KW 04-2012

Page 1

igen Kleinanzeen

B4

fgeb

au 36-0 Tel. 45 24zeiger.de

an Jahrgang 64 sendlinger ert unkomplizi 25. Januar 2012 Anzeigen: Tel. 089/452436-0 Vertrieb: Tel. 089/452436-40 schnell & Luise-Kiesselbach-Pl. 31 · 81377 München · Fax 45243650 · www.sendlingeranzeiger.de · e-mail: info@sendlingeranzeiger.de

Sorge um ältestes Bauernhaus Münchens

Raumgestaltung

FRITZ

Bezirksausschuss 19 macht sich für den Derzbachhof stark Forstenried · Der BA 19 bittet auf Anregung des Vereins „Freunde des Ortskerns

Ecke Allgäuer/Neurieder Str.

(Steinkirchner Str. 1, Fürstenried) schon mehrmals die Stadt um Bodenbeläge aller Art Bewahrung des Denkmals geGardinen (fertig in 8 Tagen) beten. Durch die Zerstörung Tapeten des Hofes wäre der EnsembleAusführung sämtlicher schutz des Dorfkerns gefährMaler- /Tapezierarbeiten Sicht- u. Sonnenschutz det. Bodenverlegung Hans Bachsteffel hat in seinem pro Raum ab ¤ 20,– Buch „Heimat Forstenried“ die Beratung mit Mustern + Besitzergeschichte des „VeichtAusmessen kostenlos. bauernhofes“ festgehalten. Veicht kommt von Vitus. Ein Vitus Hartmann erbaute hier 1700 einen Hof. Sein Urenkel Lorenz übernahm das Gehöft 1814. 1840 wurde der Hof an Diefenbachstr. 47 · München-Solln · Tel. 79 42 49 www.mickys-schuhhaus.de einen Perchacher Bauern ver% kauft, der aber im selben Jahr % % % % % % % % starb. Seine Witwe heiratete % % % % % % % den Untersendlinger Michael % %% AR %E % WINTERW TE % Frimer. Der übergab den Hof, %DI%E % ET KOMPL % % % % HE HU SC % ER ND da er selbst keine Kinder hatte, D KI % %EN-, HE %- UN% RREN DAM % % % % an seinen Stiefsohn Michael % Hoiß. Der wiederum verkaufte den Hof 1865 an Thomas Reiner. Dessen Enkeltochter Katharina übernahm den Hof 1920 und heiratete den Forstenieder Bauernsohn Karl Derzbach. Seither heißt der Veichtbauernhof z.B. UGG ¤ 399,(Feichtbauernhof) auch Derzbachhof. sta jetzt ¤

岼75 61 87

Der Derzbachhof aus dem Jahre 1751, gegenüber der Hl.Kreuz-Kirche. Foto: job Forstenried e.V.“ die Stadt, in Zusammenarbeit mit der Unteren Denkmalschutzbehörde nach Wegen zur Erhaltung des sogenannten Derzbachhofs (urspr. Feichtbauernhof) an der Forstenrieder Allee 179 zu suchen. Es müssten denkmalverträgliche Nutzungsmöglichkeiten gefunden werden, um das älteste Bauernhaus Münchens wieder mit Leben zu füllen. Das Gebäude aus dem Jahre 1751 ist in Bauweise und Architektur nahezu unverändert und halte das ehemals charakteristische Raumbild wach. Hildegard Prechtel zitierte Generalkonservateur Egon Greipl, der vor kurzem seine Sorge über den Zustand des Derzbachhofes geäußert habe. Auch in der Vergangenheit hatte der BA

% % % L! A T O T % N E M WIR%RÄU% % % % % % % %

200,-

Ihr führender Hörakustiker in München-Solln

ISMALINE.

DIE COMFORTHÖRSYSTEME IM GUTEN PREISLEISTUNGS-VERHÄLTNIS. Herterichstraße 101, 81477 Mü.-Solln Tel. (089) 74 49 36 44

erneut ausgezeichnet für Top-Leistung: Kundenorientierung, Kundeninformation, Marktorientierung, Unternehmensführung, Mitarbeiterorientierung, Ladengestaltung Peter Ecker

Sepp Maier David Kellner bei Übergabe der Urkunde

Waldfriedhofstr. 88 · 81377 München · Telefon 714 74 63 www.optik-kellner.de · info@optik-kellner.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.