KW 52_2012

Page 1

SEITE 16

Münchner

Wochen

Anzeiger

SEITE 12

SEITE 7

SEITE 4

SEITE 11

We s t e n d - A n z e i g e r – W ü r m t a l - I n f o / - B o t e – P a s i n g e r – Allach-Menzinger – Karlsfelder – Neuhauser – N y m p h e n b u rg e r – L a i m e r – A u b i n g e r – G e r m e r i n g e r –

We r b e - S p i e g e l Fürstenrieder Str. 7–9 · 80687 München · Telefon 089/546555 · Fax 089/546554 · Zustell-Service 089/546 55-138 Nr. 52 · 27. 12. 2012

„In dieser Form in München einzigartig“ ten Menschen mit Behinderung ein umfangreiches Freizeit-, Bildungs- und Beratungsangebot“, erklärt Diakon und FBZ-Leiter Oliver Gründel. Das FBZ dient mit einem Café, Gruppenräumen und einer Disko als Treffpunkt und Veranstaltungsort der „Offenen Behindertenarbeit – evangelisch in der Region München“ (OBA).

Anlässlich des Jubiläums war kurz vor Weihnachten auch Münchens 2. Bürgermeisterin, Christine Strobl, zu Gast. Die Besucherinnen und Besucher erlebten die Politikerin ganz nah und konnten sich in persönlichen Gesprächen mit ihren Anliegen und Problemen an sie wenden. „Ich habe dank meiner Arbeit im Stadtrat immer wieder mit Behinderteneinrichtungen

KAISER A

U

G

E

N

O

P

T

I

K

R

E

N

U S

H C

H

M

U

C

Eva Höcherl Augenoptikmeisterin

K

SEITEN 13 + 17

Reparaturen in der Meisterwerkstatt Optik Kaiser Eversbuschstraße 133 80999 München Tel. 089/8 12 13 83 Öffnungszeiten: 8:30 – 12:30 und 14:00 – 18:00 Uhr Mittwochnachmittag und Samstagnachmittag geschlossen

Guten Rutsch! Ab 02.01.2013 sind wir wieder für Sie da!

Über 700 neue Fahrradabstellplätze

25 Jahre Freizeit- und Begegnungszentrum im Löhe-Haus München · Es gab das ganze Jahr über ordentlichen Grund zum Feiern, denn das Freizeit- und Begegnungszentrum (FBZ) im LöheHaus feierte 2012 sein 25jähriges Bestehen. „Wir bie-

SEITE 19

zu tun und beschäftige mich viel mit diesem Thema“, sagt die Bürgermeisterin. „Es gibt für uns als Stadt diesbezüglich sehr viel zu tun, weil wir Menschen mit Behinderungen besser integrieren wollen, damit sie normal am alltäglichen Leben teilhaben können.“ Dies sei allerdings ein langer Weg. Man versuche aber in der Stadt die Möglichkeit dafür zu schaffen. „Oft sind es die NichtBehinderten, die nicht wissen, wie sie mit Menschen mit Behinderung umgehen sollen.“ In die-

sem Zusammenhang müsse die Gesellschaft noch viel lernen, betont Strobl.

„Die Gesellschaft muss noch viel lernen“ Als Einrichtung der evangelischen Kirche ermöglicht die OBA seit 30 Jahren Menschen mit Behinderungen beziehungsweise besonderen Bedürfnissen eine selbstbestimmte Freizeitgestaltung und unterstützt damit ihre Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. „Wir sind vor allem spezialisiert auf die besonderen Bedürfnisse von Menschen mit einer sogenannten geistigen Behinderung und mit Lernbeeinträchtigungen“, erzählt Gründel. „Unsere Angebote sind zielgruppenorientiert strukturiert. Wir machen vieles auch außerhalb, zum Beispiel Ausflüge. Lesen Sie weiter auf Seite 3

München · 760 neue Fahrradabstellplätze werden ab Frühjahr an 23 Standorten im öffentlichen Straßenraum entstehen. Das hat der Bauausschuss des Stadtrats beschlossen. Stadtrat Paul Bickelbacher und Stadträtin Sabine Nallinger bezeichneten den Fortschritt als „spürbare Verbesserung der Fahrrad-Infrastruktur und Beitrag zu mehr Klimaschutz im Verkehr.“ Paul Bickelbacher: „Mehr Abstellplätze für Fahrräder – das bedeutet nicht nur mehr Komfort für die Radfahrer, sondern auch weniger ‚wild’ abgestellte Räder und damit mehr Aufenthaltsqualität und Wege für Fußgänger. Für dieses Ziel ist auch die Umwandlung von Autoparkplätzen vertretbar.“ Sabine Nallinger: „Die vielfältigen Initiativen der Grünen zur Schaffung von mehr Fahrradabstellplätzen beginnen Früchte zu tragen. Nach Abschluss der Arbeiten der jetzt beschlossenen 2. Stufe des Fahrradabstellkonzepts werden insgesamt über 1.700 neue Stellplätze geschaffen worden sein. Dies ist ein ermutigendes Signal für den Radverkehr, der nur durch entschlossenes Umsteuern und entsprechende Investitionen den angestrebten Wert von 25 % am Gesamtverkehr erreichen kann.“

Allen unseren Ihr P f l e g ed in g ie n s t i n O b er m e n z Patienten und Angehörigen ein gesundes neues Jahr! Verdistr. 44 · 81247 München · Tel.: 089/85 68 38 - 95 Mobil: 0157/38 79 24 33 · belami-pflege@t-online.de

FR¤UT EUCH! TANKSTELLE · AUTOGAS ERDGAS · GETRÄNKEMARKT

Angesagte Freizeitbeschäftigung im FBZ im Löhe-Haus: der Kicker-Tisch. Foto: OBA

Allguth Station Fam. Engelhardt

Wir wünschen allen unseren Kunden einen guten Rutsch ins

+++ Das große Werbe-Spiegel-Portrait +++

neue Jahr! Ab 28. Dezember Verkauf von Feuerwerkskörpern Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 6-22 Uhr, Sonn- und Feiertage 7-21 Uhr Von-Kahr-Straße 1 · 80997 München Tel. 0 89/1 49 52 32 · Fax 0 89/1 41 49 18 L o t t o a n n a h m e s t e l l e

Was das Herz begehrt SUCHEN & FINDEN Mit Kleinanzeigen in Ihrem

089/546 55-5 oder www.werbe-spiegel.de

Das könnte Ihr Platz sein!

Metzgerei Keller

Wir kaufen Gold – Altgold – Bruchgold Münzen – Zahngold – Uhren – Schmuck Silber – Platin – Palladium

Inh. Leo Schewe

Goldankauf Bayern Ticket-Service Werbe-Spiegel-Verlag Fürstenrieder Straße 9 80687 München 089/546 55-115

hr! es Ja u e n s Gute Ostenstr. 2 · 85757 Karlsfeld · Tel./Fax 0 81 31 / 9 28 11 Waren aus eigener Herstellung

Barankauf 81241 München · Planegger Straße 9a/3. OG Nur 100 m vom Pasinger Marienplatz entfernt!

g: tun hr, 089 / 6 66 16 88 - 0 era 8 U Über 5000 Privatkunden pro Jahr wissen unseren und B .: 9 –1 hr, r auf i./F 20 U hr seriösen Goldankauf zu schätzen Ank /Di./M .: 9 – –14 U und h . www.Goldankauf-Muenchen.de Mo Do Sa.: 9 indlic nlos Kostenlose Parkplätze auf dem Hof erb ste unv ko

P


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.