KW 40-2011

Page 1

Gewinnen mit

SIE

IHREM zeigen Kleinaneben

B 40

fg

au 4 36-0 Tel. 45 2 zeiger.de

Beachten Sie bitte unsere

ungsVerlos on akti

Diese Woche im Innenteil

ran sendlinge ert Jahrgang 63 nkomplizi u & schnell Anzeigen: Tel. 089/452436-0 Vertrieb: Tel. 089/452436-40 5. Oktober 2011 Luise-Kiesselbach-Pl. 31 · 81377 München · Fax 45243650 · www.sendlingeranzeiger.de · e-mail: info@sendlingeranzeiger.de Höhepunkt der Woche

Neue Einrichtung

Klinikclowns besuchen Kinder

Die Heilsarmee ist umgezogen

Seite 16

im Innenteil

21. Oktober Stephan Zinner „bekannt als Söder Double vom Nockerberg“

18. November Cagey Strings

Seite 12

Horst Seehofer macht Martinsrieder U-Bahn-Anbindung zur Chefsache Ministerpräsident legt den Grundstein für das „Biomedizinisches Centrum“ der LMU Martinsried · Der HighTechCampus der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) in Großhadern / Martinsried wird um einen wichtigen Baustein erweitert: Am Donnerstag wurde der Grundstein für das „Biomedizinische Centrum“ (BMC) mit dem Zentrum für Angewandte Zellforschung (Zellzentrum) gelegt. Die Baukosten für das BMC sowie das Zellzentrum werden insgesamt rund 127 Millionen Euro betragen, in die Erstausstattung der Gebäude sowie in Großgeräte werden zusätzlich 19 Millionen Euro investiert. In zweieinhalb Jahren soll das Zentrum fertig sein. U-Bahn-Probleme „lösbar“ Ministerpräsident Horst Seehofer würdigte den Bau des Zentrums als „herausragende Investition in die Zukunft des Wissenschaftsstandorts Bayern“ und als „Paradebeispiel bayerischer Wissenschaftsund auch Wirtschaftspolitik.“ Er erzählte: „Überall auf der Welt höre ich den Satz ‘Wir wollen dorthin, wo ihr Bayern schon seid!’ - zuletzt von Putin in Moskau.“ Wenn das BMC 2014 fertig ist, stehen indes viele Studenten und Forscher vor demselben Problem wie Putin heute: Wie kommen sie dorthin, wo das BMC schon ist? Die Verlänge-

Horst Seehofer legte den Grundstein, in dem eine Kassette mit Zeitungen, Plänen und eine CD auf kommende Generationen warten, mit Bürgermeisterin Annemarie Detsch, LMU-Präsident Bernd Huber und Forschungsminister Wolfgang Heubisch (von links) sowie MdL Kerstin Schreyer-Stäblein und Landrätin Johanna Rumschöttel (von rechts). Foto: job rung der U 6 nach Martinsried wird es da noch nicht geben. In diese Wunde legte Planeggs Bürgermeisterin Annemarie Detsch bei der Grundsteinlegung ihre Finger. Sie wies darauf hin, dass die Verhandlungen über die Finanzierung der Bahn noch immer nicht abgeschlossen sind. Dass der Campus gefördert werde, seine Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz aber nicht, sei ein Missstand. „Seit Monaten wird auf Verwaltungsebene über einzelne Formulierungen gestritten. Die Verhandlungen stecken fest!“ Sie könne nicht zulassen, dass der U-Bahn-Bau die kleine 10.000-SeelenGemeinde später vor Forderungen stelle, die sie nicht stemmen könne, betonte Detsch. Ministerpräsident Horst Seehofer sagte ihr zu, sich der Sache persönlich anzunehmen: „Das scheint mir lösbar!“ 15 Jahre Wartezeit vorüber Der Staatssekretär im Bundes-

Zauber Menü im Eine Mischung aus Wundern, Kabarett, Comedy und Staunen begleitet ein 3-Gang-Menü der Maxhof Küche.

forschungsministerium, Dr. Georg Schütte erklärte bei der Grundsteinlegung, dass es sich beim BMC an der LMU um

Planeggs Bürgermeisterin Annemarie Detsch: „Die Entwicklung des Campus wird gefördert, nicht aber seine Anbindung. Die Verhandlungen stecken fest!“ Foto: job

Heubisch ergänzte, „der HighTechCampus der LMU gehört schon jetzt zu den weltweit ersten Adressen in der Life-Science-Forschung“. Diese Leuchtturmposition werde der Neubau sichern. LMU-Präsident Bernd Huber freute sich darüber, „dass mit dem Biomedizinischen Centrum nun auch unser zukunftsträchtiger Bereich der angewandten Zellforschung hier ein neues Zuhause findet“. Auf diesen Meilenstein habe die LMU 15 Jahre gewartet. Das wird erforscht Wie funktionieren Zellen auf molekularer Ebene? Diese Frage ist der Schlüssel zum Verständnis gesunder und pathologisch veränderter Gewebe, Organe und Organismen und steht deshalb im Mittelpunkt der Forschung am Zellzentrum. Von zentraler Bedeutung ist dabei das Zusammenspiel genetischer, epigenetischer und umweltbedingter Faktoren bei der „Programmierung“ von Zellfunktionen. Eine Störung dieser Interaktionen kann etwa zu Demenzerkrankungen führen. Funktionsuntüchtige Zellen im Sinne einer „Molekularen Medizin“ neu programmieren kann nur, wer die zugrunde liegenden Vorgänge versteht. Die nötigen Erkenntnisse sollen die Forschungsvorhaben am Zellzentrum mit Untersuchungen an Modellorganismen wie Hefe und Taufliege, aber auch Krallenfrosch, Zebrafisch und Maus und nicht zuletzt an menschlichen Zellen liefern. Das besondere Augenmerk der Forscher wird den Bedingungen gelten, die zur Störung der normalen Programmierung von Zellen und damit zur Degeneration von Gewebe führen, wie auch der Entwicklung therapeutischer Ansätze, die eben dieses Schicksal verhindern oder aber umkehren können. job

das bisher größte Projekt des Bundes im Bereich der Forschungsbauten handelt. 50 Millionen Euro der Baukosten Weitere Fotos finden Sie trägt der Bund“. Bayerns For- im Internet unter: schungsminister Wolfgang www.mehr-wissen-id.de/1569

Samstag, 08.10.11 um 10.00 Uhr

Neue Kurse beim TSV Solln Solln · Im Oktober beginnt der TSV mit seinem neuen Kursprogramm in der neuen Halle am Forstenrieder Park. Schnuppern Sie rein in Pilates, Ahora, Motivation und Bewegung, Mixgym, Yoga, gesunder Rücken und mehr. Das Programm findet nachmittags und abends statt. Info: www.TSVSOLLN.de/turnweb (Sportangebot - Kursprogramm). Rückfragen unter Tel. 0176 - 49 02 96 89. job

Herbstaktion bei Sport-Mayer Beachten Sie bitte unsere Beilage!

Tolle Angebote, super Preise, renommierte Marken!

Sport-Mayer im Sparkassenhochhaus Winterthurer Str. 5 U3 Forstenrieder Allee

Tel. 089 / 7 55 81 04

SACCOWOCHEN bei Klöpfer bis zum 22.10.2011

1 Sacco

26.11.2011

von

ab

¤ 199.– + 1 MP3Player

14.10.2011

„Gertrude in Love“

Mo.-Fr. 9.30 - 19.00 Uhr Sa. 9.30 - 14.00 Uhr · durchgehend geöffnet!

GRUPPE

Nur solange der Vorrat reicht!

GRATIS!

„Magisches Waschcafé“ (Kartenvorverkauf im Maxhof)

82319 Starnberg Tutzinger-Hof-Platz 1 Tel. 08151/74 44 69

82131 Gauting Bahnhofstraße 15 Tel. 089/8 50 23 27


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
KW 40-2011 by Wochenanzeiger Medien GmbH - Issuu