Sendlinger
Münchner
Anzeiger
Jo u
Wochen
1. Platz 2017
B r- und für Lesehernähe Verbrauc
Nr. 3 Jahrgang 70 17.1.2018
Diese Woche im Innenteil
alistenpreis rn
Anzeiger
Fürstenrieder Str. 5 – 11 · 80687 München · Fax 089/546554 · www.muenchenweit.de
Wie werden Texte besser lesbar?
Abstimmen und gewinnen!
LMU sucht Kinder für eine neue Studie
Küren Sie Ihren Turnkunst-Liebling Seite 2
Anzeigen Tel. 089/546555 Zustell-Service 089/546 55-138
ER STR. 72
BOSCHETSRIED
Seite 14-15
20 99 0-0 TELEFON 089. 20
.de
www.z-tagesklinik
Kinder lösen Probleme selbst „Seniorpartner“ helfen in der Königswieser Schule
Z ZAHNÄRZTLICHE AHNÄRZTLICHE TAGESKLINIK TAGESKLINIK DR. EICHENSEER MVZ II GMBH
Wir legen Wert auf Nachhaltigkeit und sind daher spezialisiert auf wiederaufbereitete Computer und Zubehör. Das bedeutet für Sie, Profitechnik zu Top-Preisen mit Garantie und unserem zuverlässigen Service. Wir beraten, verkaufen und reparieren PCs, Laptops, Smartphones, Tablets sowie Telefonsysteme. Auf Wunsch installieren und entstören wir auch bei Ihnen vor Ort. Wir verkaufen natürlich auch Neuware und bieten Tarifberatung für Mobil- und Festnetzanschlüsse.
Besuchen Sie uns in unserem Ladengeschäft in MünchenForstenried, Liesl-Karlstadt-Str. 8 oder rufen sie uns an: Tel. 089 23 545 838, kontakt@it-service-meunchen.com
Bilder aus dem „alten“ Afghanistan
Hanna Schoeneich-Graf und Alfred Helm sind als „Seniorpartner in School“ in der Grundschule an der Königswieser Straße aktiv. Bild: tab Fürstenried · Zeit – das bringen sie mit. Dazu die Fähigkeit, zuzuhören und die Freude am Umgang mit Kindern: Die „Seniorpartner in School e.V.“, kurz SiS, die sich erstmals auf der Freiwilligenmesse im Gasteig vorstellen. Einmal pro Woche kommen ehrenamtliche SiS-Media-
toren an Schulen und helfen Kindern dabei, ihre Alltagskonflikte gewaltfrei zu lösen. Eine dieser Schulen ist die Grundschule an der Königswieser Straße. Jeden Donnerstag treffen sich hier Hanna Schoeneich-Graf und Alfred Helm. „Ich war 40 Jahre lang im
Schulbereich tätig, zuletzt am Abendgymnasium, wo ich Deutsch, Sozialkunde, Ethik und Geschichte unterrichtet habe“, sagt Hanna Schoeneich-Graf. „Für mich ist das Ehrenamt bei SiS eine schöne Alternative, weiter in der Schule aktiv zu bleiben.“ Wie ein Gespräch der SiS-
Mediatoren mit den Kindern abläuft, erklärt Alfred Helm: „Die Kinder kommen mit Problemen wie Beleidigungen. Sie werden von den Lehrern geschickt oder kommen von sich aus auf uns zu. Lesen Sie weiter auf Seite 5
Die „Seniorenpartner in School“ kann man am Sonntag, 21. Januar, von 10 bis 17 Uhr bei der Freiwilligen-Messe im Gasteig kennenlernen. Über 80 Einrichtungen zeigen hier Möglichkeiten, wie man sich mit ihnen ehrenamtlich engagieren kann. Der Eintritt ist frei; ein barrierefreier Zugang vorhanden.
Fahrzeugkompetenz pur Angebote gültig von Do., 18. 1. bis Mi., 24. 1. 2018
Filialen: V-Markt München · Balanstr. 50 · 81541 München-Ost V-Markt München · Maria-Probst-Str. 6 · 80939 München
Firmensitz: Georg Jos. Kaes GmbH, Am Ring 15, 87665 Mauerstetten
Montag geschlossen! Di.–Fr. 9.00 Uhr - 18.00 Uhr Sa. 8.00 Uhr - 13.00 Uhr
Wir freuen uns auf Sie. Autohaus Riedel GmbH Wolfratshauser Str. 100 · 81379 München Telefon 0 89/742131-0 · www.autohaus-riedel.de
Bitte um Terminabsprache Wir freuen uns auf Sie!
018
Karosserie, Lack, Clever Repair
1.1.2
Unfall-Spezialist
NG
089/546 55-229 www.creaktiv-net.de
Je oller, je doller.
Claudia – M – Coiffeur Pelargonienweg 32 81377 München Telefon 8 59 75 33
seit
| FULL-SERVICE-WERBEAGENTUR |
Jetzt für Volkswagen ab 4 Jahren.
Friseursalon
NU
Ein gutes Auge für die richtige Gestaltung!
Nutzen Sie unseren Rabatt-Vorteil
F ÖF
2.99
Nach 25 Jahren von Planegg nach Hadern
R UE
Kl. I, aus Südtirol 2-kg-Karton 1 kg = 1.50
Den Unterschied macht der Mensch: Sie stehen bei uns an erster Stelle! Wir freuen uns auf Sie!
Die Teilnahme kostet 2 Euro, um Anmeldung im ASZ Fürstenried unter Tel. (089) 7595511 wird gebeten. sv
NE
Äpfel Kanzi
Fürstenried · Am Mittwoch, 24. Januar, um 14 Uhr findet im Alten- und Service Zentrum (Züricher Str. 80) ein Bildervortrag über Afghanistan statt. 1963 fuhr Rainer Köfferlein mit fünf Freunden nach Afghanistan. Ziel war eine bis dahin unerschlossene Gletscherregion im Hindukusch. Für diese „Münchener Hindukusch-Kundfahrt“ hatten sie wertvolle Unterstützer, wie die Deutsche Forschungsgemeinschaft, gefunden. Schon die Anreise auf dem Landweg war ein Abenteuer. Der Aufenthalt in Kabul mit damals circa 300.000 Einwohnern, die Fahrt in die Bergtäler des Hindukusch, die Erfahrungen mit den Menschen in den Bergdörfern und natürlich die bergsteigerischen Unternehmungen – all dies fügt sich für die Teilnehmer zu einem unvergesslichen Erlebnis zusammen. Rainer Köfferlein hat die Dias von damals restauriert und zu einem sehenswerten, ereignis- und anekdotenreichen Vortrag zusammengestellt.