igen Kleinanzeen
B8
fgeb
au 36-0 Tel. 45 24zeiger.de
Diese Woche im Innenteil
an Jahrgang 65 sendlinger ert unkomplizi 20. Februar 2013 Anzeigen: Tel. 089/45 24 36-0 Vertrieb: Tel. 089/45 24 36-40 schnell & Luise-Kiesselbach-Pl. 31 · 81377 München · Fax 45 24 36 50 · www.sendlingeranzeiger.de · e-mail: info@sendlingeranzeiger.de
Unbekannte Schönheiten
Altertümliche Klänge
Balkantage mit Vorträgen, Filmen, Diskussionen
Festival „Musica Antiqua Viva“
Seite 6
Seite 7
Märchenhaftes Wochenende Trugbilder und Geschichten, Vorträge und Rallye Haderner Stern · Es waren einmal drei Geschwister, die hatten einander so lieb, dass sie sich immer an den Händen fassten, so oft sie zusammen eine Veranstaltung planten. Und wenn die eine Schwester sagte, „wir wollen uns nicht verlassen“, so antwortete die andere: „So lange wir leben, nicht.“ Und der Bruder setzte hinzu: „Was das eine hat, solls mit dem andern teilen.“ So könnte auch eine Bericht über die Volkshochschule, die Stadtbibliothek Hadern und den Verein „Kultur in Hadern e.V.“ beginnen, die zusammen Ende Februar in Hadern die Märchentage veranstalten. Das märchenhafte Wochenende startet am Freitag, 22. Februar, um 18 Uhr in der Volkshochschule Hadern mit einem Vortrag von Karin Wedra über die Symbolik im Märchen. Anschließend wird
die Ausstellung „Trugbilder“ zelt vor der Bibliothek am Havon Brigitte Schneider eröffnet. derner Stern zu Gast. Bei FeuerDiese ist in der Galerie Guardini schein und Punsch werden um 14 Uhr Märchen für (Vhs) bis 21. März zu sehen. Am Samstag, 23. Februar, ist Kinder ab 5 Jahre und das Augsburger Märchenum 15.30 Uhr Märchen für Kinder ab 8 Jahre erzählt. Am Sonntag tritt Volker Patalong im klei-
nen privaten Lehrinstitut Derksen auf. Unter dem Titel „Wie die Geige zu den Menschen kam“ erzählt er Kindern ab 8 Jahre und Erwachsenen Märchen von nah und fern. Der bekannte Theologe Eugen Drewermann stellt am Sonntag darauf (3. März) um 17 Uhr im Wohnstift Augustinum sein Buch „Geschichten gelebter Menschlichkeit oder wie Gott durch Grimm’sche Märchen geht“ vor. Parallel dazu veranstaltet die Stadtbibliothek Hadern eine Märchenrallye von 22. Februar bis 15. März für Kinder ab 8 Jahre und Erwachsene. Einen Informationsflyer und Karten zu den Veranstaltungen gibt es in der Stadtbibliothek Hadern, Guardinistr. 90, Tel. 189 37 99-24. job
Lokale Meldungen • Kleinanzeigen • Freizeit-Tipps • Kultur • Sport • Reisen • Lokale Meldungen • Kleinanzeigen • Freizeit-Tipps • Kultur • Sport • Reisen • Lokale Meldungen • Kleinanzeigen • Freizeit-Tipps • Kultur • Sport • Reisen • Lokale Meldungen sich! lohn•t Klein-
reinschauen
www.sendlingeranzeiger.de
Ihr führender Hörakustiker in München-Solln
ISMALINE.
DIE COMFORTHÖRSYSTEME IM GUTEN PREISLEISTUNGS-VERHÄLTNIS. Herterichstraße 101, 81477 Mü.-Solln Tel. (089) 74 49 36 44
Wer investiert ein bisschen Zeit und Herz? Forstenried · Sie gehören zum alltäglichen, morgendlichen Stadtbild: die Schulweghelfer. Sie stehen an stark frequentierten Kreuzungen und Übergängen, sie stellen sich mutig zwischen Autos und Kinder, sie geben den Eltern ein gutes Gefühl, wenn ihre Sprösslinge allein auf dem Weg zur Schule sind. Und: Sie sind schwer zu finden! Die Schüler der Forstenrieder Schule stehen vor dem Problem, bald keinen Schülerlotsen mehr an der Kreuzung Forstenrieder Allee und Herterichstraße zu haben. Der ihnen so vertraute Helfer, der die Kinder jeden Morgen und auch Mittag sicher über die Straße gebracht hat, geht bald in den wohlverdienten Ruhestand aber ein Nachfolger ist leider
nicht in Sicht! Der Elternbeirat der Forstenrieder Schule appelliert nun an alle, die morgens und mittags ein bisschen Zeit und Herz investieren können, sich zu melden, damit den Kindern wieder einen sicherer Weg zur Schule und nach Hause gewährleistet werden kann. Schon kurz nach den Faschingsferien ist die besagte Kreuzung „betreuungslos“. „Wir sind sehr traurig, dass unser gelber Engel geht, und bedanken uns auf diesem Wege für seine treuen Dienste“, so der Elternbeirat, „wir hoffen, dass sich irgend jemand da draußen berufen fühlt, den Kindern (und auch den Eltern) aus dieser misslichen Lage zu helfen.“ Mehr Infos / Kontaktdaten: www.gsforst.musin.de. job
NEU: FLIESEN IN SENDLING auf 500 m2 Ideen für Wand und Boden Fliesenhaus München, Flößergasse 8 81369 München, Tel. 089/50 4015 w w w. f l i e s e n h a u s - m u e n c h e n . d e
In Hadern dreht sich alles um Märchenfiguren wie die Bremer Stadtmusikanten. Bild: Bib