SEITE
14
SEITE
Münchner Jo u
Wochen
Anzeiger
+
48
SEITE
6
SEITE
Aubinger
alistenpreis rn
1. Platz 2017
9
SEITE
21-28
SEITE
32
Wir sind
MÜNCHEN
WERBE-SPIEGEL
r- und für Lesehernähe Verbrauc
Nr. 42 · Jahrgang 67 · 18.10.2017 · Fürstenrieder Str. 5 – 11 · 80687 München
Tel. 089/54 65 55 · Zustell-Service 089/546 55-138 · www.muenchenweit.de
n Freizeit ist am schönsten zu zweit! Finden Sie bei der großen Bekanntschaftsaktion der Münchner Wochenanzeiger Ihren Partner, um zusammen
neue Welten zu endecken oder bestehende Hobbys zu pflegen! Die Freundschaftszeigen finden Sie auf Seite 16.
Von der Gemeinde zum Stadtteil Ausstellung zu 75 Jahre Eingemeindung
Bauherrenpreis Freiham · Der Ausschuss für Stadtplanung und Bauordnung hat die Einführung eines Bauherrenpreises für Freiham Nord beschlossen, um das Engagement besonders motivierter und anspruchsvoller Bauherren zu würdigen und thematische Schwerpunktthemen wie Inklusion, Nahmobillität, Grün- und Freiraumplanung sowie Architekturgestalt zu fördern. Im neuen Stadtteil Freiham wächst ein neuer Wohnstandort für bis zu 25.000 Einwohnern heran. Bis zu 10.000 Wohneinheiten und soziale Infrastruktureinrichtungen sollen hier nach dem Leitbild „Freiham Nord - ökologisch, menschlich, städtisch, familiär“ entstehen. Damit die von der Landeshauptstadt München gesetzten Ziele auch tatsächlich umgesetzt werden, soll es eine Qualitätssicherung über den gesamten Planungsprozess hinweg und ein Zusammenspiel aller am Bau Beteiligten geben. pst
Der Arbeitskreis „Langwied-Lochhausen Historisch“ stand bei der Ausstellungseröffnung für Fragen bereit. Lochhausen · Einige ältere Lochhausener und Langwieder Bürger werden sich noch an die zwangsweise Eingemeindung der beiden Dörfer nach München erinnern. Das war am 1. April 1942. Das 75. Jubiläum hat der Arbeitskreis LangwiedLochhausen Historisch zum Anlass für seine aktuelle Ausstellung „Von
der Gemeinde zum Stadtteil“ genommen. Bei der Eröffnung drängten sich zahlreiche Bürger um die mit Fotos, Dokumenten und Erläuterungen versehenden Dokumentationstafeln, die der AK unter der Leitung von Historikerin Barbara Kuhn zusammen gestellt hatten. Vor allem die vielen Fotos,
die die Entwicklung der beiden Dörfer dokumentierten, waren das Thema vieler Gespräche, die mit „weißt du noch..“, „ist das nicht...“ oder „wo war denn das?“ begannen.
Ausstellung mit seinen aktiven Mitgliedern in Archiven, Sammlungen, im Internet und auf Ebay geforscht und recherchiert sowie die Bevölkerung um alte Fotos und Schriftstücke gebeten. Die Ausbeute war reichBauplan der Heitmeier-Ökonomie haltig. Besonders stolz war Barbara Kuhn beiRund ein Jahr lang hatte spielsweise über einen der Arbeitskreis für die repräsentativen Bauplan
Bild: pst
der Heitmeier-Ökonomie, der die Ausstellung ein ganzes Kapitel widmete. Groß war ihre Freude auch als sie passend zur alten Postkarte, die sie auf Ebay ersteigert hatte, mit einem Foto der Eisenbrücke über den Langwieder Bach, die Originalbaupläne entdeckt hatte. Fortsetzung auf Seite 15
Wir machen mehr aus Ihrem Typ! Alles was das Herz begehrt SUCHEN & FINDEN Mit Kleinanzeigen in Ihrem
089/546 55-5 oder www.muenchenweit.de
Montag - Freitag 8.30 bis 18.00 Uhr Samstag 7.30 bis 14.00 Uhr
Angebote gültig von Do., 19. 10. bis Mi., 25.10. 2017
Dallmayr Prodomo
Mild, Bohnen oder Entcoffeiniert je 500-g-Packung statt 6.49 1 kg = 7.76
Jubiläumspreis
3.88 -40%
Filialen: V-Markt München · Balanstr. 50 · 81541 München-Ost V-Markt München · Maria-Probst-Str. 6 · 80939 München
Ein gutes Auge für die richtige Gestaltung! Kommunikation · Publishing Marketing · Internet · Druck 089/546 55-229 www.creaktiv-net.de
Firmensitz: Georg Jos. Kaes GmbH, Am Ring 15, 87665 Mauerstetten
Das könnte Ihr Platz sein! Ticket-Service Werbe-Spiegel · Fürstenrieder Str. 9 · 089 / 54 65 55
Frisurentrends von
Spiegelstraße 2a München-Pasing 089 / 88 77 25
Bahnhofstraße 22 Fürstenfeldbruck 08141 / 4 30 54