SEITE 10/11
SEITE 6
SEITE 48
SEITE 5
SEITE 13/15
Pasinger
Münchner
Wochen Anzeiger
We r b e - S p i e g e l
ren n Sie Ih
* lte .de tt te erha www. komple u n e he H nc Mü In e ag 0 Aufl en FürstenriederfestStr. · 80687 München · Telefon 089/546555 · Fax 089/546554 · Zustell-Service 089/546 55-138 über 800.00 gelegt7–9 m in eine egt.
t -Prospek
Nr. 46 · Jahrgang 60 · 17. 11. 2010
Wie Schulen im Münchner Westen und der Region ihre Schüler fit für den Beruf machen München West · In diesem Jahr war von Betrieben häufig zu hören, dass sie trotz vieler Bewerbungen ihre Lehrstellen nicht besetzen können. „Mangelnde Ausbildungsreife“ – so lautete pauschal das Schlagwort. Insbesondere wurden Schwächen in Mathematik und Deutsch beklagt sowie fehlende persönliche Kompetenzen. Laut einer Umfrage der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) vom Frühjahr dieses Jahres bemängelte fast die Hälfte der befragten Betriebe die „soft skills“ der Bewerber, also etwa Leistungsbereitschaft und Disziplin. Der Werbe-Spiegel hat an den Schulen im Münchner Westen, im Würmtal und in Germering nachgefragt, wie dort die Schulabgänger auf das Berufsleben vorbereitet werden. Fazit: Alle Hauptschulen und auch viele Realschulen bieten spezielle Vorbereitungsprogramme für die Abschlussklassen an. Zusätzlich werden Schüler, die eine intensivere Begleitung benötigen und diese auch wollen, von sogenannten Paten, Mentoren oder Coaches (wobei die verschiedenen
Begriffe meist nicht genau abgegrenzt werden und daher oft die gleiche Vorgehensweise meinen, siehe auch S o n d e r v e rö ff e n t l i chung Schule und Weiterbildung) an die Hand genommen und intensiv auf den neuen Lebensabschnitt vorbereitet. Auf den Seiten 40 bis 42 finden Sie einen Überblick, wie die Schülerinnen und Schüler in den einzelnen Stadtteilen und Gemeinden unseres Verbreitungsgebiets fit für den Beruf gemacht werden. Der Weg ins Berufsleben muss nicht in der Sackgasse enden. In den Schulen im Münchner Westen werden die Schulabgänger durch die verschiedensten Maßnahmen fit für die Lehrstellensuche und den zukünftigen Arbeitsplatz gemacht. Foto: photos.com
Wir machen mehr aus Ihrem Typ!
Öffnungszeiten Montag - Freitag 8.30 bis 18.00 Uhr Samstag 7.30 bis 14.00 Uhr
Frisurentrends von
Spiegelstraße 2a München-Pasing 089 / 88 77 25
Bahnhofstraße 22 Fürstenfeldbruck 08141 / 4 30 54
Wir kaufen Gold – Altgold – Bruchgold Münzen – Zahngold – Uhren – Schmuck Silber – Platin – Palladium
Goldankauf Bayern Barankauf 81241 München Planegger Straße 9a/3. OG
089 / 6 66 16 88 - 0 g: tun Über 5000 Privatkunden pro Jahr wissen unseren era Uhr, B d 0 seriösen Goldankauf zu schätzen n 2 f u 9 – Uhr nd www.Goldankauf-Muenchen.de kau r.: 14 u An Mo.-F .: 9 – dlich s Kostenlose Parkplätze Sa rbin enlo e st auf dem Hof unv ko
P
50,- ¤ - Gutschein
!
Zur Ausbildungsreife führen
!
igel t wird gabe be rospek * Der P Ihrer Lokalaus Gebiet
Verrechnung bei der ersten Behandlung!
!
!
Kosmetik des Monats:
10 %
Blutdruckmessgeräte-Prüftag am Donnerstag, 25.11.2010
Zur Eichung wird Ihr Blutdruckmessgerät auf Dichtheit und Genauigkeit geprüft! Sie erhalten zu Ihrem Gerät ein Prüfprotokoll und einen Prüfaufkleber! Wir bitten Sie, Ihr Gerät in der Woche vom 22.11.– 25.11.2010 bei uns abzugeben. Kosten: 12,50 ¤
Apotheker Stefan Degmayr Bäckerstraße 22 81241 München Tel. 089 / 88 19 14
A Konzert in der Carolinenkirche Obermenzing · In der Carolinenkirche (Sarasatestr. 16) findet am Sonntag, 21. November, um 18 Uhr ein Kammermusik-Konzert für Cello und Cembalo statt. Es werden Werke von Pergolesi, Vivaldi, Bononcini, Kirnberger und Bach gespielt. Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten.