SEITE 10
SEITE 12
SEITE 4
SEITE 8
SEITE 17
Pasinger
Münchner
Wochen
Anzeiger
We r b e - S p i e g e l
www.
.de
„Frauen müssen selbstbewusster werden“ Diskussion mit Claudia Odekerken über Frauen in Führungspositionen
e h c ä r p s e g r Somme im Hirschgarten
Gebrauchte Schulranzen gesucht Pfandscheinankauf
Innere Mission nimmt Spenden entgegen
• Pfandscheine • Schmuck • Zahn- und Altgold • Silberankauf Mit Freude und Schulranzen ins neue Schuljahr – die Innere Mission sucht dafür noch gut erhaltene, gebrauchte Exemplare. Foto: photos.com
Montag bis Freitag: 10.00 – 17.00 Uhr • Samstag: 10.00 – 14.00 Uhr
Wir machen mehr aus Ihrem Typ!
Montag - Freitag 8.30 bis 18.00 Uhr Samstag 7.30 bis 14.00 Uhr
Frisurentrends von
Spiegelstraße 2a München-Pasing 089 / 88 77 25
Bahnhofstraße 22 Fürstenfeldbruck 08141 / 4 30 54
München · Ab sofort nimmt die Kleiderkammer der Inneren Mission München ausrangierte Schultaschen an. Gerade jetzt, in den Schulferien, trennen sich viele Kinder von ihren Schulsachen – oft auch vom Schulranzen. Häufig kommt es vor, dass Kinder ihren Schulranzen entwachsen oder auf Rucksäcke umsteigen. Die dann nicht mehr benötigten Ranzen sind aber häufig noch voll intakt und sauber. Statt diese im Keller einstauben zu lassen oder gar wegzuwerfen, können Münchner diese für bedürftige Familien spenden. Denn
auch Eltern mit wenig Geld müssen und wollen ihre Kinder zur Schule schicken. Ein Schulranzen ist dabei häufig eine sehr teuere Anschaffung. Die Innere Mission München möchte bedürftigen Familien diese Last nehmen. Die Taschen kann man in der Kleiderkammer in der Seidlstraße 4 immer Dienstag bis Freitag von 9 bis 12 Uhr sowie Dienstag bis Donnerstag von 14 bis 16 Uhr abgeben. Ansprechpartnerin für weitere Nachfragen ist Evelyn Töpfer, Telefon (089) 12159573 oder per E-Mail an etoepfer@im-muenchen.de. MB
SEITE 13
Alles was das Herz begehrt SUCHEN & FINDEN
Fürstenrieder Str. 7–9 · 80687 München · Telefon 089/546555 · Fax 089/546554 · Zustell-Service 089/546 55-138 Nr. 33 · Jahrgang 62 · 16. 8. 2012
Emanzipation entsprechend vorzuleben sei nach wie vor wichtig: Claudia Odekerken, Leiterin der Münchner Straßenreinigung, im Sommergespräch mit Werbe-Spiegel-Leserinnen und -Leser. Fotos: nw
SEITE 11
Neuhausen · Ganz Deutschland streitet über die Frauenquote: Während EU-Justizkommissarin Viviane Reding bis zum Jahr 2020 mindestens 40 Prozent der Aufsichtsratposten in börsennotierten Unternehmen per Gesetz mit Frauen besetzen will, setzt sich Bundesfamilienministerin Kristina Schröder (CSU) für die so genannte Flexi-Quote ein: Sie sieht vor, dass Unternehmen sich selbst ein Ziel für die Förderung von Frauen in Führungspositionen setzen. Doch braucht Deutschland die Frauenquote überhaupt? Lesen Sie weiter auf Seite 26-27
Mit Kleinanzeigen in Ihrem
089/546 55-5 oder www.werbe-spiegel.de
ASZ Pasing Pasing · Am Dienstag, 21. August, lädt das Alten- und Service-Zentrum Pasing (Bäckerstraße 14) um 13.30 Uhr zu einem gemeinsamen Biergartenbesuch in Haidhausen ein. Bei hoffentlich schönem Wetter geht es mit der Tram zur Unionsbräu in der Nähe des Max-WeberPlatzes. Am Mittwoch, Foto: Markus Hein/pixelio 22. August, gibt es geselligen Frühstückstreff und am Donnerstag, 23. August, veranstaltet das ASZ Pasing einen offenen Handarbeitstreff: Jeder, der Lust hat, gemeinsam handarbeiten zu verrichten und sich dabei über Muster, Schnitte und über Gott und die Welt austauscht, ist herzlich willkommen. Anmelden kann man sich für alle Veranstaltungen unter Tel. (089) 8299770.
Flohmarkt vor Maria Schutz Pasing · Wenn man auf der Suche nach etwas Besonderem ist, so ist ein Flohmarkt häufig der beste Anlaufpunkt. Nirgendwo sonst findet man so viel Kurioses, Altes und Buntes auf einem Fleck. Am 18. August und am 1. September finden am Kirchplatz Maria Schutz (Schererplatz) in Pasing solche Flohmärkte statt. Informieren kann man sich bei Helga Schmid, Tel. (089) 886696.