Münchner
Wochen
Anzeiger B 40
igen Kleinafgnezbeen au
55 Tel. 54 65 t.de
Diese Woche im Innenteil
Jahrgang 65 · 2. Oktober 2013 Anzeigen: Tel. 0 89 / 54 65 55 Vertrieb: Tel. 0 89 / 45 24 36 - 40 Fürstenrieder Straße 7 - 11 · 80687 München · Fax 0 89 / 54 65 54 www.muenchenweit.de · e-mail: info@muenchenweit.de
wei muenchen t komplizier n u & l el n sch
Fairplay München
Lampenfieber
Viel Lob für faire Fußballer und Fans
Die Wetterfeen bringen alles durcheinander Seite 22
Seite 32
„Nachverdichtung“ stößt auf Widerstand Bürgerversammlung lehnt Heimag-Projekt in der Blumenau ab Blumenau · Bei vielen Enthaltungen hat die Haderner Bürgerversammlung empfohlen, das Bauvorhaben an der Wastl-Witt-Straße 17 abzulehnen. Die Heimag möchte hier in unmittelbarer Nähe zu den bestehenden achtgeschossigen Wohnblöcken zwei weitere, sechs Stockwerke hohe Wohnhäuser mit Kinderkrippe und Tiefgarage bauen. Anfang Juni wurde von der Stadt München bereits der Bauvorbescheid erteilt.
XXXL VORTEILS GUTSCHEIN Knusprig gebratene Entenkeule mit Knödel und Rotkraut
590 9,50
IHR EINRICHTUNGSHAUS.
Das Parkdeck zwischen den Wohnblocks soll abgerissen und der Platz neu bebaut werden. Foto: job
Stadt bewertet Planung positiv
Anwohner sammeln Unterschriften sammelt, die sie bei der Ihre Bedenken hatten meh- nächsten BA-Sitzung vorlerere Anwohner im Juli bereits gen wollen. dem Haderner Bezirksausschuss (BA 20) vorgetragen. Bürger empört Dessen Vorsitzender Johann Stadler erklärte nun in der über SonderBürgerversammlung, dass genehmigungen der BA sich die Pläne solcher Nachverdichtungsvorhaben zwar genau ansehe, aber Die Bürgerversammlung teilt kaum Ermessensspielraum die Bedenken der Anwohner, nutzen könne, wenn solche die vor allem die Höhe der Planungen den gesetzlichen geplanten Zusatzbauten und Vorgaben (z.B. Einhaltung die überbaute Fläche für zu von Abstandsflächen) ent- groß halten. Die Anwohner sprechen. „In ganz München zeigten sich empört über die sind Aufstockungen und Sonderbehandlung, die die Nachverdichtungen ein The- Stadt dem Bauherrn einräuma“, meinte Stadler, „auf- men will: Für die Nachvergrund der Wohnungsknapp- dichtung soll der geltende heit sind sie auch eine Not- Bebauungsplan nicht geänwendigkeit.“ Die Anwohner dert werden, stattdessen wird der Wastl-Witt-Straße haben die Heimag von einigen seiinzwischen Unterschriften ner Vorgaben befreit. „Nur gegen die Heimag-Pläne ge- durch eine Vielzahl von Son-
Ambulanter Pflegedienst
Optimal Wir suchen Fachpersonal Pflegedienstleitung Krankenschwester Orthopädietechnik
Möchten Sie uns kennenlernen? Dann rufen Sie uns an oder kommen Sie direkt vorbei. Kostenlose Beratung Tel.: 0176/70647953 · 089/ 45353444 · Fax 089/45353431 Frans-Hals-Str. 31 · 81475 München
Wohnanlage und „Park“ an der Wastl-WittStraße sollen unverändert bleiben, empfehlen die Bürger. Foto: job
dergenehmigungen wird der Bau möglich“, beklagten die Anwohner. Einem „normalen“ Bürger werden derartige Befreiungen nicht zugestanden, so ihr Vorwurf.
Mehr Spannungen im Viertel? In dem 400 m langen Abschnitt der Wastl-Witt-Straße leben derzeit 1.740 Menschen, der Straßenzug und die angrenzenden Straßen sind dicht bebaut. Noch enger, so die Forderung einiger Blumenauer, soll es hier nicht werden: Die Wohnanlage und der kleine Park zwischen den Häusern sollen
bleiben, wie sie sind. Die Befürchtung der Anwohner vor mehr Spannungen teilt die Polizei indes nicht. Während Anwohner meinten, nur durch ständige Polizeipräsenz herrsche im Quartier einigermaßen Ruhe und Ordnung, sagte EPHK Wolfgang Dausses (PI Laim) bei der Bürgerversammlung, dass das Viertel trotz einzelner brutaler Übergriffe nach wie vor im unteren Bereich der Kriminalitätsbelastung liege. Sein Kollege Martin Bachmaier hatte bereist bei der BA-Sitzung im Sommer betont, es gebe keinen Anlass zur Sorge: Die Blumenau sei ein sehr friedlicher Stadtteil mit wenig Straftaten.
Die Sprecherin des Planungsreferats bot in der Bürgerversammlung den Anwohnern an, bei einem eigenen Termin vor Ort zu erläutern, warum die Stadt die Befreiung von den Auflagen des Bebauungsplans bei diesem Projekt positiv bewertet. So ergebe sich die Überschreitung der Grundflächenzahl (sie beschreibt den Anteil der Fläche eines Grundstücks, der überbaut wird) lediglich aus dem Bau der neuen Kindertagesstätte, nicht der Wohnungen. Die Stadt sehe die Nachverdichtung auch wegen des hohen Anteils an gefördertem Wohnungsbau positiv. Zudem werden keine zusätzlichen Flächen versiegelt (weil dort gebaut wird, wo sich heute das Parkdeck befindet) und alle Abstandsflächen werden eingehalten (diese Aussage stieß bei den Anwohnern allerdings auf Skepsis). job
Symbolfoto. Solange Vorrat reicht. Pro Person nur ein Gutschein einlösbar. Gültig von Mi., 02.10., bis Sa., 05.10.2013. Für Druckfehler keine Haftung. Die XXXL Möbelhäuser, Filialen der BDSK Handels GmbH & Co. KG, Mergentheimer Straße 59, 97084 Würzburg. I40-3-o
Wichtige Information für die Leser des Sendlinger Anzeigers: Die Individuelle Senioren-Betreuung Olaf Nüsperling – seit 1991 zuverlässig im Münchner Süden tätig und Ihnen seit langem durch unsere Anzeigen vertraut, möchte Sie darauf hinweisen, dass ein anderer Anbieter häuslicher Pflege Anzeigen veröffentlicht, welche sich in Gestaltung und Farbe kaum von dem durch uns seit langer Zeit verwendeten Muster unterscheiden. Wir – die ISB Olaf Nüsperling – haben mit diesem Anbieter nichts zu tun und möchten uns von diesem Vorgehen strikt distanzieren. Die durch langjährige Erfahrung und kompetentes Personal sichergestellte, qualitativ hochwertige häusliche Pflege erhalten Sie wie gewohnt durch die
ISB Olaf Nüsperling Grünbauerstraße 1 · 81479 München · Telefon 7557396
Wir sind weiterhin für Sie da! Ticket-Service Jetzt
Jetzt NEU!
gibt’s was auf die Ohren!
Werbe-Spiegel · Fürstenrieder Str. 9 · T. 089/546 55-115 Auch beim Sendlinger Anzeiger Luise-Kiesselbach-Platz 31 · 81377 München
Balkontür aufgehebelt Hadern · Schmuck im Wert von mehreren Tausend Euro erbeuteten Einbrecher am Montag (30. September) in einem Einfamilienhaus in der Waldsaumstraße. Die Täter gelangten mittags über eine Balkontür in das Haus. red
TRAUMFLIESEN IN SENDLING Auf 500 m2 Ideen für Wand und Boden Fliesenhaus München, Flößergasse 8 81369 München, Tel. 089/50 4015 w w w. f l i e s e n h a u s - m u e n c h e n . d e
*Voraussetzung: Abschluss eines Vodafone Red-Tarifs, durch den Kosten entstehen: bspw. Red M: mtl. Paketpreis ab 49,99 ¤, 24 Mon. Mindestlaufzeit, einmal. Anschlusspreis 29,99 ¤ inkl. Flat in alle dt. Mobilfunknetze und ins dt. Festnetz (Konferenzverbindungen und Anrufe zu Sondernr. ausgenommen) sowie SMS-Flat in alle dt. Netze (SMS und MMS zu Sondernr. und im Internet ausgenommen). Bis zu einem Datenvolumen von 1 GB/Mon. (in den ersten 12 Monaten 1,5 GB/Monat) surfen Sie mit der jew. größtmöglichen Bandbreite von bis zu 42,2 MBit/s, danach bis zu 32 KBit/s. Angebot gültig bis auf Widerruf. Alle Preise inkl. MwSt. Vodafone GmbH, Ferdinand-Braun-Platz 1, 40549 Düsseldorf
Vodafone Premium Store Isarvorstadt · Lindwurmstr. 36 · 80337 München Vodafone Business Premium Store Pasing · Bäckerstr. 3 · 81241 München Vodafone Business Professional Store · Leopoldstraße 68 · 80802 München