Gewinnen mit
SIE
IHREM zeigen Kleinaneben
B 43
fg
au 4 36-0 Tel. 45 2 zeiger.de
Beachten Sie bitte unsere
Diese Woche im Innenteil
ran sendlinge ert Jahrgang 63 nkomplizi u & schnell Anzeigen: Tel. 089/452436-0 Vertrieb: Tel. 089/452436-40 26. Oktober 2011 Luise-Kiesselbach-Pl. 31 · 81377 München · Fax 45243650 · www.sendlingeranzeiger.de · e-mail: info@sendlingeranzeiger.de „Wir müssen wissen, was passieren soll“
„Man wird von mir hören!“
BA fürchtet Verlust der Idylle im Pfarrhof
Renate Unterberg spricht über ihren Parteiwechsel
Seite 6
ungsVerlos on akti im Innenteil
Seite 23
Naturnahe „Promenade“ Gartenbauverein eröffnet den Lehrpfades an der Kriegerheimstraße Hadern · Am Samstag, 29. Oktober, eröffnet der Gartenbauverein MünchenGroßhadern den Naturlehrpfad an der Kriegerheimstraße (10-11.30 Uhr). Treffpunkt ist an der Bushaltestelle an der Aurikelstraße. Im Sommer 2005 hatte der Gartenbauverein zwischen Aurikelstraße und Lorettoplatz entlang der
Christian Purger (links) und Wolfram Schorer, erster und zweiter Vorsitzender des Gartenbauvereins Großhadern, richten den Lehrpfad her - hier am Wildapfelstrauch mit der dazugehörigen Erklärtafel. Foto: job
Hier entsteht ein Insektenhotel. Foto: job
alten Tramtrasse einen Baumlehrpfad eingerichtet. Kleine Infotafeln machen auf heimische Baumarten entlang des Weges aufmerksam. Nistkästen, die der Landesbund für Vogelschutz pflegt, bieten der Vielfalt der Vogelwelt ein Zuhause. Nur der Hornissenkasten wird regelmäßig von Bienenschwärmen zweckentfremdet, bis sie ein Imker wieder in den Bienenstock heimholt. Jetzt wurde der Naturlehrpfad von der Auri-
den der Gartenbauverein eingerichtet hatte. Pflanzungen von autochthonen Gehölzen, das sind heimische Sträucher wie Sanddorn, Holunder, Weißdorn und Wildrosen, die in der Flur großflächiger Felder nur noch selten zu finden sind, bilden das lebendige Anschauungsmaterial für weitere Infotafeln. Hier konnte auf den Rat des Bund Naturschutz zurückgegriffen werden. Die daneben frisch gepflanzten Obstbäume sollen auf die traditionelle Gartenkultur in Hadern hinweisen. Zwischendrin laden Bänke zum Verweilen ein. Kinder und Jugendliche finden Pfosten und Stämme zum Balancieren und sollen zu bewegtem Spiel angeregt werden. Die Kräuterschnecke und das Insektenhaus werden künftig von den Gartenwichteln, der Kindergruppe des Gartenbauvereins gepflegt. Die Ausgestaltung des neuen Grünzuges ist ein gutes Beispiel für die Zusammenarbeit der städtischen Behörden, insbesondere des Baureferats, Gartenbau, mit den aktiven Bürgern der Stadt. Die Anregungen der Bewohner Haderns wurden von der Planungsbehörde bereitwillig aufgegriffen und von den Profis der Stadt umgesetzt. Manches Spielgerät wurde von den Lehrlingen der städtischen Lehrwerkstätten beigesteuert, so dass der Aufwand für die Haderner Grünanlage im vertretbaren Bereich blieb. Auch der Bezirksausschuss unterstützte das Projekt der genannten Gruppen. job
kel- zur Würmtalstraße verlängert und ist nun einen stolzen Kilometer lang. Dass zwischen dem Waldfriedhof und der Kriegerheimstraße seit dem Jahr 1993 die alten Gleise der Tramlinie 26 zum Lorettoplatz vor sich hinrosteten, war den Haderner schon lange ein Dorn im Auge. Nach einem gemeinsamen Antrag des Gartenbauvereins, des LBV, des Bund Naturschutz und der Haderner Agenda 21 in der Bürgerversammlung, dem einstimmigen Votum der Bürger und der Bereitstellung entsprechender finanzieller Mittel durch die Stadt wurden die Tramgleise abgebaut und der Weg für eine naturnahe „Promenade“ in Hadern frei. Der Spazierweg von der Würmtalstraße bis zum Loret- Weitere Fotos finden Sie im toplatz ermöglichte die Ver- Internet unter: längerung des Lehrpfades, www.mehr-wissen-id.de/1596
Vorgezogener Anzeigenschluss! Für die Kalenderwoche 44 bereits am Montag, 31. Oktober 2011 Gerahmte Anzeigen SAZ: 16.00 Uhr Kleinanzeigen SAZ: 12.00 Uhr Anzeigen für ganz München bzw. Vermittlungsaufträge: 10.00 Uhr Am Dienstag, 01. November 2011 ist das Verlagsbüro geschlossen.
16,
80/Monat*
€
Fitness Aerobic Gymnastik FIT STAR Kistlerhofstrasse 70 Ecke Aidenbachstrasse 81379 München www.fit-star.de muenchen1@fit-star.de * Bei Abschluss einer 12 Monats Mitgliedschaft zzgl. 28,90 € einmaliger Startgebühr
2 Ra 0 ba % tt 20 % Rabatt auf alle Sonnenbrillen der Marken*
* Angebot ist gültig bis zum 19.11.2011 und nicht kombinierbar mit anderen Aktionen und Rabatten Optik Wamsler · Forstenrieder Straße 3 · 82061 Neuried / München · Tel. 089 - 744 95 333 · Fax 089 - 744 95 334 Mo. bis Fr. 09.00 - 13.00 Uhr & 14.30 - 18.30 · Sa. 09.00 - 13.00 Uhr Mi. Nachmittag geschlossen. Weitere Termine gerne nach Vereinbarung.