SEITE
16
SEITE
12
SEITE
15
SEITE
44
SEITE
Wochen
Anzeiger
We r b e - S p i e g e l
www.
SEITE
17
Wir machen mehr aus Ihrem Typ!
Pasinger
Münchner
11
Montag - Freitag 8.30 bis 18.00 Uhr Samstag 7.30 bis 14.00 Uhr
.de
Fürstenrieder Str. 7–9 · 80687 München · Telefon 089/546555 · Fax 089/546554 · Zustell-Service 089/546 55-138 Nr. 11 · Jahrgang 63 · 13. 3. 2013
Wer wo Gutes tut 200 Stiftungen präsentieren sich vom 15. bis 22. März
Spiegelstraße 2a München-Pasing 089 / 88 77 25
Maßnahmen werden durch Zinserträge oder Zustiftungen finanziert. Beim MünchnerStiftungsFrühling wird die gesamte Bandbrei-
te der Stiftungslandschaft vertreten sein. Die Woche gewährt einen Blick hinter die Kulissen und macht greifbar, welch tragenden Anteil die Stiftungsarbeit für das gesellschaftliche Zusammenleben
hat. Dank zahlreicher Stiftungen wird Menschen in Not vor der eigenen Haustüre, aber auch in fernen Ländern geholfen, werden Krankheiten erforscht, die Natur geschützt und nach alternati-
„Wein – Geschichte und Kultur“
ven Energien geforscht. So unterschiedlich die hier vorgestellten Stiftungen auch sein mögen, eines ist ihnen gemeinsam: Sie leben von der Unterstützung eifriger Mitstreiter, ob finanzieller oder tatkräftiger Art. Wer Gutes tun will, braucht nämlich kein millionenschweres Erbe, sondern vor allem gute Ideen, Unterstützer und jede Menge Tatkraft. Über die ganze Woche des MünchnerStiftungsFrühlings verteilt wird den Besuchern ein abwechslungsreiches Programm geboten. Info und Programm: www.muenchnerstiftungs fruehling.de. job
Foto: Albrecht E. Arnold/pixelio
Das „KUKS“-Kinder-Kunst-Schule-Projekt der BürgerStiftung München läuft in 18 Grundschulen. Einmal wöchentlich kommen Künstler in den Unterricht und malen, tanzen, singen oder trommeln mit den Kindern. Mehr über die BürgerStifung lesen Sie auf Seite 9. Foto: pi
Bahnhofstraße 22 Fürstenfeldbruck 08141 / 4 30 54
Pasing · Im Rahmen einer dreiteiligen Vortragsreihe der Pasinger Fabrik mit Bildpräsentation, Weinverkostung und stimmungsvoller poetischer Ergänzung, sollen die früher und heute für München bedeutenden Weinregionen vorgestellt werden. Referent ist Andreas Otto Weber, Vorsitzender der Weinbruderschaft zu München e.V. Die Vorträge finden jeweils um 19.30 Uhr am Do., 14. März, zum Thema „Bayern und das Weinbaugebiet der Steiermark“, 25. April, zum Thema „Bayern und der Südtiroler Wein“ und 6. Juni, zum Thema „Die Anfänge der Weinkultur in Franken“, statt. Veranstaltungsort ist das Ebenböckhaus (Ebenböckstr. 11). Karten zu 10 ¤ inkl. Verkostung gibt es an der Kasse der Pasinger Fabrik (August-Exter-Str. 1), unter Tel. (089) 82929079 oder im Internet unter www.pasinger-fabrik.com.
Pasinger Gold An- und Verkauf seit 1970 nur in der Bodenseestraße 9, 81241 München-Pasing (200 m vom Pasinger Marienplatz) Mo.-Fr.: 9 – 18 Uhr, Sa.: 9 – 13 Uhr, Tel.: 089/88 48 20
Beständigkeit schafft Vertrauen – Familienunternehmen seit 1970 Ankauf von Edelmetallen jeglicher Art und Form Internet: www.pasinger-goldankauf.de
www. muenchenweit.de
Winter-Kehraus-Aktion -Uhren
Musik zum Träumen
50 % reduziert
Pasing · Am Donnerstag, 14. März, um 14 Uhr, lädt das Alten- und Service-Zentrum Pasing (Bäckerstr. 14) zu einem gemütlichen musikalischen Nachmittag mit Gitarrenmusik und Gesang ein. Anmeldung bis Mittwoch, 13. März, und Spenden erwünscht. Weitere Infos unter Tel. (089) 8299770.
UHREN Heckner Juwelier und Uhrmachermeister
Altostr. 15 a 81245 München-Aubing Tel. (0 89) 8 63 35 22
Geburtsvorbereitung
50,- ¤ - Gutschein
!
Pasing · Unter dem Motto „Vorbereitung auf das Leben zu dritt“ bietet die Paritätische Familienbildungsstätte Fabi in der Pasinger Fabrik (August-Exter-Str. 1) einen Geburtsvorbereitungskurs mit Gabriele Schmölzl für Schwangere und werdende Väter an. Der Kurs findet dreimal am Mittwoch, 27. März und 3. und 10. April, jeweils von 20 bis 22 Uhr statt und soll helfen, die vorhandenen elterlichen Kompetenzen zu stärken. Ziel des Kurses ist es, den Teilnehmern Sicherheit zu vermitteln, wie sie auf die Signale ihres Babys feinfühlig reagieren und so eine sichere Bindung aufbauen können. Die Kosten betragen 43,20 Euro. Nähere Informationen sind unter Tel. (089) 99848040 oder online unter www.fabi-meunchen.de erhältlich.
!
München · Mehr als 1.000, vielleicht sogar 2.000 Stiftungen sind in München tätig. „Das intensive und nachhaltige Engagement von Stiftungen hat in München eine sehr lange Tradition, auf die wir alle sehr stolz sind“, sagt OB Christian Ude; er ist der Schirmherr des beim „MünchnerStiftungsFrühlings“ vom 15. bis 22. März. Hier kann man erleben, wer wo für wen Gutes tut: rund 200 Stiftungen präsentieren sich der Öffentlichkeit in dieser Woche. Eine Stiftung bietet dem Begründer die Möglichkeit, sich für eine ganz bestimmte Sache nachhaltig und dauerhaft, auch über seinen Tod hinaus, zu engagieren. Der finanzielle Grundstock der Stiftung wird dabei in der Regel nicht angetastet, denn alle
Frisurentrends von
Verrechnung bei der ersten Behandlung!
!
!