KW 01-2015

Page 1

Münchner

Wochen

Anzeiger

Sendlinger Anzeiger

A+B Nr. 53

Diese Woche im Innenteil

Jahrgang 66 30. / 31. 12. 2014

Fürstenrieder Str. 7–11 · 80687 München · Fax 089/54 65 54 · www.muenchenweit.de

Anzeigen Tel. 089/546555 Zustell-Service 089/546 55-138

Arbeit trägt Früchte

Wofür sind Sie dankbar?

Behindertenbeauftragter Oswald Utz erzählt

Unsere Leser blicken auf das zu Ende gehende Jahr zurück. Seite 12

Seite 14

Das neue Jahr fängt richtig gut an

ANTIQUITÄTEN WIESER

%

RÄUMUNGSVERKAUF Fürstenrieder Straße 74

%

TV – Gerhardt Ihr Fachgeschäft im Münchner Süden Neugeräte – Reparaturen – Vorortservice Spezialwerkstatt für Flachbild TVs – Kaffeevollautomaten aller Marken Satelliten + Kabelfernsehen + SKY – DSL Anschlüsse Hausgeräte

Tel. 7 19 26 06 Waldfriedhofstraße 89 · 81377 München Öffnungszeiten: Mo – Fr. 9.00 – 12.30, 15.00 – 18.30, Sa. 9.00 – 13.00 Uhr

Ambulanter Pflegedienst

ISB

Individuelle SeniorenBetreuung

Olaf Nüsperling Wir sind München: - 15.387 Michaels und 2.595 Manuelas - 565.000 Singles und 372.000 Eheleute - 39.000 Arbeitslose und 537.000 Beschäftigte - Über eine Million Deutsche und 372.000 Ausländer - 147.000 Behinderte und 1,3 Millionen Nichtbehinderte - 180.000 Kinder (unter 15 J.) und 260.000 Senioren (über 64 J.) - 6.300 Babies, die heuer geboren werden, und 3.000 Krebspatienten, die 2015 vermutlich sterben - 2.800 aus Bulgarien Zugezogene und 2.610 aus Hessen Hergekommene - 13.500 Mittelschüler und 37.800 Gymnasiasten - 70.000 Pasinger und 40.000 Sendlinger - 746.000 Frauen und 719.000 Männer - 33.000 Fußballer und 1.100 Boxer

Wir suchen ständig erfahrene Mitarbeiter. Bewerbung unter: Grünbauerstraße 1 · 81479 München · Telefon: 755 73 96

sport Räumungsverkauf wegen Geschäftsaufgabe! Ab 2. Januar 2015. Ausverkauf Skiverleih Bis 70% reduziert. Montag bis Freitag: 10 bis 19 Uhr | Samstag: 10 bis 17 Uhr rotosport | Kapuzinerstraße 12 | 80337 München | Öffentlich: U3 bis Goetheplatz

Auf frischer Tat ertappt

Grafik: sko

Wir gehören zusammen!

München · „De Woch fangt scho guat o“, knurrte lapidar der Räuber Kneißl, als ihm das Schwurgericht an einem Montag des Jahres 1901 das Todesurteil eröffnete. Nicht nur eine Woche, sondern das ganze Jahr lassen wir mit dieser Ausgabe gut beginnen - und hoffen, dass es deutlich besser enden möge als seinerzeit für den bedauernswerten Kneißl.

Drei Dinge helfen Anders als für den Kneißl gibt es bei uns in Bälde viel zu lachen, denn wir geben die Bühne frei für den Gaudi-Meister: „Drei Dinge helfen, die Mühseligkeiten des Lebens zu tragen: Die Hoffnung, der Schlaf und das Lachen“, wusste bereits der deutsche Philosoph Immanual Kant. Dem Lachen kommt dabei eine entschei-

dende Rolle zu: Es ist Ausdruck der Freude, Befreiung, Zugehörigkeit zu einer Gruppe und im besten Fall ansteckend. Damit es auch im neuen Jahr viel zu lachen gibt, führen die Münchner Wochenanzeiger die Witze-Liga ein. Die Leserinnen und Leser haben die Möglichkeit, ihren Lieblingswitz zu erzählen und uns per Video zuzuschicken. Mit etwas Humor kann man nicht nur diejeni-

rungen wie Fachkräftemangel oder demographischen Wandel und die in einer wachsenden „Boom-Region“ zu erwartenden Veränderungen nur gemeinsam bewältigen: Jung und Alt, Reich und Arm, Inländer und Ausländer, Kranke und Gesunde: Wir alle sind München. Unter dem Motto „Wir Wir sind gehören zusammen“ werein Puzzle den wir in diesem Jahr viele Beispiele zeigen, wie InteBereits in dieser Ausgabe gration gelingt und was zufinden Sie Beiträge rund um sammen alles zu schaffen das Miteinander in unseren ist. job Städten und Gemeinden: Wir alle gehören zusammen Lesen Sie mehr auf den und können Herausforde- Seiten 10 und 12 gen, die sich gerade in einem Gefühlstief befinden, aufmuntern: Erhält man für seinen Witz die meisten Zuschauerstimmen, kann man auch noch tolle Gewinne absahnen! Mehr dazu erfahren Sie in Kürze.

Wichtige Werte im Sport vermittelt Innenminister zeichnet Vereine aus München · „Unsere Sportverbände und Vereine leisteten unbezahlbare Dienste für das Allgemeinwesen“, würdigte Bayerns Innenund Sportminister Joachim Herrmann deren Tätigkeit. „Vom Ehrgeiz zum Teamgeist, von der Leistungsbereitschaft zum Verantwortungsbewusstsein: Unsere Sport- und Schützenvereine vermitteln gerade jungen Menschen wichtige Werte, die sie in ihrem späteren persönlichen und beruflichen Leben gut brauchen können.“ Herrmann verlieh die Ehrenmedaille für be-

sondere Verdienste im Sport an 44 Persönlichkeiten der bayerischen Sport- und Schützenvereine, unter ihnen Bezirksschützenmeister Georg Maximilian Felbermayr und Bezirksböllerschützenmeister Josef Hohenleitner.

Die Ehrenmedaille ist ein des Vereinslebens und der ning und in der Jugendarbeit Zeichen der Anerkennung Wettkämpfe, bei der Mitglie- und Brauchtumspflege.“ und des Danks, so Herr- derbetreuung, beim Traired mann: „Unsere Auszeichnung macht deutlich, wie vielfältig die Aufgaben der Ehrenamtlichen im Vereinsleben sind: im Vereinsvorstand, bei der Organisation

Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (links) hat mit dem Stimmkreisabgeordneten Georg Eisenreich (rechts) Bezirksschützenmeister Georg Maximilian Felbermayr und Bezirksböllerschützenmeister Josef Hohenleitner (Zweiter und Dritter von rechts) mit der Ehrenmedaille für besondere Verdienste im Sport ausgezeichnet. Foto: Min

KFZ-Sachverständigenbüro

HELMUT SCHMIDT Unabhängiger Sachverständiger für KFZ-Schäden und -Bewertung. Mitglied der technischen Prüfgemeinschaft TPG-Cert Deutschland

München-Laim Telefon 0 89/58 65 65 Ticket-Service

Karten gibt’s bei uns:

Untersendling · Ein 18Jähriger brach am Dienstag (23. Dezember) nachts in ein Gebrauchtwarengeschäft ein. Zivilbeamte der Sendlinger Polizei bemerkten den Täter im Laden und stellten ihn nach kurzer Verfolgung durch Hinterhöfe und einige Gärten in der Lindwurmstraße. job

Sendlinger Anzeiger Luise-Kiesselbach-Platz 31 81377 München Telefon 089/45243640


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.