KW 44-2011

Page 1

zeigen Kleinaneben

B 44

fg

au 4 36-0 Tel. 45 2 zeiger.de

Diese Woche im Innenteil

ran sendlinge ert Jahrgang 63 nkomplizi u & schnell 2. November 2011 Anzeigen: Tel. 089/452436-0 Vertrieb: Tel. 089/452436-40 Luise-Kiesselbach-Pl. 31 · 81377 München · Fax 45243650 · www.sendlingeranzeiger.de · e-mail: info@sendlingeranzeiger.de Kunst im Asylbewerberheim

Hadern auf Herz und Rampen geprüft

Flüchtlingskinder zeigen ihre Bilder

Zum 2. Mal testen Kinder ihren Stadtteil

Seite 8

Seite 11

25 Jahre Suchthilfe für Frauen Condrobs-Einrichtung Prima Donna feiert Geburtstag Forstenried · „Frauenpower schreibt Geschichte“, unter diesem Motto feierte die frauenspezifische Einrichtung Prima Donna des Präventions-, Jugend- und Suchthilfevereins Condrobs ihr 25-jähriges Jubiläum. Glückwünsche kamen von Dr. Sylvia Henrich als Vertreterin des Bezirks Oberbayern und Alexander Eberth, dem Aufsichtsratsvorsitzenden von Condrobs. Unter den zahlreichen Gratulanten befanden sich darüber hinaus Beate Blaha von Sternstunden, der Benefizaktion des Bayerischen Rundfunks, sowie Ines Harzer von der Stiftung Soziales München der Stadtsparkasse München. Beide überreichten Eva Egartner, der Geschäftsführenden Vorsitzenden von Condrobs, Schecks in Höhe von 30.600 bzw. 10.000 Euro. Unterstützt wurde die Einrichtung außerdem von der ARD-Fernsehlotterie mit 20.000 Euro und der Bayerischen Landesstiftung, die einen Zuschuss von 8.000 Euro beisteuerte. Von dem Geld soll bei Prima Donna Intensiv in der Stäblistraße ein Besucherraum für Kinder finanziert werden. „Die Kinder unserer Klientinnen sind meist in Heimen, Pflegefamilien oder bei Angehörigen untergebracht. Aufgrund der großzügigen Spenden können die Mütter nun mehr Zeit mit ihnen verbringen und sich auch einmal zurückziehen“, freute sich Eva Egartner in ihrer Dankesrede. Therapie in einem männerfreien Raum 1986 startete Prima Donna als bayernweit erste Wohngemeinschaft für Frauen mit Suchterfahrung. „Eine frauenspezifische Suchthilfeeinrichtung war damals etwas

tenprobleme zu. Wie die Bereichs-Ge schäftsführerin berichtet, gibt es immer mehr psychische Begleiterkrankungen: „Der Großteil der Frauen leidet an Depressionen und Persönlichkeitsstörungen, was den Ausstieg aus der Sucht zusätzlich erschwert.“ Verändert habe sich im Laufe der vergangenen Jahre auch das Selbstverständnis junger Klientinnen. Diese seien nun zwar selbstbewusster als in den 80er und 90er Jahren, zum Teil aber wieder an alte Rollenerwartungen angepasst. „Das Frauenspezifische macht vielen Frauen Angst. Wenn eine Frau jedoch erst einmal den Weg in eine unserer Einrichtungen Feierten das Jubiläum von Prima Donna (von links): Dr. gefunden hat, kann sie sich oft Sylvia Henrich, Regionalkoordination Suchthilfe und keine andere Therapieform Psychiatrie des Bezirks Oberbayern; Beate Blaha, Stern- mehr vorstellen.“ stunden; Maria Möbus, Bereichs-Geschäftsführerin Über Condrobs e.V. Sozialtherapie und Frauenarbeit Condrobs e.V.; Eva Egartner, Geschäftsführende Vorsitzende Condrobs e.V. und ehemalige Mitarbeiterin Prima Donna; Alex- Condrobs e.V. ist mit seinen ander Eberth, Aufsichtsratsvorsitzender Condrobs e.V.; vielfältigen, innovativen AngeInes Harzer, Stiftung Soziales München der Stadtspar- boten in über 30 Einrichtungen kasse München. Foto: Condrobs und einer GmbH der größte überkonfessionelle Präventisehr Innovatives“, blickt Maria und zwei Spezialeinrichtun- ons- und Suchthilfeverein in Möbus, Bereichs-Geschäftsfüh- gen. Eine davon richtet sich an Bayern. 2010 begleitete der rerin für Sozialtherapie und suchtkranke Frauen mit beson- Verein mit rund 400 MitarbeiFrauenarbeit bei Condrobs, deren psychischen Problemen, terInnen über 6.600 Menschen. zurück. „Grund für den Auf- die andere an ehemals foren- Mit individuell auf die Bebau der Einrichtung war die sisch untergebrachte Frauen. dürfnisse des Einzelnen abgestimmten Angeboten hilft Erkenntnis, dass die Abhängigkeitserkrankungen bei Frauen Begleiterkrankungen bei Condrobs Suchtgefährdeten und Suchtkranken, aus ihrer Frauen immer häufiger immer mit ihren besonderen Sucht auszusteigen und in ein Lebenserfahrungen und der nötigen Anpassung an eine Aktuell werden bei Prima selbstbestimmtes, gesundes sowie in Arbeit männlich dominierte Welt Donna mehr als 70 Frauen mit Leben zusammenhängen“, erzählt Suchtvergangenheit im Alter zurückzukehren. Parallel dazu die Diplom-Pädagogin. Von von 21 bis 58 Jahren betreut. berät und unterstützt Coneinem Modellprojekt mit sechs Viele der Klientinnen haben drobs auch die Angehörigen. und PräventionsPlätzen ist Prima Donna heute einen langen Suchtverlauf hin- Schutz zum Betreuungsverbund Prima ter sich, häufig mit Psychia- maßnahmen vor allem für KinDonna Intensiv und Prima trieaufenthalten. Sie leben der und Jugendliche in Schule Donna Nachsorge angewach- dennoch meist sozial integriert und Familie sind ein Hauptsen. Dazu gehören neben einer mit Beruf, Familie und Kin- anliegen des Vereins, der 1971 therapeutischen WG, der dern. Laut Maria Möbus neh- gegründet wurde. Weitere Clean WG und Nachsorge WGs men bei Frauen heutzutage Informationen unter: job auch Betreutes Einzelwohnen die Alkohol- und Medikamen- www.condrobs.de.

HOSENWOCHEN bei Klöpfer bis zum 19.11.2011 Nur solange der Vorrat reicht!

2 Hosen = 1 Preis Hochwertige, waschbare Thermo-Stretch-Hose mit Dehnbund in den Farben dunkelblau, beige und dunkelbraun. Gewaschene Fein-Cord-Jeans, BaumwollStretch-Qualität waschbar in hellbraun. Lässige, strukturierte Baumwoll-Stretch-Jeans fü r Bü ro und Freizeit in schlamm und anthrazit.

2 Hosen nur €

99,90

82319 Starnberg · Tutzinger-Hof-Platz 1 · Tel. 08151/74 44 69 82131 Gauting · Bahnhofstraße 15 · Tel. 089/8 50 23 27

Früher in der Blumenau Blumenau · Zum zweiten Erzählcafé lädt der Geschichtsverein Hadern am Donnerstag, 3. November, in den Nachbarschaftstreff Blumenau ein. Ab 15 Uhr treffen sich hier Senioren zu Kaffee und Kuchen, um aus vergangenen Zeiten aus dem Stadtteil zu berichten. Inge Wiederhut freut sich auf alte Postkarten, Fotografien, Pläne und Geschichten aus der Blumenau. Der Nachbarschaftstreff hat seine Räume im Einkaufszentrum Blumenau, Rolf-Pinegger-Str. 5, gegenüber Tengelmann. Infos bei Inge Wiederhut, Tel. 700 46 82. job

Neues Kursangebot im ASZ Kleinhadern · Im Alten- und Service-Zentrum KleinhadernBlumenau (Caritas, Alpenveilchenstr. 42) beginnt am Do, 10. November, der neue Kurs „Zur Ruhe kommen und Kraft schöpfen mit Entspannungs-, Bewegungs- und Atemübungen“ (8.45 Uhr bis 9.45 Uhr). Anmeldung: Tel. 580 34 76. job


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.