SEITE 8
SEITE 10
SEITE 35 + 56
SEITE 5
SEITE 4
Pasinger
Münchner
Wochen
Anzeiger komplett In München 0 Auflage über 800.00
SEITE 11
We r b e - S p i e g e l
www.
V-Markt
SEITE 23
TAXI
-Taxi-Hotline .de
Fürstenrieder Str. 7–9 · 80687 München · Telefon 089/546555 · Fax 089/546554 · Zustell-Service 089/546 55-138 Nr. 48 · Jahrgang 61 · 30. 11. 2011
KOSTENLOS HIN >>> BEI -PASING EINKAUFEN <<< KOSTENLOS ZURÜCK
Taxi-Hotline: 88 96 90 50 Montag-Freitag von 8.00-13.00 Uhr
Verkehrskonzept lässt auf sich warten Sondereinwohnerversammlung zum Thema Verkehr und Parken in Pasing Nord
VERKEHR SK ON
1 PT E Z
VE RK
?
„Wir werden als Park-und-Ride-Platz für die Bahn benutzt“, schimpfte ein Anwohner. „Der Parksuchverkehr gehört raus aus dem Viertel.“ Pasing Nord büße für die Versäumnisse der Stadt und Bahn, ein vernünftiges Parksystem rund um Bayerns viertgrößten Bahnhof zu schaffen.
ONZEPT 2 RSK EH
Pasing · Die dritte und letzte Sondereinwohnerversammlung über ein künftiges Verkehrsund Parkkonzept im Pasinger Norden zog erwartungsgemäß die meisten Zuhörer an. Rund 100 Bürger fanden sich in der Wagenhalle der Pasinger Fabrik ein, um über den ruhenden und fließenden Verkehr nördlich der Bahn zu sprechen. Bereits im März und im Juni hatten Bezirksausschuss (BA) und verantwortliche Stadtreferate gemeinsam mit dem Verkehrsplaner Harald Spath vom Münchner Büro Gevas, Humberg & Partner (Gevas) zu Informationsveranstaltungen mit anschließender Diskussion eingeladen. „Es geht uns um breite Bürgerbeteiligung“, erklärte Christian Müller, BA-Vorsitzender in Pasing und Stadtrat (SPD), „Daher ist uns an einer lebendigen Diskussion gelegen.“ Vorherrschendes Thema nun war die Parkplatzsituation für die so genannte Kolonie I sowie das Gebiet bis zur Verdistraße.
PASINGER BAHNHOF
Bringt´s das Kammerkonzept?
Doch Spath sah dies anders. „Der Verkehr im Viertel geht überwiegend von den Anwohnern aus. Die Belastungen finden auf den großen Straßen drumherum statt“, meinte er und erntete viel Unverständnis dafür. „Sie müssen sich nur die Autoschilder der Parkenden anschauen“, so die Antwort aus dem Publikum.
Advent im ASZ Pasing · Am Montag, 5. Dezember, um 15 Uhr lädt der ItalienischDeutsche Gesprächskreis zu einem adventlichen Treffen, unter der Leitung von GianFranco Zorzi, in das Altenund Service-Zentrum (Bäkkerstr. 14) ein. Um Anmeldung bis Freitag, 2. Dezember, wird Foto: Joujou/pixelio gebeten. Ein adventlicher KerzenBastelnachmittag findet am Donnerstag, 8. Dezember, um 14 Uhr statt. Es wird gebeten, eine Nagelschere mitzubringen. Anmeldung bis Mittwoch, 7. Dezember. Es fallen Materialkosten an. Infos und Anmeldungen unter Tel. (089)8299770.
Stammtisch Pasing · Das Kulturforum München-West lädt zu seinem nächsten Stammtisch zum Thema „Arabischer Frühling“ ein am Mittwoch, 7. Dezember, um 19.30 Uhr in der ‘Goldenen Gans’ (Planegger Str. 31). Als Gast tritt Mohamed Dridi auf, gebürtiger Tunesier, Politologe und freier Mitarbeiter beim Bayerischen Rundfunk. Er lebt seit vielen Jahren in München und wird über sich, seine Arbeit hier und die politische Entwicklung in den arabischen Ländern Nordafrikas sprechen. Im Anschluss an den Vortrag wird es Gelegenheit zu Diskussion geben. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Infos unter Tel. (089)8349347.
RSKONZ E RKEH P T3 VE
Werden Sie Spendenkönig!
Viel Raum für Benefiz Paketaktion an der Osel-Grundschule für bedürftige Kinder 171 Päckchen schnürten die Schüler aus der Oselschule für bedürftige Kinder aus notleidenden Ländern. Foto: US
Mehr dazu auf Seite 38.
Wir machen mehr aus Ihrem Typ!
le Einzeltei !
REDUZIERT!!
Montag - Freitag 8.30 bis 18.00 Uhr Samstag 7.30 bis 14.00 Uhr
Pasing · Die Grundschüler aus der Oselschule starteten die Adventszeit mit einer Spendenaktion für bedürftige Kinder in notleidenden Ländern. Insgesamt 171 liebevoll gepackte Geschenksendungen kamen dafür aus den 13 Klassen zusammen. Die Kinder konnten schon vor dem Pakken wählen, ob sie einen Jungen oder Mädchen beschenken möchten. Dementsprechend war der Inhalt von den Veranstaltern der Aktion bestimmt. Organisatorin Catherin Sikezsdy aus dem Elternbeirat erklärte dazu: „Wir haben heuer zum zweiten Mal als Schule teilgenommen und freuen uns, dass die Kinder mit so viel Eifer dabei waren.“ Auch Rektor Christian Marek war begeistert. „Es ist uns eine Herzensangelegenheit,
dass die Kinder über ihren Familien- und Freundeskreis hinaus denken lernen und sich Gedanken über die Bedürftigen der Gesellschaft machen. Die Weihnachtsgeschenkaktion ist dafür genau das Richtige.“ Doch ist das Spenden in der Oselschule nicht nur an Weihnachten aktuell. „Im Sommer haben wir mit dem Spendenlauf für die Kinder in SOS-Kinderdörfern in unserer unmittelbaren Umgebung gesammelt“, so Sikezsdy. „Aus Elternsicht freuen wir uns, dass der Benefizgedanke so einen breiten Raum in der Schule einnimmt.“ Fürs nächste Jahr planen Elternbeirat und Kollegium wieder ähnliche Aktionen. Marek: „Sie werden fester Bestandteil in unserem Schulleben bleiben.“ U.S.
PFUNDIG CHIC PASING
Bäckerstraße 3 www.knipscher.de Damenmode für große Größen! Wir kaufen Gold – Altgold – Bruchgold Münzen – Zahngold – Uhren – Schmuck Silber – Platin – Palladium
Frisurentrends von
Goldankauf Bayern Barankauf 81241 München · Planegger Straße 9a/3. OG Nur 100 m vom Pasinger Marienplatz entfernt!
Spiegelstraße 2a München-Pasing 089 / 88 77 25
Bahnhofstraße 22 Fürstenfeldbruck 08141 / 4 30 54
: 089 / 6 66 16 88 - 0 ung rat , Über 5000 Privatkunden pro Jahr wissen unseren Be 8 Uhr d n 1 seriösen Goldankauf zu schätzen f u 9 – Uhr nd kau r.: 14 u www.Goldankauf-Muenchen.de An Mo.-F .: 9 – dlich s Sa rbin enlo Kostenlose Parkplätze e st auf dem Hof unv ko
P