S. 13
S. 40
Wochen
Anzeiger
nzeige auch die AInnenteil… ie S n te h c im Bea ie Beilage S. 6 und d
S. 12
S. 11
S. 13
Pasinger
Münchner
komplett In München 0 Auflage über 800.00 auf
S. 19
We r b e - S p i e g e l
www.
.de
Fürstenrieder Str. 7–9 · 80687 München · Telefon 089/546555 · Fax 089/546554 · Zustell-Service 089/546 55-138 Nr. 48 · Jahrgang 62 · 28. 11. 2012
Schätze am Weihnachtsbaum 1.000 Euro für den ältesten Christbaumschmuck Münchens Sterne prangen am Baum als Symbole der Hoffnung auf ein gütiges Schicksal. Strohsterne erinnern daran, dass das Christkind auf Stroh in der Krippe lag. Fotos: photos.com
München · Bis zum ersten Advent sind es nur noch ein paar Tage und viele Münchnerinnen und Münchner haben bereits die Kiste(n) mit der Weihnachtsdekoration aus dem Keller oder vom Dachboden geholt. In diesen befinden sich zum Teil Schätze aus längst vergangenen Tagen, die man auf dem Flohmarkt erworben hat oder die seit Generationen an die Nachkommen weitergereicht werden. Sie sind auch Andenken an längst verstorbene Familienmitglieder oder Menschen, die einem ans Herz gewachsen sind und über die Feiertage nicht im Kreise der Familie sein können. Neben einem oftmals hohen materiellen
Warum eigentlich?
Eine Aktion von
Der Nostalgische Laden Antiqutäten · Raritäten Sammlerstücke
Merowingerstr. 39a 82166 Gräfelfing
Wert hat alter Christbaumschmuck für viele einen großen emotionalen Gehalt. Als weihnachtliche „Wir sind München“-Aktion suchen die Münchner Wochenanzeiger und Kaufring Münchens ältesten Christbaumschmuck mit der schönsten Hintergrundgeschichte.
Öffnungszeiten: Di und Do 9:00 bis 12:00 Uhr und 16:00 bis 18:00 Uhr Samstag 9:00 bis 13:00 Uhr
Einige Bräuche sind schon so alt, dass sie einfach praktiziert und gar nicht weiter hinterfragt werden. Wieso stellt man an Weihnachten einen Christbaum auf und schmückt diesen? Und was symbolisieren traditionelle Dekorationsgegenstände eigentlich? Werfen wir einen kurzen Blick hinter
HIT-Kunden schenken Kinderglück
Öffnungszeiten Montag - Freitag 8.30 bis 18.00 Uhr Samstag 7.30 bis 14.00 Uhr
Bahnhofstraße 22 Fürstenfeldbruck 08141 / 4 30 54
Pasing · In der Reihe „Kammermusik in Pasing“ gibt der Pianist Gerold Huber am Samstag, 8. Dezember, in einer seiner hochgelobten aber seltenen Aufführungen als Solist Werke von Mozart, Schubert und Debussy zum Besten. In seinem traumhaften Programm kann man alle seine Qualitäten, die ihn als hochsensiblen Begleiter berühmter Sänger auszeichnen, direkt erleben. Beginn des Konzerts ist um 20 Uhr in der Vokshochschule Pa- Foto: Meike Pantel/pixelio.de sing (Bäckerstr. 14). Aufgrund beschränkter Platzanzahl wird eine Anmeldung dringend empfohlen. Der Eintritt kostet 15 Euro, Schüler und Studenten zahlen 7 Euro. Nähere Infos und Anmeldung unter Tel. (089) 8888903 oder per Email an info@kammermusik-pasing.de.
Angebote für Familien Pasing · Die Paritätische Familienbildungsstätte Fabi in der Pasinger Fabrik (August-Exter-Str. 1) lädt ein zu folgenden Veranstaltungen: So., 2. Dez., 11 bis 13 Uhr, „Die großen Fabinis - Zaubern wie die Profis“ für Kinder von 4 bis 6 Jahren, gemeinsam werden Zauberrequisiten gebastelt und einfache Tricks geübt und anschließend vorgeführt, die Kosten betragen 11,40 ¤ und 5,70 ¤ für Geschwister zzgl. 5 ¤ Materialgeld; Di., 4. Dez., Vortrag zum Thema „Nein aus Liebe“ mit Reiner Keller, die Teilnahme kostet 9,60 ¤, Paare zahlen 14,40 ¤, Beginn: 20 Uhr. Nähere Infos und Anmeldung zu beiden Veranstaltungen in der Fabi Pasing unter Tel. (089) 99848040.
Engagement ist bunt! Wir auch.
Münchner Wochenanzeiger
Marktleiter Selim Spanjolli, der 8-jährige Sebastian, Monika Forster, die die Aktion betreut, und der stellvertretende Marktleiter Mustafa Yolcu (v.l.) hoffen auf viele Kunden, die eine Wunschkarte vom Baum pflücken und den Kinderwunsch erfüllen. Foto: HIT Pasing
Wir machen mehr aus Ihrem Typ!
Spiegelstraße 2a München-Pasing 089 / 88 77 25
Kammermusik
Wunschbaum-Aktion im HIT-Markt Pasing
Telefon: 089/8 54 22 25 · Mobil: 0160/98 14 12 40 www.sylvia-helling.de
Frisurentrends von
die Weihnachtskulissen. Immergrüne Pflanzen, wie dies bei Nadelbäumen der Fall ist, verkörpern für den Menschen schon seit jeher Lebenskraft. In früheren Zeiten glaubte man darum, sich Gesundheit ins Haus zu holen, indem man die Wohnstätte mit Grünem schmückte. Einen historisch nachweisbaren Anfang der Verwendung eines geschmückten Baumes gibt es jedoch nicht. Dies hat eher in Bräuchen verschiedener Kulturen ihren Ursprung, die über die Jahre miteinander verschmolzen sind. Weihnachtsbräuche sind also tradierte Bestandteile des Weihnachtsfestes, die regional unterschiedlich ausgeprägt sind und sich mit dem Zeitgeist einer Gesellschaft wandeln. Lesen Sie weiter auf S. 28
Lesen Sie mehr dazu im Innenteil auf Seite 20
Pasing · Viele Menschen möchten Kindern eine besondere Freude bereiten, wollen persönlich helfen. Die Kunden des HIT-Marktes in Pasing, Peter-AndersStraße 12, können Kindern hier vor Ort einen Weihnachtswunsch erfüllen. Die Wunschbaum-Aktion in Zusammenarbeit mit dem Helferkreis Weissblauer Bumerang, der sich um bedürftige Kinder in München kümmert, macht es möglich. Am 23. November hat Sebastian stellvertretend für die Kids des Caritas-Projekts Freudentanz, dem
vom Weissblauen Bumerang immer wieder unter die Arme gegriffen wird, den Weihnachtswunschbaum im Eingangsbereich des HIT-Marktes geschmückt. Auf den Sternen stehen die Wünsche der Kinder. Kunden von HIT haben jetzt die Gelegenheit, einen dieser Wunschsterne abzunehmen, das entsprechende Geschenk zu besorgen und bis spätestens 10. Dezember im HITMarkt Pasing an der Information abzugeben. HIT garantiert natürlich, dass die Wünsche aller
Kinder erfüllt werden. Bei einer Adventsfeier, bei der auch ein Geschenkkorb für die Weihnachtsfeier von Freudentanz übergeben wird, packen die Kinder ihre Geschenke aus. Selbstverständlich sind HIT-Kunden und alle, die mit ihren Geschenken zum weihnachtlichen Kinderglück beigetragen haben, dazu herzlich willkommen. red
Wir kaufen Gold – Altgold – Bruchgold Münzen – Zahngold – Uhren – Schmuck Silber – Platin – Palladium
Wir unterstützen bürgerschaftliches Engagement
Goldankauf Bayern Barankauf 81241 München · Planegger Straße 9a/3. OG Nur 100 m vom Pasinger Marienplatz entfernt!
Wir sind
MÜNCHEN
g: tun hr, era –18 U B Über 5000 Privatkunden pro Jahr wissen unseren und .: 9 hr, r auf i./F 20 U hr seriösen Goldankauf zu schätzen Ank /Di./M .: 9 – –14 U und . Do : 9 lich s www.Goldankauf-Muenchen.de o M Sa. rbind tenlo Kostenlose Parkplätze auf dem Hof e s unv ko
089 / 6 66 16 88 - 0
P