SEITE 4+27
Münchner Jo u
Wochen
Anzeiger
alistenpreis rn
1. Platz 2017
SEITE 32
SEITE 15
SEITE 3
SEITE 16/17
Karlsfelder
r- und für Lesehernähe Verbrauc
Wir laden Sie herzlich ein zu unserem
Wir sind KARLSFELD
WERBE-SPIEGEL
Nr. 9 · Jahrgang 68 · 28.2.2018 · Fürstenrieder Str. 5 – 11 · 80687 München
Erzbischöfliche Maria-Ward-Realschule Nymphenburg
Informationstag mit Tag der offenen Tür am
Samstag, 03. März, 09:30 Uhr – 12:30 Uhr (Informationsvortrag: 9:30 bis 10:30 Uhr in der Aula).
Tel. 089/54 65 55 · Zustell-Service 089/546 55-138 · www.muenchenweit.de Maria-Ward-Straße 5, 80638 München www.maria-ward-realschule.de
n Fachkräfte Wir führen unseren Schwerpunkt fort: Deutschlandweit geht es bei den Verlagen des Bundesverbands Deutscher
Anzeigenblätter (BVDA) um den Fachkräftemangel. Welche Lösungen gibt es für das Problem? Seiten 2 und 5
V-MARKT
Münchens Verbrauchermärkte mit dem größten Warenangebot im Euro-Industriepark mit Baumarkt !
einfach besser einkaufen
Angebote gültig von Do., 1. 3. bis Mi., 7.3. 2018
„Großer Stellenwert“ 9.000 Euro für soziale Projekte in Karlsfeld
Filialen: V-Markt München · Balanstr. 50 · 81541 München-Ost V-Markt München · Maria-Probst-Str. 6 · 80939 München Firmensitz: Georg Jos. Kaes GmbH, Am Ring 15, 87665 Mauerstetten
Franziskaner Hefeweißbier
hell, dunkel, leicht oder alkoholfrei oder Kellerbier oder Natur Russ je 20 x 0,5-l-Kiste + Pfand 3.10 1 l = 1.08 statt 15.99
10.80 -32%
Vorlesen für Kinder Karlsfeld · Am Donnerstag, 1. März, liest Anne Stempel in der Gemeindebücherei (Rathausstr. 73) die Geschichte „Doktor Tobis Tierklinik“ von Sharon Rentta. Tobis Mutter ist Ärztin. Heute darf er mit ins Krankenhaus und Doktor Tobi sein. Beginn der Veranstaltung ist um 15 Uhr, die Geschichte ist geeignet für Kinder ab vier Jahren. Der Eintritt ist frei. Nähere Infos erteilt die Karlsfelder Bücherei unter Tel. (08131) 99130. sv
33 Jahre
Optik-Studio Schapperer
Gutschein über 33 ¤ ab einem Auftragswert von ¤ 200,00 Ein Gutschein pro Brillenauftrag. Sonderpreisaktionen ausgeschlossen. Gültig bis 31.12.2018
Sonnenbrillengläser in Ihrer Stärke ab sofort wieder in Aktion! Besser sehen – Optik-Studio Chr. Schapperer GmbH Friedrichshafener Straße 9, direkt am S-Bhf./Westkreuz Linie S6 + S 8 81243 München-Aubing · Tel. 089/83 63 53 www.schapperer-optik.de · info@schapperer-optik.de
Spendenübergabe im Karlsfelder Rathaus (v.l.): Bernd Battermann, 1. Bürgermeister Stefan Kolbe, die Siegermannschaft „Fußballmädels“, Rosi Rubröder und Lieselotte Mühlbauer, Trainer Dieter Rubner, Doris Reuß, Thomas Schüßler, Monika Heinrich, Stefan Wunderbaldinger und Wilhelm Schuster. Bild: KA Karlsfeld · Die Dachauer Hallenmeisterschaften sind jedes Jahr ein großer Erfolg – sowohl sportlich, als auch finanziell. In den letzten 13 Jahren kamen aus dem Erlös an Eintritts- und Startgeldern insgesamt 92.390 Euro zusammen, die an soziale Organisationen gespendet wurden. In diesem Jahr wurden stolze 9.000 Euro gesammelt, die kürzlich im Karlsfelder Rathaus an die Bürgerstiftung, vertreten durch den diesjährigen Schirmherren der Veranstaltung, Bürgermeister Stefan
Kolbe, sowie an die Nachbarschaftshilfe Karlsfeld und die Krebsselbsthilfegruppe Karlsfeld übergeben wurden. „Fußball besitzt die Fähigkeit, Millionen von Menschen zu begeistern und hat einen großen Stellenwert in unserer Bevölkerung. Auch die Dachauer Hallenmeis terschaften erfreuen sich im Landkreis Dachau großer Beliebtheit. Seit inzwischen 13 Jahren sind sie fester Bestandteil des Sportjahres und haben bereits regionale Tradition“, so Bürgermeister Stefan Kolbe.
Insgesamt 272 Mannschaften gingen diesmal bei den Dachauer Hallenmeisterschaften an den Start. An vier Wochenenden wurde in neun Sporthallen im Landkreis von der U7 bis zur U19 um die Hallenmeistertitel gespielt. Es gab 1.017 Spiele mit rund 4.500 Zuschauern, 85 Schiedsrichter und 4.315 Tore. Eine der Siegermannschaften war dieses Jahr die SG Spielgemeinschaft Röhrmoos / Schwabhausen. Die „Fußballmädels“ (C-Juniorinnen) wurden gemeinsam mit Trainer Dieter Rub-
Für jeden Gusto!
ner im Rathaus ebenso herzlich empfangen wie die Spendenempfänger und die Organisatoren des Turniers.
„Tolles Sportereignis“ „Für das große Engagement, welches auch in diesem Jahr ein so tolles Sportereignis ermöglicht hat, danke ich allen Organisatoren sowie Helferinnen und Helfern ganz herzlich, denn ohne den Einsatz vieler freiwilliger Helfer wäre ein Ereignis dieser Größenordnung nicht durchzuführen“,
erklärte Bürgermeister Stefan Kolbe. Bernd Battermann vom Organisationsteam bedankte sich ebenfalls bei allen Mitwirkenden, vor allem bei Thomas Schüßler, Wilhelm Schuster und Stefan Wunderbaldinger für deren Engagement und übergab Stefan Kolbe als Vertreter der Bürgerstiftung einen Scheck über 6.500 Euro, Monika Heinrich und Doris Reuß von der Nachbarschaftshilfe einen Scheck über 1.500 Euro sowie Rosi Rubröder und Lieselotte Mühlbauer einen Scheck über 1.000 Euro. sb
Ticket- Fürstenrieder Str. 9 089 / 54 65 55 Service
ACHTEN SIE HEUTE AUF UNSER
PROSPEKT IN DIESER ZEITUNG.
L ONA PERSFTAGE U ! A E K A LL FU R
ZUM GLUCK GIBT’S H_J4-18 _S01
Höffner Möbelgesellschaft GmbH & Co. KG Ludwig-Koch-Straße 3 • 81249 München