Münchner Jo u
Wochen
Anzeiger
SEITE
19
SEITE
5
SEITE
Neuhauser
alistenpreis rn
1. Platz 2017
2/3
Wir sind
MÜNCHEN
WERBE-SPIEGEL
r- und für Lesehernähe Verbrauc
Nr. 47 · Jahrgang 67 · 22.11.2017 · Fürstenrieder Str. 5 – 11 · 80687 München
Lebensbrücke ein. Sie hilft Familien, sich selbst zu helfen. Wir stellen die Mitarbeiter vor. Seite 4
Thomas Madl ist der neue Leiter der Polizeiinspektion Neuhausen Neuhausen/Nymphenburg · Die Polizeiinspektion Neuhausen (PI 42) hat einen neuen Leiter: Thomas Madl. Der 49-Jährige hat die Amtsgeschäfte von seinem Vorgänger Thomas Weber, der nun Leiter der Verkehrspolizeiinspektion Verkehrsanzeigen ist, vor kurzem übernommen. Der Polizeioberrat kann in seiner bisherigen Laufbahn auf eine große Verwendungsbreite zurückblicken. Zuletzt war er Leiter des Münchner Unterstützungskommandos (USK) und nahm im Rahmen dieser Tätigkeit mit den Kollegen seiner damaligen Dienststelle an Großeinsätzen wie dem G 7-Gipfel 2015 in Elmau oder dem diesjährigen Thomas Madl ist neuer Leiter der Polizeiinspektion Neuhausen (PI 42). G 20-Gipfel in Hamburg teil. zirke Neuhausen, Nym- schon, denn 2002 war er nenlernen. „Für die Kollephenburg und Gern sowie bereits ein Jahr lang Leiter gen ist es in der letzten „Vielfältiges einen Teil der Maxvorstadt der PI 22 (Bogenhausen). Zeit sicher auch nicht einAufgabengebiet“ zuständig ist. „Die Polizei- „Das Aufgabengebiet in ei- fach gewesen, schließlich „Als Leiter eine Polizeiin- inspektion ist die zweit- ner Polizeiinspektion ist hat die Leitung der PI 42 spektion habe ich nun nach größte in ganz München. sehr vielfältig. Es gibt na- des Öfteren gewechselt“, sechs Jahren als USK-Leiter Ich arbeite mich gerade in türlich viel Organisatori- sagt der Polizeioberrat. Seit ein ganz anderes Aufga- die Arbeitsabläufe ein, die sches und Strategisches Ulrich Rothdauscher, der bengebiet“, erzählt Thomas ich natürlich erst kennen- zu erledigen.“ langjährige Leiter der NeuMadl, der nun zusammen lernen muss.“ Erfahrung Und auch die Beamten und hauser Polizeiinspektion, mit seinen 170 Mitarbeitern als Leiter einer Polizeiin- Angestellten muss Thomas der im Juli 2016 seine neue der PI 42 für die Stadtbe- spektion hat Thomas Madl Madl erst alle noch ken- Aufgabe in der Einsatzzen-
Persil Waschmittel
11.11
Jubiläumspreis
-38%
Filialen: V-Markt München · Balanstr. 50 · 81541 München-Ost V-Markt München · Maria-Probst-Str. 6 · 80939 München
Firmensitz: Georg Jos. Kaes GmbH, Am Ring 15, 87665 Mauerstetten
Ihr JUWELIER WALTHER
Schmuckgelegenheiten im Angebot
ÖFFNUNGSZEITEN: Mo. – Fr. 10 – 18 Uhr · Sa. 10 – 14 Uhr Nymphenburger Straße 176 80634 München Telefon 089/12 00 31 31 Kundenparkplätze am Haus!
Bild: sb trale des Polizeipräsidiums München angetreten hat, gab es in der PI 42 einen regen Wechsel: zunächst hatte Johann Zinkl, der Stellvertreter von Ulrich Rothdauscher, für vier Monate die Leitung kommissarisch übernommen.
Leonrodstraße 5 80634 München Tel. 089 / 16 96 58
36
O2 Shop Rotkreuzplatz Nymphenburger Str. 156 a (Neben McDonald’s)
iPhone X
Ab
1.-
¤
Anzahlung
Streichelzoo der Prinzessinnen Neuhausen/Nymphenburg · „Was Sie schon immer über Schloss Nymphenburg wissen wollten“ – so lautet der Titel eines Vortrags am Donnerstag, 23. November, zu dem die Pfarrgemeinde Christkönig einlädt. Eher unbekannte Details zu Schloss und Park, zur Arbeitswelt und Hofleben in dreieinhalb Jahrhunderten sind Thema des reich bebilderten Vortrags. Mit großer Sachkenntnis und Liebe zum Detail geben die Autoren Doris Fuchsberger und Albrecht Vorherr bei ihrem Vortrag erstaunliche Einblicke in die Geschichte des Nymphenburger Schlosses und seiner weitläufigen Parklandschaft. Ihr Vortrag ist ein kunstvoller Bilderbogen, der alle Epochen der Schlosshistorie und besonders das Leben ihrer Bewohner umfasst. Dabei bleibt die „soziale Froschperspektive“ nicht ausgespart und es zeigen sich Einblicke zu zahlreichen Nebenschauplatzen wie dem Dorfchen, den Stallungen und dem Streichelzoo der Prinzessinnen. Um 19 Uhr findet als Auftakt ein gemeinsamer Gottesdienst in der Kirche statt; der Vortrag beginnt um 19.45 Uhr im Pfarrsaal (Notburgastr. 15). Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen können im Internet unter www.christkoenig-muenchen.de eingesehen werden. sb
Alle Stadtteile. Alle Themen. Alle News.
Lesen Sie weiter auf Seite 13
Zeitlicher Vorlauf Angebote gültig von Do., 23. 11. bis Mi., 29.11. 2017
Gel oder Pulver 65 + 5 WL (4,55 kg / 5,11 Liter) versch. Sorten statt 17.95 1 WL = 0.16
– am Rotkreuzplatz/Ecke Volkartstraße – Gold-, Silber-, Edelsteinschmuck, Service · ständig hochwertige
Stempel Schilder Messer schleifen Pfefferspray Kohlensäure Paketshop
„Mit Ruhe und Bedacht“
Stark reduzierte Schmuckstücke von und
Schlüssel Beschläge Schlösser Schließanlagen Türschlösser Zylinder Vorhangschlösser Tresore Montagen
Tel. 089/54 65 55 · Zustell-Service 089/546 55-138 · www.muenchenweit.de
n Lebenshelfer Ausnahmesituationen, Krankheit und Not können jeden treffen. Seit über 25 Jahren greift hier die Deutsche
SEITE
Schlüssel Sander
+
16
Seit 50 Jahren Ihr Spezialist für Sicherheit
SEITE
Jetzt gibt’s was auf die Ohren! Ticket-Service Werbe-Spiegel Fürstenrieder Straße 9 Tel. 089 / 54 65 55
Bearbeitungszeit von Stadtratsanträgen soll verlängert werden Neuhausen/Nymphenburg · Der Bezirksausschuss Neuhausen-Nymphenburg (BA 9) hat einer Änderung der BASatzung von Seiten des Direktoriums der Landeshauptstadt München probeweise auf ein Jahr zugestimmt, nach der die Bearbeitungsfrist von Stadtratsanträgen von drei auf sechs Monate ausgeweitet werden soll. Der Stadtrat hatte bisher in seiner Geschäftsordnung vorgesehen, dass die Anträge der ehrenamtlichen Stadträte innerhalb einer Frist von drei Monaten mittels einer Vorlage im Stadtrat zu behandeln sind. Es habe sich in der Vergangenheit jedoch immer wieder gezeigt, dass die-
se Bearbeitungsfrist nur zu einem relativ geringen Prozentsatz eingehalten werden konnte, heißt es von Seiten des Direktoriums. So seien in den Jahren 2013 bis 2015 von 2044 Anträgen nur 355 innerhalb von drei Monaten beantwortet worden. Knapp die Hälfte wurde jedoch innerhalb eines halben Jahres erledigt. Die Ursachen hierfür seien vielfältig. „Zum einen sind oftmals Recherchen und Abstimmungen mit anderen städtischen Dienststellen aber auch mit anderen Behörden und Dritten erforderlich“, erklärt das Direktorium weiter. Zum anderen erfordere der Vorlauf für eine inhaltliche Freigabe
der Vorlage durch die jeweilige Referatsleitung sowie die Stadtspitze und die rechtzeitige Zustellung der Beschlussvorlage an die Stadtratsmitglieder – zwölf Tage vor der Ausschusssitzung – bereits einen gewissen zeitlichen Vorlauf. Dies führe dazu, dass in den allermeisten Fällen eine Fristverlängerung bei den Antragstellern zu beantragen ist. Um diesen Aufwand sowohl bei der Verwaltung als auch beim Stadtrat selbst zu reduzieren und die Regelung der Geschäftsordnung an die Realität anzupassen habe der Stadtrat beschlossen, die Bearbeitungsfrist für Stadträte von drei auf sechs Monate zu verlängern. sb
K C A L B AY FRID
WEEKEND 22.– 28.11. IN FREIHAM
Höffner Möbelgesellschaft GmbH & Co. KG Ludwig-Koch-Straße 3 • 81249 München Tel. 089 / 85793-02 • www.hoeffner.de Öffnungszeiten: Mo – Fr von 10-20 Uhr; Sa von 9:30 – 20 Uhr