eigen Kleinafgnezben
au 4 36-0 Tel. 45 2 de
B 33
nzeiger. sendlingera ert unkomplizi schnell &
Jahrgang 63 17. August 2011
Diese Woche im Innenteil
Anzeigen: Tel. 089/45 24 36-0 Vertrieb: Tel. 089/45 24 36-40 Luise-Kiesselbach-Pl. 31 · 81377 München · Fax 4524 36 50 · www.sendlingeranzeiger.de · e-mail: info@sendlingeranzeiger.de Verlosung
„Warum ich?“
Handball Super Cup in der Olympiahalle
Frauennotruf hilft Opfern Seite 9
Seite 20
Neuer Harras nimmt Formen an Bauarbeiten Ende 2012 fertig / Endgültige Straßenführung Mitte September Sendling · Am Harras brauchen Anwohner und Autofahrer momentan viel Geduld. Enge Fahrbahnspuren und der Bausstellenlärm zehren an den Nerven. Doch der Bau geht mit großen Schritten voran. „Am Ende der Sommerferien liegen die Fahrspuren in ihrer endgültiger Lage“, sagt Gesamtprojektleiter Michael Schaller vom Baureferat. Danach beginnt
das Baureferat, die umgebenden Flächen zu planen. Es soll ein großzügiger Platz entstehen mit langen Bänken und einem Brunnen. In der Vergangenheit zählte der Harras zu keinen Orten, an denen man sich gemütlich hinsetzen und ausruhen konnte. Hoch frequentierte Straßen und enge Gehwege waren charakteristisch für den Platz. Das soll sich än-
Ein Teil des Geh- und Radwegs an der Plinganserstraße ist bereits fertiggestellt. Foto: hli dern. Im Jahr 2008 fand eine Ausschreibung für die Umgestaltung des Harras statt. Der Stadtrat genehmigte das Projekt im Juli 2010. Das war der Startschuss für das 7,3Millionen-Projekt. Die Planung sieht vor, die AlbertRoßhaupter-Straße nach Süden zu verschwenken. Das Rondell in der Mitte des Harras, das den Bussen als Wartestation diente, wird aufgelöst. Die Albert-Roßhaupter-
Schlank die Wiesn genießen!
Keine Heilbehandlung. Nicht bei krankhafter Fettsucht.
Christa Völker-Kühl, München hat es mit
MUNICH SLIM geschafft und freut sich auf die Wiesn!
Drei Kleidergrößen weniger Nachher
Vorher
Wir verbürgen uns für die Echtheit der Fotos
Informieren Sie sich jetzt:
0 89/72 62 55 44
MUNICH SLIM
, Engelhardstraße 10 (Nähe Harras), 81369 München
Tanja Vießmann-Schmell & Jürgen Vießmann GbR
Straße trifft dann geradlining auf die Plinganserstraße. Im Norden wird an der Plinganserstraße Richtung Innenstadt ein großer Platz frei. Dieser Platz soll attraktiv für die Sendlinger gestaltet werden. Der Blick auf die Häuserfassaden im Jugendstil und der Neurenaissance, zwölf Meter lange Sitzbänke und ein Brunnen sollen ein gemütliches Ambiente schaffen. Für den Boden haben sich die Architekten einen honigfarbenen Dolomitstein ausgesucht, der das Gesamtbild des Platzes prägen wird. Ein teures Pflaster, auf dem die Sendlinger künftig gehen, denn der besondere Bodenbelag kostet eine Million Euro. Zudem wird es eine neue Ordnung der Buslinien, des Individualverkehrs und der Taxis geben. Lesen Sie weiter auf Seite 24
Unsere Sonderveröffentlichung im Innenteil auf Seite 12 und 13