KW 02-2011

Page 1

SEITE 11

SEITE 7

Wochen komplett In MĂźnchen 0 Auflage Ăźber 800.00

SEITE 17

SEITE 5

We r b e - S p i e g e l

www.

.de

FĂźrstenrieder Str. 7–9 ¡ 80687 MĂźnchen ¡ Telefon 089/546555 ¡ Fax 089/546554 ¡ Zustell-Service 089/546 55-138 Nr. 2 ¡ Jahrgang 61 ¡ 12. 1. 2011

Start in die Faschingssaison Prinzenpaar Sandra II. und Ahmad I. auf dem WĂźrmesia-Thron MĂźnchen-West ¡ Endlich ist das neue Prinzenpaar der WĂźrmesia inthronisiert und die Faschingssaison kann starten. FĂźr die 24-jährige Sandra II., im bĂźrgerlichen Leben Steuerfachangestellte und nebenher Studentin fĂźr Internationales Management, geht ein Traum in ErfĂźllung, wie sie zur Inthronisation in der vergangenen Woche verriet. „Schon als Kind habe ich mit meinen Eltern Faschingsbälle besucht und Lust auf die märchenhaften Kleider und aufs Tanzen bekommen.“

WĂźrmesias Präsident Hermann Breitenberger dort beraten lieĂ&#x;. Im rauschenden rosafarbenen Ballkleid und zĂźnftiger weiĂ&#x;er Paradeuniform gaben die beiden ein repräsentatives Paar ab. Breitenberger gestand: „Ich bin stolz auf dieses schĂśne Paar“ und Ăźbergab ihnen die Regentschaft Ăźber das „wĂźrmesische Volk“. Vom Planegger Rathaus-Geschäftsleiter Stefan Schaudig bekaGroĂ&#x;er Moriske fĂźr men Sandra II. und Ahmad I. Max Spiegl die Gemeinde„Das haben wir auch mit un- schlĂźssel. Fortsetzung serem Tanzlehrer intensiv auf Seite 9 trainiert“, sagt Prinz Ahmad I., der 26-jährige Elektronikfachhändler, der in Kabul geboren ist. FĂźr die Rolle des Fa- Endlich inthronisiert: Sandra II. und schingsprinzen sei er zufällig Ahmad I. fĂźhren die WĂźrmesia-Saison Foto: privat entdeckt worden, und zwar an. in seinem Geschäft, als sich

Erfolgreiche PrĂźflinge IHK-KĂźchenmeisterprĂźfungen bei Kermess

SEITE 13

Wir suchen Immobilien

Pasinger

MĂźnchner

Anzeiger

SEITE 4

ATRIUM-HOME.de 089 -13927897 A Die gute alte Zeit? Pasing ¡ Florian Wimmer vom Stadtarchiv MĂźnchen berichtet am Mittwoch, 19. Januar, um 19.15 Uhr in der Pasinger Fabrik (August-Exter-Str. 1) Ăźber die Lebenssituation alter Menschen im MĂźnchen vor hundert Jahren. In den Jahren, in denen die Neugeborenen von 1910 zu den Hundertjährigen von heute wurden hat sich nicht zuletzt auch das Alter selbst gravierend verändert. Was aber bedeutete es alt zu sein im MĂźnchen der späten Regierungszeit von Prinzregent Luitpold mit damals knapp 90 Jahren sicherlich der prominenteste Greis der bayerischen Hauptstadt? Besonders vor dem Hintergrund der momentanen Ăœberalterungspanik und der Kritik am heutigen Umgang mit Senioren lohnt es sich, einmal einen Blick zurĂźckzuwerfen. Was ist dran an den Legenden von der guten alten Zeit des Alters? Wie stand es tatsächlich um die oft beschworenen intakten Mehrgenerationenhaushalte, wie wurde das Thema Alter damals in der Gesellschaft diskutiert und wie alt konnten die Menschen Ăźberhaupt werden? Der Historiker Florian Wimmer widmet sich in seinem Vortrag der Lebenssituation alter Menschen in MĂźnchen vor einhundert Jahren.

Wir kaufen

Wir machen mehr aus Ihrem Typ!

Gold – Altgold – Bruchgold Mßnzen – Zahngold – Uhren – Schmuck Silber – Platin – Palladium

Ă–ffnungszeiten Montag - Freitag 8.30 bis 18.00 Uhr Samstag 7.30 bis 14.00 Uhr

Goldankauf Bayern Barankauf 81241 MĂźnchen Planegger StraĂ&#x;e 9a/3. OG

089 / 6 66 16 88 - 0 g: tun Ăœber 5000 Privatkunden pro Jahr wissen unseren era Uhr, B d 0 seriĂśsen Goldankauf zu schätzen n 2 f u 9 – Uhr nd www.Goldankauf-Muenchen.de kau r.: 14 u An Mo.-F .: 9 – dlich s Kostenlose Parkplätze Sa rbin enlo e st auf dem Hof unv ko

P

PFUNDIG CHIC

Frisurentrends von

le Einzeltei !

REDUZIERT!! Die erfolgreichen Teilnehmer/innen des 1. PrĂźfungstages mit ihren Meisterbriefen. Foto: pi

Pasing ¡ Ă„uĂ&#x;erst erfolgreich gestalteten sich diesmal die KĂźchenmeisterprĂźfungen der IHK bei Kermess (Blumenauer StraĂ&#x;e 131), die im Dezember stattfanden. Von 16 angetretenen PrĂźflingen bestanden 15 den praktischen Teil. Wie immer mussten die angehenden KĂźchenmeister aus vorgegebenen Pflichtkomponenten ein FĂźnf-GängeMenĂź fĂźr geladene Gäste kreieren. Fast alle der PrĂźfungsteilnehmer – nämlich

Rßdiger Herrmann, Diana Fischer, Michael Pollner, Roberto Schiller, Verena Greimel, Stephanie HÜck, BjÜrn Kiffner, Markus Koller, Sebastian-Thomas Koziol, Silvo Mitreuther, Fabian Mßcke, Benni Treiber, Michael Wittmann und Georg Wallner – hatten zuvor einen Vorbereitungslehrgang bei Kermess absolviert und sich damit drei Monate lang intensiv auf die Kßchenmeisterprßfung vorbereitet. Fßr Georg Wallner

rentierte sich dies besonders. Er legte die beste praktische Prßfung mit der Note sehr gut ab. Seit ßber 23 Jahren fßhrt Kermess Aus- und Weiterbildung zweimal jährlich die Kßchenmeisterprßfungen der IHK durch. Die nächsten Prßflinge werden im Frßhjahr antreten, in der Hoffnung am Ende des anstrengenden und aufregenden Tages ihre Meisterbriefe in den Händen zu halten. red

SpiegelstraĂ&#x;e 2a MĂźnchen-Pasing 089 / 88 77 25

% 089/5 4655-115

BahnhofstraĂ&#x;e 22 FĂźrstenfeldbruck 08141 / 4 30 54

Ihre lokale Kartenvorverkaufsstelle in MĂźnchen-Laim:

Werbe-Spiegel-Verlag FĂźrstenrieder Str. 9, der

MĂźnchner Wochenanzeiger

80687 MĂźnchen Tel. 089/5 4655-115, Fax 54 65 54, tickets@werbe-spiegel.de

PASING

BäckerstraĂ&#x;e 3 www.knipscher.de Damenmode fĂźr groĂ&#x;e GrĂśĂ&#x;en! LAGERVERKAUF

KISTLERHOFSTRASSE 70/ ECKE AIDENBACHSTRASSE DO/FR 13.01./14.01.2011 von 9 –19 Uhr SA 15.01.2011 von 9 –16 Uhr ab Damen- und Herren-Lederhandschuhe Hochwertige Ledertaschen Strickaccessoires und Tßcher

9,90 49,90 5,90


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.