausgetragen und in dem großen Teilnehmerfeld über 3.000 m reihten sich auch drei TSV-Gräfelfing-Athleten ein. Danilo Friedrich, der schon beim ersten Lauf des Läufercups über 5.000 m eine sehr gute Leistung zeigte, hatte sich vorgenommen, mit 9:20 eine neue persönliche Bestzeit auf die Bahn zu bringen. Gemeldet für den schnellsten Lauf hielt er sich wacker im Mittelfeld und konnte in der letzten Runde noch einen Platz gut machen. Belohnt wurde er mit einer neuen Bestzeit in 9:23,57 und dem dritten Rang der Männer M30. Durch diese starke Leistung konnte er sich in der Zwischenwertung des Läufercups von Rang 11 auf Rang 2 setzen. Auch Christian Nösel hatte sich zum Ziel gesetzt, eine neue Bestzeit über 3.000 m zu laufen. Nachdem er hochmotiviert
die Führung des Feldes übernahm musste er seinem Anfangstempo Tribut zollen und fiel ins Mittelfeld zurück. Obwohl er seine Zielzeit 10:00 nicht erreichte, konnte er mit seiner neuen Bestzeit von 10:09,90 zufrieden sein. Sein Saisondebüt über 3.000 m gab auch der 14-jährige Luis Hufnagel. Trotz zweiwöchiger Trainingspause lief er selbstbewusst bei den Erwachsenen mit und konnte sich am Ende mit einer neuen Bestzeit in 10:47,12 belohnen. Damit hat er jetzt schon die Qualifikation für die Bayerischen Meisterschaften der U16 in der Tasche, jetzt wird sein nächstes Ziel die Qualifikation zur Süddeutschen Meisterschaft (10:30) sein. Trainer Andreas Schuberth war sehr zufrieden mit den Leistungen und Bestzeiten der TSV Läufer und hofft auf weitere Bestleistungen in dieser Saison. TSV
Mai 2013 Eberhard Liebl (r.) mit Vertriebsmitarbeiter Manuel Awad im GOP-Theater. Foto: pi.
Immer sehnsüchtig erwartet Eberhard Liebl ist Zusteller des Monats Pasing/Neuhausen · Zusteller des Monats ist Eberhard Liebl, der im Juli seinen 70. Geburtstag feiert. Seit 1994, also schon seit 19 Jahren, verteilt er jeden Mittwoch und Samstag den Werbe-Spiegel und das SamstagsBlatt in Pasing, am Mittwoch ist er außerdem auch in Neuhausen mit dem Werbe-Spiegel unterwegs. Er wird an den Verteiltagen schon immer sehnsüchtig erwartet und hat große Freude an seiner Tätigkeit. Sein Geschenk als Zusteller des Monats war eine Einladung ins GOP-Varieté. Dort läuft zur Zeit die Show „Toys“, in der es um zum Leben erweckte Spielsachen geht. Ungewöhnliche Artisten zeigen ihre Kunst, die ihre Darbietungen spektakulär und poetisch um das Thema Kindheit und Spielzeug kreiert haben. Herr Liebl und sein Bekannter fühlten sich von der Show gut unterhalten. DS