KW 09-2011

Page 1

SEITE 11

SEITE 13

SEITE 20-21

SEITE 5

Elektrogeräte Kundendienst Einbauküchen

Pasinger

Münchner

Wochen Anzeiger

Reparatur Verkauf Ersatzteile

We r b e - S p i e g e l

ewinnen! Gwww. d n u n e h tt ko mac itle Mmp age

.de In München f 0 Aufl Mehr auFürstenrieder Str. 7–9 · 80687 München · Telefon 089/546555 · Fax 089/546554 · Zustell-Service 089/546 55-138 über 800.00

36 Seite 34–

ASCHERMITTWOCH FISCHESSEN SEITE 32-33

Nr. 9 · Jahrgang 61 · 2. 3. 2011

Waschmaschinen Trockner E-Herde Kühlgeräte Dunstabz. Geschirrspüler … Ihr KUNDENDIENST in Obermenzing Bauseweinallee 5

%

VMARKT Balanstraße und Euro-Industriepark

Balanstraße 50 · 81541 München · Tel. 4130950 Maria-Probst-Str. 6 · 80939 München · Tel.3 21 98 10

Knüller!

Rotkäppchen-Sekt

2,49 Granini Trinkgenuss 1-l-Pet-Fl. € 0,88 0,75 l €

A Blutenburger Fischessen lebt wieder auf!

Rettet die Kuvertfabrik!

Obermenzing · Der „Verein der Freunde Schloss Blutenburg e.V.“ (BBV) lässt nach einer UnKulturzentrum für die Pasin- terbrechung von elf Jahren eine Tradiger einzurichten. Fortsetzung auf Seite 9 tionveranstaltung wieder aufleben: das „Blutenburger Fischessen“ im Jella LepmanFoto: R_by_wrw/pixelio Saal von Schloss Blutenburg (Seldweg 15). Das Fischessen findet am Sonntag, 13. März, ab 11.30 Uhr, mit dem Staatsminister a.D. Dr. Thomas Goppel als Redner statt. Der Landtagsabgeordnete spricht zum Thema „Das politische Geheimnis des christlichen Menschenbildes: – Toleranz“. Die „Schlossschänke Blutenburg“ präsentiert zur Neuauflage des „Blutenburger Fischessens“ ein dreigängiges Menü. Der Kartenpreis dafür beträgt 40 Euro p.P. für das trockene Gedeck. Der Reinerlös des Fischessens kommt dem satzungsgemäßen Wirken des Vereins zu Gute. Wer an der Veranstaltung teilnehmen möchte, soll sich per E-Mail (info@blutenburgverein.de) an den Blutenburgverein wenden. Der Kartenpreis für das Gedeck ist auf das Konto des BBV, Stadtsparkasse München, Kontonummer 51-103380, Bankleitzahl 70150000, zu überweisen. Die Anmeldung ist mit der Überweisung des Kartenpreises verbindlich.

BA setzt sich für den Erhalt des Gebäudes als Denkmal ein Pasing · Die Landsberger Straße zwischen Pasinger Straße ist eher als Ausfall- Marienplatz und Am Knie straße in Richtung Westen sind historische Zeugen eibekannt, denn als Herberge für denkmalwürdige Gebäude. Dabei stehen eine ganze Reihe geschichtsträchtiger Häuser dort. Die Pläne für eine weitere Flaniermeile ab Knie in Richtung Westen, wie sie im Bebauungsplan 1922a für die Neugestaltung Pasings festgelegt sind, rückten die auf der Abrissliste stehenden Gebäude wieder in den Fokus der Öffentlichkeit.

ner industriell geprägten Vorstadtarchitektur.“ Platz eins der würdigen Zeugen nimmt zweifellos die Kuvertfabrik Pasing (Kupa) ein. Die 1906 ursprünglich als Zuckerwarenfabrik gebaut und 1909 gegründete Firma

produzierte bis 1991 Umschläge aller Art, „in Spitzenzeiten bis zu eine Million Umschläge täglich“, wie das Pasinger Archiv vermerkt. Nach kurzem Leerstand gab es 2002 Bestrebungen, hier ein

Denkmalschutz bisher ausgeblieben Geschichtsforscher Bernhard Möllmann erzählt dazu: „Pasing war vor 100 Jahren nicht nur die Stadt der Schulen und der Villenkolonien für gutsituierte Bürger, sondern auch eine Industriestadt.“ Von den rund 20 Industriebetrieben seien nur noch wenige gut erhalten. Doch: „Die Gebäude der Landsberger

A „Wege aus der Depression“ Pasing · „Wege aus der Depression – Ein Trainingsprogramm für mehr Lebensfreude und Lebenssinn“ bietet das ASZ Pasing (Bäckerstr. 14) allen Interessierten ab Freitag, 4. März, in sechs Kursen an, immer von 10 bis 11.30 Uhr. Referentin ist die Diplom-Sozialpädagogin Josefine Sostak. Die Kosten belaufen sich auf 30 Euro für die insgesamt sechs Kurse. Anmeldung bei Frau Sostak unter Tel. 8299770.

Die Fassade der ehemaligen Kuvertfabrik an der Landsberger Straße verbirgt ein Jugendstilgebäude, das unter Denkmalschutz gehört. BA und Stadträte wollen sich für eine Aufnahme des Gebäudes in die Denkmalliste einsetzen. Foto: US

Wir machen mehr aus Ihrem Typ!

A Freie Kursplätze im ASZ Pasing Pasing · Im Kursprogramm des Alten- und Service-Zentrums (ASZ) Pasing (Bäckerstr. 14) sind in folgenden Kursen noch Plätze frei: Feldenkrais (dienstags, 13.45 bis 14.45 Uhr); Fitness-Gymnastik (dienstags, 13.45 bis 14.45 Uhr); Gedächtnistraining (freitags 9.30 bis 11 Uhr, montags 9.30 bis 11 Uhr); Englisch für Fortgeschrittene Mittelstufe II (montags, 15 bis 16.30 Uhr); Englisch für Fortgeschrittene Mittelstufe I (donnerstags 11 bis 12.30 Uhr); Italienisch für Fortgeschrittene I (dienstags, 9.30 bis 11 Uhr); Italienisch für Fortgeschrittene II (dienstags, 11 bis 12.30 Uhr); Malen und Zeichnen (mittwochs 9.30 bis 12 Uhr, oder 12.30 bis 15 Uhr); Gedächtnistraining (montags 9.30 bis 11 Uhr oder freitags 9.30 bis 11 Uhr); Entspannung (freitags 9.15 bis 10.15 Uhr); Musik und Bewegung im Sitzen (montags 11.15 bis 12.15 Uhr). Nähere Informationen und Anmeldung unter Tel. 8299770.

Öffnungszeiten Montag - Freitag 8.30 bis 18.00 Uhr Samstag 7.30 bis 14.00 Uhr

Frisurentrends von

Spiegelstraße 2a München-Pasing 089 / 88 77 25

PFUNDIG CHIC le Einzeltei !

REDUZIERT!!

Wir kaufen Gold – Altgold – Bruchgold Münzen – Zahngold – Uhren – Schmuck Silber – Platin – Palladium

PASING

Bäckerstraße 3 www.knipscher.de Damenmode für große Größen!

Bahnhofstraße 22 Fürstenfeldbruck 08141 / 4 30 54

Goldankauf Bayern Barankauf 81241 München Planegger Straße 9a/3. OG

089 / 6 66 16 88 - 0 g: tun Über 5000 Privatkunden pro Jahr wissen unseren era Uhr, B d 0 seriösen Goldankauf zu schätzen n 2 f u 9 – Uhr nd www.Goldankauf-Muenchen.de kau r.: 14 u An Mo.-F .: 9 – dlich s Kostenlose Parkplätze Sa rbin enlo e st auf dem Hof unv ko

P


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.