eigen Kleinafgnezben
au 4 36-0 Tel. 45 2 iger.de
B 32
nze sendlingera ompliziert k n u & schnell
Jahrgang 63 10. August 2011
Diese Woche im Innenteil
Anzeigen: Tel. 089/45 24 36-0 Vertrieb: Tel. 089/45 24 36-40 Luise-Kiesselbach-Pl. 31 · 81377 München · Fax 4524 36 50 · www.sendlingeranzeiger.de · e-mail: info@sendlingeranzeiger.de Wir Urlaub daheim
Beratungsstelle
Den Sommer in Bayern genießen
Hilfe für Frauen in der Isarvorstadt
NEUERÖFFNUNG ÄNDERUNGSSCHNEIDEREI SOHA Änderungen aller Art · Fürstenrieder Str.145, 80686 München
Seite 12 + 13
Seite 8
„Eine Ampel muss her“
Aktion vom 13.8. - 20.8.2011 Hosen kürzen für ¤ 5,- auf alles andere 30% Rabatt & ein Begrüßungsgetränk.
B ETTEN B RUNNER
Schule, Eltern und Bezirksausschuss beklagen Situation an der Lochhamer Straße
Forstenrieder Allee 33, Tel. 75 61 16
• Verkauf von Bettwaren • Bettfedernwäscherei
Die SPD-Fraktion fordert eine Ampel an der Kreuzung Lochhamer Straße / Spindlerplatz. Foto: hli gen. Die SPD-Fraktion aus dem BA kritisiert jedoch, dass die Verkehrszählung, auf der die Punktevergabe beruht, im Jahr 2001 durchgeführt wurde. Bei einer neuen Zählung würde nach Meinung der SPD der Sachverhalt anders beur-
teilt werden. Während der Diskussionen haben Eltern und Bürger aus der Lochhamer Straße Unterschriften gesammelt, um die Sicherheit der Kinder auf deren täglichen Schulweg zu gewährleisten. Zudem sammelten die
Bürger Geld, um eine Baustellenampel aufstellen zu können. Doch auch die Baustellenampel lehnt das KVR ab. Baustellenampeln seien nur im Rahmen von Baumaßnahmen vorgesehen. Man wolle keinen Präzedenzfall schaffen, so das KVR. Wenngatz kontert diese Begründung: “Wie viele Baustellenampeln stehen schon über Jahre hinweg in unseren Straßen? Seit mehreren Jahren steht zum Beispiel eine Baustellenampel an der Wolfratshauser Straße, Ecke Neunkirchner Straße.“ „Muss erst ein Kind zu Schaden kommen, damit die Gefahrenstelle, die offensichtlich vorhanden ist, entschärft wird?“ empört sich die Kinderbeauftragte des BA, Monika Reim. Verkehrsschutz sei für die SPD, präventiv zu handeln und Gefahrenstellen sofort zu beseitigen, unterstrich Micky Wenngatz. hli
80.000 Menschen feiern ihren Fluss Ausstellung informiert über Renaturierung und Geschichte der Isar Isar · Mit 80.000 Besuchern hat München den Abschluss der Isarrenaturierung gefeiert. ,Nach der Begrüßung durch Baureferentin Rosemarie Hingerl und die Leiterin des Wasserwirtschaftsamtes München, Sylva Orlamünde, sowie den Festreden von Staatsminister Dr. Ludwig Spaenle und Bürgermeister Hep Monatzeder wurde in einem symbolischen Akt auf der Bühne in den Frühlingsanlagen die alte Isar verabschiedet und das Gesicht der neuen Isar enthüllt. Das Fest unter dem Mot-
to „Natür-lich Isar“ zum Abschluss der Renaturierung zwischen Großhesselohe und Deutschem Museum lockte rund 80.000 Besucher an. Auf rund acht Kilometern Länge gab es Aktionen mit rund 220 Akteuren. Die großen und kleinen Besucher konnten sich bei künstlerischen Darbietungen, Aktionen für Kinder und einem abwechslungsreichen Musikprogramm vergnügen. Zahlreiche Informationsstände von den Projektpartnern Wasserwirtschaftsamt München und
Baureferat bis hin zu Verbänden und Vereinen boten Interessantes rund um die Isar. Schon während des Festes und auch gleich am frühen Sonntagmorgen sorgte das Baureferat für Sauberkeit und ließ den Müll entfernen. Besonders erfreulich ist, dass viele Besucher des Festes das Baureferat dabei unterstützt haben: Trotz deutlich höherem Besucheraufkommen als an vergleichbar schönen Samstagen gab es nicht mehr Müll als sonst. Für alle, die sich in Ruhe
Alle Plätze vergeben Baustellenführung am 18. August Sendling-Westpark · Das war gewaltig: Weit über 400 zur Untertunnelung des Interesse ist groß, die Flut Leser wären gerne mit zu Mittlerern Rings am Luiseder Anmeldungswünsche unserer Baustellenführung Kieselbach-Platz mitgekommen. Für diese zweistündige Führung am 18. August konnte das Baureferat indes nur 50 Plätze zur Verfügung stellen - mehr geht nicht, zumal für alle Teilnehmer Sicherheitsschuhe und -westen bereit stehen müssen. Jeder Leser, der an unserer Führung teilnehmen kann, hat vom Sendlinger Anzeiger bereits eine Teilnahmebestätigung Tunnel unter dem Tunnel: Hier werden in vier Jahren (Anruf oder Mail) bekomdie von der Garmischer Autobahn kommenden Fahr- men. Für alle anderen hazeuge unter dem Luise-Kiesselbach-Tunnel Richtung ben wir leider keinen Platz job Westpark hindurchrollen. Foto: pk reservieren können.
noch einmal über die Isarrenaturierung, aber auch über die historische Beziehung von Stadt und Fluss informieren möchten, hat das Baureferat eine reich bebilderte und informative Ausstellung gestartet, die bis 19. August im Technischen Rathaus, Friedenstraße 40, läuft (Mo-Fr 8-20 Uhr). Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen unter www.muenchen.de/isar. job
• Wäscherei von Woll-, Synth.und Wildseidenbetten Abholung – Zustellung
Sommer
Parkstadt Solln · „Eine Ampel muss her“, fordert die SPD-Sprecherin Micky Wenngatz, wenn sie über die Situation an der Lochhamer Straße spricht. Der Bezirksausschuss (BA) 19 bemüht sich seit Längerem, etwas an der Schulwegsituation von über hundert Schülern zu ändern, die täglich über die Lochhamer Straße zur Samberger Schule laufen. Der BA 19 hatte sich dafür eingesetzt, eine Ampel an der Kreuzung Lochhamer Straße / Spindlerplatz zu installieren. Das Kreisverwaltungsreferat (KVR) lehnte das jedoch ab. In einer Stellungnahme des KVR heißt es, die Verkehrssituation rechtfertige keine Aufstellung einer Ampelanlage, da die Punktebewertung zu gering sei. Die Punkte errechnen sich unter anderem aus dem Verkehrsaufkommen und der Anzahl der Fußgängerbewegun-
Alle Reparaturen u. Umarbeitungen Gute Parkmöglichkeit
FERIENJOB Wir suchen für die Sommerferien zuverlässige
AUSTRÄGER/INNEN für jeweils Mittwoch bzw. Donnerstag aus unserem Verteilgebiet.
Info unter Tel. 45 24 36 40
Sorge um das Isartal München · Münchner Naturschutzverbände sorgen sich um das Isartal, das vor allem durch Mountainbiker immer weiter zerstört würde. Sie fordern die Sperrung der wilden „Isartrails“. Die Mountainbiker, die abseits der Wege fahren, zerstörten das Flora-Fauna-Habitat (FFH)und Landschaftsschutzgebiet, so der Bund Naturschutz (BN). Die wilden „Isartrails“ durchzögen die empfindliche Krautschicht sowie die erosionsgefährdeten Hänge. Die Naturschutzbehörden der Landeshauptstadt München wüssten von dem Problem und hätten dennoch nichts unternommen, kristisiert der BN.
Ferienreise nach Ungarn München · In den Sommerferien veranstaltet der Verein KidsAktiv e.V. für acht- bis zwölfjährige Jungen Ferienaufenthalte in Ungarn am Plattensee. Die Reise geht an den Urlaubsort Balatonmariafürdö. Dort können die Kinder einen Badeurlaub mit einem umfangreichen Sportund Freizeitprogramm erleben! Da für die letzten zwei Ferienwochen einige Restplätze frei geworden sind, können sich Kurzentschlossene unter www.kidsaktiv.com anmelden. Der Preis für elf Übernachtungen liegt bei 220 Euro, inklusive Hin- und Rückfahrt, Übernachtung, Frühstück, Lunchpaket (Mittagessen) und die Haftpflicht- und Unfallversicherung.