Münchner
Wochen
Anzeiger
zeigen Kleinafgneb en
B 21
u
a 55 Tel. 54 65 t.de
Diese Woche im Innenteil
wei Jahrgang 65 muenchen mpliziert ko n u & 22. Mai 2013 Anzeigen: Tel. 0 89 / 54 65 55 Vertrieb: Tel. 0 89 / 45 24 36 - 40 schnell Fürstenrieder Straße 7 - 11 · 80687 München · Fax 0 89 / 54 65 54 · www.muenchenweit.de · e-mail: info@muenchenweit.de
Cyber Mobbing
Mehr Lebensqualität
Wir diskutieren: Wie kann man sich schützen?
Ludl-Quartier wird völlig neu gebaut
Seite 3
Seite 18
ZAHNÄRZTLICHE TAGESKLINIK Überörtliche Berufsausübungsgemeinschaft
Hier sind Ihre Kinder bestens aufgehoben
GEND U J & R E KIND HTUNG EN EI NRIC
Die Jugendzentren sind Begleiter mit Rat und tatkräftiger Hilfe
Laim · Das Öffnen und Zufallen der schweren Eingangstüre und zunehmendes Fußgetrappel im Gang kündigen es schon an. Wenn sich dann noch langsam der Duft von frisch gekochten Kartoffeln, Spinat und Rührei im ganzen Haus verbreitet, hat es bereits 13 Uhr geschlagen und das Laimer Jugendzentrum füllt sich zusehends. Für viele Laimer Kinder und Jugendliche ist die Schule aus und
Seit einigen Monaten wächst der Abenteuerspielplatz neben dem Jugendzentrum. Kinder im Alter von 6 bis 13 Jahren sind täglich zwischen 14 und 18 Uhr zum Mitbauen eingeladen. Foto: BK
Dr. Eichenseer MVZ GmbH + MVZ II GmbH ihr direkter Weg führt ins „Laimer“. Hier wartet ein warmes Mittagessen, das Köchin Maria Montelone jeden Tag frisch zubereitet, danach wird zusammen Hausaufgaben gemacht und ab 15 Uhr gibt es Freizeitangebote und auch Kurse zur außerschulischen Bildung sowie die Möglichkeit für Gespräche. Gespräche untereinander, aber auch mit Erwachsenen. Sich an Erwachsene zu wenden, Vorbilder zu haben und Orientierungspunkte zu bekommen, das kennen viele Jugendliche heutzutage kaum mehr, so scheint es. Dies ist im Laimer Jugendzentrum anders: hier finden Jugendliche ein offenes Ohr, wenn gewünscht auch einen Rat, ebenso wie Anleitung, aber auch Grenzen und Regeln. Denn das Jugendzentrum bietet den jungen Stadtteilbewohnern weit mehr als ein umfassendes Angebot für Freizeitspaß. Die Pädagogen der Einrichtung, die zum Kreisjugendring gehört, leisten einen entscheidenden erzieherischen Beitrag für viele junge Laimer, die hier täglich ein- und ausgehen. Den Sozialpädagogen Benedikt Kämmerling (29) einen Tag lang bei seiner Arbeit im Laimer Jugendzentrum zu begleiten macht deutlich, welche erzieherischen Aspekte die Arbeit mit und für Kinder und Jugendliche beinhaltet und welcher gesellschaftliche Wert ihr zukommt. Fortsetzung auf Seite 12
+++ Das große Sendlinger-Anzeiger-Portrait +++ Konstruktives Gespräch
Sendling · Zur neuen Saison meldet der FFC Wacker erstmals F-Juniorinnen zum Spielbetrieb an. Für das Vorhaben sucht der Verein noch fußballbegeisterte Mädels der Jahrgänge 2005 und 2006, gerne auch jünger. Kontakt: Susanne Hufnagel (Susanne.Hufnagel@ffcwakker.de oder Tel. 0172-8379010). job
Das Champions-League-Finale wird bei schönem Wetter im Maxhof Biergarten auf Großbild Leinwand am 25.5.2013 um 20.45 Uhr übertragen.
7,2 Millionen für mehr Sicherheit Wolfratshauser Straße wird umgebaut Obersendling / Thalkirchen · Die Wolfratshauser Straße wird in den nächsten anderthalb Jahren für 7,2 Millionen Euro umgebaut. Der Stadtrat (Bauausschuss) hat jetzt die Ausführungsgenehmigung für den Abschnitt zwischen Siemensallee und Schmiedberg erteilt. Mit dem Umbau sollen Fußgängerund Radverkehr sicherer werden. Dazu werden unter anderem auf beiden Straßenseiten Radwege gebaut und gesicherte Querungsmöglichkeiten geschaffen. Außerdem wird der Parkstreifen zwischen der RupertMayer-Straße und Kreppeberg auf der westlichen Straßenseite in eine Baumreihe mit Parkbuchten umgewandelt. Die Bushalte-
stellen werden barrierefrei ausgebaut und mit Wartehäuschen ausgestattet. Seit Mitte April werden die Sparten verlegt; Im Juni folgen dann die Straßenbauarbeiten. Sie sollen bis Oktober 2014 dauern. job
Maxhof . Gasthaus und Biergarten Mühlthaler Str. 91 . 81475 München Telefon 089 / 75 96 88 70 . www.gasthaus-maxhof.de
Offener Stammtisch der FDP München-Süd Solln · Bundestagskandidat Randhir Dindoyal diskutiert mit interessierten Bürgern jeweils am letzten Dienstag des Monats in lockerer Atmosphäre. Am 28. Mai um 19.30 Uhr lautet das Thema: „München-Fortschritt heißt Veränderung“ (Wirtshaus Schützenlust, Herterichstr. 46, Solln). sta
199
www.ernstesdesign.de JAHRE
2013
Erstmals F-Juniorinnen auf dem Feld
Leopoldstr. 230 · 80807 München · Telefon: (089) 35 89 58 80 Boschetsriederstr. 72 · 81379 München · Telefon: (089) 20 20 99 00 Öffnungszeiten: Mo. –Fr.: 7.00–21.00 Uhr · Sa.: 9.00 – 18.00 Uhr So. und Feiertag: 9.00 – 12.00 Uhr (Notdienst)
3-
Forstenrieder Park · Am 13. Nov. 2012 haben die Bayerischen Staatsforsten und der Verein Hubertus einen neuen langfristigen Pachtvertrag über die Schießanlage im Forstenrieder Park abgeschlossen. Fehlende Zustimmung durch den Verein Hubertus war der Grund, weshalb vor und unmittelbar nach dem Vertragsabschluss keine Informationen von den Bayerischen Staatsforsten an die BI gegeben werden konnten. „Obwohl die Vertragsinhalte für uns von großer Wichtigkeit sind, haben wir erst nach zwei Akteneinsichten erweiterte Einsicht in den Vertrag erhalten“, berichtet Jörg Schneider von der Bürgerinitiative, „daraus ergaben sich für uns eine Reihe von Fragen an die Bayerischen Staatsforsten bezüglich langfristiger Absicherung der Kompromissvereinbarung, Vertragseinhaltung und Kontrolle der Vereinbarungen“. Alle diese Fragen wurden im April in einem konstruktiven, zielführenden Gespräch in Regensburg geklärt bzw. diskutiert, an dem auch der Vorstandsvorsitzende der Bayerischen Staatsforsten, Dr. Rudolf Freidhager, teilnahm, so Schneider. Weitere Infos unter www.contra-schiessanlage.de. job
365 Tage für Sie da!
Alle Krankenkassen · www.z-tagesklinik.de
Jubiläums-Wechselverschluss im Wert von beim Kauf eines von drei verschiedenen EDvita-Armbändern (limitiertes Angebot vom 1.5. – 30.9.2013) Armband inkl. GRATIS-Wechselverschluss 143 € 73 €
J uwelier
Gallner
Fachgeschäft für Uhren und Schmuck
Öffnungszeiten: Mo. ganztägig geschlossen Di. – Fr. 9.30 – 12.30 Uhr 14.00 – 18.30 Uhr Samstag 9.30 – 13.00 Uhr Königswieser Straße 5 81475 München Tel. 0 89/74 94 70 68