igen Kleinanzeen
B 11
fgeb
au 36-0 Tel. 45 24zeiger.de
Diese Woche im Innenteil
an Jahrgang 65 sendlinger ert unkomplizi 13. März 2013 Anzeigen: Tel. 089/45 24 36-0 Vertrieb: Tel. 089/45 24 36-40 schnell & Luise-Kiesselbach-Pl. 31 · 81377 München · Fax 45 24 36 50 · www.sendlingeranzeiger.de · e-mail: info@sendlingeranzeiger.de
Wer bin ich?
„Wir haben gelernt“
Aus diesem Jungen ist etwas geworden
Zweiter Teil des Gesprächs mit Andrea Borger Seite 12
Seite 18 + 19 ZAHNÄRZTLICHE TAGESKLINIK
Wer wo Gutes tut
Überörtliche Berufsausübungsgemeinschaft
Dr. Eichenseer MVZ GmbH + MVZ II GmbH
200 Stiftungen präsentieren sich vom 15. bis 22. März München · Mehr als 1.000, vielleicht sogar 2.000 Stiftungen sind in München tätig. „Das intensive und nachhaltige Engagement von Stiftungen hat in München eine sehr lange Tradition, auf die wir alle sehr stolz sind“, sagt OB Christian Ude; er ist der Schirmherr des „MünchnerStiftungsFrühlings“ vom 15. bis 22. März. Hier kann man erleben, wer wo für wen Gutes tut: rund 200 Stiftungen präsentieren sich der Öffentlichkeit in dieser Woche. Eine Stiftung bietet dem Begründer die Möglichkeit, sich für eine ganz bestimmte Sache nachhaltig und dauerhaft, auch über seinen Tod hinaus, zu engagieren. Der finanzielle Grundstock der Stiftung wird dabei in der Regel nicht angetastet, denn alle Maßnahmen werden durch
Das Team der Deutschen Diabetes-Stiftung (DDS): Susanne von Brand zu Neidstein, Reinhart Hoffmann, Beate Huber, Petra Mair, Prof. Dr. Rüdiger Landgraf und Birsel Sevingül (von links). Mehr über die Stiftung lesen Sie auf Seite 5 Foto: DDS
Sitzung des Gemeinderats Neuried · Der Gemeinderat Neuried lädt am Dienstag, 19. März, 19 Uhr, zu einer öffentlichen Sitzung im Sitzungssaal der Gemeinde (Haderner Weg 5) ein. Die Tagesordnungspunkte sind in den Schaukästen im Gemeindegebiet ausgehängt. SV
Zinserträge oder Zustiftungen finanziert.
Hauskreis im Bruderhof Bonhoeffer e.V.
Blick hinter die Kulissen Beim MünchnerStiftungsFrühling wird die gesamte Bandbreite der Stiftungslandschaft vertreten sein. Die Woche gewährt einen Blick hinter die Kulissen und macht greifbar, welch tragenden Anteil die Stiftungsarbeit für das gesellschaftliche Zusammenleben hat. Dank zahlreicher Stiftungen wird Menschen in Not vor der eigenen Haustüre, aber auch in fernen Ländern geholfen, werden
Sendling · Am Mittwoch, 20. März, um 19 Uhr, lädt der Bruderhof Bonhoeffer e.V. (Oberländerstr. 18) zum Hauskreis ein. Es wird aus dem Buch „Bonhoeffer“ von Eric Metaxas berichtet. Thema des Hauskreis ist das Predigerseminar in Finkenwalde aus dem 3. Reich. Weitere Infos unter www.bruderhof-bonhoeffer.de oder Tel. 76736950. gmu Bilder: MStF Krankheiten erforscht, die Natur geschützt und nach alternativen Energien geforscht. So unterschiedlich die hier vorgestellten Stiftungen auch sein mögen, eines ist ihnen gemeinsam: Sie leben von der Unterstützung eifriger Mitstreiter, ob finanzieller oder tatkräftiger Art. Wer Gutes tun will, braucht nämlich
kein millionenschweres Erbe, sondern vor allem gute Ideen, Unterstützer und jede Menge Tatkraft. job