KW 20-2011

Page 1

SEITE 2

SEITE 4

SEITE 48

SEITE 27

SEITE 5

SEITE 15

Pasinger

Münchner

Wochen Anzeiger komplett In München 0 Auflage über 800.00

SEITE 13

We r b e - S p i e g e l

www.

.de

Fürstenrieder Str. 7–9 · 80687 München · Telefon 089/546555 · Fax 089/546554 · Zustell-Service 089/546 55-138 Nr. 20 · Jahrgang 61 · 18. 5. 2011

Nachmittags gut betreut? Die Hortsituation im Münchner Westen und in den Umlandgemeinden „Die städtischen Horte der Landeshauptstadt Zahl an Ganztagesklassen zu einem existentiel- deshalb fast überall vermelden. Wie sich die SituaMünchen bieten für Grundschulkinder von Montag len Problem werden. tion in den einzelnen Stadtteilen und Gemeinden bis Freitag eine umfängliche Betreuungszeit vom Ganz anders in den Orten vor den Toren der Lan- darstellt und unterscheidet, lesen Sie auf den SeiEnde des Unterrichts (i.d.R. ab 10.30 Uhr) bis zum deshauptstadt. Dort hat man schon vor Jahren sei- ten 8 und 10. BB späten Nachmittag (17 Uhr, teilweise bis 18 Uhr). ne Hausaufgaben geAuch in den Ferienzeiten sind die Horte in der Re- macht und Plätze gegel ab 8 Uhr geöffnet. Als Alternative zum Hort bie- schaffen. „Bedarf geten die Münchner Grundschulen eine sogenannte deckt“ kann man dort Mittagsbetreuung an, die von privaten Elterninitiativen getragen wird. Diese hat einen deutlich geringeren Zeitumfang und wird vor allem von solchen Kindern beansprucht, deren Eltern halbtags berufstätig sind und die deshalb ihre Kinder ab dem frühen Nachmittag selbst betreuen können. Durch die Mittagsbetreuung kommen die Hortplätze vermehrt den Kindern zugute, die eine ganztägige Betreuung, Bildung und Erziehung benötigen.“ Soweit der Wortlaut des Referats für Bildung und Sport im offiziellen Stadtportal www.muenchen.de. Klingt gut: Kinder, die eine ganztägige Betreuung benötigen, erhalten einen Hortplatz, Familien, in denen ein Elternteil halbtags arbeitet, haben die Möglichkeit eine Mittagsbetreuung in Anspruch zu nehmen. Die Wirklichkeit sieht jedoch anders aus. Die Horte sind voll bis auf den letzten Platz, es gibt lange Wartelisten, und alljährlich überlegen berufstätige Eltern verzweifelt, wie sie ihre Kinder nach der Schule unterbringen können. Gerade für Alleinerziehende kann der Mangel an „Wir sind ein richtiges Unternehmen.“ Die 15 Oselmäuse-Kinder haben Glück: ihre Eltern haben sich mit beispielloHortplätzen und die sem Engagement ein Reihenhaus als Hortdomizil ausgebaut und managen alles selbst vom Essenplan bis PersoFoto: US noch unzureichende nalfragen. Rechts Hortleiterin Ulrike Hahn, Bildmitte sitzend v.l. Lisa Stockner und Hildegard Bauer.

„Bilder sind meine Sprache“

A „Gemüse und Kräuter für Balkon und Kübel“ Obermenzing · Die Blumenund Gartenfreunde München-Obermenzing e.V. laden am Mittwoch, 25. Mai, 19 Uhr, alle Interessierten zum VorFoto: R_by_Simone Hainz/pixelio trag „Gemüse und Kräuter für Balkon und Kübel“ ein. Als Referent steht an diesem Abend Dipl. Ing. (FH) Thomas Jaksch, Leiter des Instituts für Gemüsebeau in Weihenstephan, zur Verfügung. Der Eintritt ist frei. Veranstaltungsort ist der Pfarrsaal Leiden Christi (Passionistenstr. 12a).

PFUNDIG CHIC le Einzeltei !

REDUZIERT!!

PASING

Bäckerstraße 3 www.knipscher.de Damenmode für große Größen! Wir machen mehr aus Ihrem Typ!

Arbeiten von Elke Hack im Pasinger Rathaus Pasing · Einen umfangreichen Blick auf das Schaffen der Künstlerin Elke Hack bietet die Ausstellung im Pasinger Rathaus (Landsberger Str. 486), die vom Kulturforum München West mit UnIntensive Kunst: „Blau 2010“, ein terstützung des Vereins Pasinger Marien- Werk von Elke Hack. Foto: pi säule veranstaltet wird. Die Trägerin des Pasin- heutigen Malerei. „Sie ermögger Kunstpreises 2010 hat sich lichten mir die Konzentration ihre künstlerische Tätigkeit auf die Farbe. Das empfand ich erst auf den zweiten Anlauf er- wie eine Befreiung – im Sinne arbeitet. Als promovierte Be- der Erweiterung der Konventriebswirtin war sie Dozentin tionen. Ich musste keine Rückfür BWL an der LMU und der sicht mehr nehmen auf eine Universität Augsburg. Erst in vordergründige Gegenständden Achtzigern erhält Elke lichkeit. Die Natur ist zwar Hack Malunterricht bei ver- nach wie vor meine schönste schiedenen anerkannten Inspiration, aber ich kann über Künstlern. 1999 bekommt sie sie hinausgehen, sie verwanden Kunstpreis der Stadt deln, mich leiten lassen von eiStarnberg. 2010 folgt der Pa- ner inneren Dynamik und Lesinger Kunstpreis, den der Ver- bendigkeit. Meine Bilder sind ein Pasinger Mariensäule alle meine Sprache“. Die Vernissazwei Jahre verleiht. Seit 1996 ge findet am Dienstag, 24. Mai, zeigt die Malerin ihre Werke um 18 Uhr statt, die Ausstelregelmäßig bei Einzelausstel- lung selbst läuft bis Dienstag, lungen und bei Ausstellungs- 5. Juli, und kann von Montag beteiligungen. Elke Hack lebt bis Freitag bei freiem Eintritt und arbeitet in Gauting. Wie besucht werden. Weitere Infos die Künstlerin selbst erläutert, über die Künstlerin im Interwaren die reinen Farbpigmen- net unter www.kuenstlerkreiste eine Initialzündung ihrer ammersee.de. red

Montag - Freitag 8.30 bis 18.00 Uhr Samstag 7.30 bis 14.00 Uhr

Frisurentrends von

Spiegelstraße 2a München-Pasing 089 / 88 77 25

Bahnhofstraße 22 Fürstenfeldbruck 08141 / 4 30 54

Wir kaufen Gold – Altgold – Bruchgold Münzen – Zahngold – Uhren – Schmuck Silber – Platin – Palladium

Goldankauf Bayern Barankauf 81241 München · Planegger Straße 9a/3. OG Direkt am Pasinger Marienplatz! : 089 / 6 66 16 88 - 0 ung rat , Über 5000 Privatkunden pro Jahr wissen unseren Be 0 Uhr d n 2 seriösen Goldankauf zu schätzen f u 9 – Uhr nd kau r.: 14 u www.Goldankauf-Muenchen.de An Mo.-F .: 9 – dlich s Sa rbin enlo Kostenlose Parkplätze e st auf dem Hof unv ko

P


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.