KW 07-2013

Page 1

igen Kleinanzeen

B7

fgeb

au 36-0 Tel. 45 24zeiger.de

Diese Woche im Innenteil

an Jahrgang 65 sendlinger ert unkomplizi 13. Februar 2013 Anzeigen: Tel. 089/45 24 36-0 Vertrieb: Tel. 089/45 24 36-40 schnell & Luise-Kiesselbach-Pl. 31 · 81377 München · Fax 45 24 36 50 · www.sendlingeranzeiger.de · e-mail: info@sendlingeranzeiger.de

Die Fairsten

Die Stärksten

Nachwuchskicker beim Winter-Cup erfolgreich

CSU Neuried freut sich über starken Mittelstand

Seite 2

Seite 3 ZAHNÄRZTLICHE TAGESKLINIK

Wir sind eine Macht!

Überörtliche Berufsausübungsgemeinschaft

Dr. Eichenseer MVZ GmbH + MVZ II GmbH

Ab Dienstag können die Senioren ihre neue Vertretung wählen München · „Wir sind eine Macht!“ erklärt Klaus Bode. Mit diesen vier selbstbewussten Wörtern macht der Vorsitzende des Seniorenbeirats deutlich, was „demographischer Wandel“ in unserer Stadt tatsächlich bedeutet: Von vier Münchnern ist inzwischen einer über 60 Jahre alt. Die Senioren sind eine starke Gruppe, deren Anteil an der Bevölkerung unaufhaltsam wächst.

Mitspracherecht kaum genutzt

Anteil Senioren an Gesamtbevölkerung Stadt München

der nächste Woche beginnenden Wahl soll das anders werden, hofft Klaus Bode. Allerdings haben sich in sechs der 25 Münchner Stadtbezirke nicht einmal genügend Kandidaten für alle zu vergebenden Mandate gefunden.

Was macht der Seniorenbeirat? Dabei ist es die Aufgabe des parteiunabhängigen, ehrenamtlichen Beirats, die Interessen der Senioren bei der Gestaltung ihrer Stadt und ihres Lebensumfeldes zu vertreten. Senioren haben oft ganz andere Ansprüche und Bedürfnisse als Jüngere: Für sie sind z.B. der Ausbau barrierefreier Zugänge und Mobilität sowie bessere Kontrolle von Pflegeeinrichtungen wichtig. Der Seniorenbeirat kümmert sich um die Belange der älteren Münchner und gibt sie wie ein Vermittler an den Stadtrat und die städtischen Behörden weiter.

Jeder vierte Münchner ist älter als 60 Jahre. Die Senioren machen einen Bevölkerungsanteil von 23 Prozent in unserer Stadt aus. Foto: König

Neues System: Wie wird gewählt?

Ab Dienstag können die Münchmacht: Sie bekommen die Wahl- einmal 26 Prozent machten mit. ner Senioren ihre neue Vertreunterlagen zugeschickt und Ihrer Macht sind sich viele Älte- tung wählen. Bis dahin sollten wählen per Brief. Trotzdem ha- re offenbar nicht bewusst. Bei alle Wahlberechtigten die Brief-

wahlunterlagen bekommen haben. Vier Wochen lang haben sie dann Zeit, ihre Stimmen abzugeben. Die Wahlunterlagen müssen spätestens am 19. März beim Wahlamt im Kreisverwaltungsreferat eingegangen sein. Neu ist das Wahlsystem: Statt nur einer einzigen Stimme wie früher kann jetzt jeder Wähler mehrere Stimmen abgeben (die Anzahl der Stimmen entspricht der der tatsächlich zur Wahl antretenden Kandidaten im jeweiligen Stadtbezirk). Eine Häufelung von bis zu drei Stimmen pro Kandidat ist möglich. In jedem der 25 Stadtbezirke werden bis zu 15 Seniorenvertreter gewählt. Wer im Viertel die meisten Stimmen erhält, wird zudem Mitglied im gesamtstädtischen Seniorenbeirat. Für die besonderen Belange der ausländischen Senioren werden bis zu vier zusätzliche Mitglieder in den Seniorenbeirat gewählt.

Vorstellungsrunden unglücklich geplant? Das Sozialreferat, das die Wahl organisiert, lädt während der vier Abstimmungswochen zu Vorstellungsrunden in die Alten- und Service-Zentren ein, bei denen die Kandidaten über sich und ihre Ziele Auskunft geben. Lesen Sie weiter auf Seite 8

Großhaden · Das Motiv des Weizenkorns ist im Innenraum der Kirche St. Ignatius in vielfältiger Weise präsent. Der in Großhadern lebende Musiker Peter Bachmann hat ein Werk über dieses Bibelzitat komponiert. Kultur in Hadern e.V. präsentiert zusammen mit dem Kirchenmusikverein und dem Arbeitskreis Erwachsenenbildung von St. Ignatius am Samstag, 16. Februar, um 17 Uhr ein Symposion mit Musik in der Pfarrkirche St. Ignatius, Guardinistr. 83. Das Ensemble Non sordino spielt Werke von J. S. Bach und Franz Schubert; außerdem wird „Wenn das Weizenkorn...“ von Peter Bachmann uraufgeführt. Eintritt frei, Spenden für die Künstlergagen sind erbeten. job

Sterntaler als Bilderbuchkino Hadern · Am Donnerstag, 21. Februar, findet in der Stadtbibliothek Hadern, Guardinistr. 90, um 15 Uhr ein Bilderbuchkino mit Malen für Kinder von 4 bis 7 Jahren statt. Mit großen Bildern wird „Die Sterntaler“, das bekannte Märchen der Gebrüder Grimm, gezeigt. Obwohl sie selbst ein armes Kind ist, verschenkt das kleine Waisenmädchen Mathilda alles, was sie hat. Denn immer findet sich jemand, dem es noch schlechter geht als Mathilda. Bis sie in der kalten Nacht allein in ihrem dünnen Hemdchen dasteht. So steht sie in der kalten Nacht und friert. Die Veranstaltung ist kostenlos. mar

All you can eat mit Live-Cooking

Valentinstag, 14. Februar

Jeder Gast erhält ein Glas Prosecco und eine kleine Überraschung.

!

Nur für Abendbuffet pro Person, ab 11 Jahren. Nicht kombinierbar mit anderen Gutscheinen. Gültig bis 17. Februar 2013. (Ausser am Valentinstag)

!

Wir stellen alle vor: Die Kandidaten in Ihrem Viertel finden Sie im nächsten Samstagsblatt.

Uraufführung zum Weizenkorn

!

ben bei der letzten Wahl 2009 erschreckend wenige Münchner das Angebot, in ihrer Stadt mitzubestimmen, genutzt: Gerade

Hadern · Die Haderner Kandidaten für die Seniorenbeiratswahl stellen sich nicht nur am 27. Februar im ASZ Kleinhadern-Blumenau (Alpenveilchenstraße 42) vor, sondern auch im anderen Teil des durch die Autobahn getrennten Stadtbezirks: am Montag, 18. Februar, bei der Bezirksausschuss-Sitzung (um 19.30 Uhr im Mehlfeld’s, Guardinistraße 98 a), am Freitag, 22. Februar, um 10 Uhr im Augustinum und am Montag, 25. Februar, um 10 Uhr im Margarethe-von-Siemens-Haus (Heiglhofstr. 54) bei dem Vortrag „Gesundes Essen im Alter“ mit Heilpraktikerin Nina Birgmeir. job

!

Wer in München zu dieser Gruppe gehört, wird alle vier Jahre zur Wahl der Seniorenvertretung und des Seniorenbeirats (das ist einer von fünf Beiräten, die den Stadtrat zu besonderen Themengebieten beraten) aufgerufen. Den Senioren wird diese Abstimmung recht leicht ge-

Zusätzliche Vorstellungsrunden

Klaus Bode ist noch bis Juni Vorsitzender des Seniorenbeirats, dann scheidet er aus dem Amt. Foto: job

Öffnungszeiten: Tägl. 11.30 bis 15.00 Uhr, 17.30 bis 23.30 Uhr Parkplätze vor dem Restaurant und in der Tiefgarage

www.majestic-restaurant.de Kistlerhofstr. 251 · 81379 München Tel. 78 01 76 60 · Fax 78 01 76 50


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
KW 07-2013 by Wochenanzeiger Medien GmbH - Issuu