KW 03-2012

Page 1

zeigen Kleinaneben

B3

fg

au 4 36-0 Tel. 45 2 zeiger.de

Diese Woche im Innenteil

ran sendlinge ert Jahrgang 64 nkomplizi u & schnell Anzeigen: Tel. 089/452436-0 Vertrieb: Tel. 089/452436-40 18. Januar 2012 Luise-Kiesselbach-Pl. 31 · 81377 München · Fax 45243650 · www.sendlingeranzeiger.de · e-mail: info@sendlingeranzeiger.de Der Druck wächst

Schule ist weg

Gläubige sammeln Unterschriften

Was mit dem Gebäude passiert, ist offen

Video vom Schäfflertanz www.sendlingeranzeiger.de

Seite 11

Seite 7

Forstenried feiert Das ganze Jahr steht im Zeichen des 100-jährigen Jubiläums Forstenried · Vor 100 Jahren am 1. Januar 1912 - wurde Forstenried nach München eingemeindet. „Ein ambitioniertes Programm unter Einbindung aller „Dorfveranstaltungen“ haben die Aktiven der Arbeitsgemeinschaft der Forstenrieder Vereine mit dem Bezirksausschuss erarbeitet“, stellte BAVorsitzender Hans Bauer die Broschüre mit dem Programm für das Jubiläumsjahr vor. Zum Auftakt lädt der Bezirksausschuss 19 zum Schäfflertanz ein, der am Freitag (20. Januar) um 19 Uhr am Forum Fürstenried

Ost zu sehen ist. Daran schließt sich eine Festveranstaltung im Bürgersaal (Züricher Str. 35) an. Nach der Eröffnung durch BA-Vorsitzenden Hans Bauer wird Josef Brustmann mit Kabarett und Musik die Gäste unterhalten. Daneben gestalten die Rieder Sängerinnen (Dreigesang), die TSVTheatergruppe „D’Forstenriada“ (Sketche) und die Forstenrieder Blasmusik Der Kupferstich von Michael Wening von 1701 zeigt das alte Forstenried. Foto: Michael Wening den Abend, an dem auch Texte von Hans Bachsteffel gelesen werden. Der Eintritt ist frei. „Vielleicht ergibt sich noch so manche Veranstaltung im laufenden Jubiläumsjahr“, meinte Hans Bauer, „ich danke den Aktiven und Organisatoren, die uns einen bunten Strauß attraktiver ‘Eingemeindungsveranstaltungen’ präsentieren. Das

Zusammenkommen, die Organisation und das Engagement sind ein weiterer Beweis für das funktionierende Leben in Forstenried, das heute bei weitem größer ist als der eigentliche Dorfkern. Kirche, Wirtshaus, Forstamt, die alte Schule und noch erkennbare Wohnhausstrukturen vor allem Münchens ältestes Bauernhaus bieten Identität.“ Der Jahrestag der Eingemeindung ist gleich in mehrerlei Hinsicht ein Anlass zum Feiern, schreibt OB Christian Ude in einem Grußwort: „Zum einen, weil Forstenried am ja nicht wider Willen, sondern auf eigenen Wunsch nach München kam. Zum anderen, weil Forstenried seither zu einem der attraktivsten und begehrtesten Wohnquartiere Münchens wurde. Und weil es bei allem Wandel, trotz allen Wachstums, trotz aller Verkehrsprobleme und trotz der Autobahnschneise durch den Forstenrieder Park dennoch gelang, viel vom ursprünglichen und unverwechselbaren Charakter des Viertels zu bewahren.“ Nach wie vor zeichne sich der Stadtteil durch ein außerordentlich reges Gemeinschaftsleben aus. „Die örtliche Vereinslandschaft blüht und gedeiht und ist längst zu einem prägenden Forstenrieder Markenzeichen geworden“, so Ude. job Lesen Sie mehr auf Seite 17

Diefenbachstr. 47 · München-Solln · Tel. 79 42 49 www.mickys-schuhhaus.de

%

%

%

! L % A T O T % % % N E M U Ä R % % %WIR E% % AR ER%W% T% IN % W E % T % % T E L P M % O K DIE % % % % % % % %

%

%

%

%

% %% % % %% %

Herren – alle Winterhalbschuhe, Stiefel, GoreTex

-30% -20% -30%

Kinder – Winterhalbschuhe, Stiefel, GoreTex

-30%

Damen – Winterhalbschuhe, Stiefel, GoreTex Damen – UGGs, Kamik, Panama Jack

Kinder – Giesswein-Wintermodelle, Kamik-Stiefel

-20% -50%

chuhe, alle Hands Mützen, tzer Ohrenschü


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.