SEITE 12
SEITE 14
SEITE 13
SEITE 8
SEITE 10
Wir machen mehr aus Ihrem Typ!
Pasinger
Münchner
Wochen
Anzeiger
We r b e - S p i e g e l
www.
SEITE 21
Montag - Freitag 8.30 bis 18.00 Uhr
.de
Samstag 7.30 bis 14.00 Uhr
Fürstenrieder Str. 7–9 · 80687 München · Telefon 089/546555 · Fax 089/546554 · Zustell-Service 089/546 55-138 Nr. 12 · Jahrgang 63 · 20. 3. 2013
Die Fremde erobern Fotoausstellung von Kindern und Jugendlichen der Asylunterkunft Landsberger Straße in der Pasinger Fabrik Pasing · „Leben im (Da)Heim“ – der Titel der neuen Fotoausstellung im ersten Stock der Pasinger Fabrik weist auf das große Thema „Zuhause“ hin und gibt gleichzeitig einen Hinweis auf die jungen Künstler, die die Fotografien geschaffen haben. Denn ausschließlich Kinder und Jugendliche im Alter von acht bis 15 Jahren aus der Gemeinschaftsunterkunft in der Landsberger Straße fotografierten über mehrere Tage ihre Eindrücke von der neuen Heimat, ihre Lieblingsplätze und Alltagsfluchten. Sämtliche Arbeiten sind sehr persönliche Einblicke in die Gefühlswelt dieser insgesamt 16 jungen Asylbewerber.
Pasing im Jubiläumsjahr „Diese Aktion haben wir gemeinsam mit dem „Kultur und Spielraum e.V.“ und dem Kinder- und Jugendcafé in der Pasinger Fabrik organisiert und durchgeführt“,
Frisurentrends von
Spiegelstraße 2a München-Pasing 089 / 88 77 25
Bahnhofstraße 22 Fürstenfeldbruck 08141 / 4 30 54
Foto: Petra Bork/pixelio
Ostermarkt Pasing · Am Sa., 23. März, findet im Pfarrsaal Maria Schutz (Bäckerstr. 29) von 9.30 bis 16.30 Uhr der Pasinger Ostermarkt statt. Angeboten werden selbst hergestellte Osterdekorationen, handgefertigte Pralinen und Nahrhaftes aus den Klöstern St. Ottilien und Mallersdorf, sowie Nützliches und Schönes für den Ostertisch. Für das Wohl der Besucher sorgt Pfarrer Leibiger mit Frühstück, Frühschoppen, Mittagsgerichten und Kaffee und Kuchen aus der Pfarrhausküche. Der gesamte Reinerlös kommt dem Orgelbauprojekt zugute. Eins der Lieblingsfotos aller Kinder: Schlittenspaß vor der Gemeinschaftsunterkunft in der Landsberger Straße, fotografiert von einem neunjährigen Fotokünstler. Foto: pi
erklärt Monika Sanou, Betreuerin für die Kinder in der Gemeinschaftsunterhkunft. „Letztendlich können wir auch hier in der Pasinger Fabrik ausstellen. Das ist eine Riesensache für die Kinder“, dankte sie. Zum Projekt ge-
hörte ein Fotoworkshop für die Acht- bis Zehnjährigen und die Zehn- bis Fünfzehnjährigen. Fotografiestudent Severin Vogl gab ihnen Hilfestellungen an der Kamera und bei der Motivsuche und formulierte die verschiede-
nen Arbeitsaufträge. „Kinder haben oft einen unverstellten Blick auf ihre Umgebung“, so Vogl. „Diese Spontaneität haben wir unterstützt und ihnen gleichzeitig ein paar Kniffe im Fotohandwerk gezeigt.“ Auf Bildunter-
schriften sei ausdrücklich verzichtet worden, wünschten sich die Kinder, damit die Betrachter ihre eigenen Geschichten erfinden können. „Das zeigt, mit wie viel Phantasie alle am Werk waren. Fortsetzung auf Seite 9
Alles was das Herz begehrt SUCHEN & FINDEN Mit Kleinanzeigen in Ihrem
089/54 65 55 oder www.muenchenweit.de