KW 09-2013

Page 1

igen Kleinanzeen

B9

fgeb

au 36-0 Tel. 45 24zeiger.de

Diese Woche im Innenteil

an Jahrgang 65 sendlinger ert unkomplizi 27. Februar 2013 Anzeigen: Tel. 089/45 24 36-0 Vertrieb: Tel. 089/45 24 36-40 schnell & Luise-Kiesselbach-Pl. 31 · 81377 München · Fax 45 24 36 50 · www.sendlingeranzeiger.de · e-mail: info@sendlingeranzeiger.de

Ewige Liebe

Vorlesewettbewerb

„Acis und Galatea“ im Bürgersaal

„Ich bin ein richtiger Lese-Fan!“ Seite 7

Seite 10

„Unsere Projekte sollen sich selbst tragen“

über 20 Jahren. Die Kinderärztin Dr. Anja-Maria Rauch rief das Projekt mit engagierten Personen aus Großhadern 1991 ins Leben. Damals arbeitete sie im Krankenhaus von Bukoba, einer tansanischen Engagement Stadt am Victoriasee. Sie t! ist bun wollte sicherstellen, dass die Wir auch. AIDS-Waisen das Nötigste, Münchner wie zum Beispiel LebensmitWochenanzeiger tel und Kleidung, aber auch mit einer nachhaltigen Ausbildung, bekommen. Lange Zeit wurde das Projekt von der Pfarrei St. Canisius z.B. über die Sternsinger unterstützt.

Bildung als Waffe gegen die Armut

Mit jedem Tor helfen die Großhaderner Waisenkindern in Afrika

Großhadern · Als Tabellenführer in der Kreisliga München 2 starten die Fußballer des TSV Großhadern am 3. März in die Rückrunde. Nicht nur die Spitzenkicker hoffen auf viele Tore, sondern auch der Verein Solidarität mit Waisen: Jedes mal, wenn Haderns „Erste“ das Runde erfolgreich im Eckigen un-

Kinder in Bukoba: Jedes Tor, das Haderns „Erste“ schießt, kommt auch ihnen zugute. Foto: Solid

Mit Bildungs-, Ausbildungsund Universitätsprogrammen versuchen die Haderner, AidsWaisen in Tansania (das Land ist fast drei mal so groß wie Deutschland, hat aber nur halb so viele Einwohner) bessere Zukunftsperspektiven zu öffnen. 500 Kinder und Jugendliche profitieren derzeit vom Engagement der Münchner, die u.a. das Schulgeld für die Waisenkinder übernehmen oder Werkstätten für Auszubildende aufgebaut haben. „Bildung ist der Schlüssel für die erfolgreiche Bekämpfung von Armut“, schreibt der Verein. Seine „Patenkinder“ nehmen diesen Schlüssel motiviert in die Hand: Stipendiat Aderick läuft jeden Tag zwei Stunden zur Schule, denn er will später einmal als Arzt den Menschen helfen.

tergebracht hat, spenden Unternehmen aus dem Viertel einen Geldbetrag (in der Regel zwei Euro) an den Verein. An die 30 Firmen machen schon mit. Sie alle haben sich das Motto „Großhadern hilft!“ auf die Fahnen geschrieben. Der in Großhadern ansässige Verein Solidarität mit Waisen besteht bereits seit Lesen Sie weiter auf Seite 3

Zahnersatz Der Vortrag findet am 9.3.2013 um 18.00 Uhr in unserer ZAHNÄRZTLICHEN TAGESKLINIK statt. Voranmeldung erbeten.

ZAHNÄRZTLICHE TAGESKLINIK Überörtliche Berufsausübungsgemeinschaft

Dr. Eichenseer MVZ II GmbH

Boschetsrieder Str. 72 81379 München Tel.: (089) 20 20 99 00 www.z-tagesklinik.de

Unser Traditionsbetrieb besteht seit über 125 Jahren in München.

Zur Osterzeit bieten wir Ihnen viele Sorten an hausgemachten gefüllten Pralineneiern und schicken Präsenten. Täglich produzieren wir für Sie unsere leckeren Gold-Osterfladen*. *von der Konditoren-Innung München mit Gold prämiert WWW.CAFEKUSTERMANN.DE facebook.com/cafekustermann Wolfratshauser Straße 224, 81479 München Lindwurmstraße 36, 80337 München Mo-Fr/Sa/So/Feiertage 7:30 - 18:00

Ambulanter Pflegedienst 20 Jahre arbeiten wir stets kompetent, zuverlässig und fair - auch in Ihrer Nähe

ISB

Individuelle SeniorenBetreuung

Olaf Nüsperling Grünbauerstraße 1 · 81479 München · Telefon: 755 73 96

Wie findet man einen Helden? Hadern · Am Donnerstag, 7. März, um 15 Uhr, findet ein Bilderbuchkino für Kinder von 4 bis 7 Jahren, in der Münchner Stadtbibliothek Hadern (Guardinistr. 90) statt. „Prinzessin Anna oder wie man einen Helden findet“ lautet der Titel der Geschichte. Anna ist sauer. Ihr Vater hat ihr nur das halbe Königreich gegeben. Die andere Hälfte bekommt sie, wenn sie einen Helden gefunden hat. Also macht Anna sich auf die Suche nach dem Helden. Das ist aber gar nicht so einfach, muss die kleine Prinzessinlernen. Anschließend können die Kinder malen. gmu

Eine süße Idee…

1)

Gilt nur für Nettodarlehensbeträge ab 100.000.– € Gilt nur in Verbindung mit Abschluss eines Ideal Bausparvertrages Tarif B/F Monatliche Besparung 1,8 %. Abschlussgebühr 1 %. Bis 60 % des Beleihungsauslaufs: Stand 26.2.13 freibleibend.

1,99% Zins 10 Jahre fest effektiv 2,05% Waldfriedhofstr. 36 81377 München Telefon 089/7 41 10 02


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
KW 09-2013 by Wochenanzeiger Medien GmbH - Issuu